Cover-Bild Der integrale Mensch
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Aquamarin
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 13.09.2000
  • ISBN: 9783894277253
Maik Hosang

Der integrale Mensch

Mit dem als Titel und Paradigma gewählten Begriff des "Integralen Menschen" knüpft Hosang neben Bahro an visionäre Vordenker wie Fichte, Marx, Aurobindo, Gebser u.a. an. Die zentrale These geht davon aus, dass es für ein würde-, sinn- und freudvolles Überleben der Spezies Mensch vor allem darauf ankommt, die Denken und Handeln lähmenden Spaltungen in und um sich bewusst zu integrieren. Dies betrifft nicht nur die Spaltung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sondern auch die zwischen Erkenntnis, Liebe und Arbeit, zwischen Wirtschaft und Ökologie, Gesellschaft und Gemeinschaft, Individuum und Kosmos, Materie und Geist.
Nicht die natürliche Um- sondern die zu eng, egozentrisch und abgespalten gedachte Innenwelt des Menschen droht die Erde unbewohnbar zu machen. Ein integrales, im mitfühlenden und mitgestaltenden Menschen gipfelndes Identitätsbewusstsein der nur äußerlich getrennt erscheinenden Dinge könnte ein neues Sein von Mensch und Erde ermöglichen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2023

Der Riss durch den Menschen und die Gesellschaft - tiefgehende philosophische Analyse und Visionen für eine mögliche Heilung.

0

Habilitation aus dem Jahr 2000 im neuen Fachgebiet transdisziplinäre Sozialökonomie

Mit dem als Titel und Paradigma gewählten Begriff des "Integralen Menschen" knüpft Hosang neben Bahro an visionäre Vordenker ...

Habilitation aus dem Jahr 2000 im neuen Fachgebiet transdisziplinäre Sozialökonomie

Mit dem als Titel und Paradigma gewählten Begriff des "Integralen Menschen" knüpft Hosang neben Bahro an visionäre Vordenker wie Fichte, Marx, Aurobindo, Gebser u.a. an. Die zentrale These geht davon aus, dass es für ein würde-, sinn- und freudvolles Überleben der Spezies Mensch vor allem darauf ankommt, die Denken und Handeln lähmenden Spaltungen in und um sich bewusst zu integrieren.

Dies betrifft nicht nur die Spaltung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sondern auch die zwischen Erkenntnis, Liebe und Arbeit, zwischen Wirtschaft und Ökologie, Gesellschaft und Gemeinschaft, Individuum und Kosmos, Materie und Geist.

Nicht die natürliche Um- sondern die zu eng, egozentrisch und abgespalten gedachte Innenwelt des Menschen droht die Erde unbewohnbar zu machen. Ein integrales, im mitfühlenden und mitgestaltenden Menschen gipfelndes Identitätsbewusstsein der nur äußerlich getrennt erscheinenden Dinge könnte ein neues Sein von Mensch und Erde ermöglichen.

2023 für die Hörbuchfassung bearbeitet und eingesprochen von Jürgen G. H. Hoppmann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere