Cover-Bild Celestial City - Akademie der Engel
Band 2 der Reihe "Akademie der Engel"
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 29.01.2021
  • ISBN: 9783846601129
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Leia Stone

Celestial City - Akademie der Engel

Jahr 2
Michael Krug (Übersetzer)

Brielle ist schon im zweiten Jahr an der Fallen Academy und überglücklich, dass sie mit ihrer großen Liebe Lincoln zusammen sein kann. Doch sie macht sich Sorgen um ihre Mutter, und als sie von einer Gelegenheit erfährt, sie aus Demon City zu befreien, ergreift Brielle sie. Dafür muss sie allerdings Tag und Nacht trainieren, und Brielle spürt einmal mehr, wie sich die dunklen Kräfte in ihr Bahn brechen und Luzifer sie beobachtet. Doch wenn sie den Teufel und seine Dämonen besiegen will, muss sie ihre Lichtmagie finden, bevor die Dunkelheit sie beherrscht.


Übersetzt von Michael Krug

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2021

Nach Band eins eine Enttäuschung

0

Nachdem mir der erste Band so gut gefallen hat, war ich von Band zwei etwas enttäuscht. Der Schreibstil war gut und ich bin auch wieder gut in die Geschichte hineingekommen.

In diesem Band ist sehr viel ...

Nachdem mir der erste Band so gut gefallen hat, war ich von Band zwei etwas enttäuscht. Der Schreibstil war gut und ich bin auch wieder gut in die Geschichte hineingekommen.

In diesem Band ist sehr viel passiert daher wurde es nicht langweilig. Allerdings werden den meisten Handlungen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und schnell abgehandelt. Es fühlte sich so an als würde die Autorin eine Liste abarbeiten um das Buch zu füllen um zum wirklich spannenden und wichtigen Teil der Geschichte zu kommen.

Die Beziehung zwischen Brie und Lincoln geht rasant voran und ist vielleicht auch etwas überstürzt aber das ist ok. Die Streitereien zwischen den Mädels waren absolut nervig und kindisch. In diesen Szenen habe ich mich jedes Mal dabei erwischt, wie ich mit den Augen rollte. Sie benehmen sich wie kleine Kinder, die sich gegenseitig beschuldigen den letzten Keks gegessen zu haben.

Auch wenn mich dieser Teil nicht richtig begeistern konnte bin ich trotzdem neugierig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Schwächelt an denselben Stellen wie der Vorgänger

0

Brielle ist nicht nur von den Engeln, sondern auch von Luzifer persönlich gezeichnet. Dieser Dunkelheit in ihr möchte sie zwar eigentlich entkommen, aber Luzifers Kräfte sind stark und nützlich und werden ...

Brielle ist nicht nur von den Engeln, sondern auch von Luzifer persönlich gezeichnet. Dieser Dunkelheit in ihr möchte sie zwar eigentlich entkommen, aber Luzifers Kräfte sind stark und nützlich und werden in Brielle immer stärker. Sie möchte jetzt auch noch ihre Mutter aus dem Dämonenvertrag holen und außerdem steht auch noch die Erweckung ihres Bruders kurz bevor.

Nachdem ich im ersten Teil große Schwierigkeiten mit den Figuren hatte, bin ich in diesem Teil besser mit ihnen zurechtgekommen. Shea ist cool. Sie hat immer einen schlagfertigen Spruch auf den Lippen und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie und Brielle sind echt ein gutes Team :) Allerdings kann ich Brielle immer noch nicht leiden. Sie denkt nicht nach, handelt überstürzt und egoistisch, tarnt ihren Egoismus aber als aufopfernd und hilfsbereit. Außerdem braucht man sich bei ihr eigentlich nie Sorgen machen, dass irgendwas schiefgeht, denn Brielle kann einfach alles.

Die Beziehung zwischen Brielle und Lincoln ist voll eskaliert :D Die beiden scheinen es ein bisschen zu überstürzen. Naja, wenn man's weiß, dann weiß man's oder so :D Aber grundsätzlich mag ich unkomplizierte Beziehungen, in denen man offen miteinander spricht und nicht ständig irgendwelches Drama herrscht. Beziehung können die beiden, finde ich :) Das war erfrischend.

Der Schreibstil war in Ordnung, ließ sich ganz gut lesen, nur fand ich, dass da ein paar (frauenfeindliche) Beschimpfungen zu viel vorkamen... Das machte Brielle, die ich ohnehin schon nicht so mochte, noch unsympathischer.

In der Akademie sind nicht alle Freunde und das Gehässige zwischen einigen Mädchen fand ich so unangenehm und übertrieben. Hoffentlich gibt es nicht wirklich Leute, die so miteinander umgehen.

Insgesamt passierte sehr viel und dadurch wurde es nie langweilig. Vielleicht war es aber auch etwas zu viel, denn manche Szenen waren recht schnell abgehandelt und andere gerieten in den Hintergrund, obwohl sie zu Beginn des Buches so wichtig erschienen. Über Brielles Bruder und seine Geschichte hätte ich beispielsweise gerne mehr erfahren. Das lief irgendwie nur so nebenher.

Die Reihe ist nicht schlecht, sie ist nur nicht ganz ausgereift. Dass ich die Protagonistin nicht mag, ist natürlich nicht gerade hilfreich. Die Geschichte um Brielles Teufelsmal und ihre Rolle im Krieg zwischen Engel und Dämonen interessiert mich aber nach wie vor und ich denke, ich werde den dritten Band auch noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Leider deutlich schwächer als Band eins

0

Nachdem Brie ihr erstes Jahr in der Engelakademie überstanden hat ist sie nun Teil der Engelsarmee und bereitet sich auf die Einsätze im Kriegsgebiet vor. Alles wäre perfekt, wäre ihre Familie nicht noch ...

Nachdem Brie ihr erstes Jahr in der Engelakademie überstanden hat ist sie nun Teil der Engelsarmee und bereitet sich auf die Einsätze im Kriegsgebiet vor. Alles wäre perfekt, wäre ihre Familie nicht noch in Demon City und dort an einen Dämonen gebunden. Um dies zu ändern geht Brie ein großes Risiko ein, dass ihr am Ende viel abverlangen wird. Natürlich sind auch ihre Freunde Shea, Lincoln und auch Noah nicht weit.

Nachdem mich Band eins positiv überraschen konnte und ich nur so durch die Seiten geflogen bin habe ich mich kurze Zeit später auch schon für das zweite Jahr in die Engelsakademie begeben. Leider fiel es mir dieses Mal deutlich schwerer in die Geschichte zu finden. Zum einen war anfangs die Faszination nicht so da, zum anderen war der Beginn deutlich schwächer als im ersten Teil. Im Verlauf der Geschichte konnte mich dann die Welt wieder begeistern, die Handlung an sich blieb allerdings sehr blass. Auch die Freude an den Charakteren kam bei mir dieses Mal nicht auf. Shea und besonders Brie haben mir nicht mehr so gut gefallen. Beide wirkten sehr überheblich und irgendwie schien ihnen nichts Probleme zu bereiten ... außer wie auch im ersten Teil die Hormone. Aber diese hormongesteuerten Momente waren zum Glück deutlich seltener als im Band zuvor. Leider muss ich auch sagen, dass mir mein Liebling Lincoln nicht mehr gut gefallen hat. Hier war es mir zu krampfhaft wie er der Good Guy sein wollte. Es war einfach zu viel und selbst wenn man überzogene Charaktere erwartet, nicht mehr glaubwürdig.

Natürlich gab es auch positive Aspekte. Ich mochte die Welt auch weiterhin sehr gerne. Die Dämonen waren wieder wunderbar bildhaft dargestellt und so war das Aufeinandertreffen mit diesen nicht nur bei den Einsätzen der Engelsarmee sehr interessant. Und auch das Ende ist der Autorin wirklich gut gelungen. Gerne hätte ich direkt zum dritten Band gegriffen, leider muss ich auf diesen aber noch etwas warten. Ob ich ihn mir kurz nach dem Erscheinen zulegen werden? Sehr wahrscheinlich.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, allerdings war er deutlich schwächer als der erste Band. Dennoch freue ich mich sehr auf den dritten Band, auch wenn ich mir hier eine wieder etwas spannendere Handlung mit nicht mehr ganz so überfliegerischen Charakteren erhoffe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2021

Mir gefiel die Rasanz, auch wenn sie nicht so gut umgesetzt war

0


Klappentext
„Brielle Atwater ist sich bei drei Dingen absolut sicher:
1. Schwarze Flügel zu haben ist NICHT normal.
2. Ihre Seele an die Dämonen zu verkaufen war ein riesengroßer Fehler.
3. Lincoln Grey ...


Klappentext
„Brielle Atwater ist sich bei drei Dingen absolut sicher:
1. Schwarze Flügel zu haben ist NICHT normal.
2. Ihre Seele an die Dämonen zu verkaufen war ein riesengroßer Fehler.
3. Lincoln Grey ist der größte Idiot, den sie je getroffen hat ... aber sich nicht in ihn zu verlieben ist quasi unmöglich.“

Gestaltung
Wieder sieht man ein in schwarz gekleidetes Mädchen mit schwarzen Engelsflügeln. Dieses Mal steht sie jedoch statt zu hocken. Es wirkt so, als würde sie von einem Lichtstrahl angeleuchtet, in den sie hinaufschaut. Mir gefallen besonders die farbigen Lichtpunkte, die das Motiv schön umrahmen. Die Farbgestaltung ist immer noch in Pastelltönen gehalten, die jedoch dieses Mal dunkler ausfallen.

Meine Meinung
Nach dem ersten Band war ich gespannt wie es mit Brielle und Lincoln weitergehen würde. In „Celestial City – Akademie der Engel: Jahr 2“ geht es darum, dass Bris Bruder auftaucht und ihre Mutter noch immer an einen Dämon gebunden ist. Brielle möchte helfen und fasst dazu einen gefährlichen Plan: sie möchte an einer Kampfnacht teilnehmen, da sie hier viel Geld gewinnen kann…

Den Einstieg fand ich richtig toll, weil es so rasant losging. Ich mag es, wenn ein Buch so spritzig und energiegeladen beginnt und man sofort mit einem Spannungshoch anfängt. Zwar musste ich mich auch erst wieder ein wenig einfinden und orientieren, aber der Autorin Leia Stone ist es toll gelungen, den Leser abzuholen und ihn direkt in die Geschichte zu katapultieren. Meiner Meinung nach hat die Autorin einen nicht zu ausufernden Schreibstil, der dafür sorgt, dass man durch leichte Wortwahl der Handlung gut folgen kann. Es gibt keine Verschachtelungen oder überlange Beschreibungen. Vielmehr sind sie so, dass man ein Bild im Kopf hat, das aber noch genügend Spielraum für eigene Vorstellungen lässt.

Besonders gerne mochte ich die Beziehungen zwischen den Figuren. Die Wortwechsel und -gefechte zwischen Brielle und Lincoln waren wieder spitze, denn sie lockern die Geschichte auf. Auch Shea fand ich toll und ihre freundschaftliche Bindung mit Brielle ging mir wieder total unter die Haut, denn die beiden stehen wirklich füreinander ein und helfen sich gegenseitig, auch in brenzligen Situationen! Solche Freundschaften sind einfach die Besten!

Etwas schade fand ich, dass Protagonistin Bri einfach alles kann. Egal wie schwierig oder brenzlig die Situation ist, sie stürzt sich hinein und kommt immer wieder ohne große Schwierigkeiten heraus. Sie kann immer irgendwie alles und jeden besiegen, was mir persönlich einfach etwas zu viel und unrealistisch war.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Ich mochte es, dass die Geschichte so schnell erzählt wurde und alles Schlag auf Schlag passierte. Manchmal hatte ich aber den Eindruck, dass die Umsetzung dessen nicht ganz so elegant und ausbalanciert gelungen ist, da gewisse spannende Dinge (z.B. eine Entführung) vom Gefühl her eher kurz abgehandelt und dann schon vom nächsten Geschehnis abgelöst wurden. Hier hätte man bei bestimmten Ereignissen länger verweilen müssen. Das Ende stellte dann aber einen fiesen Cliffhanger dar, der für den Fortgang interessante Entwicklungen offenlässt…

Fazit
Mit dem zweiten Jahr hat Leia Stone eine interessante Fortsetzung geschaffen, die die Geschichte der Protagonistin spannend weitererzählt. Mir gefiel vor allem die Rasanz der Handlung, wobei ich die Umsetzung etwas holprig fand, da manche Ereignisse viel zu schnell behandelt wurden. Auch fand ich es etwas unrealistisch, dass Brielle alles so einfach gelingt und dass sie alles schafft. Die Figurenbeziehungen und Dialoge waren aber wieder hervorragend und auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir. Das Ende war ein Cliffhanger, welcher einige Möglichkeiten für den dritten und letzten Band offen lässt.
Gute 3 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Celestial City - Akademie der Engel: Jahr 1
2. Celestial City - Akademie der Engel: Jahr 2
3. Celestial City - Akademie der Engel: Jahr 3 (erscheint am 30. Juli 2021 auf Deutsch)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2021

Typischer 2. Band

0

Ich habe sehr lange überlegt, wie ich meine Rezension schreiben und wie ich das Buch letztendlich bewerten möchte, aber ich muss leider sagen, dass mir der erste Band deutlich besser gefallen hat. Auch ...

Ich habe sehr lange überlegt, wie ich meine Rezension schreiben und wie ich das Buch letztendlich bewerten möchte, aber ich muss leider sagen, dass mir der erste Band deutlich besser gefallen hat. Auch dort gab es sehr viele Zeitsprünge, aber in diesem Buch ist es unglaublich stark vertreten. Ich kann zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, warum Autorinnen zu diesem Mittel greifen, aber sehr häufig geht es sehr schnell in die Hose, wenn man es nicht richtig macht. Ich mag die Charaktere, aber durch die sehr vielen Zeitsprünge fehlte mir immer mehr der Bezug zu ihnen, warum handeln sie wie sie handeln, wann ist die Beziehung so ernst geworden, warum benimmt sich Brielle mal wieder, so oder so.
Der Schreibstil gefällt mir immer noch sehr gut. Locker leicht, sehr flüssig zu lesen und jüngere Leser
innen, die in das Genre einsteigen möchten, werden hieran ihre helle Freude haben, aber für eine eingefleischte Fantasyleserin, ist das alles ein bisschen zu wenig, zu einfach und geradlinig. Ich werde unglaublich gerne überrascht, aber teilweise konnte ich mir schon denken, wie so manche Situation ausgeht.
An sich hat die Autorin keine schlechte Arbeit geleistet, aber Band 1 war deutlich stärker. Obwohl mich Band 2 lange nicht so catchen konnte wie Band 1, war der Cliffhänger schon ein bisschen fies, deswegen werde ich Band 3, wenn ich etwas Lockeres brauche auf jeden Fall auch noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere