Leserunde zu "The Girl of her Dreams" von Jennifer Dugan

Ein mitreißender queerer Liebesroman
Cover-Bild The Girl of her Dreams
Produktdarstellung
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Jennifer Dugan (Autor)

The Girl of her Dreams

Roman

Antonia Zauner (Übersetzer)

Auf der Hochzeit der Schwester ihres besten Freundes James trifft Lizzie auf dem Damen-WC eine in Tränen aufgelöste, aber sehr sexy Unbekannte. Lizzie versucht, die Frau aufzuheitern, und stellt im Nachhinein zu ihrem Entsetzen fest, dass die Unbekannte die Braut Cara war und Lizzie ihr die Hochzeit ausgeredet hat.
Lizzie schweigt über ihre Rolle bei der abgesagten Hochzeit, sodass sie notgedrungen zustimmt, als James sie bittet, Cara abzulenken. Langsam, aber sicher verlieben Cara und Lizzie sich ineinander. Doch über allem schwebt die Gefahr, dass James oder seine strengen Eltern die Wahrheit erfahren und Lizzie das Mädchen ihrer Träume verliert.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 18.03.2024 - 07.04.2024
  2. Lesen 15.04.2024 - 05.05.2024
  3. Rezensieren 06.05.2024 - 19.05.2024

Bereits beendet

Schlagworte

LGBTQ+ LGBTQIA+ Diversität lesbisch Outing Queer Romantik sapphic Divers Liebe Liebesgeschichte Girl meets Girl Hochzeit große Gefühle Liebesroman

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 16, Seite 1 bis 122, inkl. Kapitel 10

Profilbild von ViviVici

ViviVici

Mitglied seit 27.02.2024

Lesen ist das Tor zur Welt der Ideen. In Büchern offenbart sich die Essenz des Seins.

Veröffentlicht am 29.04.2024 um 12:56 Uhr

Generell habe ich die zu lesenden Kapitel immer in einem Rutsch gelesen, einfach weil ich zum einen nicht aufhören konnte und es zum anderen auch immer sehr entertainend und schnell zu lesen war. Der Schreibstil gefällt mir auf jeden Fall sehr gut!
An diesem Kapitel haben mir Lizzies Aussagen oft am besten gefallen, so stimme ich ihr z.B. bei der Aussage der Ehe als „dämliche soziale Institution“ (zum Nachteil der Frauen) sehr zu. Mein Lieblingszitat von Lizzie ist Folgendes: „Man kann stark und feminin sein, wenn man will“ (59). Das fand ich sehr schön und bestärkend zu lesen.
Das erste Aufeinandertreffen von Cara und Lizzie im Hotel fand ich sehr witzig und auch relatable, da Lizzie oft ihr Herz auf der Zunge trägt und auch authentisch in ihrem Verhalten wirkt.
Gespannt bin ich vor allem auf die Reaktion von James (und ggf. den anderen Gästen sowie den Eltern von Cara und James) sollte er/sollten sie erfahren, dass es Lizzie war, die Cara die Hochzeit ausgeredet hat bzw. ihr (meiner Meinung nach) einen guten Rat gegeben hat.
Die Beziehung zwischen James und Lizzie fand ich in der Leseprobe sehr schön, muss jetzt allerdings sagen, dass James manchmal etwas too much/over the top für mich ist.
Überrascht war ich, dass Cara ebenfalls schon geoutet ist, ich hatte angenommen, dass die beiden diesen Weg noch gemeinsam gehen würden. Zudem hätte ich erwartet, dass sich die Beziehung von Cara und Lizzie langsamer aufbaut, aber vor allem von Lizzies Seite ist ja direkt eine extreme Anziehung im Spiel.
Teilweise muss ich allerdings sagen, dass ich Lizzies Verhalten etwas zu unangenehm finde, vor allem die Szene an der Bar fand ich schwierig zu lesen. Auch das komplizierte Verhältnis zu ihrer Mutter könnte vielleicht noch besser bzw. angemessener thematisiert werden und hätte vielleicht auch vorab irgendwie erwähnt werden sollen, da es sich ja doch um eine schwierige Thematik handelt.