Cover-Bild Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: O.W. Barth
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: religiös, spirituell
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 02.10.2017
  • ISBN: 9783426292785
Laurent Gounelle

Und du wirst den verborgenen Schatz in dir finden

Roman
Alexandra Baisch (Übersetzer), Felix Mayer (Übersetzer)

"Der Mensch hat in sich etwas Göttliches, mit dem er in Kontakt kommen kann", schreibt der begeisterte Philosoph, Psychologe und Bestseller-Autor Laurent Gounelle. Er nimmt uns in seinem neuen spirituellen Roman mit auf eine faszinierende Sinnsuche, die persönliche Entfaltung und wahres Glück ermöglicht.
Alles beginnt an dem Tag als Alice, eine junge und erfolgreiche Kommunikations-Beraterin, ihren Jugendfreund Jérémie in ihrer Heimatstadt Cluny wiedertrifft. Er ist Priester geworden und sehr frustriert, weil nur sehr wenige Menschen zum Gottesdienst in die Kirche kommen. Alice verspricht, ihm zu helfen – auf ihre Art.
Als Atheistin beginnt sie, sich in verschiedene Religionen und die Welt des Glaubens und der Spiritualität zu vertiefen. In einem spannenden Prozess der Selbsterkenntnis liest sie nicht nur die Bibel, sondern beschäftigt sich mit Daoismus, Hinduismus und Buddhismus und entdeckt dabei eine universelle Wahrheit, die nicht nur ihr Leben grundlegend verändert …
Der Roman stand gleich nach Erscheinen auf Platz 1 der französischen Bestsellerliste. Seine tiefe Botschaft weist auf die universelle Wahrheit hinter allen Religionen.

„Sich vom Ego zu befreien, um seinen Schatz im Inneren zu finden: Das ist das Buch des literarischen Herbstes, auf das man gewartet hat. Eine überraschende und aufwühlende Lektüre, der es gelingen wird, unser Bewusstsein wachzurütteln.“
Femininbio

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2017

Ausbaufähig

0

Ich habe mir viel von diesem Buch versprochen, aber mitunter war ich etwas überfordert . . .
Alice, eine erfolgreiche Kommunikationsberaterin, die im Hier und Jetzt lebt, versucht ihrem Jugendfreund - ...

Ich habe mir viel von diesem Buch versprochen, aber mitunter war ich etwas überfordert . . .
Alice, eine erfolgreiche Kommunikationsberaterin, die im Hier und Jetzt lebt, versucht ihrem Jugendfreund - einem Priester - zu helfen, der in einer Krise steckt. Jérémie bedauert, dass nur so wenige (und vorwiegend alte) Menschen in seinen Gottesdienst kommen. Indem Alice - eine Atheistin - ihm helfen will, prallen zwei Welten aufeinander: Glaube / Spiritualität und die effiziente, erfolgsverwöhnte Wirklichkeit.
Alice beißt sich ziemlich die Zähne an der Bibel aus, was ich mitunter wirklich zum Lachen fand. Ihre Effizienz stellt ihr selbst ein Bein, und sie muss an sich und ihrem Ego arbeiten, um Jérémie helfen zu können. Mitunter schlägt sie weit übers Ziel hinaus, was auch unangenehme Folgen nach sich zieht. Trotzdem bewundert der junge Priester ihren Einsatz und profitiert davon.
Die Parallelen zwischen Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Christentum fand ich ja noch interessant, aber mit dem Daoismus konnte ich leider überhaupt nichts anfangen, und die schwülstigen Theorien waren mir zu heftig, weil ich sie nicht verstanden habe.
Ich hätte mir mehr zwischenmenschliche Ereignisse in dem Buch gewünscht, und deshalb fand ich die aus dem Leben gegriffenen Dorfpersönlichkeiten sehr erfrischend, belustigend und - ja, man bekam dabei auch den Spiegel vors Gesicht gehalten. Insgesamt hat das Buch zum Nachdenken angeregt, war mir aber - vor allen Dingen im Mittelteil - zu theoretisch.

Veröffentlicht am 08.10.2017

Nicht so meins

0

Ich hatte total die Probleme in dieses Buch hinein zu finden, was mich genervt und traurig gemacht hat. In diesem Buch geht es um Glauben und Spiritualität. Ich wurde zwar getauft, bin aber nicht gläubig, ...

Ich hatte total die Probleme in dieses Buch hinein zu finden, was mich genervt und traurig gemacht hat. In diesem Buch geht es um Glauben und Spiritualität. Ich wurde zwar getauft, bin aber nicht gläubig, aber das sollte mich nicht davon abhalten, dieses Buch zu lesen. Ich finde diese Themen allgemein sehr interessant. Doch der Schreibstil war viel zu verwirrend, genau wie die "Erzähl-Perspektive". Dann ist mir schon im zweiten Kapitel aufgefallen, das viel um den heißen Brei geschrieben wurde, also es wurden zu viele Wörter benutzt um Dinge zu beschreiben. Ich hatte das Gefühl, dass ich noch nicht bereit für dieses Buch bin oder dieses Buch einfach nichts für mich ist. Ich fände es Schade mich die ganze Zeit mit dem abquälen zu müssen und deswegen habe ich das erste mal ein Rezensionsexemplar abgebrochen habe.