Leserunde zu "How do I tell them I love them?" von Kacen Callender

Weil du es wert bist, geliebt zu werden
Cover-Bild How do I tell them I love them?
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Kacen Callender (Autor)

How do I tell them I love them?

Anne-Sophie Ritscher (Übersetzer)

"Ich weiß, dass du Angst hast. Aber diese Angst könnte verhindern, dass wir etwas richtig Gutes erleben"

Lark Winters größter Traum ist es, Autor*in zu werden. Aber dey erhält eine Agenturabsage nach der anderen. Zu jung, zu queer, zu emotional - niemand will die Relevanz der Geschichte für nichtbinäre Menschen wie Lark erkennen. Doch als plötzlich ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, ist deren Traum zum Greifen nah. Endlich bekommt Lark die Aufmerksamkeit, die dey sich die ganze Zeit gewünscht hat. Einziges Problem: Lark hat den Tweet nie geschrieben! Er stammt eigentlich von Larks ehemals bestem Freund Kasim, der seit einem Jahr nicht mehr wirklich mit demm redet. Lark muss sich entscheiden: einen Traum leben, der auf einer Lüge basiert, oder herausfinden, was hinter Kasims Tweet steckt und was mit ihrer Freundschaft passiert ist ...

" FELIX EVER AFTER ist eine Zelebrierung der Vielfalt und Queerness! Bunt, voller Freude und Liebe ist Kacen Callenders Buch vor allem ein Coming-of-Age-Roman, in dem sich viele junge Menschen wiederfinden werden, die sich sonst viel zu selten oder nie in Romanen repräsentiert sehen." JOSIA JOURDAN über FELIX EVER AFTER

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.11.2022 - 27.11.2022
  2. Lesen 12.12.2022 - 01.01.2023
  3. Rezensieren 02.01.2023 - 15.01.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Own-Voice queere:n Protagonst:in POC Mentalh Health Neurodivergenz soziale Ausgrenzung Autor:in Schreiben Social Media Twitter unerwiderte Gefühle Lark Eli Kasim Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Felix Ever After Royal Blue Casey McQuiston The Charme Offensive Alexis Hall Boyfriend Material Heartstopper New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 03.01.2023

Viele gute Gedanken auf wenig Raum

0

17 Jahre alter Lark möchte Autorin werden, wird jedoch von niemandem angenommen. Außerdem versucht dey eine größere Reichweite auf Twitter zu bekommen, verstrickt sich jedoch dabei und geriet in einen ...

17 Jahre alter Lark möchte Autorin werden, wird jedoch von niemandem angenommen. Außerdem versucht dey eine größere Reichweite auf Twitter zu bekommen, verstrickt sich jedoch dabei und geriet in einen großen Konflikt. Oben drauf versucht dey herauszufinden wer dey wirklich ist und wen er wirklich liebt.

Das Buch fängt vielversprechend an, indem von der ersten Seite eine weite Repräsentation dargestellt wird, welche zeigt, dass auch unter Teenagern nicht nur zwei Geschlechter vorhanden sind, da genau diese sich selber finden müssen und besonders hier eine solche Diversität respektiert werden sollte. Dies stellt das Buch sehr ausführlich und in einer sehr guten Weise dar, ohne dass es einem zu viel vorkommt, da solche Auseinandersetzungen auch wirklich stattfinden.

Auch die Konflikte die Lark erleben muss erscheinen sehr realistisch und man ist direkt in der Lage mitzufühlen. Dies gillt jedoch nicht nur für demm, da auch andere repräsentierten Charaktere sehr nachvollziehbar sind und man demnach alle Reaktionen in irgendeiner Art und Weise nachvollziehen kann.

Des weiteren kann gesagt werden, dass das Buch nie langweilig war, jedoch durch einen teils sehr komplizierten Gedankengang nicht immer einfach zu lesen war. Es ist verständlich, dass Lark so viele Gedanken hat, jedoch erscheint es mehrfach so, als ob diese zu "groß" oder kompliziert sind, als das es wirklich nur Gedanken waren. Demnach bin ich oftmals auf Situationen gestoßen, wo ich den Satz wiederholt lesen musste, was meine generelle Lesedauer verlängert hat, es aber nicht wirrklich verschlechtert hat.

Außerdem erkennt man häufig, wie viel nachgedacht wurde, bevor über Larks Geschichte geschrieben wurde, da einige Dinge die dey sagt sehr Weise sind und einen wirklich inspirieren können. Zudem erkennt man häufig, dass es sich nicht um einen Perfekten Menschen handelt, da auch dey Fehler macht und sich nicht immer gut Ausdrücken kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich die Charaktere, Handlung und dargestellten Gefühle super finde, jedoch die Art und Weise wie Lark denkt nicht gerade einfach zu lesen finde und meiner Meinung nach auch nicht in so ein kurzes Buch passt, da für ein so großes Spektrum an Gedanken und Aussagen die Seitenzahl einfach nicht ausreicht und ein solches Thema leicht gestreckt hätte werden können. Dies hätte auch keinen schaden gebracht, da die Handlung trotz allerdem nicht langweilig oder zu langsam verlaufend geworden wäre, da das drumherum trotzdem spannend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.01.2023

Ein emotionales Buch mit Tiefgang, das zum nachdenken und mitfühlen anregt 📚

0

“How do I tell them I love them?“ ist für mich das erste Buch, welches zum einen gegenderte Sprache nutzt und zum anderen einen nicht binären Hauptcharakter hat. Beides hat mich direkt angesprochen und ...

“How do I tell them I love them?“ ist für mich das erste Buch, welches zum einen gegenderte Sprache nutzt und zum anderen einen nicht binären Hauptcharakter hat. Beides hat mich direkt angesprochen und mein Interesse geweckt. Ich bin wirklich begeistert, wie toll sich dieses Buch lesen lässt. Im deutschen wurde entschieden dey/deremm zu verwenden. Am Anfang des Buches steht dazu ein Erklärung. Des Weiteren ist es das erste Buch für mich, dass die Corona Pandemie aufgreift und ich finde es total spannend so ein einschneidendes Erlebnis in einem Buch zu erleben und zu lesen wie Kacen die Pandemie empfunden hat und vielleicht auch in dem Buch verarbeitet.
Das Buch konnte mich direkt von der ersten Seite an fesseln. Der Lesende erlebt die Geschichte aus Sicht von Lark. Dabei fängt Kacen Larks Gefühlswelt und Gedanken unfassbar gut ein. Dey ist neurodivers, was durch den Schreibstil sehr gut rübergebracht wird. Allgemein liest sich das Bich sehr flüssig und angenehm. Ich liebe die Dynamik zwischen Lark und Kasim. Ich finde es sehr interessant, dass Lark und Kasim so unterschiedlich sind und wie diese Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der beiden herausgearbeitet werden. Ich kann die Wut und das Trauma von Kasim genauso spüren, wie die Sehnsucht nach Anerkennung, Liebe und Sicherheit von Lark. Während der Geschichte erlebt Lark eine wundervolle Charakterentwicklung.

Innerhalb der Geschichte sind viele relevante Themen, wie beispielsweise Ableismus, Rassismus, Neurodiversität, Depressionen, Adultismus, Diskriminierung von z. B. Frauen und Queeren Personen, Gaslighting, Polizeigewalt sowie Hass und Hetze im Internet und Mobbing eingeflossen. Zum einen findende ich die zum Teil tiefe und reflektierte Auseinandersetzung mit einigen Themen, innerhalb der Schulstunde sowie im Freundeskreis und in der Gedankenwelt von Lark sehr gut. Andererseits bekommen meiner Meinung nach nicht alle Themen die benötigter Aufmerksamkeit. Ich weiß, dass das schlichtweg im Rahmen eines Buches nix hat möglich ist. Nichtsdestotrotz hätte ich mir einen engeren Fokus gewünscht, da viele Inhalte Lesende triggern können und es schade ist, wenn diese dann nur benannt und nicht aufgearbeitet werden.

Wie ihr euch bereits denken könnt, ist dieses Buch also keine seichte Liebesgeschichte, sondern benötigt eine intellektuelle sowie emotionale Auseinandersetzung. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und viele Denkanstöße gegeben. Ich freue mich mehr über die Traumate von schwarzen und nichtbinären Personen gelernt zu haben, denn ich möchte lernen und mich weiterentwickeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.01.2023

Ein Buch um über sein eigenes Verhalten nachzudenken

0

Ich bin super gut in Larks Geschichte hinein gekommen. Ich habe mich auch oft in ihr wieder erkannt und mein Verhalten reflektieren können. In dem Buch werden viele aktuelle und wichtige Themen wiedergegeben.
Lark ...

Ich bin super gut in Larks Geschichte hinein gekommen. Ich habe mich auch oft in ihr wieder erkannt und mein Verhalten reflektieren können. In dem Buch werden viele aktuelle und wichtige Themen wiedergegeben.
Lark hatte es nicht immer einfach, Sie hat Probleme wie fast jedes Mädchen mit 17 Jahren in der Schule. Aus Versehen hat ihr Freund Cousin einen Kommentar auf Larks Twitter Account gepostet. Ab dort begann alles in einer großen Lüge zu enden. Bis Lark sich entscheidet die Lüge aufzudecken vergeht einige Zeit und einiges passiert was viel zum Denken über das eigene Verhalten und das eigene Leben anregt. Sie steht zu ihren Gefühlen und schaut nicht mehr was die anderen von sich denken. Das ist eine gute Weisheit die ich auch versuchen werde in meinem Leben umzusetzen.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt in dem Buch und konnte immer gut mitlesen ich freue mich schon wenn die Autoren ein neues Buch heraus bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.01.2023

Schönes, aber kein leichtes Buch

0

Mir gefällt das Cover und eigentlich die ganze Aufmachung des Buches sehr gut. Ich mag die Farben und die Zeichnung passt auch sehr gut zum Inhalt.
Auch der Schreibstil hat mich wieder sehr mitreißen ...

Mir gefällt das Cover und eigentlich die ganze Aufmachung des Buches sehr gut. Ich mag die Farben und die Zeichnung passt auch sehr gut zum Inhalt.
Auch der Schreibstil hat mich wieder sehr mitreißen können. Gerade am Anfang bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Auch mit den mir neuen Pronomen hatte ich keine Probleme.

Lark und Kasim sind zwei sehr interessante Protagonisten. Ich persönlich komme mit Kasim etwas mehr klar, aber insgesamt ist es unheimlich toll von so vielen verschiedenen Protagonisten Gefühle, Gedankengänge und Ansichten kennen zu lernen und mitzuverfolgen.
Der Inhalt an sich ist definitiv keine leichte Lektüre. Es sind sehr viele brandaktuelle, ernsthafte und wichtige Themen dabei. Darauf muss man sich denke ich einlassen können, um Freude an dem Buch zu haben. Mich hat vieles davon fasziniert und ich konnte auch einiges aus dem Inhalt mitnehmen und lernen.
Die Handlung ist stark auf Gefühle fixiert und auch (finde ich) sehr philosophisch.
Ein bisschen Spannung findet man auch und die tatsächliche Liebesgeschichte ist auch gut - steht aber nicht ganz im Vordergrund.
Der letzten Teil hat sich für mich ein bisschrn gezogen und ich bin irgendwie aus dem Lesefluss raus gekommen. Woran genau das gelegen hat, kann ich nicht genau sagen. Eventuell wurde alles etwas viel und/oder ich hatte etwas Probleme damit mich in Lark hinein zu versetzen.
Das Ende hingegen finde ich wieder sehr gut gelungen und das Nachwort finde ich auch sehr cool!

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich bin gerne eingetaucht und habe mit den verschiedensten Charakteren philosophiert.
Ich kann das Buch an diejenigen weiterempfehlen, die eine sehr tiefgründigige queere Liebesgeschichte lesen wollen und Lust darauf haben, sich mit den unterschidlichsten Gefühlen und Gedankengängen auseinander zu setzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.01.2023

Ein Buch was definitiv zum nachdenken anregt.

0

Kurz zum Inhalt:
Lark möchte gerne Autor"in werden,bekommt jedoch nur absagen. Daher möchte dey unbedingt viele Follower haben,damit dey mehr Chancen hat um Autorin zu werden.Als plötzlich ein Tweet auf ...

Kurz zum Inhalt:
Lark möchte gerne Autor"in werden,bekommt jedoch nur absagen. Daher möchte dey unbedingt viele Follower haben,damit dey mehr Chancen hat um Autorin zu werden.Als plötzlich ein Tweet auf Larks Seite auftaucht bekommt er plötzlich über Nacht soviel Follower,jedoch ist der Tweet nicht von ihm. Sagt Lark die Wahrheit oder strebt dey nach seinem Wunsch Autorin zu werden....

Zum Cover:
Das Cover ist so wunderschön mit seinem Blumen und den kleinen Details. Besonders schön fande ich,dass es diesmal ein Hardcover war und selbst unter der Hülle idt dieses Buch wunderschön.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist total flüssig und sehr angenehm, Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mit dem neopronomen und gendersternchen,jedoch hat man nach einer weile den dreh raus. Wer jedoch sowas nicht mag sollte dann die Finger von dem Buch lassen.

Charakter:
Lark ist ein ganz toller Mensch,der leider viel durchgemacht hat in der Vergangenheit und leider daher so an sich zweifelt,ich war total positiv überrascht wie sich Lark entwickelt hat und was aus Lark geworden ist. Kasim ist auch ein ganz tolles Charakter und ist mir sehr ans Herz gewachsen mit seiner Art. Sable fand ich auch total toll in der Geschichte und hatte mehr über sie erfahren wollen. Eli fand ich ganz schrecklich und war so erschrocken wie sich dey entwickelt hat.

In der Geschichte werden viele wichtige Themen angesprochen wie Rassismus, Mobbing Nicht Binäre Geschlechtsidentität,Pandemie, Depression und vieles mehr.
Es geht auch viel um das Thema Internet und Follower,wo man echt merkt wie wichtig manche Personen es ist, viele Follower und beliebt zu sein, dabei ist es viel wichtiger an sich selber zu glauben und das man lernt sich so zu akzeptieren wie man ist und sich nicht für andere opfert

Ich fand die Geschichte wirklich sehr gut und es hat einen viel zum nachdenken angeregt .Man kann nicht so schnell mit der Geschichte abschließen.
Gewünscht hätte ich mir das ,dass Thema Depression mehr besprochen wird,da es nur kurz angesprochen wurde. Es ist auch keine typische Liebesgeschichte,das Thema ist eher kurz gehalten.

Ich kann das Buch wirklich empfehlen und es ist mal was komplett anderes gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl