Cover-Bild Die Schwestern vom See
Band 1 der Reihe "Die Bodensee-Reihe"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 18.07.2022
  • ISBN: 9783734110849
Lilli Beck

Die Schwestern vom See

Roman
Ein idyllischer Ort am Bodensee und drei Schwestern, die alles daransetzen, die familieneigene Pension in eine blühende Zukunft zu führen ...

Auerbach am Bodensee: Als Max König im Alter von 86 Jahren stirbt, hinterlässt er eine große Lücke. Er war die Seele der Pension, die mit viel Herz und Verstand von ihm geführt wurde. Zur Beisetzung sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola und der Rest der Familie nach langer Zeit wieder vereint. Doch ausgerechnet am Tag der Beerdigung entdecken die Schwestern ein verheerendes Geheimnis des Großvaters. Bald mischen sich auch Sorgen um die Pension in die Trauer: Eine anonyme Anzeige bringt den Lebensmittelkontrolleur ins Haus. Führt jemand absichtlich eine Schmutzkampagne gegen den Betrieb?

Wenn Sie wissen wollen, wie es weitergeht, lesen Sie auch Band 2 und 3 der Bodensee-Saga!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2022

Große Begeisterung! Was für eine mitreißende und warmherzige Familiengeschichte!

0

Jedes Mal, wenn ich Lilli Becks Geschichten lese, umhüllen mich ihre sehr warmherzig und bildlich geschriebenen Worte wie eine kuschelige Decke und ich gerate sofort in einen Wohlfühlmodus. Dieses Erlebnis ...

Jedes Mal, wenn ich Lilli Becks Geschichten lese, umhüllen mich ihre sehr warmherzig und bildlich geschriebenen Worte wie eine kuschelige Decke und ich gerate sofort in einen Wohlfühlmodus. Dieses Erlebnis hatte ich auch wieder bei „Die Schwestern vom See“, ihrem Auftaktroman zu ihrer neuen Familiensaga um die Königs, die generationsübergreifend ihre idyllisch gelegene Pension mit integriertem Café inklusiv Konditorei in Auerbach am Bodenseeufer führen. Eine versteckte Zigarettenkiste im Zimmer ihres verstorbenen Großvaters Max, in der sich ein Foto mit Namen und ein Brief befindet, bringt die Schwestern Iris, Rose, Viola und die restlichen Familienmitglieder zum Grübeln. Schnell kommt bei ihnen der Verdacht auf, dass der Inhalt mit seiner Zeit in Wien zusammenhängen könnte, aus der er immer ein Geheimnis gemacht hat. Zu gerne würden sie endlich mehr aus seiner Vergangenheit erfahren, doch der Fund gibt ihnen so gut wie keinen Hinweis oder Anhaltspunkte darauf um sich auf die Suche zu begeben.

Die Traumkulisse und die Geschehnisse um die liebenswert und facettenreich dargestellten Charaktere haben mich voll in den Bann gezogen und mitgerissen. Alle Familienmitglieder der Königs waren mir auf Anhieb sympathisch und sind mir durch ihren wertschätzenden, hilfsbereiten, fürsorglichen und liebevollen Umgang miteinander sofort ans Herz gewachsen. Zusammenhalt wird bei ihnen großgeschrieben. Für mich war es eine emotionsvolle Reise an ihrer Seite, die bei mir Empfindungen wie Neugierde, Freude, Trauer und Schmerz ausgelöst haben. Lilli Beck erzählt ihre Geschichte in zwei zeitlich unterschiedlichen Handlungssträngen, deren ständiger Wechsel immer in Schlüsselmomenten erfolgte und mich auf die weitere Entwicklung der jeweiligen Geschehnisse hat hin fiebern lassen. Eine ganze Zeit lang erfährt nur der Leser durch Rückblicke Stück für Stück mehr aus Max Königs emotionalen Lebensabschnitt in Wien, wo er von 1954 bis 1956 sein Zuhause hatte. Erst in der Schlussphase der Geschichte werden fehlende Puzzleteile von der Autorin eingefügt und ich war überaus gespannt darauf, wie alle Beteiligten in der Gegenwart mit der Offenbarung des lang verschwiegenen Geheimnisses umgehen und welche Auswirkungen dies mit sich bringt. Doch auch die schicksalhaften Entwicklungen im Leben der drei Schwestern in der Jetztzeit, an denen verschiedene Männer nicht ganz unschuldig sind, haben mich sehr gefesselt und ich habe mit ihnen gehofft, gebangt, mitgelitten und mich mit ihnen gefreut. Es waren viele Momente dabei, die mich sehr berührt haben. Iris, die Älteste von ihnen, hat für mich die richtige Lebensentscheidung getroffen und gefühlt liegt vor ihr eine erfüllte Zukunft. Die Zweitälteste Rose ist eine taffe Frau, die die Pension der Königs weiterführt, sich nicht so schnell an der Nase herumführen lässt und Probleme auch mal mit List und Tücke aus dem Weg räumt. Schwer getroffen hat mich der schwere Schicksalsschlag von Nesthäkchen Viola. Sie hat von ihrem Großvater die Liebe zur Backkunst geerbt und führt die Konditorei nach dessen Tod weiter. Doch neben den drei Schwestern fand ich auch den Charakter von ihrer Tante Annemarie sehr gelungen. Sie hat mich stellenweise zum Griemeln gebracht und ich habe sie für ihren Enthusiasmus und ihre Nächstenliebe bewundert, sodass sie sich schnell zu einem meiner Lieblinge entwickelt hat.

Nach all den Hoch und Tiefs in der Familie ging für mich die Geschichte viel zu schnell zu Ende, die durch eine Jubiläumsfeier noch wundervoll abgerundet wurde.

Mein Fazit:

Hach was war das für ein wunderschöner Reihenauftakt! Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung! Die kurze Leseprobe am Ende des Romans hat mich richtig angefixt und neugierig auf die weiteren Lebenswege der Charaktere gemacht. Für dieses rundum gelungene Werk kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Ein Setting und eine Geschichte zum Verlieben

0

MEINE MEINUNG:

Dies ist der Auftakt einer neuen Reighe von Lilli Beck. Ich habe schion einiuge ihrer Bücher gelesen und immer war ich begeistert. Und so war es auch hier wieder.

Die Autorin hat ihre ...

MEINE MEINUNG:

Dies ist der Auftakt einer neuen Reighe von Lilli Beck. Ich habe schion einiuge ihrer Bücher gelesen und immer war ich begeistert. Und so war es auch hier wieder.

Die Autorin hat ihre Geschichte an einem sehr schönen Ort, dem Bodensee, spielen lassen und so war das Setting einfach wundervoll und zum Verlieben. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig zu lesen und man kommt sofort in der Geschichte an. Alles wirkt sehr gefühlvoll und bildhafte Beschreibungen machen für mich alles sehr nah und schalten mein Kopfkino an. Ich habe mich gleich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt und konnt4e so die Geschichte und das Setting wunderbar begiessen.

Auch die Chataktere fand ich einfach nur fantastisch und wunderbar aufeinander abgestimmt. Wir haben alle sehr gut kennen und auch liebengelernt und auch die Nebemncharaktere erhielten ihre Berechtigung. Es gibt bei ihnen Sorgen und Problemen, aber zusammen können sie alles erreichen. Sie wirkten sehr symphatisch und überaus authentisch und haben so den Roman ungemein bereichert. Einige unerwartete und auch dramatische Wendungen gaben dem Buch Spannungselemente und konnten mich unheimlich fesseln.

Da es der Auftaktband ist, werden nicht alle Fragen am Ende beantwortet und doch fand ich das Ende sehr aufschlussreich. Es macht jedoch grosse Lust auf weitere Geschichten der Schwestern vom Bodensee.

Mich konnte das Buch sehr begeistern und ich fiebere voll großer Erwartungen dem nächsten Band entgegen.

FAZIT:

Wunderschönes Setting, eine tolle Familie und dramatische Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

macht Lust auf mehr

0

Bei „ Die Schwestern vom See“ von Lilli Beck handelt es sich um einen Roman.

Dies hier ist der erste Band einer Reihe Daher bleiben am Ende noch ein paar Fragen offen, sodass ich auf die Fortsetzung ...

Bei „ Die Schwestern vom See“ von Lilli Beck handelt es sich um einen Roman.

Dies hier ist der erste Band einer Reihe Daher bleiben am Ende noch ein paar Fragen offen, sodass ich auf die Fortsetzung sehr gespannt bin.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Durch die teilweise bildhaften Beschreibungen, konnte ich mir vieles sehr gut vorstellen.

Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen, der Einstieg ist mir leicht gefallen und am Liebsten hätte ich dieses Buch an einem Stück gelesen.

Die zwei Zeitebenen bringen Spannung und Abwechslung in die Geschichte. Die Autorin hat ihre Protagonisten sehr gut gezeichnet. Alle handeln authentisch und ihre Entwicklungen sind realistisch.

Der Plot ist abwechslungsreich, interessant und teilweise unvorhersehbar.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Wunderbarer Reihenauftakt

0

Als Max König verstarb, endete eine Ära, die 1956 begonnen hatte. Die Familie besaß die Pension König in Auerbach am Bodensee. Hierzu gehörten auch noch ein Cafe sowie eine Konditorei. Die drei Enkeltöchter ...

Als Max König verstarb, endete eine Ära, die 1956 begonnen hatte. Die Familie besaß die Pension König in Auerbach am Bodensee. Hierzu gehörten auch noch ein Cafe sowie eine Konditorei. Die drei Enkeltöchter Iris, Rose und Viola arbeiteten im Traditionsunternehmen mit, bevor Iris der Liebe wegen nach Köln zog. Die drei Schwestern schwören sich, dass sie in allen Notlagen zueinander stehen wollten. Bei der Trauerfeier war die Familie nach langer Zeit wieder vereint. Sie entdeckten im Zimmer von Max König, versteckt in einer Zigarrenkiste, ein Brief und ein Foto, welches zurück nach Wien führte. Können sie das Geheimnis lösen? Und wer will dem Betrieb schaden und hat eine anonyme Anzeige erstattet.

Lilli Beck entführt uns an den Bodensee nach Auerbach. Wir erleben die Familie König in ihrem Alltag in der Pension und der Konditorei. Gleichzeitig gibt es kurze Rückblenden in die Zeit von 1954 – 1956 nach Wien, wo Max König sein Konditorwissen erweitern möchte. Der Schreibstil hat es mir ermöglicht schnell in die Geschichte abzutauchen und ich fühlte mich als Mitglied der Familie König. Durch detaillierte Schilderungen entstanden Bilder in meinem Kopf, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Die Beschreibungen der Torten, die es in der Konditorei „Tortenhimmel“ gab, machten mir Appetit.

Mich hat dieser wunderbare Reihenauftakt von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen, so dass ich mich schon auf die Fortsetzung freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

Eine Familiengeschichte am Bodensee

0

Als Max König mit 86 Jahren stirbt, hinterlässt das Familienoberhaupt eine große Lücke in der Familie. Er war die Seele der Pension am Bodensee und mit seinen Tortenkreationen war er weit darüber hinaus ...

Als Max König mit 86 Jahren stirbt, hinterlässt das Familienoberhaupt eine große Lücke in der Familie. Er war die Seele der Pension am Bodensee und mit seinen Tortenkreationen war er weit darüber hinaus bekannt.
Nach längerer Zeit sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola sowie der Rest der Familie mal wieder vereint.
Aber am Tag der Beerdigung macht seine Familie eine Entdeckung über Max mit der alle nie gerechnet hätten.
Doch damit nicht genug, denn irgendjemand hat es auf die Pension abgesehen und die Mädels versuchen das Unheil abzuwenden.

Da ich schon Romane von Lilli Beck gelesen habe, war ich auch auf diesen hier der diesmal in der Gegenwart spielt wirklich sehr neugierig und so habe ich voll Vorfreude mit dem Lesen begonnen.
Kurz zusammengefasst geht es um drei Schwestern die mit ihrer Familie den Tot des Familienoberhaupts verarbeiten müssen und durch Zufall noch sein bestgehütetes Geheimnis aufdecken. Doch auch in ihrem Privatleben passiert einiges bei den Schwestern und dann ist da ja auch noch die Sache mit dem Rufmord der ihre Existenz auf das Spiel setzt.
Mir ist der Einstieg ins Buch recht leicht gefallen und als ich die Personen der Familie noch besser kennengelernt hatte konnte ich das Buch nur noch schwer aus der Hand legen.
Der Roman war hauptsächlich auf den Handlungsstrang von Iris aufgebaut, aber es gab auch noch Einschübe von Max aus der Vergangenheit.
Der Handlungsverlauf war für mich sehr gut strukturiert aufgebaut, so ist es mir sehr leicht gefallen allem zu folgen und auch die Entscheidungen waren für mich immer nachvollziehbar.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und ganz ehrlich mit manchem hätte ich so auch nie gerechnet gehabt.
Für mich waren alle Handlungsorte mit sehr viel Liebe zum Detail beschreiben und so hatte ich keinerlei Probleme mir diese vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen beim Lesen.
Der Bodensee und die Pension war aber auch wirklich sehr liebevoll beschrieben.
Für mich persönlich waren auch alle Figuren mit sehr viel Liebe beschrieben, so konnte man sie sich sehr gut während des Lesens vorstellen.
Iris war mir recht schnell sehr sympathisch auch wenn ich sie manchmal nicht so ganz in ihrem Verhalten verstehen konnte aber dies ist eben Ansichtssache.
Für mich aht der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe schöne Lesestunden mit ihm verbracht, nun bin ich sehr gespannt wie es mit den „Schwestern am See“ weitergehen wird.
Gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere