Cover-Bild Anti
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: tredition
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 268
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783347940024
Lisei Luftvogel

Anti

Eine Kindheit im Ruhrgebiet der siebziger Jahre
Ruhrgebiet, siebziger Jahre. Anti ist ein wichtiges Wort für Maja, Anti wie antiautoritär, wie Anti-Atomkraft oder wie Antifaschisten. Der Roman handelt von ihrer Kindheit. Sie erlebt eine Welt voller Widersprüche: Mobbing in der Schule und auf der Straße, das Fortleben von Krieg und Faschismus in Zeitungen und aufgeschnappten Gesprächsfetzen. Auf der anderen Seite der alternative Lebensentwurf ihrer Eltern Dora und Dieter, die gegen patriarchale Gesellschaftsstrukturen aufbegehren. Der antiautoritäre Kinderhort ist Majas zweites Zuhause und besonders im Villenviertel so verrufen wie eine Banditenkneipe. Im Hort „drucken“ die Kinder ihr Geld selbst und imitieren eine Zentralbank. Dabei parodieren sie den Kapitalismus, ohne es zu verstehen oder auch nur zu beabsichtigen. Als die Gewalt auf der Straße unerträglich wird, beschließen Maja und Aljoscha, dass sie sich wehren müssen. Sie fassen einen Plan und führen ihn gegen die Widerstände der Erwachsenen durch.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2023

Einblicke in die antiautoritäre Kindheit von Maja

0

Der Schreibstil des Buches erforderte anfangs für mich eine gewisse Eingewöhnungszeit, da in den kurzen Sätzen viel passierte und die Themen rasch wechselten. Nach einiger Zeit konnte ich mich jedoch gut ...

Der Schreibstil des Buches erforderte anfangs für mich eine gewisse Eingewöhnungszeit, da in den kurzen Sätzen viel passierte und die Themen rasch wechselten. Nach einiger Zeit konnte ich mich jedoch gut an das Tempo und den Erzählstil gewöhnen. ,,Anti“ erzählt die Geschichte von Maja, deren Kindheit im Fokus des Romans steht. Der antiautoritäre Kinderhort wird zu Majas zweitem Zuhause und bietet einen spannenden Einblick in die damalige Zeit. Es ist interessant zu beobachten, wie die Kinder mit den Freiheiten, aber auch mit den Herausforderungen dieser Erziehungsmethode umgehen und wie sich dies auf ihre Entwicklung auswirkt. Man bekommt auch einen Einblick in die Umgebung, mit derer die Kinder sich aufhalten und Erfahrungen sammeln, ob gute oder schlechte. Der Erziehungsstil prägt Maja und beeinflusst ihre Sicht auf die Welt.
Ich hätte mir gewünscht, dass der Roman länger geht, da für mich nur ein leichter roter Faden ersichtlich wurde und ich, wie oben schon beschrieben, etwas länger gebraucht hatte, um in den Erzählstil reinzukommen.

Veröffentlicht am 31.07.2023

Lockerer Schreibstil, autobiografisch wirkende Handlung

0

Der Schreibstil ist schön flüssig und perspektivisch, ich bin in das Ruhrpott-Setting mit antiautoritärem Kinderladen und Hippy-Eltern schnell eingetaucht. Da in der Beschreibung des Romans steht, dass ...

Der Schreibstil ist schön flüssig und perspektivisch, ich bin in das Ruhrpott-Setting mit antiautoritärem Kinderladen und Hippy-Eltern schnell eingetaucht. Da in der Beschreibung des Romans steht, dass die Geschichte keine Autobiografie ist, habe ich erwartet, dass eine typische Romanhandlung folgt, dies war aber nicht der Fall. In dem Buch habe ich den roten Faden, die eigentliche Geschichte, vermisst. Zwar konnte ich die Protagonistin, das Mädchen Maja, ein paar Jahre ihres Lebens begleiten, aber die Ereignisse reihten sich so aneinander wie im wahren Leben. Nach der Beschreibung hatte ich eine "klassische" Geschichte im Sinn einer Heldenreise erwartet. Für ein Lesepublikum, das sich für antiautoritäre Erziehung im Deutschland der siebziger Jahre interessiert, ist Anti eine schöne Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Einblicke in die kindliche Gedankenwelt

0

Maja wächst mit dem Motto „Verbieten verboten“ auf. Ihre Eltern sind Studenten und leben ein unkonventionelles Leben, ein bisschen abseits der „Norm“, teils in Kommunen, engagieren sich in Studentenbewegungen ...

Maja wächst mit dem Motto „Verbieten verboten“ auf. Ihre Eltern sind Studenten und leben ein unkonventionelles Leben, ein bisschen abseits der „Norm“, teils in Kommunen, engagieren sich in Studentenbewegungen gegen Atomkraft, gegen Faschismus, gegen Kapitalismus… Die Kinder im Umfeld werden antiautoritär erzogen, so auch Maja. Sie besucht einen Hort, in dem die Kinder sehr selbstständig agieren, wird mit auf Demos genommen und soll sogar zusammen mit anderen Minderjährigen ein Haus besetzen. Nur in der Schule trifft Maja auf Widerstand und muss sich Regeln beugen.
-
In „Anti“ begleiten wir Maja über einen Zeitraum von ca. 4 Jahren. Zu Beginn der Erzählung ist sie 6 Jahre alt und kommt gerade in die Schule. Lisei Luftvogel schafft es sehr gut die kindlichen Gedanken von Maja einzufangen und wiederzugeben.
Maja ist selbstbewusst und sehr selbstständig für ihr Alter, eine Tatsache die nicht nur ihrer antiautoritären Erziehung geschuldet ist. Ich möchte den Erziehungsstil keinesfalls schlecht machen, bin selbst für einen freundschaftlichen Umgang auf Augenhöhe, aber ohne ein paar Regeln funktioniert es nun mal nicht. Maja hat keinerlei Respekt vor anderen Menschen, eine Folge der Reaktionen der Mutter, falls sich jemand gegen ihr Kind richtet. Auch genießt sie viele Freiheiten, darf für ihr Alter viel zu lange draußen bleiben, ist sehr oft unbeaufsichtigt, was für mich schon an Vernachlässigung grenzt. Sie wird auf Demos mitgenommen, obwohl dort Kinder meiner Meinung nach nichts zu suchen haben, da es doch recht schnell eskalieren kann und sie wird sogar als Mittel gegen die Staatsgewalt eingesetzt indem sie mit anderen Kindern ein Haus besetzen soll. Alles in meinen Augen untragbar. Ebenso der Hort… die Kinder sind auf sich allein gestellt, was einerseits zwar die Krativität enorm fördert, andererseits aber auch zu Konflikten untereinander führt, die in diesem Alter einfach nicht allein zu bewerkstelligen sind.
Da wir die Geschichte nur aus Maja‘s Perspektive folgen, findet nicht wirklich eine Reflexion statt. Diese hat mir hier tatsächlich gefehlt. Auch hätte ich am Ende gern einen Sprung über ein paar Jahre gehabt, der aufzeigt, wie sich eine solche Erziehung auf das spätere Erwachsenenleben auswirkt.
Abschließend kann ich sagen, dass es ein gutes Buch ist mit Einblicken in die kindliche Gedankenwelt und eine Empfehlung für alle, die sich gern mit dem Thema antiautoritäre Erziehung auseinander setzen wollen.