Cover-Bild Töchter der Küste
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Francke-Buch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 398
  • Ersterscheinung: 12.2016
  • ISBN: 9783868277067
Lynn Austin

Töchter der Küste

Dorothee Dziewas (Übersetzer)

Niederlande 1845: Geesje ist 15, als ein Stein im Schau-
fenster ihres Vaters ihre Kindheit zerstört. Wegen ihres lebendigen Glaubens werden sie fortan immer wieder angegriffen und schikaniert. Schließlich sehen ihre Eltern keinen anderen Ausweg, als nach Amerika auszuwandern. Doch Geesje ist alles andere als begeistert. Zumal sie den Mann, den sie liebt, in den Niederlanden zurücklassen muss. Wird sie ihn jemals wiedersehen?
Gut 50 Jahre später erinnert Geesje sich zurück. Sie ahnt nicht, dass unweit von ihr die junge Anna vor ähnlichen Entscheidungen steht, wie sie sie einst treffen musste. Vor allem aber ahnt sie nicht, dass ausgerechnet diese junge Frau ihrem Herzen endlich Frieden schenken könnte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2021

Gott hat einen wunderbaren Plan für jeden Einzelnen

0

Cover:

Auch wenn das Cover in diesem Fall, tatsächlich für mich sehr nebensächlich war, muss ich sagen, dass es gut zur Geschichte passt und man die einzelnen Elemente nach dem Lesen des Buches in Bezug ...

Cover:

Auch wenn das Cover in diesem Fall, tatsächlich für mich sehr nebensächlich war, muss ich sagen, dass es gut zur Geschichte passt und man die einzelnen Elemente nach dem Lesen des Buches in Bezug auf die Handlung interpretieren kann. Es fällt zwar nicht direkt ins Auge, fängt aber die Atmosphäre und Handlung des Buches passend ein.

Inhalt:

Der Roman handelt von zwei Frauen, die nach dem Sinn ihres Lebens suchen. Anna flieht vor einer gelösten Verlobung in ein Ferienhotel am Black Lake, um ihre Gedanken zu ordnen und über ihr weiteres Leben nachzudenken. Eigentlich lebt sie in Chicago ein Leben im Reichtum und Luxus, aber sie fühlt sich unvollständig. Um diese Leere zu füllen, begibt sie sich auf eine Suche nach Gott und einer persönlichen Beziehung zu ihm, um eine neue Erfüllung für ihr Leben zu finden. Bei ihrer Suche hilft ihr der junge Derk, zu dem sie direkt eine besondere Freundschaft empfindet.

Außerdem erzählt Derks Tante Geesje ihre eigene Geschichte als sie vor ungefähr 50 Jahren mit ihrer Familie aus den Niederlanden auswanderte, um ihren Glauben in Freiheit leben zu dürfen. Dabei hat sie einige Schicksalsschläge erlebt und stand vor vielen schwerwiegenden Entscheidungen. Sie ahnt nicht, dass ganz in ihrer Nähe, Anna ihrem Herzen endlich Frieden schenken könnte.

Meinung:

Ich wollte das Buch schon lange lesen, da es mir immer wieder empfohlen wurde und im Nachhinein weiß ich gar nicht, warum ich es nicht schon eher getan habe. Es ist unglaublich schön und tiefgründig. Nicht nur die Geschichte wühlt einen emotional auf und lässt einen mit den Charakteren mitleiden oder hoffen, sondern auch der Aspekt des Glaubens wird auf eine ganz besondere Weise behandelt. Ich lese gerne und viele christliche Romane, aber aus diesem konnte ich mir persönlich wirklich so viel, wie sonst selten, mitnehmen. Man bekommt nochmal eine andere Sicht auf das eigene Leben und die Entscheidungen, die man trifft. Ich will nicht zu viel verraten, aber Gottes Treue wird wunderbar deutlich gemacht. Dieses Buch wird mich definitiv nachhaltig beeinflussen! Auch abgesehen von den wichtigen Botschaften, hat die Geschichte mich total mitgerissen und ich hatte öfter Tränen in den Augen.

Fazit:

Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen und finde es behandelt unglaublich wichtige Themen auf eine Weise, die ich bisher noch in keinem Buch so gelesen habe. Es ist auf jeden Fall eins meiner Highlights dieses Jahr und auch mein bisher liebstes Buch der Autorin. Jetzt bin ich super gespannt auf den nächsten Teil und freue mich schon sehr zu erfahren wie die Geschichte der Charaktere ausgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2018

Gott hat einen Plan und ein Ziel für dein Leben. Niemand kann uns aus Gottes Hand reißen.

0

Gott hat einen Plan und ein Ziel für dein Leben. Niemand kann uns aus Gottes Hand reißen.

„Am Vorabend meines fünfzehnten Geburtstags zertrümmerte ein riesiger Ziegelstein das Fenster in Papas Druckerei ...

Gott hat einen Plan und ein Ziel für dein Leben. Niemand kann uns aus Gottes Hand reißen.

„Am Vorabend meines fünfzehnten Geburtstags zertrümmerte ein riesiger Ziegelstein das Fenster in Papas Druckerei und beendete meine Kindheit.“

Die Ich-Erzählerin Geesje berichtet von ihrer Kindheit und dem Leben mit ihrer Familie in einem Ort namens Leiden in den Niederlanden. Aufgrund ihres Glaubens war die Gemeinde der Separatisten starken Anfeindungen ausgesetzt. Als die anfänglichen Drohungen und Einschüchterungsversuche schließlich eskalierten, entschlossen sich Geesjes Eltern, auszuwandern. Die damals siebzehnjährige Geesje war verzweifelt, da diese Emigration sie von ihrer großen Liebe trennte. Der junge Mann versprach Geesje jedoch, so rasch wie möglich nachzukommen und sie in Amerika zur Frau zu nehmen.

Der zweite Erzählstrang dieses Buches spielt am Lake Michigan in einer Stadt namens Holland, im Jahre 1897 und stellt die Gegenwart der Erzählung dar. Geesje ist bereits Mitte bis Ende sechzig, verwitwet und wird gebeten, anlässlich der Feier des 50jährigen Bestehens der Stadt ihre Lebensgeschichte als eine der ersten Siedlerinnen niederzuschreiben. Ihr Sohn Jakob und der Nachbarsjunge Derk tragen dazu bei, Geesje für diese Aufgabe zu gewinnen. Hierbei werden jedoch jahrelang verschlossen gehaltene Erinnerungen und Emotionen wieder freigesetzt.

In den zweiten Handlungsfaden wird auch die Geschichte der dreiundzwanzigjährigen Anna Nicholson verwoben, die aufgrund ihrer gelösten Verlobung an den Lake Michigan kam, um sich über ihre Gefühle und Pläne Klarheit zu verschaffen. Anna entstammt wohlhabenden Verhältnissen, fühlt aber eine unerklärliche Einsamkeit und Leere in ihrem Inneren.

Lynn Austin hat mit ihrem neusten Roman „Töchter der Küste“ eine atemberaubende Geschichte erzählt, die einen Zeitraum von drei Generationen umfasst und dabei viele historische Details über die Gründung der Stadt Holland in Michigan liefert.

Die liebenswerte Protagonistin Geesje entpuppt sich im Verlauf des Buches als faszinierende und tapfere Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge ihren tiefen Glauben an Gott in sich bewahrte. Geesje wurde dabei stets von ihrer Familie und der Gemeinde der Separatisten unterstützt und entwickelte sich zu einer Frau mit großer Kraft und starkem Glauben, wuchs an den schweren Zeiten ihres Lebens.

Wie auch Geesje wurden Maarten, Hendrik und Anna wundervoll charakterisiert und von der Autorin regelrecht zum Leben erweckt. Ich durfte aufgrund des einnehmenden Schreibstils und dieser exzellent gezeichneten Charaktere tief ins Geschehen eintauchen und Geesjes Weg mit verfolgen.

Lynn Austin bietet in ihrer Geschichte Raum für etliche Nebenfiguren, wobei ich vor allen Dingen von Derk eingenommen war. Der freundliche, gütige junge Mann spielt im zweiten Abschnitt dieses Buches eine bedeutende Rolle und wurde neben Geesje für mich beinahe zu einem zweiten Protagonisten.

Diese faszinierende Lebensgeschichte stellt den Glauben an Gott ins Zentrum. Die Autorin hat ihre Geschichte sehr überzeugend fortgesetzt und für meinen persönlichen Lesegeschmack ein sehr überzeugendes, den Werten der handelnden Figuren entsprechendes, sehr authentisches Ende geschrieben.

Ich empfand „Töchter der Küste“ als beeindruckende Leseerfahrung, die mir viele berührende Momente bereitet hat. Es handelt sich hierbei um eine tief vom Glauben geprägte Lebenserinnerung, gepaart mit einer faszinierenden Geschichte über eine mutige Gemeinde, die schließlich am Lake Michigan Fuß fasste und die Stadt Holland gründete.

Fazit: ein erstklassiger Roman einer begnadeten christlichen Autorin, den ich uneingeschränkt weiter empfehle!

Veröffentlicht am 29.01.2018

Wie die Christen Holland gegründet haben

0

Zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen ringen hier mit ihrem Glauben an Gott. Sie wissen, was richtig und was falsch ist, aber im Leben ist es oft nicht so einfach, auch das Richtige zu tun.

Geesje ...

Zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen ringen hier mit ihrem Glauben an Gott. Sie wissen, was richtig und was falsch ist, aber im Leben ist es oft nicht so einfach, auch das Richtige zu tun.

Geesje flüchtet mit ihrer Familie aus den Niederlanden nach Amerika. Dort hat sie mit vielen Schicksalsschlägen zu kämpfen, die ihren Glauben auf eine harte Probe stellen. Nicht immer trifft sie die richtigen Entscheidungen und nicht immer fragt sie nach Gottes Willen und bereut es später bitter.Viele Jahre später hört sie von der jungen Anna, die ebenfalls vor einer wichtigen Lebensentscheidung steht und ihre Hilfe braucht...

Die Geschichte wird ruhig und nachdenklich erzählt, ist dabei aber niemals langweilig. Geesje erzählt in Rückblicken von ihrem abenteuerlichen Leben, immer wieder unterbrochen durch die Geschehnisse rund um Anna in der Gegenwart. Das ist sehr spannend geschrieben, obwohl klar ist, dass diese beiden Erzählstränge irgendwann zusammen finden. Man erfährt viel über die damalige Zeit, als das Örtchen Holland in Amerika gegründet wurde und wie die kleinen freien Gemeinden in Europa sich gegen die Verfolgung der Kirche schützen mussten. Viele christliche Gedanken sind dabei wunderbar in die Story eingewoben worden. Es geht darum, sich selbst zurückzustellen und Gottes Willen zu tun. Und darum, dass Gott allein weiß, was gut für uns ist und uns in unserem Leben führen will.

Mir bleibt nur wiederum festzustellen, dass Lynn Austin einfach fantastische christliche Bücher schreibt, die einen emotional packen und auch im Glauben weiterbringen. Dieses Buch habe ich ebenfalls wieder geliebt und verschlungen.