Cover-Bild Wer die Hölle kennt
Band 2 der Reihe "Alex Stern Reihe"
(84)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 13.01.2023
  • ISBN: 9783426227183
Leigh Bardugo

Wer die Hölle kennt

Roman | Teil 2 der Urban-Fantasy-Reihe um finstere Mächte an der Elite-Uni Yale
Lina Robertz (Übersetzer), Silvia Kinkel (Übersetzer), Heike Holtsch (Übersetzer), Constanze Wehnes (Übersetzer)

Magisch, geheimnisvoll und höllisch düster: In Leigh Bardugos Urban-Fantasy-Roman »Wer die Hölle kennt« ist Geisterseherin Alex Stern zurück auf dem Campus der Elite-Uni Yale – und bereit, sich der Hölle selbst entgegen zu stellen.

Seit Jahrhunderten ziehen acht mächtige studentische Verbindungen der Elite-Universität Yale die Fäden hinter Politik und Wirtschaft – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie.

Zwar ist es Geisterseherin Alex Stern gelungen, im Auftrag des neunten Hauses eine Verschwörung auf dem Campus aufzuklären, doch dabei wurde ihr Mentor Daniel Arlington entführt. Obwohl Alex' Gefühle für Daniel in zwei sehr unterschiedliche Richtungen tendieren, unternimmt sie alles, um ihn zu retten. Auch wenn sie dafür buchstäblich durch die Hölle gehen muss!

Leigh Bardugo, die Bestseller-Autorin der GrishaVerse-Romane , verbindet auch in der Fortsetzung von »Das neunte Haus« Campus-Leben mit dunkler Magie und einem Schuss Gothic Noir zu einem unwiderstehlichen Urban-Fantasy-Roman mit Kult-Potenzial .

»Dieser Fantasy-Roman ist brillant, witzig, brutal und absolut großartig – er ist ein Portal zu einer Welt, die du niemals verlassen willst.« Lev Grossman (»The Magicians«) über »Das neunte Haus«

Tauche ein in die magische Welt der Bestseller-Autorin Leigh Bardugo:

  • »Das neunte Haus« (Alex-Stern-Reihe 1)
  • »Wer die Hölle kennt« (Alex-Stern-Reihe 2)
  • »Goldene Flammen« (Grisha-Trilogie 1)
  • »Eisige Wellen« (Grisha-Trilogie 2)
  • »Lodernde Schwingen« (Grisha-Trilogie 3)
  • »Das Lied der Krähen« (Krähen-Dilogie 1)
  • »Das Gold der Krähen« (Krähen-Dilogie 2)
  • »King of Scars« (»King of Scars« 1)
  • »Rule of Wolves« (»King of Scars« 2)
  • »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)
  • »Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)
  • »Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit« (Graphic Novel zur Vorgeschichte des Dunklen)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2023

Gute Fortsetzung

0

Wie im ersten Buch ist es eine gute Mischung zwischen Fantasy- und echter Welt. Der Magie-Teil ist gut aufgebaut und spannend.
Leider hat es teilweise etwas gezogen, es gibt längere Teile in denen nicht ...

Wie im ersten Buch ist es eine gute Mischung zwischen Fantasy- und echter Welt. Der Magie-Teil ist gut aufgebaut und spannend.
Leider hat es teilweise etwas gezogen, es gibt längere Teile in denen nicht wirklich etwas passiert, sondern einfach nur die Umgebung sehr (zu) genau über sehr lange Passagen beschrieben wurde. Vor allem am Anfang gibt es kaum Handlung.
Wenn man den langweiligen Teil dann geschafft hat, war der Plot aber gut. Immer wenn man dachte es geht Richtung Lösung, kam nochmal etwas dazu, sodass es gegen Ende dann richtig spannend wurde.

Die 2 Hauptcharaktere sind gut gestaltet, in die weiteren Charaktere konnte ich mich nicht richtig hineinversetzen, da ich diese nicht gut einschätzen konnte. Die Hintergrundstory war zwar relativ ausführlich aber man bekommt trotzdem wenig Eindruck von der Persönlichkeit.

Fazit: Alles was man sich nach dem Cliffhanger im ersten Buch erwartet hat, wurde wieder auf gegriffen. Insgesamt ein gutes Buch, einen Abzug gibt es aber für die Längen und flachen Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Is There A Highway To Hell?

0

Alex Stern verlor vor einem Jahr ihren Vergil Darlington an die Hölle. Sie hat sich seitdem geschworen, ihn von dort zurückzuholen. Wie aber gelangt man in die Hölle? Dank ihres Occulus Pamela Dawes und ...

Alex Stern verlor vor einem Jahr ihren Vergil Darlington an die Hölle. Sie hat sich seitdem geschworen, ihn von dort zurückzuholen. Wie aber gelangt man in die Hölle? Dank ihres Occulus Pamela Dawes und der umfangreichen Bibliothek im Il Bastone gelingt es den beiden verbliebenen Mitgliedern der Studentenverbindung Lethe, einen Höllenpfad auf dem Campus der Universität von Yale ausfindig zu machen, Allerdings werden für den Abstieg vier Mörder benötigt… Und selbst wenn es gelingt: Wie viel von Daniel Arlingtons Seele hat das Martyrium der Hölle überlebt?
Lange mussten wir auf Band 2 der Reihe um Lethe und Alex Stern warten. Ich hatte große Erwartungen nach einem grandiosen ersten Teil. Und wurde leider enttäuscht. Mehrfach habe ich mich gefragt, warum sich die Lektüre zeitlich so hinzog. Mein Ergebnis: Es hat mich einfach nicht mitgerissen. Aber warum?
Die Story an sich war sehr überschaubar: Darlington aus der Hölle befreien. So weit, so gut. Aber es fehlte an rätselhaften Abzweigungen nach links und rechts, wie sie im ersten Band zu finden waren und die mich mit einem großen „Aaaaahaaa!“ bei der Auflösung haben begeistern können. Die hier eingebauten Morde waren mir zu schnell abgetan und erschienen wie kleinere, ‚notwendige‘ Kollateralschäden. Ein großer, weitverzweigter Plan fehlt hier, es geht eher dämonisch-chaotisch und unberechenbar zu – was vom Prinzip her in Ordnung ist, ich war vom ersten Band allerdings anderes gewohnt und hatte andere Erwartungen.
Was mich außerdem gestört hat, waren die ständigen Hinweise auf Alex‘ Vergangenheit. Diese wurde im ersten Band hinreichend dargestellt, sodass die häufigen Referenzen hier für mich zu viel waren. Ja, natürlich ist Hellie ein wichtiger und unauslöschlicher Bestandteil von Alex‘ tragischer Vergangenheit, aber dass sich ein so rationaler und unerschrockener Mensch wie Alex immer wieder von einem Dämon mit Hellies Gesicht aus dem Konzept bringen lässt, erschien mir zu viel des Guten. Insgesamt befinden sich in dieser Geschichte zu viele Wiederholungen.
Die Vorbereitungen auf das Befreiungsunterfangen waren für meinen Geschmack zu naiv, zu wenig durchdacht und so gar nicht Dawes-mäßig. Wie ist die Hölle aufgebaut, wer regiert sie, auf was werde sie bei dem Befreiungsversuch höchstwahrscheinlich treffen? Man kann doch nicht einfach die Hölle betreten und davon ausgehen, dass es keine Konsequenzen nach sich zieht und dass man dort nicht auf Widerstand trifft… Die Dämonenthematik hätte für meinen Geschmack besser erklärt werden können bzw. müssen. Das fehlte mir ebenso wie die stückweise Aufdeckung des Rätsels um die Wanderin des Rades. Ich hoffe jetzt auf Band 3, dass dieser wenigstens in dieser Hinsicht Aufklärung bringt.
Es war eine nette Lektüre mit einigen Schwächen. Vielleicht kann der dritte Band mich wieder mehr abholen. Die Idee dieser Reihe gefällt mir nämlich sehr gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Spannungsaufbau für Band 3

0

Band 2/3

Die Geschichte rund um Alex Stern geht in die 2. Runde!


Meine Meinung
Auch in Band 2 liest man wieder aus verschiedenen Perspektiven, welche schnell verwirrend sein können. Der Schreibstil ...

Band 2/3

Die Geschichte rund um Alex Stern geht in die 2. Runde!


Meine Meinung
Auch in Band 2 liest man wieder aus verschiedenen Perspektiven, welche schnell verwirrend sein können. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.

Alle Charaktere haben eine nennenswerte Entwicklung durchgemacht, die man ausreichend im Buch verfolgen kann. Alex ist im Zwiespalt und möchte Gerechtigkeit walten lassen, jedoch werden ihr pausenlos Steine in den Weg gelegt.

Wir verfolgen den Höllenritt eines sehr interessanten Teams und rätseln auch dieses mal wieder mit!

Leider ist die Spannung nicht auf jeder Seite gegeben, weshalb es für mich erst ab Seite 288 interessanter wurde. Doch auch danach musste ich mich ein paar mal dazu zwingen, das Buch in die Hand zu nehmen.

Man merkt sehr deutlich, dass noch ein weiterer Teil folgen wird, da die Handlung schleichend an Fahrt aufnimmt.

In den letzten 100 Seiten geht alles wieder Schlag auf Schlag und man wird überschüttet mit Story und Ereignissen.

Hat mir leider nicht immer gefallen, da ich gerne mehr von den Handlungen aus Band 1 gelesen hätte. Hier haben mir etwas die Ghost-Vibes gefehlt.

Fazit
Ein netter Band 2, welcher lediglich die Vorfreude und Spannung für Band 3 aufbauen sollte.

Ca. 200 Seiten waren für mich interessant, der Rest eher informative Story und Charakterentwicklungen.

Natürlich alles trotzdem interessant, jedoch hatte ich mehr erhofft :)

3,5 / 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Auf dem Weg in die Hölle

0

Alex hat bei der Rettung von Darlington versagt. Doch so schnell lässt sich Geisterseherin Galaxy Stern nicht entmutigen. Um Darlington zu retten, bleibt Alex nichts anderes übrig als seine Seele direkt ...

Alex hat bei der Rettung von Darlington versagt. Doch so schnell lässt sich Geisterseherin Galaxy Stern nicht entmutigen. Um Darlington zu retten, bleibt Alex nichts anderes übrig als seine Seele direkt aus der Hölle zu befreien. Doch dafür muss Alex erst einmal den Höllenpfad finden, der irgendwo in der Stadt New Haven versteckt liegt und das natürlich, ohne Aufmerksamkeit zu erregen und von der Uni zu fliegen. Während Alex einen Weg in die Hölle sucht, ist ihr jedoch nicht klar, dass die Dämonen bereits unter ihnen weilen und die Zeit, um Darlington zu befreien beinahe abgelaufen ist.

Auch im zweiten Band der Reihe um Galaxy Stern geht es deutlich düsterer zu als man es von Leigh Bardugos Geschichten gewöhnt ist. Im Gegensatz zum ersten Band der Reihe führt uns diese Geschichte deutlich weiter weg von der kleinen, fast unscheinbaren Magie der Verbindungen, hin zu den wirklich gefährlichen Ritualen, Vampiren und Dämonen. Diese Steigerung zum ersten Band hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte es, dass neben Darlington und Alex auch weitere Charaktere aus dem ersten Band mehr Raum in der Geschichte bekommen, allen voran Dawes und Turner. Die Beiden habe ich im diesem Band richtig liebgewonnen, nachdem sie mir im ersten Teil etwas zu blass waren. Ich mochte auch dieses Mal wieder wie New Haven mit seinen Besonderheiten in die Geschichte eingebracht wurden, sowie die vielen Zitate und Buchbezüge, die ebenfalls in der Geschichte verarbeitet wurden. Ein großes Problem hatte ich jedoch mit der Handlung selbst, die mir zu langatmig erzählt wurde. Neben wirklich guten und sehr spannenden Episoden hatte die Geschichte für mich zu viele belanglose Wiederholungen, was mir ein ums andere Mal die Leselust geraubt hat, sodass ich mich stellenweise wirklich durch die Handlung kämpfen musste. Nach dem Ende des Buches erwarte ich noch einen nächsten Band in der Reihe. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Nicht überzeugende Fortsetzung

0

Alex Stern machen die Ereignisse der letzten Monate immer noch zu schaffen. Die Mordserie ist zwar aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen, ihr Mentor Darlington bleibt aber verschwunden. ...

Alex Stern machen die Ereignisse der letzten Monate immer noch zu schaffen. Die Mordserie ist zwar aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen, ihr Mentor Darlington bleibt aber verschwunden. Gemeinsam mit Dawes und (äußerst widerwillig) Polizei-Verbindungsmann Turner macht Alex auf die Suche nach einem Weg dorthin, wo sie ihn vermutet: die Hölle. Dabei muss sich sie auch ihren Dämonen stellen – und zwar wörtlich.

„Wer die Hölle kennt“ ist der 2. Band der Reihe um die Geheimorganisation „Haus Lethe“ von Leigh Bardugo. Wie auch in „Das neunte Haus“ fällt es mir schwer, die Autorin, die ich so für die „Six of Crows“-Dilogie liebe, mit diesen beiden Werken zusammen zu bringen. Was das Worldbuilding betrifft, hatte ich mir viel mehr Dark Academia erhofft. Was ich bekommen habe, ist aber hauptsächlich Dark und weniger Academia, Alex‘ Universitätsausbildung dient schließlich auch nur als Tarnung. Die wenigen Momente, in denen alte Texte recherchiert oder Geheimgänge auf dem Campus erkundet werden, kommen leider zu kurz.

Zu Alex als Protagonistin fällt es mir weiterhin schwer, eine Beziehung aufzubauen. Hals über Kopf stürzt sie sich in jede Aufgabe, ohne dabei Rücksicht auf die eigene oder die Sicherheit anderer zu nehmen. Sie riskiert ständig das einzige Leben, das ihr momentan bleibt, denn das Verhältnis zu ihrer Mutter ist weiterhin schwierig, Freunde hat sie keine. Umso besessener ist Alex von dem Gedanken, Darlington wieder zurück zu bringen. Darüber hinaus mutet Leigh Bardugo ihren weiblichen Figuren sehr viel Trauma und sinnlose Gewalt zu, das geht mir stellenweise zu weit und ist für den Fortgang der Geschichte unnötig.

Die Vorbereitungen für Darlingtons Rettungsaktion nimmt im Prinzip den ganzen Band ein, denn immer wieder treten Schwierigkeiten auf. Umso unverständlicher und frustrierender ist es, dass manches, was vorher auch mit Unterstützung unlösbar erscheint, auf einmal Alex allein spielend gelingt. Hier hat es sich die Autorin, meines Erachtens, zu einfach gemacht. Auch Handlungselemente aus Band 1 wiederholen sich; so gibt es wieder eine Mordreihe, Probleme mit Obrigkeiten und Alex‘ Vergangenheit. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere