Cover-Bild Madness
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 312
  • Ersterscheinung: 12.10.2017
  • ISBN: 9783959911153
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Maja Köllinger

Madness

Das Land der tickenden Herzen
„Ich hätte wissen müssen, dass es keine gute Idee war, dem Kaninchen quer durch London zu folgen.
Doch wer hätte denn ahnen können, dass dieses seltsame flauschig weiße Ding mit der Taschenuhr mich hierher bringen würde? Ich meine, wo bin ich hier überhaupt?
Die Bäume bestehen aus Kupfer und ihre Blätter wiegen schwer wie Blei. Überall schwirren Käfer mit Flügeln aus Glas umher und am Firmament drehen sich gigantische Zahnräder, als würden sie allein diese Welt in Bewegung halten. Und dann … ist da noch Elric. Ein Junge, aus dem ich einfach nicht schlau werde und der so herz- und emotionslos scheint. Doch ich bin entschlossen, sein Geheimnis zu lüften, um zu erfahren, was der Grund für seine Gefühlskälte ist.
Oh, und falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich bin übrigens Alice. Und wie es scheint, bin ich im Wunderland gelandet… kennst du vielleicht den Weg hinaus?“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2019

Zu viel des Originals

0

"Madness" ist eine Märchenadaption, welche von der Autorin Maja Köllinger verfasst wurde und 2017 mit 312 Seiten als Taschenbuchausgabe im Drachenmond Verlag erschien.

Wie bereits zu Anfang erwähnt, handelt ...

"Madness" ist eine Märchenadaption, welche von der Autorin Maja Köllinger verfasst wurde und 2017 mit 312 Seiten als Taschenbuchausgabe im Drachenmond Verlag erschien.

Wie bereits zu Anfang erwähnt, handelt es sich hier bei dem Buch um eine Märchenadaption, nämlich von "Alice im Wunderland". Diese Tatsache bereitete mir besonders beim Einstieg in "Madness" Schwierigkeiten, da mir zu viel bekanntes begegnete und der Text mich so kaum in seinen Bann ziehen konnte.

Ob diese Anfangsschwierigkeiten meinen Blick auf das Buch dadurch durchweg kritischer werden ließ bezweifle ich, doch muss gesagt sein, dass "Madness" mich bis zum Ende nicht von sich überzeugen konnte.
Keineswegs lag dies an dem durchaus einfachen Schreibstil, der keine komplizierten Gedankengänge hervorbrachte und auch nicht zum Miträtseln des Handlungsverlaufs bei mir anregte. Was mir eigentlich auch durch Zeitmangel sehr gelegen kam und mich der Geschichte so besser folgen ließ.

Die Charaktere/Figuren bauten zu mir keine Bindung oder jegliche Art von Sympathie auf. Mir fehlte die Überraschung, die Ecken und Kanten der Persönlichkeit. Mir waren sie zu glatt und zu nah in ihrem Original verwurzelt.

Da "Madness" meine erste Märchenadaption war, habe ich natürlich keine Vergleichswerte oder ob das Buch eher dem Genre typisch ist, deswegen beurteile ich "normal" wie mir das Buch entgegen tritt.
Optisch ist das Werk sowohl mit seinem Cover als auch mit den innenliegenden Illustrationen ein Hingucker und dem Inhalt entsprechend gestaltet.

Leider hat mich das Buch insgesamt mehr mit seiner Gestaltung als mit seiner Geschichte fasziniert, weswegen eine Empfehlung meinerseits leider auf der Strecke bleibt.

Veröffentlicht am 22.04.2018

Gefühle machen dich wahnsinnig

0

Meine Meinung:
Ich kann meine Finger einfach nicht von den Drachenmond-Büchern lassen, auch wenn mich keins so richtig begeistern möchte. Ich bin ein Alice im Wunderland-Fan und musste daher dieses Buch ...

Meine Meinung:


Ich kann meine Finger einfach nicht von den Drachenmond-Büchern lassen, auch wenn mich keins so richtig begeistern möchte. Ich bin ein Alice im Wunderland-Fan und musste daher dieses Buch von Maja Köllinger unbedingt lesen.
Es geht natürlich um Alice, die eines Tages dem weißen Kaninchen folgt und in einer völlig neuen Welt landet. Die Frage ist nur, wie sie dort wieder rauskommt.

Die Geschichte ähnelt vom Aufbau her schon der echten Geschichte vom Autor Lewis Carroll, denn auch die Alice in "Madness" durchschreitet unterschiedliche Etappen im Wunderland und muss verschiedene Aufgaben erfüllen. Mir war das daher teilweise sogar zu nah am Original. Ich möchte der Autorin aber zugute halten, dass sie sich wirklich viele Gedanken zum Wunderland gemacht hat. Die bildliche Sprache lässt ein sehr detailreiches Bild der Welt erscheinen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass man dies der Autorin hoch anrechnen muss, war es mir trotzdem etwas zu viel. Ich mag es zwar, wenn sich neue Fantasiewesen ausgedacht werden und diese sehr genau beschrieben werden, aber in dieser Geschichte hatte ich manchmal das Gefühl, dass es Überhand nimmt und man mit Beschreibungen und Details nur so zu geschmissen wird. Ich habe mich da teilweise etwas überfordert und in gewissem Maße überreizt gefühlt.
Mir hat aber gut gefallen, dass die Autorin die Quintessenz der echten Alice-Geschichte nicht ganz aus dem Auge verloren hat. In "Madness" geht es insbesondere darum, was Emotionen mit einem Menschen machen und wie sie das eigene Leben beeinflussen - also dass man sich auch manchmal von Emotionen überschwemmt fühlt und man das Gefühl hat, dass sie einen wahnsinnig machen. Diese Thematik ist ganz wichtig in diesem Buch und ich finde da kann man wie im Originalwerk von Lewis Carroll einige Gedankengänge und Aussagen für sich selbst mitnehmen :)

Leider habe ich ab der Hälfte quer gelesen. Das lag daran, dass ich schon früh geahnt habe, wie die Geschichte ausgeht und damit absolut recht behalten habe. Außerdem hat mir die Liebesgeschichte nicht zugesagt. Ein einziges männliches Wesen in der Geschichte, dann auch noch DAS männliche Wesen in der Geschichte und Alice ist Hals über Kopf verliebt. Diese Gefühle kamen bei mir leider nicht an und für mich wirkte diese Liebe einfach etwas deplatziert und konnte mein Herz nicht erreichen.


Fazit:


"Madness" entführt uns in eine nicht ganz neue Geschichte rund um "Alice im Wunderland". Mir war die Geschichte teilweise zu nah am Original, auch wenn es einige neue Aspekte gab. Vorallem die sehr detailreiche und fantasievolle Beschreibung des Wunderlands mit all seinen Bewohnern muss man loben, führt aber auch dazu, dass ich mich etwas überfordert gefühlt habe. Die Liebesgeschichte konnte mich leider gar nicht mitreißen und der Verlauf der Geschichte war mir dann doch zu vorhersehbar. Ich kann leider nur 2 solide Sterne vergeben.