Leserunde zu "How do I tell them I love them?" von Kacen Callender

Weil du es wert bist, geliebt zu werden
Cover-Bild How do I tell them I love them?
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Kacen Callender (Autor)

How do I tell them I love them?

Anne-Sophie Ritscher (Übersetzer)

"Ich weiß, dass du Angst hast. Aber diese Angst könnte verhindern, dass wir etwas richtig Gutes erleben"

Lark Winters größter Traum ist es, Autor*in zu werden. Aber dey erhält eine Agenturabsage nach der anderen. Zu jung, zu queer, zu emotional - niemand will die Relevanz der Geschichte für nichtbinäre Menschen wie Lark erkennen. Doch als plötzlich ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, ist deren Traum zum Greifen nah. Endlich bekommt Lark die Aufmerksamkeit, die dey sich die ganze Zeit gewünscht hat. Einziges Problem: Lark hat den Tweet nie geschrieben! Er stammt eigentlich von Larks ehemals bestem Freund Kasim, der seit einem Jahr nicht mehr wirklich mit demm redet. Lark muss sich entscheiden: einen Traum leben, der auf einer Lüge basiert, oder herausfinden, was hinter Kasims Tweet steckt und was mit ihrer Freundschaft passiert ist ...

" FELIX EVER AFTER ist eine Zelebrierung der Vielfalt und Queerness! Bunt, voller Freude und Liebe ist Kacen Callenders Buch vor allem ein Coming-of-Age-Roman, in dem sich viele junge Menschen wiederfinden werden, die sich sonst viel zu selten oder nie in Romanen repräsentiert sehen." JOSIA JOURDAN über FELIX EVER AFTER

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.11.2022 - 27.11.2022
  2. Lesen 12.12.2022 - 01.01.2023
  3. Rezensieren 02.01.2023 - 15.01.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Own-Voice queere:n Protagonst:in POC Mentalh Health Neurodivergenz soziale Ausgrenzung Autor:in Schreiben Social Media Twitter unerwiderte Gefühle Lark Eli Kasim Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Felix Ever After Royal Blue Casey McQuiston The Charme Offensive Alexis Hall Boyfriend Material Heartstopper New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 05.01.2023

HOW DO I TELL THEM I LOVE THEM?

0

"Manche Menschen dürfen auf dieser Welt Raum einnehmen, während von anderen erwartet wird, dass sie verschwinden. "

Lark möchte Autor:in werden, doch dey bekommt nur Absagen, so konzentriert sich Lark ...

"Manche Menschen dürfen auf dieser Welt Raum einnehmen, während von anderen erwartet wird, dass sie verschwinden. "

Lark möchte Autor:in werden, doch dey bekommt nur Absagen, so konzentriert sich Lark mehr auf Twitter, dort hat dey schon eine beachtliche Anzahl an Followern, doch die magische Grenze von 50.000 ist noch nicht geknackt. Ab 50.000 Followern soll es nämlich viel leichter sein, einen Buchvertrag zu bekommen. Doch dann geht einer von Larks Tweets über unerwiderte Liebe Viral, der gar nicht von Lark ist.

Das Buch beinhaltet so viele Themen, dass man sich zuweilen davon etwas erschlagen fühlt. So sollte man sich Zeitnehmen beim Lesen, sodass man auch sein eigenes Verhalten und Denken reflektieren kann. Es geht zwar sehr viel um Gefühle, aber die reine Lovestory ist eher kurz und wirkte für mich gegen Ende gehetzt bzw. in Bezug auf eine Person zu schnell abgehandelt.

Themen wie Adultismus, Ableismus, Mobbing, Rassismus, Neurodiversität, Depressionen, Diskriminierung, Gaslighting und noch einige mehr werden angeschnitten und zum Teil aber zu kurz behandelt finde ich. Hetze im Internet ist auch noch ein zentrales Thema. Allgemein geht es viel um Twitter und soziale Medien.

Mich konnte die Geschichte leider nicht abholen. Ich wurde mit Lark nicht warm, dey hat eine besondere Einstellung, die mir manchmal zu viel war, so redet dey oft von Liebe, wie überall liebe ist und jeder jeden liebt und wir alle aus Liebe bestehen. Das mit dem Lügen und dem unreflektierten Verhalten hat es auch nicht besser gemacht. Trotzdem würde ich das Buch empfehlen, wenn man sich mit vielen wichtigen und ernsten Themen auseinandersetzen möchte, die viel öfters in Büchern vorkommen sollten. Wer aber eine lockere Liebesgeschichte möchte, sollte die Hände von dem Buch lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.01.2023

Okay, aber auch schwierig

1

Ich hatte total Lust auf eine Geschichte, die wichtige aktuelle Themen anspricht. Und besonders auf eine Geschichte, die sich bewusst mit Gender, Sexualität, Rassismus und Homophobie beschäftigt und es ...

Ich hatte total Lust auf eine Geschichte, die wichtige aktuelle Themen anspricht. Und besonders auf eine Geschichte, die sich bewusst mit Gender, Sexualität, Rassismus und Homophobie beschäftigt und es gleichzeitig schafft mich emotional zu berühren. All das hatte ich mir von "How do I tell them I love them?" vesprochen. Es ist das erste Buch von Kacen Callender für mich.

Kommen wir zunächst zum Positiven: Ich mochte es, dass ganz viele verschiedene Themen angesprochen worden sind. Natürlich, das mag auch etwas überladen wirken, aber so ist die Realität nunmal ,oder? Außerdem mochte ich Kasim sehr und fand die Entwicklung der Figur wahnsinnig stark. Auch Sabel hat es mir angetan und ich erinnere mich gerne an die Stellen mit diesen Figuren zurück. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und ich fand es schön, dass man sprachlich sehr bewusst bei der Übersetzung gearbeitet hat. Solche Geschichten braucht es mehr und mehr, weil sie aufmerksam machen. Ich konnte mit dem Begriff Neurodiversität zunächst nichts anfangen und habe das dann intensiv recherchiert - wenn ein "Romance-Titel" sowas auslösen kann, dann macht man als Verlag alles richtig.

Allerdings hatte ich auch einige Probleme und die haben besonders mit Lark zu tun. Dey war für mich einfach absolut unsympathisch und viele von Larks Gedanken und Handlungen konnte ich einfach nicht nachvollziehen. An vielen Stellen war mir einfach bewusst, was dey machen sollte, es dauerte aber dann noch mehrere Kapitel bis demm in diese Richtung handelte. Das empfand ich als extrem nervig, denn eigentlich ist Lark eine Person, die durchaus dazu in der Lage wäre, deren Probleme schneller zu lösen und auf Feedback aus dem Umfeld zu reagieren. Viele Dinge, die demm diskutiert hat, waren total wichtig, aber oftmals hat es einfach ewig gedauert, bis demm die Kritik, die demm entgegengebracht wurde, verarbeitet hat. Ja und vieles davon war eben nicht Kritik, sondern wirklich Mobbing und das hat demm von Anfang an gedanklich formuliert, es aber nie geschafft, das auch mal nach außen zu tragen. Schade, denn eigentlich hat das demm drauf. Das hat für mich dann irgendwie nicht zur Figur gepasst.

Die Geschichte an sich empfand ich als wichtig, aber gegen Ende hat sie sich sehr gezogen. Wie bereits gesagt, war mir der Ausgang nach ein paar Seiten klar und ich fand es etwas schade, dass es Kacen Callender nicht geschafft hat uns irgendwie zu überraschen - gerade, weil demm ja auch Tipps gibt, wie man ein gutes Buch schreibt.

Insgesamt war die Geschichte also sehr wichtig und ich hoffe, dass der Lyx Verlag weiter in solche Richtungen blickt und Geschichten veröffentlicht, dennoch empfand ich den Leseprozess als zäh und langatmig, auch wenn ich über bestimmte Themen nachdenken musste.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.01.2023

Denkanstöße zu Nonbinarität

0

Kacen Calender erzählt die Geschichte von Lark. Lark ist nonbinär und schreibt leidenschaftliche gerne. Die Hauptfigur in seinem Buch ist Birdie, ebenfalls nicht binär. Zu einer Veröffentlichung ist es ...

Kacen Calender erzählt die Geschichte von Lark. Lark ist nonbinär und schreibt leidenschaftliche gerne. Die Hauptfigur in seinem Buch ist Birdie, ebenfalls nicht binär. Zu einer Veröffentlichung ist es aber bisher nicht gekommen und Lark erhält immer wieder Absagen von LiteraturagentInnen.
Für Lark ist Erfolg in sozialen Netzen sehr wichtig.
Als ein Tweet über unausgesprochene Liebe unter Larks Namen veröffentlicht wird, der gar nicht von Lark stammt, bekommt Lark endlich die gewünschte Aufmerksamkeit. Lark verstrickt sich immer weiter in ein Lügengeflecht, geht eine Beziehung ein, die sich als ungut herausstellt. Irgendwann bricht das Kartenhaus zusammen und Lark muss sich fragen, was wirklich zählt.

"How Do I tell Them, I Love Them" ist ein Sammlung von wertvollen Denkanstößen und gut geeignet, wenn man sich an gendergerechte Sprache und das Thema Nonbinarität herantasten möchte. Die Geschichte wirkt jedoch teilweise sehr konstruiert, so, als ginge es in erster Linie darum, möglichst viele Aspekte unterzubringen. Darunter leidet die Tiefe.

Fazit: Durchaus lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl