Cover-Bild Animant Crumbs Staubchronik
(120)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 556
  • Ersterscheinung: 20.11.2017
  • ISBN: 9783959913911
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Lin Rina

Animant Crumbs Staubchronik

England 1890.

Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.

Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.


In "Animants Welt - Ein Buch über Staubchronik" erfährt man, wie es mit den Personen aus dem Buch weitergeht und kann der Autorin über die Schulter blicken.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2020

Buchliebhaberin im 19. Jahrhundert

0

Das Buch ist im Drachenmondverlag erschienen und hat einfach ein wundervolles Cover.
Zudem hat es rund 550 Seiten aber ich habe mich auf keiner einzigen gelangweilt und bin unendlich froh das ich zu dem ...

Das Buch ist im Drachenmondverlag erschienen und hat einfach ein wundervolles Cover.
Zudem hat es rund 550 Seiten aber ich habe mich auf keiner einzigen gelangweilt und bin unendlich froh das ich zu dem Buch gegriffen habe.

Cover:
Das Cover ist einfach unglaublich schön und vielschichtig. Ich finde es auch toll das die Frau auf dem Cover aus Büchern besteht.

Story:
England 1890.

Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.

Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

Charaktere:
Ich finde Animant einfach große Klasse und sie hat einen so großartigen Charakter und so viel Willenstärke.
Thomas ist ein grimmig scheinender Mann, welcher aber ein unglaublich großes Herz hat.
Ich fand die Charaktere einfach unglaublich gut ausgearbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

Einfach bezaubernd!

1

Dieses Buch erfüllt wirklich alle Herzenswünsche, die für mich erfüllt sein müssen, um es als Lieblingsbuch zu betiteln. Man kann sich vollkommen darin verlieren und die ganze Welt mit all ihren Problemen ...

Dieses Buch erfüllt wirklich alle Herzenswünsche, die für mich erfüllt sein müssen, um es als Lieblingsbuch zu betiteln. Man kann sich vollkommen darin verlieren und die ganze Welt mit all ihren Problemen um einen herum vergessen. Die Protagonistin ist authentisch und wunderbar rebellisch, das Ambiente zieht einen in seinen Bann und der Held der Geschichte bringt das Herz eines jeden wahren Bücherwurms auf Anhieb zum Schmelzen. Für mich einfach grandios und ohne Gleichen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2020

Ein Buch zum verlieben

0

Dieses Buch bietet kurz gesagt eine wunderschöne, romantische Geschichte, wahnsinnig interessante Charaktere und allgemein alles, was ich bei einem Buch brauche, um mich wohlzufühlen.

Dieses Buch bietet kurz gesagt eine wunderschöne, romantische Geschichte, wahnsinnig interessante Charaktere und allgemein alles, was ich bei einem Buch brauche, um mich wohlzufühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2019

Tu das, was dich glücklich macht! Egal, was andere denken!

0

Animant Crumbs Staubchronik

Darum geht es :
Animant ist eine 19 jährige Frau, die nach den Vorstellungen der Gesellschaft lebt : Sie geht auf Bälle, arbeitet nicht und muss die unzähligen Verkupplungs-Versuche ...

Animant Crumbs Staubchronik

Darum geht es :
Animant ist eine 19 jährige Frau, die nach den Vorstellungen der Gesellschaft lebt : Sie geht auf Bälle, arbeitet nicht und muss die unzähligen Verkupplungs-Versuche ihrer Mutter über sich ergehen lassen. Denn diese wünscht sich nur eines für ihre Tochter : Einen Ehemann.
Animant selbst aber legt keinen Wert auf eine Ehe, das einzige, was sie liebt, sind Bücher.
Als Animants Onkel eines Tages vorbei kommt und darüber klagt, dass in London ein Bibliothekarsassistent gebraucht wird, ergreift Ani die Gelegenheit und bietet sich an. Nur so würde sie vor ihrer aufdringlichen Mutter entfliehen können.
Auch, wenn es für Frauen untypisch ist, zu arbeiten, lässt sie sich von diesen Vorurteilen nicht abhalten und beschließt, nach London zu gehen und dort zu arbeiten. Doch der Bibliothekar macht ihr die Arbeit mehr als schwer...

Cover / Optischer Eindruck :
Das Cover war der Grund, weshalb ich dieses Buch gekauft habe. Der Inhalt hat mich zunächst gar nicht interessiert, ich war so beeindruckt von dem schönen Cover! Ich kann ziemlich sicher behaupten, dass es das für mich tollste Cover ist, das ich je gesehen habe, denn es drückt nicht nur perfekt den Inhalt aus, sondern präsentiert zugleich die Liebe zu Büchern & das gefällt mir richtig gut!

Schreibstil / Verständnis:
Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang bis Ende sehr gut gefallen. Der Einstieg in die Geschichte war leicht und verständlich.
Den Klappentext habe ich zuerst entnommen, dass es ein historischer Roman sein wird und normalerweise lese ich diese nicht, weil mir der altmodische Schreibstil überhaupt nicht zusagt.
Hier war trotz der historischen Handlung aber ein neumodischer Schreibstil, der das Ganze gut aufgelockert hat. Auch der Sarkasmus, von dem es im Buch einigen gab, hat mir sehr gut gefallen.
Es ist also kein typischer „alter“ Schreibstil, sondern ein frischer und neumodischer Stil, was mich positiv überrascht hat.

So hat es mir gefallen :
Anfangs war ich skeptisch, aber durch die wärmste Empfehlung einer Freundin habe ich mich dazu entschlossen, es doch noch zu lesen. Und ich bin mehr als froh, dass ich es getan habe, denn das Buch hat mich komplett von sich überzeugt.
Animant, die Protagonistin, ist sicherlich für viele Leseratten eine Person, in der sie sich selbst wieder erkennen. Sie ist vernarrt in Bücher, legt wenig Wert auf Gesellschaft, weil sie ihre Zeit nur mit dem Lesen verbringt. Sie hat, ganz zum Nachteil ihrer Mutter, einen eigenen, sehr sturen, Kopf. Sie versteht es nicht, dass die Frauen in ihrer Welt so benachteiligt werden und keinen wirklichen Auftrag haben, außer zu heiraten und sich bedienen zu lassen. Dass sie sich so sehr gegen die gesellschaftlichen Vorschriften wehrt und einfach ihr Ding macht, macht sie für mich zu einer echt starken Persönlichkeit im Buch und ich habe sie oft als eine Art Vorbild für mich selbst wahrgenommen, weil jeder einfach auf seine Intuition hören und das tun sollte, was ihn glücklich macht. Die Geschichte hat mir vermittelt, dass es wichtig ist, zu tun, was man selbst möchte, auch wenn der Rest der Welt dagegen ist. Das ist ein echt tolles Statement, das die Autorin vermittelt hat.
Auch die restlichen Charaktere haben perfekt harmoniert, besonders Mr. Reed, der Bibliothekar hat es mir angetan. Ich wurde nie richtig mit seiner Art warm, er hatte aber trotzdem eine anziehende Atmosphäre an sich.
Ich fand es schön, die Entwicklung von Animant zu verfolgen. Wie sie sich versucht in der Arbeitswelt zu beweisen, wie sie ihr Privatleben nebenher meistert und wie sie sich als Persönlichkeit entwickelt. Und natürlich bleibt auch ihr Liebesleben nicht unberührt, als sie zum ersten Mal die Gefühle der Verliebtheit spürt.
Sie lernt in London einfach so viele neue Eindrücke kennen, die sie noch nie zuvor erlebt hat und ich fand es total spannend, das zu verfolgen.
Für mich war es nicht so, als würde ich ein Buch lesen, sondern als würde ich die Geschichte hautnah und real miterleben. Animant war mir so sympathisch und emotional nah, dass ich mich wie gefangen in der Geschichte gefühlt habe.
Genau das ist die Kunst, die ein guter Autor / eine gute Autorin beherrschen sollte. Einfach es zu schaffen, die Leser dermaßen in die Geschichte zu entführen.
Ich bin einfach nur begeistert und habe sehr viele Eindrücke aus dem Buch mitgenommen!

Veröffentlicht am 02.11.2019

Bücher bewirken so manches Wunder...

0

Inhalt:

England 1890.

Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus ...

Inhalt:

England 1890.

Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.

Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

In "Animants Welt - Ein Buch über Staubchronik" erfährt man, wie es mit den Personen aus dem Buch weitergeht und kann der Autorin über die Schulter blicken.

Meine Meinung:

Ich habe mich, glaube ich, noch nie so sehr auf ein Buch gefreut wie auf dieses hier, da es auf Platz eins meiner Wunschliste stand und ich daher sehr neugierig auf die Geschichte war. Zu Beginn möchte ich noch dieses wunderschöne Cover erwähnen, welches ein wirklicher Hingucker ist und eines der schönsten in meinem ganzen Regal darstellt. Auch innen ist die Aufmachung sehr toll und trägt zu einem angenehmen Lesegefühl bei. Der Einstieg fiel mir anfangs nicht ganz so leicht, da alles detailliert beschrieben wird und erst mal nicht so viel passiert. Nach ein paar Seiten legte sich dieses Gefühl aber wieder und ich konnte mich voll und ganz auf die Story einlassen. Animant ist eine ernste, aber auch schlagfertige Protagonistin, die ihrer Zeit weit voraus ist und sich daher lieber mit Büchern als mit Menschen beschäftigt. In ihr steckt aber ein nettes Mädchen, das auch, je weiter man liest, immer mehr zum Vorschein kommt. Sie war mir sehr sympatisch und ist mir auch gleich ans Herz gewachsen. Auch Mr Reed, ihr Vorgesetzter, mochte ich trotz seiner zynischen Art wirklich gerne und es hat mir Spaß gemacht, seinen und Animants Schlagabtausch mitzuerleben. Oftmals hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht, da die beiden mich sehr amüsiert haben. Natürlich hat man aber auch gemerkt, dass das Buch in einer anderen Zeit spielt, was mich sehr beeindruckt hat. Die Autorin schafft es, dass ich hautnah am Geschehen teilhaben konnte und das Gefühl hatte, im London des 19. Jahrhunderts gestrandet zu sein. Das ganze Setting hat mich etwas an „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen erinnert, obwohl ich es ehrlich gesagt noch nie gelesen habe. :) Dennoch kam es meinen Vorstellungen an das Buch ziemlich nahe, was mir gut gefallen hat. Ein weiterer positiver Aspekt, den ich erwähnen möchte, ist die Bibliothek, in der Animant arbeitet. Sie wird toll beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Im Grunde entspricht sie der allgemeinen Vorstellung, die viele von einer alten Bibliothek haben und ich habe mir daher gewünscht, auch vor Ort zu sein. Im Gesamten kann ich eigentlich nur von der Geschichte schwärmen, da sie einen tollen Inhalt, wunderbare Charaktere und einen angenehmen Schreibstil bietet. Einzig und allein das Ende hätte für mich etwas länger ausfallen dürfen, aber da ich das Buch mit einem Lächeln geschlossen habe, dürfte das nicht weiter dramatisch sein.

Mein Fazit:

Eigentlich gibt es nicht viel mehr hinzuzufügen, außer, dass dieses Buch zu meinen absoluten Jahreshighlights zählt und ich ab sofort ein großer Fan von Lin Rina bin. Ich bin schon sehr gespannt auf „Animants Welt“ und werde es sicherlich bald lesen. :)