Cover-Bild GötterFunke 1. Liebe mich nicht
Band 1 der Reihe "Götterfunke"
(140)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 20.02.2017
  • ISBN: 9783791500294
Marah Woolf

GötterFunke 1. Liebe mich nicht

"Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet? Marah Woolf, Autorin der MondLichtSaga und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands, jetzt erstmals in einem deutschen Verlag!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2018

Grandios

0

"Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht."

Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar ...

"Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht."

Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?


Wunderbares Buch!
Das Cover ist jetzt nicht unbedingt mein Geschmack. Dafür aber umso mehr die Geschichte an sich.
Alles was mit griechischerMythologie zu tun hat, liebe ichja total.

Ich habe alles gerne. Mitverfolgt und fühle mich auch, als wäre ich Teil der Gruppe im Camp. Die Idee gefällt mir super. Ein unwiderstehlicher Gott, der jemanfen finden muss, die ihm widersteht. Quasi unmöglich. Oder?
Wird er Jess, ihr Herz brechen? Oder gar seinen sinnlichsten Wunsch erfüllen können?
Lest selbst!

Der Schreibstil ist perfekt. Ich habe mich direkt in ihn verliebt. Genau so wie in die Charaktere... Außer Robyn.
Von mir volle Punktzahl

Veröffentlicht am 26.01.2018

Die griechischen Götter im 21. Jahrhundert

0

Unterhaltsam, romantisch und gefühlvoll. Ein amüsanter Roman rund um die griechische Mythologie. Mara Woolf die schon für ihre „MondLichtSaga“ bekannt ist hat mit „Götterfunke. Liebe mich nicht“ eine ganz ...

Unterhaltsam, romantisch und gefühlvoll. Ein amüsanter Roman rund um die griechische Mythologie. Mara Woolf die schon für ihre „MondLichtSaga“ bekannt ist hat mit „Götterfunke. Liebe mich nicht“ eine ganz neue Dimension erreicht.

Jess wollte nichts Anderes als mit ihrer besten Freundin Robyn eine gute Zeit im Sommercamp verbringen, damit sie ihre Probleme von zu Hause eine Zeit lang vergessen kann. Sie hatte die Rechnung aber ohne Cayden und seiner Familie gemacht. Hals über Kopf verliebt sich Jess in Cayden. Doch Cayden überhäuft nicht nur Jess mit Aufmerksamkeit, sondern auch ihre beste Freundin. Was Jess noch nicht ahnt, ist das Cayden der Gott Prometheus ist, der nur aus einem einzigen Grund in dem Camp ist, und zwar um die Vereinbarung mit Zeus zu erfüllen. Niemand hatte mit dem rachsüchtigen Agrios gerechnet.

Die Charaktere sind sehr authentisch. Mit der Protagonistin Jess kann man sich gleich identifizieren und leidet und freut sich mit ihr. Auch mit Apollo und Athene sind unterhaltsame Charaktere. Charmant und unberechenbar. Robyn ist ein Klischee eines reichen verwöhnten Mädchens. Wenn sie nicht das bekommt, was sie will kann es hässlich werden. Joss ist ein totaler Playboy und der beste Freund von Jess.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und modern. Sie hat es geschafft, dass man beim Lesen selbst ein Teil der Geschichte ist! Die Einbindung der Mythen ist ihr ausgezeichnet gelungen. Man fiebert bis zum Schluss mit und kann das Buch nicht aus der Hand legen.

Das Cover sieht auch wunderschön aus. Es glitzert und sieht irgendwie geheimnisvoll aus. Die Schrift ist ein wenig zu groß geraten und nimmt ziemlich viel Platz auf dem Cover weg.

Fazit

Mit „Götterfunke. Liebe mich nicht* hat Marah Woolf einen gelungenen Auftakt ihrer Trilogie gestartet. Es erwarten einen eine wunderbare Liebesgeschichte, Spannung, Action und ein Ausflug in die Welt der Mythen.

Veröffentlicht am 29.12.2017

Für mich definitiv ein Highlight!

0

Zitate:
"Die Welt um mich herum explodierte. Ich flog durch die Luft. Dunkelheit umfing mich und Stille. Endlose Stille." Seite 15
"Ich wollte weitergehen, konnte aber meine Füße nicht bewegen. Ich war ...

Zitate:
"Die Welt um mich herum explodierte. Ich flog durch die Luft. Dunkelheit umfing mich und Stille. Endlose Stille." Seite 15
"Ich wollte weitergehen, konnte aber meine Füße nicht bewegen. Ich war wie gelähmt. Zeus´ Lächeln blieb unverändert freundlich." Seite 287

Charakter:

Jess ist ein ruhiges, introvertiertes Mädchen. Mit ihrem Selbstbewusstsein ist es nicht allzuweit her und auch Fettnäpfchen, die sich ihr auftun, nimmt sie gerne mal mit. Seit bei ihr zuhause der Haussegen schiefhängt, kümmert sie sich meistens um ihre kleine Schwester Phoebe –was sie selbstverständlich gerne tut-, wodurch sie jedoch selbst leider des Öfteren zu kurz kommt...


Meinung:

Jess ist froh, ihrem Leben für eine Weile entfliehen zu können. Denn seit ihr Vater die Familie vor 2 Jahren verlassen hat, verfällt ihre Mutter immer mehr dem Alkohol.
Aber wäre sie das noch immer gewesen, wenn sie gewusst hätte, dass sie auf dem Weg ins Sommercamp beinahe sterben wird? Und dass sich dort Götter tummeln, von denen einer -Prometheus- auf der Suche nach Sterblichkeit ist? Ihr habt recht, vermutlich eher nicht... Vor allem dann nicht, wenn sie hätte ahnen können, dass Prometheus VERDAMMT gut aussieht und ihre Nahtoderfahrung nicht die letzte gefährliche Situation sein wird, in der sie sich wiederfindet…
Aber auch für Prometheus steht viel auf dem Spiel, denn bereits seit Jahrhunderten versucht er Sterblichkeit zu erlangen. Obwohl... Für seine Götterkollegen scheint es sehr wohl ein Spiel zu sein, sie schließen sogar Wetten über dessen Gelingen ab :)

Ok, ich glaube, dass ich mich zu allererst als riesiger Fan der griechischen Mythologie outen muss! War ich schon immer, werde ich immer sein :)
Dementsprechend habe ich die Göttlich-Reihe schon geliebt und musste dieses Schätzchen natürlich UNBEDINGT lesen, da führte kein Weg dran vorbei ;)

Besonders toll finde ich, dass Marah Woolf definitiv nicht mit Details und Komponenten aus der Sagenwelt geizt. Es werden einige Themen daraus aufgegriffen und so stößt man immer wieder auf neue „alte Bekannte“. Hierbei verknüpft sie geschickt bestehende Geschichten mit -nach eigenem Gusto- abgeänderten Elementen, die nicht nur spannend zu lesen sind, sondern mich auch das ein oder andere Mal Schmunzeln ließen. Oder könnt ihr euch Hera (mein besonderes Highlight) als liebevolle Ehefrau und aufopferungsvolle Mutter vorstellen?? Nein?
Ich vor diesem Buch auch nicht, aber das Ergebnis hat mich echt überzeugt!
Die Transformation antiker Götter, Titanen usw. in die heutige Zeit tut dann noch sein Übriges, um eine humorvolle und gelungene Geschichte zu erschaffen.
Natürlich darf in solch einem Konstrukt auch die Spannung nicht fehlen und ich muss zugeben, dass sie definitiv nicht zu kurz kam! Die Gefahren und Geheimnisse, denen Jess im Laufe der Story begegnet sind vielfältig und vor allem fesselnd. Wobei sie für mich durchgehend gut konstruiert wirkten, ohne konstruiert zu wirken ;)

Erzählt wird in der Ich-Perspektive aus Jess´ Sicht, was mich als Leser zwar gut mit ihr verbindet, aber ihr geringes Selbstbewusstsein ist manchmal echt hart! Da kommt schon mal die ein oder andere Szene, in der ich den Personen um mich herum gewaltig etwas gehustet hätte!! Gestört hat mich das zwar nicht, aber ich hoffe für sie, dass sich das in den nächsten Bänden etwas gibt.
Wobei… eigentlich rechne ich sogar ein bisschen damit, denn die Situationen, denen sie im Verlauf der Geschichte ausgesetzt ist, gibt ein etwas wachsendes Selbstvertrauen definitiv her. Aber lest selbst ;)

Für mich war „Liebe mich nicht“ definitiv ein Highlight! Ich kann kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Jess und Konsorten in „Hasse mich nicht“ weitergeht!

Veröffentlicht am 22.12.2017

Ein Ausflug der Götter in die Moderne

0

Jess möchte eigentlich nur einen entspannten Sommer zusammen mit ihrer besten Freundin Robyn in einem Sommercamp verbringen. Doch dann trifft sie auf Cayden, der sie mit seinen grünen Augen total durcheinander ...

Jess möchte eigentlich nur einen entspannten Sommer zusammen mit ihrer besten Freundin Robyn in einem Sommercamp verbringen. Doch dann trifft sie auf Cayden, der sie mit seinen grünen Augen total durcheinander bringt. Doch Cayden hat nur ein Ziel – er möchte endlich sterblich sein. Diesen Wunsch gewährt ihm der Göttervater Zeus aber nur unter einer Voraussetzung. Wird er für einen Sieg das Herz von Jess aufs Spiel setzen?

Für mich war das Buch „Götterfunke – Liebe mich nicht“ das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Zunächst aufgefallen ist mir das Cover. Mir gefällt es sehr gut, auch wenn ich eigentlich Cover ohne Gesichter darauf bevorzuge. Doch an diesem Frauengesicht hat mich von Anfang an irgendetwas fasziniert – vielleicht liegt das auch daran, dass mir rote Haare sehr gut gefallen.

Außerdem finde ich die Farbgestaltung des Covers echt toll und auch ohne Schutzumschlag ist das Buch einfach nur schön. Den einzigen Kritikpunkt, den ich zum Cover anbringen kann, ist die Schrift. Denn diese finde ich einfach zu groß und sie nimmt damit dem Cover etwas von seiner Wirkung.

Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil der Autorin. Er lässt sich sehr flüssig lesen und ich kann mir die von ihr beschriebenen Charaktere und die Umgebung sehr gut vorstellen. Ihren Protagonisten hat sie Tiefe verliehen und ich habe so einiges über die griechische Götterwelt und die Mythologie gelernt. Denn damit habe ich mich nie so intensiv befasst.

Die Autorin schafft es, das alles so gut zu beschreiben, dass ich keine Schwierigkeiten hatte, dem auch zu folgen, denn ganz so einfach ist die ganze Thematik um Zeus, Hera, Athene und die anderen ja nicht.

Das Buch war mit keiner Silbe langweilig oder langatmig und die Geschichte konnte mich durch und durch begeistern. Mit den Protagonisten habe ich mitgelebt, mitgefiebert und vorallem auch mitgefühlt. So einige Male musste ich schmunzeln und wurde dann auch wieder tief berührt, weil ich so sehr mitgelitten habe.

Am Ende des ersten Bandes gibt es einen Ausblick auf den zweiten Band der Trilogie, der bereits im September 2017 erscheint. Und genau diese Aussicht auf den zweiten Band ist es, die zum fiesen Cliffhanger wird, der mich noch neugieriger macht, als ich es sowieso schon war.

Der dritte Band der Trilogie soll bereits im März 2018 erscheinen, so dass man auf den Abschluss nicht ganz so lange warten muss.

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf den nächsten Band, wie es mit Jess, Cayden, Josh und den anderen weiter geht.

Das Buch kann ich jedem empfehlen, der auf Fantasy steht und dem Bücher mit viel Gefühl gefallen.

Veröffentlicht am 05.11.2017

Super toller Auftakt der Reihe!

0

Am Anfang muss ich sagen, dass dieses Buch seit Ewigkeiten auf meinem Reader lag und ich mich nie überwinden konnte es anzufangen.. großer Fehler!

Inhalt
Cayden ist der Prometheus, und sein größter Wunsch ...

Am Anfang muss ich sagen, dass dieses Buch seit Ewigkeiten auf meinem Reader lag und ich mich nie überwinden konnte es anzufangen.. großer Fehler!

Inhalt


Cayden ist der Prometheus, und sein größter Wunsch ist es endlich sterblich zu werden. Er hat einen Pakt mit Zeus, der ihm erlaubt alle 100 Jahre in die Welt der Menschen zu gehen und ein Mädchen zu finden, was ihm widerstehen kann. Nur wenn er das schafft, wird sein Wunsch erfüllt. Dieses Mal findet der Wettstreit in einem Sommercamp statt, wo er auf Jess trifft.

Jess hatte es in ihrem Leben nicht so leicht, ihr Vater hat sie verlassen und sie muss sich allein um ihre Schwester und alkoholsüchtige Mutter kümmern. Im Sommer will sie einfach mit ihrer besten Freundin Robyn wegfahren und das Leben zu Hause mal kurz vergessen und ihrer Leidenschaft nachgehen.

Im Camp kommt jedoch alles ganz anders. Sie trifft auf Cayden und ist ihm direkt vom ersten Moment verfallen, dabei standen Jungs ganz unten auf ihrer Liste. Jedoch scheint Cayden eh mit allen Mädchen zu flirten, besonders mit ihrer besten Freundin, die Jess dadurch immer mehr links liegen lässt.

Irgendwie kann Jess ihm trotzdem nicht widerstehen, und außerdem häufen sich immer komischere Vorfälle die mit Caydens Familie zusammenhängen und von denen anscheinend nur sie etwas mitbekommt.

Im WirrWarr zwischen all den unglaublichen Dingen und ihren Gefühlen für Cayden weiß sie nicht mehr was sie glauben soll. Doch Cayden hat sein eigenes Ziel und davon wird er sich nicht abbringen lassen, oder doch?

Außerdem drängt sich ein neuer Feind auf, wodurch der Wettstreit in den Hintergrund gerät, aber Jess plötzlich mitten drin steckt...


Schreibstil


Das Buch ist aus der Sicht von Jess geschrieben. Abwechseld gibt es außerdem immer ein 1-Seitiges Kapitel aus der Sicht von Hermes, der den Wettstreit für die Götter dokumentieren und Zeus berichten soll.Ich fand den Schreibstil wirklich super und ich konnte Jess total verstehen. Manchmal war es auch einfach so lustig, besonders auch die kurzen Kapitel von Hermes.

Außerdem waren alle Charaktere auch super ausgearbeitet. Und ich muss sagen ich hasse Robyn, aber ich liebe Cayden, Apoll, Athene, Leah und Josh.


Fazit


Ich könnte mich so über mich selbst aufregen, dass ich mit den Buch so lange gewartet habe. Der Klappentext hatte mich einfach nicht überzeugt, weil ich dachte, es ist etwas komisch wenn der Hauptcharakter ein ca. 19381910302 millionen Jahre alter Titan ist..

Aber ich hab mich getäuscht und ich muss sagen ich liebe Cayden! Wow er wird so toll dargestellt, obwohl er die Frauen ja eigentlich nicht so toll behandelt. Aber ich wäre ihm auch verfallen und er kommt auch rüber wie ein ganz normaler Teenager.

Die Geschichte hat einfach nur mega Spaß gemacht und ich möchte unbedingt rausfinden wie es weitergeht mit dem neuen Feind und auch mit Cayden und Jess! Außerdem sind mir auch alle anderen Charaktere so ans Herz gewachsen.

Ich habe schon andere Bücher über Götter gelesen, aber hier wurden sie so viel besser dargestellt! Einfach nur toll.

Ich fands super schön und spannend und werde jetzt direkt mit Band 2 weitermachen, denn der Wettstreit ist noch nicht vorbei und auch der Feind ruht nicht.Ich hoffe Jess und Cayden finden ganz bald zusammen.

Also ich kann dieses Buch wirklich nur jedem ans Herz legen!!