Cover-Bild Lost
Band 2 der Reihe "Augusta Bloom"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783442491742
Leona Deakin

Lost

Psychothriller
Ariane Böckler (Übersetzer)

Wie kannst du ein Verbrechen aufklären, wenn sich das Opfer an nichts erinnert ...

Während einer Gala auf einer Militärbasis nahe Plymouth ereignet sich eine schwere Bombenexplosion. Die Verletzten werden in die nächstgelegene Klinik gebracht – doch der Krankenwagen mit Captain Harry Peterson kommt nie dort an. Verzweifelt wendet sich seine Lebensgefährtin Karene an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. Als Harry in einem weit entfernten Krankenhaus auftaucht, muss Augusta Karene eine schreckliche Nachricht überbringen: Harry kann sich an die letzten vier Jahre nicht erinnern. Karene ist eine Fremde für ihn. Und Augusta wird den Verdacht nicht los, dass man Harry sein Gedächtnis mit Gewalt genommen hat ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2022

Mega spannend

0

Captain Henry „Harry“ Peterson wird bei einem Militärball durch eine hochgehende Bombe verletzt und verschwindet kurz darauf spurlos vom Tatort. Seine Lebensgefährtin Karene ist verzweifelt, da Harry in ...

Captain Henry „Harry“ Peterson wird bei einem Militärball durch eine hochgehende Bombe verletzt und verschwindet kurz darauf spurlos vom Tatort. Seine Lebensgefährtin Karene ist verzweifelt, da Harry in keinem Krankenhaus auftaucht. Sie beauftragt ihre Freundin und Psychologin Dr. Bloom, die mit einem ehemaligen MI6-Agenten zusammen ein Privatermittlerbüro leitet. Tage später wird Harry in ein weit entferntes Krankenhaus eingeliefert. Doch er erinnert sich nicht mehr an Karene, da er die letzten 4 Jahre seines Lebens vergessen hat. Diverse Ungereimtheiten lassen kurz darauf vermuten, dass Harrys Gedächtnisverlust nicht von der Explosion herrührt, sondern absichtlich herbeigeführt wurde. Was hat er gesehen? Getan? Gehört?
Die Autorin Leona Deakin ist selbst Psychologin und hat als Profilerin für die britische Polizei gearbeitet. Dadurch hat sie viele Parallelen zu ihrer Hauptfigur Dr. Augusta Bloom und die Handlung gewinnt an Authentizität.
Augusta Blooms Ermittlungsarbeit steht im Vordergrund und beruht bereits auf einem Vorgängerbuch „Mind Games“. Ich habe den Vorgänger nicht gelesen. Ich konnte der Handlung auch so gut folgen, allerdings wäre es ab und an hilfreich gewesen mehr über die Vorgeschichte rund um Seraphine zu wissen.
Das Buch ist sehr gut aufgebaut, da man in einzelnen Sequenzen die verschiedenen Charaktere gut kennen lernt. Ich hatte teilweise das Gefühl aus den Augen der jeweiligen Figur zu sehen, konnte die Gefühle wahrnehmen und mir die beschriebenen Details sehr gut vorstellen. Leona Deakin verfügt über einen sehr greifbaren bildlichen Schreibstil.
Der Spannungsbogen geht steil aufwärts und immer wieder sind kleine Wendungen vorhanden, die das Buch und somit die Spannung aufrechterhalten. Ich konnte es kaum weglegen und habe es innerhalb 2 Tage zu Ende gelesen.
Mir hat es daher sehr gut gefallen und ich würde auch gerne ein Nachfolgebuch lesen, um die Figuren noch besser kennen zu lernen. Auch bin ich gespannt wie es mit Seraphine weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Verzwickt, temporeich und spannend

0

Dies ist jetzt der 2. Fall für Dr. Augusta Bloom. Nach einem explosiven Beginn wird der Leser sogleich mit der Welt des Captain Harry Peterson vertraut gemacht. Bald erfährt man, dass er etwas weiß, was ...

Dies ist jetzt der 2. Fall für Dr. Augusta Bloom. Nach einem explosiven Beginn wird der Leser sogleich mit der Welt des Captain Harry Peterson vertraut gemacht. Bald erfährt man, dass er etwas weiß, was allerdings nicht ans Tageslicht kommen darf. Und damit das auch so bleibt kommt es zu einem Anschlag gegen ihn, nach dem er plötzlich wie vom Erdboden verschwunden ist. Wo ist er jetzt? Harrys Freundin Karene bittet ihre Freundin Augusta um Hilfe. Diese willigt ein und findet sich alsbald in einen Fall verstrickt wieder, bei dem sie ohne die Hilfe von Marcus Jameson so dringliche Fragen wie: Was hat es mit der Explosion auf sich? Wer tut so etwas und warum? Was wollen sie von Harry? niemals beantwortet bekommen würde. Was als ein Vermisstenfall für beide beginnt, entpuppt sich bald als eine Geschichte von Rache, Feinden und Mord. Ein Charakter aus dem ersten Band taucht wieder auf, der hier keine unwichtige Rolle spielt. Um das Verhältnis dieses Charakters zu den Hauptfiguren ohne Probleme zuordnen und verstehen zu können, empfehle ich den Vorgängerband zuerst zu lesen.
Leona Deakin hat hier eine verzwickte, temporeiche und spannende Geschichte voller Geheimnisse und Nervenkitzel geschrieben. Die einzelnen Charaktere wirkten auf mich authentisch und durch geschickt gesetzte Wendungen bleibt der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten. Mir hat der 2. Fall für Auguste Bloom erneut gut gefallen und deshalb empfehle ich ihn auch gern weiter und hoffe auf weitere Einsätze. Bis dahin vergebe ich für diesen Psychothriller 4.5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.04.2022

Solide, fesselnd, unterhaltsam

0


Die Autorin spricht es in ihrer Danksagung selbst an: „Das schwere zweite Buch.“ Sie berichtet über ihre Unsicherheiten, ob es ihr ein zweites Mal gelingen könnte, Verlag und Leserschaft zu beeindrucken. ...


Die Autorin spricht es in ihrer Danksagung selbst an: „Das schwere zweite Buch.“ Sie berichtet über ihre Unsicherheiten, ob es ihr ein zweites Mal gelingen könnte, Verlag und Leserschaft zu beeindrucken. Verständlich. Und ich kann allen Lesewilligen raten, unbedingt Band 1 „Mind Games“ vorab zu lesen, damit es ihnen nicht ergeht wie mir, die ich Band 1 nicht kenne und deshalb keinen Vergleich anstellen kann. Zwar werden zu Anfang des 2. Bandes etliche Informationen über den ersten Fall der beiden Ermittler Bloom und Jameson eingestreut, aber sie sind nicht ausreichend, um die tiefgreifenden Differenzen zwischen den Beiden vollständig zu verstehen oder gar das überraschende Auftauchen einer Person aus dieser Vergangenheit im neuen Fall und die gesamte Tragweite dessen einordnen zu können.

Kurz zum Inhalt: Eine Gala auf einer Militärbasis, auf der eine schwere Bombenexplosion mit wenigen Verletzten und Toten das Fest beendet. Captain Harry Peterson wird erst wenige Tage nach diesem Vorfall in einer weiter entfernten Klinik aufgefunden – ohne jegliche Erinnerung an das Geschehen. Schlimmer noch, es fehlen ihm vollständig die Erinnerungen an die vier letzten Jahre. Profilerin Dr. Augusta Bloom wird gebeten, der Sache auf den Grund zu gehen. Was war Zufall, was war Absicht?

Leicht und flüssig zu lesen ist dieser grundsolide geschriebene Psychothriller. Die meist kurzen Kapitel einschließlich der eingestreuten Rückblenden halten den Spannungspegel gleichmäßig hoch. Kurzweilig und abwechslungsreich in gemäßigtem Tempo wird erzählt.. Dass die Autorin Psychologin bzw. Psychotherapeutin ist, kann man spüren, denn sie beschreibt klug und differenzierend die für die Handlung wichtigen Personen, wobei sie ihr Augenmerk eher auf die Interaktionen zwischen den Akteuren legt, weniger auf individuell persönliche, mehr in die Tiefe gehende Beobachtungen. Auf die geschilderten militärischen Details hätte ich verzichten können, insbesondere da sie meines Erachtens für die Handlung nicht relevant waren. Mit meinen eigenen Vermutungen lag ich nicht richtig, doch trotz einiger überraschender Elemente zog sich das Ende zu lange hin. Es fügt sich zwar alles folgerichtig zusammen, aber die Autorin benötigt gleich mehrere Kapitel, um die Schlüssigkeit der Geschehnisse zu erläutern.

Fazit: Solide, fesselnd, unterhaltsam – aber bitte Band 1 zuerst lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Spannend und dies bis zum Ende

0

Es gab viele Verletzte nach einer schweren Bombenexplosion auf einer Militärbasis in Plymouth, darunter auch Captain Harry Peterson. Die Verletzten wurden ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht, aber ...

Es gab viele Verletzte nach einer schweren Bombenexplosion auf einer Militärbasis in Plymouth, darunter auch Captain Harry Peterson. Die Verletzten wurden ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht, aber von Harry fehlte jede Spur. Erst 72 Stunden später taucht er mit schweren Kopfverletzungen in einer entfernten Klinik auf und dies ist noch nicht alles. Er kann sich weder an seine Lebensgefährtin Karene, noch an die letzten Jahre erinnern.
Verzweifelt wendet sich Karene an ihre alte Freundin Augusta Bloom. Sie ist Profilerin und auch Inhaberin einer privaten Ermittlungsagentur.
Kann sie ihrer Freundin bei diesem Fall helfen? Ist es nur ein Zufall, weshalb Harry sich gerade an die letzten Jahre nicht mehr erinnern kann? Oder steckt etwas anderes dahinter?

Zu Anfang findet der Leser einen kleinen Steckbrief zur Profilerin Dr. Augusta Bloom.
Danach ist man direkt im Geschehen drin und ich musste mich erst einmal etwas zurechtfinden. Nach wenigen Kapiteln konnten die Charaktere zugeordnet werden und wurde von der Dynamik der Geschichte mitgerissen.
Die engagierte Profilerin Augusta Bloom vermutet, dass die Explosion mit Absicht geschehen ist und mit aller Gewalt das Gedächtnis des Captains gelöscht wurde. An irgendetwas soll er sich nicht erinnern.
Die Profilerin deckt kurzerhand einige Ungereimtheiten auf und so konnte immer wieder neue Spannung aufgebaut werden.
Für mich ist es das erste Buch von Autorin Leona Deakin und sie konnte mich nach wenigen Kapiteln mit ihrem Schreibstil überzeugen.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band. Auch wenn man den ersten nicht gelesen haben muss, wäre es für das Verständnis der Charaktere im Buch von Interesse.

FAZIT
Von Anfang bis Ende wird man hier mit Spannung bedient und einen fesselt.
Für mich ein gut gelungener Thriller, dem ich gerne 4 von 5 Sterne gebe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Unterhaltsam und spannend

0

Nach einer schweren Bombenexplosion werden die Verletzten in die nächstgelegene Klinik gebracht. Unter den Verletzten ist Captain Harry Peterson, der leider nicht in der Klinik ankommt. Von ihm fehlt jede ...

Nach einer schweren Bombenexplosion werden die Verletzten in die nächstgelegene Klinik gebracht. Unter den Verletzten ist Captain Harry Peterson, der leider nicht in der Klinik ankommt. Von ihm fehlt jede Spur. Seine Freundin Karene macht sich Sorgen und wendet sich an an ihre alte Freundin, die Profilerin Dr. Augusta Bloom. 72 Stunden später taucht Harry in einem weit entfernten Krankenhaus, doch Karenes Freude verschwindet schnell. Harry kann sich an sie und die letzten vier Jahren seines Lebens nicht mehr erinnern. Zufall? Oder wurde ihm sein Gedächtnis mit Gewalt weggenommen?

Ich fand den Einstieg in das Buch etwas schwer. Mit jedem Kapitel konnte ich mich aber mit den Charakteren und der Geschichte anfreunden. Und dann hat mich das Buch wirklich gepackt. Ich fand die Rückblenden aus der Vergangenheit, als sich Karene und Harry kennengelernt haben, als schöne Zugabe für den Anfang. Dann war ich froh, dass sie ab einem gewissen Punkt nicht mehr vorkamen und somit der Fokus auf die Gegenwart lag.

Die Ermittlungen um den Gedächtnisverlust von Harry waren interessant dargestellt. Ich finde aber, dass die eigentliche Ermittlerin Augusta Bloom nicht alleine im Vordergrund war. Die Zusammenarbeit zwischen ihr, Jameson und Karene war sehr gut durchdacht. Was ich sehr spannend fand, waren die psychologischen Hintergründe einer Amnesie. Diese wurden nicht als Unterrichtsstunde dargestellt, sondern geschickt in die Handlung eingefädelt.

Was ich als sehr positiv betrachte, ist die Dynamik. Es gab keine Längen und die Spannung wurde auf einem konstanten Niveau gehalten. Am Ende gab es Sachen, die ich nicht zu 100% nachvollziehen konnte, aber insgesamt hat mich das Buch wirklich positiv überrascht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere