Leserunde zu "How do I tell them I love them?" von Kacen Callender

Weil du es wert bist, geliebt zu werden
Cover-Bild How do I tell them I love them?
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Kacen Callender (Autor)

How do I tell them I love them?

Anne-Sophie Ritscher (Übersetzer)

"Ich weiß, dass du Angst hast. Aber diese Angst könnte verhindern, dass wir etwas richtig Gutes erleben"

Lark Winters größter Traum ist es, Autor*in zu werden. Aber dey erhält eine Agenturabsage nach der anderen. Zu jung, zu queer, zu emotional - niemand will die Relevanz der Geschichte für nichtbinäre Menschen wie Lark erkennen. Doch als plötzlich ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, ist deren Traum zum Greifen nah. Endlich bekommt Lark die Aufmerksamkeit, die dey sich die ganze Zeit gewünscht hat. Einziges Problem: Lark hat den Tweet nie geschrieben! Er stammt eigentlich von Larks ehemals bestem Freund Kasim, der seit einem Jahr nicht mehr wirklich mit demm redet. Lark muss sich entscheiden: einen Traum leben, der auf einer Lüge basiert, oder herausfinden, was hinter Kasims Tweet steckt und was mit ihrer Freundschaft passiert ist ...

" FELIX EVER AFTER ist eine Zelebrierung der Vielfalt und Queerness! Bunt, voller Freude und Liebe ist Kacen Callenders Buch vor allem ein Coming-of-Age-Roman, in dem sich viele junge Menschen wiederfinden werden, die sich sonst viel zu selten oder nie in Romanen repräsentiert sehen." JOSIA JOURDAN über FELIX EVER AFTER

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.11.2022 - 27.11.2022
  2. Lesen 12.12.2022 - 01.01.2023
  3. Rezensieren 02.01.2023 - 15.01.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Own-Voice queere:n Protagonst:in POC Mentalh Health Neurodivergenz soziale Ausgrenzung Autor:in Schreiben Social Media Twitter unerwiderte Gefühle Lark Eli Kasim Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Felix Ever After Royal Blue Casey McQuiston The Charme Offensive Alexis Hall Boyfriend Material Heartstopper New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 13.01.2023

Regt zum Nachdenken an

0

Von Kacen Callender habe ich bereits "Felix ever after" gelesen - und geliebt. Deshalb waren meine Erwartungen an "How do I tell them I love them?" sehr hoch.

Zunächst möchte ich einmal auf das wunderschöne ...

Von Kacen Callender habe ich bereits "Felix ever after" gelesen - und geliebt. Deshalb waren meine Erwartungen an "How do I tell them I love them?" sehr hoch.

Zunächst möchte ich einmal auf das wunderschöne Cover aufmerksam machen, das ich einfach liebe! Die Illustration passt perfekt zu der Geschichte und den Charakteren.

⚠️ Auch die Handlung hat mir gut gefallen, wenngleich ich an manchen Stellen stutzen musste, weil es schien, als hätte sich ein Logikehler eingeschlichen. Damit beziehe ich mich auf die Frage, ob Kasim Lark liebt. Lark stellt sich diese mehr als einmal, kommt aber immer wieder zu anderen Ergebnissen. Manchmal ist they sich sehr sicher, dass dem so ist, und manchmal nicht. Das hat mich ein wenig irritiert. Nichtsdestotrotz hat mit der Rest der Handlung sehr gut gefallen. ⚠️

Des Weiteren hat mich die Diversität in dem Roman begeistert. So viele verschiedene Charaktere und alle sehr gut ausgeleuchtet!

Am meisten jedoch mochte ich die Charakterentwicklung. Man konnte wahnsinnig gut mitverfolgen, wie Lark sich weiterentwickelt. Und auch die anderen Charaktere sind dreidimensional, interessant und in ihrer Persönlichkeit komplett unterschiedlich.

Ebenso toll finde ich, wie emotional und gefühlvoll Kacen schreibt. Als Leserin konnte ich mich sehr gut in Lark hineinversetzen und mit they mitfühlen.

Sowieso hat der Roman sehr viel Stoff zum Reflektieren und Grübeln geboten. "How do I tell them I love them?" ist auf jeden Fall eine Geschichte, die auch nach dem Lesen noch weiter begleiten wird!

Eine große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.01.2023

Ein gutes Buch über LGBTQ+

0

Also das Buch an sich ist wunderschön. Allerdings war ich ein bisschen verwirrt wegen Birdie, da das ja die Hauptperson in Larks Buch ist aber ich verstehe es nicht so richtig wenn da steht „Birdie sitzt ...

Also das Buch an sich ist wunderschön. Allerdings war ich ein bisschen verwirrt wegen Birdie, da das ja die Hauptperson in Larks Buch ist aber ich verstehe es nicht so richtig wenn da steht „Birdie sitzt auf dem Boden“. Das ist ziemlich verwirrend, wer ist Birdie, wie steht das in Zusammenhang?
Ansonsten finde ich es mit dem Gendern ein bisschen übertrieben, Freundinnenschaft und Königinnenreich ist wirklich zu übertrieben. Gendern ist gut, aber das muss nicht sein.

Aber nun zum Positiven:
Ich finde es toll, dass auch ernstere Themen angesprochen werden, wie zum Beispiel (Cyber-)Mobbing. Aber auch der Bezug auf die heutige Jugend gefällt mir, und der Bezug auf die Apps, die wir benutzen.

Tatsächlich würde es mich sehr interessiereb, wie das ganze aus Kasims Sicht wäre.

Alles in Allem gebe ich dem Buch 4/5 Sternen, es ist ein sehr gelungenes Buch, aber ich finde, durch die oben genannten Aspekte sind es eben nur 4/5.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.01.2023

Eine interessante Geschichte, die zum Nachdenken anregt….

0

Dieses Buch durfte ich noch im letzten Jahr beenden und bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich durch den Inhalt des Buche‘s mitnehmen konnte. Für mich war nämlich der geschlechtsneutrale Schreibstil ...

Dieses Buch durfte ich noch im letzten Jahr beenden und bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich durch den Inhalt des Buche‘s mitnehmen konnte. Für mich war nämlich der geschlechtsneutrale Schreibstil neu und ich musste mich auch erst daran gewöhnen. Aber das gelang mir durch Kacen Callender‘s angenehmen Schreibstil recht gut. In dem Buch ging es nicht nur um geschlechtsneutrale Charaktere, sondern auch um die Black Community. Die angesprochenen Themen waren alle ziemlich wichtig und sehr interessant. Alle Denkweisen und Gefühle haben mich sehr bewegt und selber auch zum Nachdenken angeregt. Teilweise waren es für meinen Geschmack aber zu viele Themen auf einmal und manchmal ist man gar nicht mehr mitgekommen. Ab und zu war ich auch ein bisschen überfordert und hatte Schwierigkeiten mich in bestimmte Situationen reinzudenken. Hauptsächlich ging es aber auch sehr viel um Social Media und Twitter. Lark war durchgängig am wichtigsten in den sozialen Medien Erfolge zu erzielen. Dey hat gehofft, dass dey dadurch als Autor*in durchstarten kann. Leider können besonders soziale Netzwerke sehr toxisch sein, was dey in der Geschichte feststellen sollte. Manchmal war mir die ganze Social Media Thematik etwas zu viel.
Insgesamt hat mich die Geschichte aber wirklich bewegt und es war total interessant sich in einen nichtbinären Menschen einzufühlen. Dazu waren die Charaktere sehr authentisch und wahnsinnig tiefgründig.
Auf jeden Fall eine coole Erfahrung und ich kann euch das Buch weiter empfehlen.

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.01.2023

Queeres YA Buch

0

Das ist mein zweites Buch der Autorin und auch wenn ich in der Leserunde nicht so aktiv dabei war, habe ich das Buch schnell gelesen. An den Schreibstil musste ich mich etwas gewöhnen (Felix ever after ...

Das ist mein zweites Buch der Autorin und auch wenn ich in der Leserunde nicht so aktiv dabei war, habe ich das Buch schnell gelesen. An den Schreibstil musste ich mich etwas gewöhnen (Felix ever after habe ich auf Englisch gelesen). Larks Gedankengänge waren mir manchmal einfach zu viel und ich muss sagen, dass ich mich oft ein wenig "zu alt" gefühlt habe für die Themen. Twitter und Social-Media spielen in meinem Leben einfach nicht so eine große Rolle.
Ich find es super, dass queerness und diversity als norm gesetzt werden und auch wenn viele glauben, das sei "unrealistisch", kann ich dies nicht bestätigen. Jedes Buch ist gewissermaßen eine Bubble und bei einem heteronormativem weißen Buch würde ich mich das ja auch nicht fragen!
In dem Buch geht es um Selbstbewusst sein und in gewissermaßen auch seinen Platz in der Welt zu finden. Die Charaktere versuchen sich im Laufe der Handlung weiter zu entwickeln - mit mehr oder minderem Erfolg.
Ich hätte mir ein bisschen mehr zu Kasim gewünscht und hatte während des Lesens auch immer das Gefühl er ist mein Lieblingscharakter. Da das Buch aus Larks Perspektive geschrieben ist, ist das natürlich etwas schwer.
Cool fand ich hingegen, dass Larks Buchcharakter (they möchte Autor
in werden) als Art Schatten/ unsichtbarer Freundin gedient hat. Das hat dafür gesorgt, dass die inneren Monologe mehr zu Konversationen wurden.

Alles in allem kann ich das Buch empfehlen und ich freue mich auf weitere Bücher der Autor*in

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.01.2023

Ein Buch das sehr ernste Themen behandelt und zum nachdenken anregt.

0

„How Do I tell them I love them?“

Es ist ein Buch welches aktuelle Themen beinhaltet. Am Anfang fand ich etwas schwierig reinzukommen, da man diesen Schreibstil nicht gewohnt ist. Doch das legt sich unfassbar ...

„How Do I tell them I love them?“

Es ist ein Buch welches aktuelle Themen beinhaltet. Am Anfang fand ich etwas schwierig reinzukommen, da man diesen Schreibstil nicht gewohnt ist. Doch das legt sich unfassbar schnell.
Es ist ein spannendes Buch was vor allem auch Unsicherheiten und Selbstfindungsphasen aufgreift.

Lark 17 Jahre alt möchte Autor*in werden. Dey ringt am Anfang um Aufmerksamkeit und die Handlung beginnt mit einem Thread welcher genau das erreichte mit dem Problem, dass dieser nicht von Dey selbst kam. Plötzlich änderte sich alles. Dey lebt mit dieser Lüge eine Weile bis dey sich dazu entscheidet diese aufzudecken. In dieser Zeit entwickelt sich Lark‘s Charakter weiter und dey lernt so einiges hilfreiches auch für them‘s Handeln.

In die Handlung kann man sich sehr schnell reinfinden und entdeckt eine Charakterentwicklung welche vor allem auch durch Entscheidungen deutlich wird.
Das Buch regt generell zum nachdenken an und inspiriert einen dazu, dass eigene handeln zu überdenken aber auch um einfach an sich selbst zu glauben. Denn kleine Dinge können dein Leben verändern.

Sehr gut fand ich auch die Steckbriefe auf den Seiten, sobald neue Charaktere in die Handlung kamen. Sie haben uns einen Überblick über die Personen und deren Pronomen gegeben und somit war der Verlauf besser zu verstehen.
Ein weiterer guter Punkt fand ich, dass der Thread der Titel für das Buch war.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl