Cover-Bild Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 27.09.2019
  • ISBN: 9783548377971
Lena Greiner, Carola Padtberg

Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello

Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche

Das neue Schuljahr hat begonnen! Klausuren werden geschrieben - und müssen korrigiert werden ... Und was Schüler da in ihrer Not an Halb- und Unwahrheiten zu Papier bringen, kann Lehrer in die Verzweiflung treiben. Für alle anderen sind die Stilblüten einfach nur witzig. Doch Pädagogen müssen sich nicht nur mit dem unterirdischen Wissensstand ihrer Schüler herumschlagen, sondern auch mit rotzfrechen Ausreden: "Sorry, ich konnte nicht kommen, ich habe aus Versehen Tipp-Ex geschnüffelt." Hier kommt der dritte Streich aus der Bestseller-Reihe über Deutschlands witzigste Schülerantworten. Die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg versammeln neue witzige und kreative Schülerantworten aus dem schier unerschöpflichen Quell des jugendlichen Nichtwissens. Zusätzlich präsentieren die Autorinnen diesmal schlagfertige Antworten, Kommentare und Sprüche von Lehrern - denn auch diese sind meist unschlagbar komisch.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2019

Teil 3 geht die Luft aus

0

Bei 'Nenne drei Streichinstrumente' handelt es sich bereits um den dritten Teil der Reihe 'Nenne drei...' in denen witzige Schülerantworten im Unterricht oder Schularbeiten gesammelt werden. Neu ist, dass ...

Bei 'Nenne drei Streichinstrumente' handelt es sich bereits um den dritten Teil der Reihe 'Nenne drei...' in denen witzige Schülerantworten im Unterricht oder Schularbeiten gesammelt werden. Neu ist, dass auch Lehrerspräche mit dabei sind.

Im direkten Vergleich zu 'Nenne drei Nadelbäume', dem ersten Teil der Reihe, das bei meiner besten Freundin auf dem Klo liegt, flaut dieser Teil leider deutlich ab was die Witzigkeit der Anekdoten angeht. Ich habe dieses Buch auch so gehandhabt wie es gedacht ist, als leichte Lektüre zwischendurch (ratet mal an welchem Ort es bei mir lag...), aber trotzdem wollte der Witz einfach oft nicht zünden. Alles hat sich einwenig wie 'schon mal gelesen' angefühlt.

Wer diese Reihe noch nicht kennt und auf der Suche nach kurzer, witziger Lektüre ist, kann gern zugreifen. Aber man muss nicht alle drei Bücher dieser Reihe gelesen haben.

Veröffentlicht am 12.10.2019

Nenne drei Streichinstrumente

0

Wenn man an die eigene Schulzeit zurückdenkt, fällt einem sofort so manche kuriose Situation oder lustige Antwort ein. Dieses Buch geht sowohl auf lustige Schülerantworten als auch schräge Verhaltensweisen ...

Wenn man an die eigene Schulzeit zurückdenkt, fällt einem sofort so manche kuriose Situation oder lustige Antwort ein. Dieses Buch geht sowohl auf lustige Schülerantworten als auch schräge Verhaltensweisen der Lehrer sowie Entschuldigungen durch die Eltern ein. Der ein oder andere Lachanfall ist hierbei vorprogrammiert. Aber oftmals erging es mir auch so, dass ich an dem Ernst der Antworten, gerade jener der Oberstufe des Gymnasiums, gezweifelt habe. Es gab aber auch wirklich lustige Antworten, die mich zum Schmunzeln gebracht haben, das war vor allem bei den Grundschülern der Fall. Leider nehmen die Autoren oftmals durch ihre Einleitungen und Erklärungen dem einen oder anderen Spruch den Witz und ziehen diese unnötig in die Länge. Besonders gut hat mir die Unterteilung in die einzelnen Fächer und die dadurch entstehende übersichtliche Gestaltung gefallen. Ein Highlight des Buches waren für mich die Entschuldigungsschreiben der Eltern und die schrägen Verhaltensweisen der Lehrer.

Fazit:
„Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello“ ist ein kurzweiliges und unterhaltsames Buch, das sowohl lustige Szenen als auch amüsante Sprüche verbindet. Leider sind nicht alle Antworten so lustig und manche wirken nur plump und unglaubwürdig. Die Einleitungen und Erklärungen der Autoren nehmen leider einigen Sprüchen den Witz, weshalb ich trotz guter Unterhaltung nur 3 Sterne vergebe.

Veröffentlicht am 05.10.2019

„Kalte Füße“ bekommt man im „Kalten Krieg“....

0

ups, als Antwort gab sogar ein Schüler, dass die Füße eines Soldaten sogar erfroren seien.

Ja, das dritte Buch aus der Reihe „Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche“ von Lena Greiner und Carola ...

ups, als Antwort gab sogar ein Schüler, dass die Füße eines Soldaten sogar erfroren seien.

Ja, das dritte Buch aus der Reihe „Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche“ von Lena Greiner und Carola Padtberg ist wieder voll gespickt mit witzigen, fantasievollen, kuriosen und katastrophalen Antworten, die Schüler aller Altersklassen und Schulformen mündlich als auch schriftlich zum Besten geben. Zum Besten? Eher wohl nicht, denn diese Antworten sind teil meilenweit entfernt von ansatzweise richtig.
Diese unterhaltsame Lektüre konnte entstehen, da Lehrer und Schüler wieder einmal dem Spiegel-Online-Aufruf gefolgt sind, und zum Schmunzeln gedachte Episoden aus dem Schulalltag eingeschickt haben. Entstanden ist ein kunterbuntes Sammelsurium an 'Unwissen' / „Nichtwissen“...

Das Buch ist in zwölf Kapitel, die sich mit einzelnen Unterrichtsfächern aber auch nicht-fachspezifischen Angelegenheiten, eingeteilt. So werden die Unterrichtsfächer Erdkunde, Biologie, Chemie, Mathematik aber auch Deutsch, Englisch sowie Musik, Geschichte/Politik als auch Religion/Ethik unter die Lupe genommen. In den Fokus geraten diesmal auch die Lehrer mit ihren Eigenheiten, über die sich Schüler auslassen konnten, sei es, Verhalten den Schülern gegenüber oder Spleens der Unterrichtsausführung.

Die Lektüre lässt sich gut und flüssig lesen und ist in einer lockeren, unterhaltsamen Art geschrieben. Ein gutes Konzept ist, dass es keine reine Sammlung und Aneinanderreihung der Frage-Antwort-Blöcke ist, sondern, dass einzelne Wissensabfragungen von den Autorinnen mit feinen ironischen, aber auch sarkastischen und wissenserläuternden Kommentaren eingeleitet oder auch ausgeleitet werden. Passende karikaturartige Cartoons (von Hauck & Bauer) – insbesondere zu Beginn eines Kapitels - lockern das Buch auf.

Ich finde, dass auch dieses Buch wieder mal gelungen ist und 'unterhaltsam' zeigt, wo teilweise nachvollziehbare aber auch Kopfschütteln erzeugende (peinliche) Wissenslücken bei Schülern vertreten sind.
ABER... ! Bei manchen Antworten wundert man sich, wie Schüler auf eine solche Antwort nur kommen können. So musste ich z.B. über diverse geographische Kenntnisse bei Grundschülern schmunzeln, bei einigen Antworten mancher Oberstufenschüler habe ich mir – fast schon vor Entsetzen – nur an den Kopf gelangt. Bei Ausreden, warum der ein oder andere zu spät zum Unterricht erscheint, sind an Einfallsreichtum fast nicht zu überbieten – enorm.
So ist das Buch zwar witzig aber gleichzeitig auch durchaus beschämend, weil es irgendwie ein ungutes Bild auf das deutsche Bildungssystem und/oder die Lernmotivation unserer Schüler wirft.

Irgendwie bin ich etwas hin- und hergerissen. Auch wenn die Antworten per se „neu“ sind, bringt das Buch nicht unbedingt etwas „Neues“. Es reiht sich halt in die Schülerantworten-Reihe gut ein. Wer unterhalten werden möchte und Lesestoff für zwischendurch bzw. einfach mal so sucht, macht nichts Verkehrtes, wenn er auch diesen dritten Band liest. Aber in meinen Augen, liegt nichts Bahnbrechendes vor, so dass ich drei Sterne vergebe.

✶ ✶ ✶

Veröffentlicht am 02.10.2019

Nenne drei Streichinstrumente

0

Das Cover hat mich nicht unbedingt angesprochen und auch der Titel ist nicht überaus interessant. Die Leseprobe hat mich dazu gebracht, mich mit dem Buch zu befassen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt ...

Das Cover hat mich nicht unbedingt angesprochen und auch der Titel ist nicht überaus interessant. Die Leseprobe hat mich dazu gebracht, mich mit dem Buch zu befassen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Das Buch ist der dritte Band der Reihe. In vielen Kapiteln und Abschnitte werden Schülerantworten auf Lehrerfragen behandelt.
Zu Beginn fand ich das alles noch ganz witzig, doch mit der Zeit stumpft man beim Lesen ab und es ist irgendwie nicht mehr richtig lustig.
Die Antworten reichen von genial, über unwissend bis rotzfrech.
Ich bin eigentlich kein Freund von solchen Büchern, die sich immer wieder bemühen extrem lustig, und witzig zu sein. Das hat sich auch dieses Mal für mich wieder bestätigt.
Das Buch ist stellenweise richtig gut, aber auch nur stellenweise und auf der anderen Seite doch irgendwie plump. Wer diese Art von Büchern mag, ist hier sicher gut bedient. Mein Fall jedoch war es nicht. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Veröffentlicht am 01.10.2019

Witzig

0


Dies ist nun schon der dritte Band aus der Feder des Autorinnenduos Lena Greiner und Caroloa Padberg. Auch hier haben die beiden wieder einmal eine herrliche Sammlung an kuriosen, witzigen, absurden, ...


Dies ist nun schon der dritte Band aus der Feder des Autorinnenduos Lena Greiner und Caroloa Padberg. Auch hier haben die beiden wieder einmal eine herrliche Sammlung an kuriosen, witzigen, absurden, interessanten, abwegigen, um-die-Ecke-gedachten Antworten zusammen gestellt. An den Schulalltag können wir uns alle erinnern, denn egal, wie lange die Schulzeit her ist, es waren einfach prägende Jahre und so hat jeder sicherlich so manch eine Anekdote im Kopf. Viele Antworten von Schülern - oder auch Lehrern - gehen jedoch schnell wieder verloren und so finden wir hier wieder Lesestoff für so manch eine amüsante Stunde. Das Buch lässt sich sehr gut nach und nach lesen, Unterbrechungen waren für mich jedenfalls auch immer erwünscht, denn so konnte ich die Sprüche einfach besser genießen. Das Buch gliedert sich in die diversen Fächer, zu denen es Anmerkungen gibt und im einem zweiten Teil geht es dieses Mal um das, was Lehrer so von sich geben - kommentiert von Kollegen oder eben von Schülern.