Cover-Bild Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 27.09.2019
  • ISBN: 9783548377971
Lena Greiner, Carola Padtberg

Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello

Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche

Das neue Schuljahr hat begonnen! Klausuren werden geschrieben - und müssen korrigiert werden ... Und was Schüler da in ihrer Not an Halb- und Unwahrheiten zu Papier bringen, kann Lehrer in die Verzweiflung treiben. Für alle anderen sind die Stilblüten einfach nur witzig. Doch Pädagogen müssen sich nicht nur mit dem unterirdischen Wissensstand ihrer Schüler herumschlagen, sondern auch mit rotzfrechen Ausreden: "Sorry, ich konnte nicht kommen, ich habe aus Versehen Tipp-Ex geschnüffelt." Hier kommt der dritte Streich aus der Bestseller-Reihe über Deutschlands witzigste Schülerantworten. Die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg versammeln neue witzige und kreative Schülerantworten aus dem schier unerschöpflichen Quell des jugendlichen Nichtwissens. Zusätzlich präsentieren die Autorinnen diesmal schlagfertige Antworten, Kommentare und Sprüche von Lehrern - denn auch diese sind meist unschlagbar komisch.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2019

Witzige Stilblütensammlung - nichts für Spaßbremsen

0

Bereits zum dritten Mal haben die beiden Autorinnen eine Zusammenstellung von Anekdoten aus dem Schulalltag.

Auf eine kurze lustige Einführung folgen auch schon die nach Fachbereichen gegliederten Stilblüten ...

Bereits zum dritten Mal haben die beiden Autorinnen eine Zusammenstellung von Anekdoten aus dem Schulalltag.

Auf eine kurze lustige Einführung folgen auch schon die nach Fachbereichen gegliederten Stilblüten aus den verschiedensten Klassenstufen und Schulformen. Manches ist schier unglaublich, weil man es kaum fassen kann, wie phantasievoll Schüler werden können, anderes weil es kaum nachzuvollziehen ist, wie solche Missverständnisse entstehen konnten. Geschichte, Englisch, Naturwissenschaften und sogar Mathe vermögen hier bestens zu unterhalten. Laut gelacht habe ich bei Dinger wie „my English ist not from bad parents“ und dergleichen. Sometimes I think, the dog become insane in the pan – Die falsche Verwendung von “get“ und „become“ sind auch immer wieder schön :)

Diese Sammlung von Stilblüten hat mich wieder bestens unterhalten. Sie hat – wie die beiden Vorgänger – genau meinen Vorstellungen entsprochen. Dazu gab es dieses Mal auch besondere Lehrersprüche sowie spezielle Pädagogen, von denen man fast nicht glauben kann, dass es sie tatsächlich gab/gibt…Auch die Illustrationen waren wieder gelungen.

An die Spaßbremsen: Es man eine Art Bloßstellung darstellen, aber da niemand zu identifizieren ist und es tatsächlich auch Leute geben soll, die über eigene Fehler lachen können, ist das Argument gegen die Bücher einfach nur sinnbefreit – meine bescheidene Meinung. Ich verstehe nicht, warum solche Leser das Buch überhaupt erwerben, denn auf den ersten Blick ist erkennbar, dass es sich um eine Sammlung lustiger Fehler, Missverständnisse, etc. handelt.

Dieses kurzweilige Buch ist zwar nichts weiter als ein netter Zeitvertreib, aber mich und meine Familie erheitern diese Bücher immer wieder und ich hoffe, dass die beiden Autorinnen ihre Reihe fortsetzen.

Veröffentlicht am 03.10.2019

Humorvolle und kurzweilige Lektüre für Zwischendurch

0

Nach "Nenne drei Nadelbäume:Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" ist "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" bereits der dritte Band in ...

Nach "Nenne drei Nadelbäume:Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" ist "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" bereits der dritte Band in dem man in von Lehrern eingeschickten Anekdoten aus dem ganz normalen Schulalltag stöbern kann. Die beiden Spiegel-Online Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse haben die eingeschickten Einblicke in verschiedene Fachbereiche eingeteilt.

Mit einer locker und humorvollen Einleitung wird man perfekt auf die nun folgende Lektüre eingestimmt. Dabei darf man sich dieses Mal auf krass, witzige Einblicke in deutsche Klassenzimmer freuen. Thematisch sind die geistigen Aussetzer, die man auch liebevoll als kreative Antworten bezeichnen kann, in folgende Fachbereiche geordnet: Erdkunde, Musik, Biologie, Deutsch, Chemie, Englisch, Mathematik, Religion, Ethik, Geschichte und Politik. Die schönsten Ausreden darf man übrigens auch genießen. In diesem Band gibt es außerdem Anekdoten, in denen Schüler von ihren schrägen Erlebnissen mit seltsamen Pädagogen berichten, und Geständnisse aus dem Lehrerzimmer. Der ganz normale Schulwahnsinn wird also von allen Seiten betrachtet. Das zieht sich durch alle Klassen und Schulformen. Die unterschiedlichen Einblicke werden gelegentlich durch lustige, zum Thema passende, Cartoons aufgelockert.

Die jeweiligen Abschnitte sind nicht zu lang. Deshalb lassen sie sich locker und flott lesen. Dabei hat man das Gefühl, das Augenzwinkern, mit dem diese Anekdoten beschrieben werden, beim Lesen regelrecht wahrzunehmen. Dieses Buch eignet sich wunderbar als kurzweilige Lektüre für Zwischendurch, da man gut unterhalten wird und oft unverhofft schmunzeln muss.

Veröffentlicht am 29.09.2019

Lachen – Schmunzeln- Anekdoten aus dem Schulalltag

0

Dies ist nach "Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" das dritte Buch aus der Feder der beiden Autorinnen. Doch diesmal werden nicht nur ...

Dies ist nach "Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" das dritte Buch aus der Feder der beiden Autorinnen. Doch diesmal werden nicht nur die Ausreden der Schüler aufs „Korn“ genommen, sondern auch Sprüche der Lehrer, von skurril bis witzig.
Von „Luther Matthäus“ der 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt hat bis zum Schädel, der hier im Buch ganz andere Organe schützt, als das Gehirn, ist alles dabei, manchmal kam allerdings auch der Gedanke, oh je, armes Deutschland….
Ich habe mich beim Lesen jedoch köstlich amüsiert, manchmal herzhaft aufgelacht, aber auch den Kopf geschüttelt und mir so meine Gedanken gemacht, trotzdem haben mich die Anekdoten und auch die Sprüche der Lehrer unterhalten.
Eine absolut gelungene „Zwischendurch“ Ablenkung mit tollen Stilblüten aber zwischen den Zeilen auch ein versteckter Hinweis an unser Schulsystem, zu überdenken und vielleicht sich auch neu auszurichten.
Gelungene Unterhaltung für zwischendurch, zum Abschalten und auch ein sehr schöne Geschenkidee.

Veröffentlicht am 28.09.2019

zum Schmunzeln

0

Die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg haben in einer Sammlung neue witzige und ideenreiche Schülerantworten und diesmal auch Lehrerhoppalas zusammengesammelt und ...

Die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg haben in einer Sammlung neue witzige und ideenreiche Schülerantworten und diesmal auch Lehrerhoppalas zusammengesammelt und in diesem Buch veröffentlicht. Es ist bereits das dritte dieser Werke.

Zum Cover: Nicht gerade ideenreich, aber es passt auch irgendwie.

Meine Meinung zum Buch: Es ist eine nette zwischendurch-Unterhaltung die man auch gerne mal dazwischen weglegen kann um später wieder weiter zu lesen. Einfach mal ein wenig die Lachmuskeln anregen und vielleicht dabei noch was lernen, was man selber vielleicht auch nicht so ganz richtig in Erinnerung hat. Ich finde es gut, dass diesmal auch ein paar Lehrerantworten vertreten sind bzw. Spleens dieser. Auf jeden Fall habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Veröffentlicht am 27.09.2019

Lachanfälle sind hier vorprogrammiert!

0

Inhalt

Dies ist nach "Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" das dritte Buch, in dem die beiden Autorinnen die lustigsten Schülerantworten ...

Inhalt

Dies ist nach "Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" das dritte Buch, in dem die beiden Autorinnen die lustigsten Schülerantworten und Lehrersprüche gesammelt haben, die ihnen online zugesandt worden sind. Selbstverständlich bleibt alles anonym und niemand wird bloßgestellt. Neu in diesem Band ist, dass auch Lehrer mit ihren skurrilen und urkomischen Anekdoten zu Wort kommen. So wird aus dem Herrn Behr schnell mal das Behrchen, wenn zuhause bei der Grundschülerin über ihren Lehrer gesprochen wird. Kurios sind auch die Ausreden mancher Schüler, warum sie zu spät in den Unterricht gekommen sind. Von vereisten Gleisen bei 16 Grad Außentemperatur über eine vernebelte Schule am Morgen ist herrliche Kurioses dabei.

Fazit

Mich und meine Familie, der ich meine liebsten Passagen wieder und wieder vorlas, hat das kleine Büchlein köstlich amüsiert. Es ist eine urwitzige und kurzweilige Ablenkung zu den dramatischen Büchern, die ich sonst lese und hat mich wunderbar unterhalten. Manche Antworten, gerade von jüngeren Kindern, sind teilweise so schlau, dass man wirklich staunen muss, wie kreativ sie sind.

Was ich auch sehr positiv finde, ist, dass die Autorinnen falsche Antworten richtig stellen und auch die Dinge, die in unserem Schulsystem nicht mehr zeitgemäß oder schlicht unnötig sind, ansprechen und so zum Nachdenken anregen.

Nach diesem Band werde ich mir die beiden anderen auch noch zulegen! Ich freue mich schon auf das Lachmuseltraining! :D