Cover-Bild Großstadtbäuerin
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 17.05.2022
  • ISBN: 9783499007385
Maria Rossbauer

Großstadtbäuerin

Mein Vater, sein Land und ich

Stadt, Land, Neuanfang?

Der Anruf kommt wie aus dem Nichts. Marias Vater, Landwirt in Niederbayern, will den Hof an seine Kinder übergeben, und sie soll die Landwirtschaft übernehmen. Maria aber lebt als Journalistin in Hamburg, von der Landwirtschaft hat sie null Ahnung. Doch der Hof ist die große Liebe ihres Vaters. Ist das ihre Chance, ihn zu verstehen? Maria wird klar: Sie muss ihr Erbe antreten. Sie lernt zu erkennen, wann der Weizen trocken genug ist zum Ernten und wie viel Spaß es macht, eine Motorsäge anzuschmeißen. Plötzlich aber sieht sie sich auch mit bockigen Landmaschinen konfrontiert, mit fiesen kleinen Viechern und haufenweise Formularen. Und fragt sich irgendwann: Kann sie das stemmen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2022

Stadt- & Landleben gehen Hand in Hand

0

Maria Rossbauer hat ihre Kindheit auf dem heimischen Hof in Niederbayern verbracht und lebt aktuell am entgegengesetzten Ende Deutschlands - in Hamburg. Dort geht sie ihrer Tätigkeit als Journalistin nach, ...

Maria Rossbauer hat ihre Kindheit auf dem heimischen Hof in Niederbayern verbracht und lebt aktuell am entgegengesetzten Ende Deutschlands - in Hamburg. Dort geht sie ihrer Tätigkeit als Journalistin nach, genießt ihr Familienleben und die Vorzüge der Großstadt. Als ihr Vater ihr telefonisch mitteilt, dass er den Hof an seine Kinder übergeben möchte, sieht sich Maria mit der Frage konfrontiert, ob sie das kann und will....


Herrlich, wie echt und ehrlich Maria Rossbauer hier durch ihre Erfahrungen als Neubäuerin führt und so manch Erinnerung und Anekdote für ihre Leser:innen bereit hält. In bayerischer Mundart und einer großen Portion Augenzwinkern erzählt sie von den Tücken des Landlebens und den ersten Gehversuchen als Landwirtin.

Wer kann denn schon ahnen, dass ein "Spaziergang" über eine Wiese in weißen Turnschuhen mit fast erfrorenen Zehen und einer ordentlichen Portion Heimaterde an den Sohlen endet ? Doch Versuch macht klug und so schlüpft sie schon beim nächsten Mal in die obligatorischen Gummistiefel, um nicht nur ihre Sneakers zu schonen, sondern auch ihre Zehen und Nerven.

Rossbauer gibt sehr intime Einblicke in ihr Familienleben frei und zeigt, wie akribisch sich ihr Vater auf die Übergabe vorbereitet hat und wie er sein umfassendes Wissen an seine Kinder weitergibt. Ein richtiges Generationenprojekt, bei dem die "Neuen" auf dem Hof vom alten Hasen enorm viel lernen können.

Doch wer jetzt denkt, dass es mit ein bisschen Romantik im Heustadl und Bulldogg fahren getan ist, der irrt sich gewaltig, denn die modernen Landwirtschaft besteht aus einem Großteil von akribischer Planung, Arbeit am PC, Berechnungen, Bodenproben und und und.

Maria Rossbauer lernt, wie Landwirtschaft tatsächlich funktioniert, wann der perfekte Zeitpunkt zum Ernten ihrer Erträge ist und vor allen Dingen, wie viel Spaß der Umgang mit der Kettensäge macht.

Ein kurzweiliges und sehr gut zu lesendes Buch, das von Hürden und Stolperfallen, aber auch von ganz viel Herzblut und 'Heimatverbundenheit erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere