Cover-Bild Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht
Band 1 der Reihe "Food Universe"
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasy
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 23.12.2021
  • ISBN: 9783404185108
Marie Graßhoff

Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht

Roman. »Urban Fantasy vom Feinsten. Düster, sexy, actionreich.« LAURA KNEIDL

Tycho ist als Nachfahrin alter Götter übermenschlich stark. Besonders, wenn sie Alkohol trinkt. Nicht schlecht, um sich als Barkeeperin in New York gegen zwielichtige Typen zu behaupten. Doch auch nicht ohne Schattenseiten. Damit niemand jemals hinter ihr Geheimnis kommt, muss sie selbst ihren besten Freund Logan auf Abstand halten. Dann taucht auf einmal die attraktive Grayson in ihrem Leben auf, und Tycho hat zum ersten Mal das Gefühl, sich jemandem öffnen zu können. Aber Grayson hat ihr nicht die ganze Wahrheit erzählt. Und als kurz darauf eine Sekte hinter Tycho her ist, um ihre Kräfte für sich zu beanspruchen, weiß sie nicht, wem sie vertrauen kann ...

»Hard Liquor ist Urban Fantasy vom Feinsten. Düster, sexy, actionreich und ganz am Puls der Zeit. Tycho ist cool. Grayson ist krass. Und die Geschichte der beiden einfach berauschend.« LAURA KNEIDL

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2021

Pageturner - Auf Marie ist Verlass

0

Marie enttäuscht einen einfach nicht. Es ist jetzt das fünfte Buch von ihr, das ich lese und ein weiteres Mal hat es meine Erwartungen übertroffen.

Durch Alkohol wird Tycho die Protagonistin unheimlich ...

Marie enttäuscht einen einfach nicht. Es ist jetzt das fünfte Buch von ihr, das ich lese und ein weiteres Mal hat es meine Erwartungen übertroffen.

Durch Alkohol wird Tycho die Protagonistin unheimlich stark. Allein die Idee dahinter konnte mich begeistern, das Cover ist ein Traum und inzwischen würde ich blind nach Maries Büchern greifen, weil ich weiß, dass man sich auf ein spannendes Abenteuer mit Action, Liebe, Menschsein und guten Plottwists verlassen kann.

Man hat langsam die Charaktere kennengelernt, konnte sich das Setting bildlich vorstellen und sogar ihre Gedanken hatte ich vor Augen. Mir hat Tycho von Anfang an gut gefallen - auch ihre Schattenseiten. Ich mochte ihren besten Freund Logan sehr gerne und Grayson fand ich ab dem ersten Moment interessant, auch wenn ich eine gewisse Vorahnung hatte.

Immer wieder kamen Plottwist, man konnte sich ein paar Dinge erahnen und dann gab es Action. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass irgendetwas als Lückenfüller beschrieben wurde.

Durch Maries Schreibstil kam es mir wirklich so vor, als wäre ich mitten im Geschehen. Die Handlung, die Charaktere, das Setting, es hat alles perfekt gepasst, sodass ich abschließend sagen kann Hard Liqour war ein Pageturner und auch wenn Tychos Geschichte zu Ende ist, freue ich mich auf den nächsten band im Food-Universe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Ein unbeschreibliches Leseerlebnis

0

Das Buch ist so viel mehr als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Es ist nicht "einfach nur" eine Alkohol-Superheldengeschichte, sondern eine Geschichte über Sucht, Aussichtslosigkeit, Hoffnung ...

Das Buch ist so viel mehr als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Es ist nicht "einfach nur" eine Alkohol-Superheldengeschichte, sondern eine Geschichte über Sucht, Aussichtslosigkeit, Hoffnung und Perspektivenfindung [Zitat aus der Danksagung].

Hard Liquor ist einfach mal was komplett anderes, hier trifft (Superhelden-)Fantasy auf Krimi und das mit einer Priese ernst + einen Eimer voll Humor.
Dabei trifft Marie Graßhof (Autorin) genau die richtige Mischung aus all dem. Es ist so emotional das mal ein Tränchen fließt, aber humorvoll genug das man das Buch nie mit einer gedrückten Stimmung schließt. Es ist lehrreich, aber nicht langweilig.
Und vor allem: Es ist wie eine große Wundertüte! Du weißt nie, was dich als nächstes erwartet. Und das in jeglicher Richtung. Ob es nun Plot, love interest, allgemeine Charakterbeziehung oder persönliche Weiterentwicklung betrifft, vorausschauend ist hier nichts!

Und wo ich schon bei den Charakteren bin, die bekommen hier ein ganz besonderes Plus.
Denn Tycho (die Hauptcharakterin) ist nicht, wie man sich vielleicht eine Superheldin vorstellt. Sie ist eine Protagonistin, die trotz übernatürlichen Kräften schnell verunsichert ist und dabei auch noch mit ernsten Problemen ringt.
Diese Probleme werden im Buch wiederum lehrreich und mitfühlend thematisiert. So entwickelt sich nicht nur Tycho weiter, sondern eventuell ja auch der ein oder andere Leser.

Das i-Tüpfelchen des ganzen ist und bleibt für mich einfach der Plot der Geschichte.
Aber darüber sag’ ich logischerweise nichts.

Mein Fazit:
Du suchst eine unbeschreibliche Geschichte, die du so sicherlich noch nirgends gelesen hast? Dann ist Hard Liquor genau die richtige Wahl! Du bist zudem Fan von Marvel oder ähnlichem? Dann sollte dich nichts mehr vom Kauf abhalten!

Ps. Ich würde aber dringend davon abraten, den Klappentext vorher zu lesen, da dieser meiner Meinung nach zu sehr spoilert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Absolut einzigartig und voller genialer, spannender Ideen

0

Ich liebe die Bücher von Marie Graßhoff und habe ich mich dann auch noch in diesen Traum von Cover schockverliebt! Und nicht nur von Außen sondern auch mit seinem Inhalt konnte mich das Buch sehr schnell ...

Ich liebe die Bücher von Marie Graßhoff und habe ich mich dann auch noch in diesen Traum von Cover schockverliebt! Und nicht nur von Außen sondern auch mit seinem Inhalt konnte mich das Buch sehr schnell überzeugen, diese Idee ist einfach grandios und Marie hat etwas ganz Besonderes daraus gemacht.

Dass ich Maries Schreibstil liebe, brauche ich wahrscheinlich nicht mehr sagen. Denn auch hier steckt er wieder so voller Spannung, transportiert die Gefühle auf eine besondere Art und hat besonders dem Setting und den Charakteren wieder viel Leben eingehaucht. Sie hat es mir super leicht gemacht, mich in der Geschichte fallen zu lassen und sie zu genießen, da ich direkt Zugang zum Geschehen gefunden habe und eine starke Nähe zu den Charakteren aufbauen konnte. Und nicht zu vergessen, Maries genialen Humor, der der Geschichte ihren ganz eigenen Touch schenkt.
Das ganze Konzept ist mal wieder der Hammer! Marie hat wieder so viele coole Ideen, Erklärungen und kleine Details in die Geschichte eingebracht, die es einfach Spaß macht, zu erkunden. Ich wollte immer mehr darüber erfahren und freue mich deshalb schon unfassbar auf die anderen Bände aus dem Food-Universe, da ich es einfach genial finde. Für mich war einfach spürbar, wie viel Liebe und Kreativität hinter allem steckt.

Charaktere, die Marie erschafft, erobern mein Herz sehr oft in Sekundenschnelle. Und genau das haben auch hier die Charaktere wieder geschafft, die so voller Leben und Tiefe stecken, allen voran Tycho. Sie ist anfangs wahrscheinlich nicht unbedingt die Sympathieträgerin, bewegt sich in einer moralischen Grauzone. Als unbekannte Captain Wodka nutzt sie ihre durch das Trinken von Alkohol entstehende Stärke, um Wehrlose und sich selbst zu verteidigen. Doch steckt noch so viel mehr dahinter und trägt ihr Handeln auch Konsequenzen mit sich. Über das gesamte Buch hinweg durchlebt Tycho eine wirklich beeindruckende Entwicklung, macht Fehler, aber trifft auch viele gute Entscheidungen, kommt sich selbst näher und verarbeitet vieles. Besonders ihre Gefühle waren super greifbar für mich, da sie auch unfassbar facettenreich waren und sich mit Tycho immer weiter entwickelt haben.
Und dann ist da natürlich Grayson. Ray, die man mit einer so erfrischenden und direkten Art kennenlernt. Die weiß, was sie will und genauso auch pflichtbewusst handelt. Die ein so großes Herz hat, sofort zur Stelle ist, wenn Tycho sie braucht und einfach super viel Verständnis und Empathie zeigt. An sie habe ich echt mein Herz verloren.
Auch die anderen Charaktere haben meine unterschiedlichste Sympathie und waren wirklich spannend und gut ausgearbeitet. Vielleicht werden wir den ein oder anderen ja nochmal wiedersehen.

Die Idee hinter der Geschichte finde ich einfach so cool und faszinierend, ein bisschen absurd, aber einzigartig und vielversprechend. Und Marie hat es in meinen Augen auch geschafft, all ihre Ideen super umzusetzen und zu einer gelungenen Geschichte zusammenzusetzen. Erstmal muss ich sagen, wie gut ich Maries Umgang mit Alkohol in der Geschichte fand. Ich finde nicht, dass irgendwas verharmlost oder beschönigt wurde, Tycho erlangt zwar Stärke dadurch, aber werden auch die Schattenseiten gezeigt und immer wieder angesprochen, dass dieser Konsum nicht gut ist. Auch die Entwicklung der Geschichte hat für mich zu dieser Botschaft beigetragen. Einige Überraschungen und Wandlungen mancher Charaktere habe ich echt gar nicht kommen sehen und gibt es auch wieder einige actionreiche Szenen. Dazwischen finden sich aber auch viele ruhigere, tiefgründigere Momente, die einen die Charaktere noch besser kennenlernen lassen und so der Geschichte noch mehr Facetten schenken. Besonders die Szenen zwischen Tycho und Ray und die ganze Entwicklungen zwischen den beiden fand ich einfach wundervoll und so echt. Ich fand es so spannend, da ich echt nicht einschätzen konnte, was und wie sich alles zwischen ihnen entwickelt. So stand die Verbindung der beiden zwar nicht im Vordergrund, aber nimmt doch einen essentiellen Part der Geschichte ein und hilft vor allem auch Tycho sehr.
Ich mochte das Zusammenspiel der verschiedenen Szenen echt gerne, einzig im Mittelteil haben sich manche Stellen ein wenig gezogen für mich. Gegen Ende ging es ein wenig schnell, aber war dennoch alles realistisch und bin ich so wirklich überzeugt von der Geschichte.

Fazit: Hinter diesem traumhaften Cover steckt eine richtig gute Geschichte mit einer ausgefallenen und genialen Idee, einem fesselnden Schreibstil, einem tollen Setting und vielen spannenden und genauso auch emotionalen Momenten in einer mitreißenden Story. Tycho war eine super besondere Protagonistin und Ray konnte mein Herz gewinnen, genau wie die Verbindung zwischen den beiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Tiefer als man erwartet - Toller Auftakt!

0

Mein erstes Buch von Marie Grasshoff - und wupidu, ich mag das. Urban Fantasy entwickelt sich immer mehr zu meinem liebsten Genre!
.
Tycho trinkt gerne mal einen über den Durst und macht dann New Yorks ...

Mein erstes Buch von Marie Grasshoff - und wupidu, ich mag das. Urban Fantasy entwickelt sich immer mehr zu meinem liebsten Genre!
.
Tycho trinkt gerne mal einen über den Durst und macht dann New Yorks Straßen unsicher - aber nicht so wie man sich das vorstellt. Sobald Tycho trinkt, entwickelt sie eine übernatürliche Stärke und bekämpft Kleinganoven und zwielichtige Strolche. Bis Tycho Ray über den Weg läuft. Ray, die mit ihrer unkomplizierten Offenheit wie ein Magnet auf Tycho wirkt… und Tychos Leben vollkommen auf den Kopf stellt.
.
Yess ich finde die Story gut - ich war anfangs skeptisch bzgl. der Thematisierung von Alkohol.. VIEL Alkohol. Aber Marie Grasshoff hat Tycho mit so viel Tiefe geschaffen, dass man ihren Hang sich einen über den Durst zu trinken nachfühlen kann. Alkohol gibt einem das Gefühl unbesiegbar zu sein - in Tychos Fall wortwörtlich. Und Tycho braucht das: Sicherheit. Nachdem ihr Leben von Verlust geprägt wurde, sehnt Tycho sich nach nichts mehr als Liebe und Zugehörigkeit. Um dies zu kompensieren, flüchtet sie in den Rausch.
.
Neben dem Missbrauch von Alkohol wird Tychos Leben von Depressionen, Panikattacken und Angstzuständen bestimmt. Sie ist smart und mutig, ihre Seele jedoch verletzlich, hat die Richtung verloren. Marie Grasshoff schafft es, diese Themen rund in die Geschichte einzubringen - baut die Fantasygeschichte darum sehr gelungen auf.
.
Die Idee, Essen und Getränke als Trigger für übernatürliche Kräfte zu verwenden ist originell. Die Story selbst ist jedoch wenig überraschend. Absolut lesenswert, aber keine Besonderheit.
.
Auch Tychos Naivität ist teilweise recht lästig - wobei man den Zustand ihrer Psyche natürlich nicht vernachlässigen darf. Aber als Leser ist es frustrierend, sie wieder und wieder ins offene Messer laufen zu sehen, obwohl sie eine der helleren Kerzen auf der Torte ist.
.
Das Ende hat mir das Herz ein bisschen gebrochen - ein bisschen mehr Happy End hätte sich meine kleine Kathiseele gewünscht.
.
Fazit: Tolle Einführung ins Food Universe, die Reihe hat viel Potenzial. Bin gespannt, was daraus gemacht wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Spannende Geschichte

0

Das Cover ist düster und passt sehr gut zur Geschichte.
Maries Schreibstil ist modern, sehr einfach zu lesen und bringt Tychos Gedanken und Gefühle wunderbar rüber.
Die Geschichte beginnt direkt spannend ...

Das Cover ist düster und passt sehr gut zur Geschichte.
Maries Schreibstil ist modern, sehr einfach zu lesen und bringt Tychos Gedanken und Gefühle wunderbar rüber.
Die Geschichte beginnt direkt spannend und man findet sich schnell in Tychos Welt zurecht und kommt super in die Handlung rein.
Tycho ist ein sehr vielschichtiger Charakter und ich konnte ihre Gedankengänge und ihre Ängste sehr gut nachfühlen. Auch ihre Handlungen waren nachvollziehbar und realistisch.
Die behandelten Themen war neu, wurden gut umgesetzt ohne zu verwirrend zu wirken. Obwohl die Liebesgeschichte nicht im Mittelpunkt stand, hatte ich nie das Gefühl, dass etwas fehlt. Denn der Hauptpunkt liegt definitiv auf Tychos Fähigkeiten und ihrer charakterlichen Weiterentwicklung.
Bis zur Hälfte passiert nicht allzu viel, dann geschieht aber vieles Schlag auf Schlag, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Zwischendurch habe ich zum Hörbuch gewechselt und fand die Stimme der Sprecherin sehr angenehm und absolut passend.
Die Erklärung für Tychos Fähigkeiten war nachvollziehbar und hat durchaus Sinn ergeben. Damit hätte ich nicht gerechnet und habe ich auch so nicht erwartet.
Einige Verläufe konnte ich bereits recht schnell erahnen, was ich aber nicht wirklich schlimm fand, da die Umsetzung beziehungsweise den Weg zu den Ereignissen sehr spannend war.
Das Ende war doch die kurzen Zeitsprünge sehr authentisch und wirkte nicht zu überstürzt. Auch wenn die Handlung von Tycho abgeschlossen ist, bin ich sehr auf die weiteren Teile gespannt.

Fazit

Eine actionreiche, mal ganz andere Fantasygeschichte mit einer sehr vielschichtigen Protagonisten. Die enthaltenene Diversität fügt sich zwanglos in die Handlung ein. Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere