Cover-Bild Spring Storm 1: Blühender Verrat
Band 1 der Reihe "Spring Storm"
(66)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.08.2022
  • ISBN: 9783522507172
Marie Graßhoff

Spring Storm 1: Blühender Verrat

LGBTQ+ Love Story trifft auf Dystopie

Eine Akademie, die einem alles abverlangt.

Cora hat immer Glück – auch dann, als sie endlich an der Academy of Cosmic Powers aufgenommen wird, jenem Internat für Menschen, die nach einem Meteoriteneinschlag besondere Fähigkeiten entwickelt haben. An ihrem ersten Tag lernt sie dort die unnahbare King kennen, die alles verkörpert, was sie selbst gerne wäre: Sie ist mutig, selbstbewusst und hat ein außergewöhnliches Talent. Aber King macht ihr schnell klar, dass sie nichts von Cora hält. Als allerdings ein Krieg zwischen Cosmics und Menschen auszubrechen droht, ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Auch zwischen Cora und King. Können sie in Anbetracht der Gefahr ihre Rivalität überwinden?


Der finale zweite Band der Spring-Storm-Dystopie erscheint im Frühjahr 2023

***Mit wunderschönen ganzseitigen Illustrationen zur dystopischen Welt von Josephine Pauluth.***

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2023

Spannend, emotional und komplex

0

Achtung Spoilerwarnung!

Inhalt:

Eine Akademie, die einem alles abverlangt.

Cora hat immer Glück – auch dann, als sie endlich an der Academy of Cosmic Powers aufgenommen wird, jenem Internat für Menschen, ...

Achtung Spoilerwarnung!

Inhalt:

Eine Akademie, die einem alles abverlangt.

Cora hat immer Glück – auch dann, als sie endlich an der Academy of Cosmic Powers aufgenommen wird, jenem Internat für Menschen, die nach einem Meteoriteneinschlag besondere Fähigkeiten entwickelt haben. An ihrem ersten Tag lernt sie dort die unnahbare King kennen, die alles verkörpert, was sie selbst gerne wäre: Sie ist mutig, selbstbewusst und hat ein außergewöhnliches Talent. Aber King macht ihr schnell klar, dass sie nichts von Cora hält. Als allerdings ein Krieg zwischen Cosmics und Menschen auszubrechen droht, ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Auch zwischen Cora und King. Können sie in Anbetracht der Gefahr ihre Rivalität überwinden?



Meinung:
Ich finde das Cover sehr schön und interessant. Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, allein deswegen, hatte ich das Buch schon oft in der Hand.
Ich kam sehr gut in die Geschichte rein. Der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben. In Dystopien muss ich mich immer Kurz reinfinden, aber das war kein Problem. Man ist hier mitten im Geschehen, nämlich in Coras Leben.
Die Geschichte beginnt in der Vergangenheit und es gibt zwischendrin immer mal wieder kurze Sprünge in die Vergangenheit, die zum gesamten Kontext passen und eine Erklärung bieten.
Ich finde der Anfang der Geschichte zieht sich etwas, aber dann wird es schnell spannend und es gibt viel Action.
Die Idee hinter der Geschichte finde ich total interessant. Und auch als Cora an die Academy kommt und die verschiedenen Fähigkeiten ihrer Mitschüler/innen kennenlernt. Ich fand das total faszinierend.
Auch die Dynamik zwischen den einzelnen Charakteren wie beispielsweise Cora und King ist sehr mitreißend. Da gibt es dann irgendwann einen Umbruch in ihrer Dynamik, aber den fand ich eigentlich schön.
Es wird dann ziemlich schnell eskalierend und die Academy wird angegriffen. Vieles wird zerstört und es können nicht alle gerettet werden. Cora und die Freunde, die sie gefunden hat, begeben sich auf den Weg um ihren Freund zu retten zusammen mit Bob dem Kater. Grund dieses Angriffs sind die Quellfragmente. Über diese erfährt man allerdings noch nicht so viel.
Cora ist eine mutige und unerschrockene junge Frau. Sie kämpft für die Leute, die sie liebt anstatt auf sich selbst zu achten, was sehr bemerkenswert ist.
King lässt nicht ganz so viel durchscheinen von ihrem Charakter. Aber man spürt die große Last auf ihren Schultern, die sie mit sich trägt.
Ich habe das Gefühl, das der Kater Bob noch eine tragende Rolle im zweiten Teil spielen wird.
Das Ende gibt einem einen kleinen Vorgeschmack auf Band 2.



Fazit:
Eine komplexe, mitreißende Dystopie, die Emotionen und Spannung miteinander vereint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Gefangen im ewigen Frühling

0

Vor dreißig Jahren sind Quellfragmente aus dem Weltraum in die Erdatmosphäre eingedrungen und haben das Leben auf der Erde völlig verändert. Wenn Menschen in diese Quellbereiche eindringen, sterben sie. ...

Vor dreißig Jahren sind Quellfragmente aus dem Weltraum in die Erdatmosphäre eingedrungen und haben das Leben auf der Erde völlig verändert. Wenn Menschen in diese Quellbereiche eindringen, sterben sie. Oder in seltenen Fällen entwickeln sie Cosmic Powers, und nur ganz wenige sind immun. Nur dank des Schutzes sogenannter Cosmic Gates ist ein Leben in den Städten noch möglich, und global entbrennt ein zunächst noch politischer Streit zwischen den Menschen und den Cosmics.

Mittendrin ist Cora, die bereits als Kind ihre Eltern bei Ausschreitungen verloren hat. Sie ist immun, aber eine Cosmic Power konnte bei ihr nie nachgewiesen werden – außer der Auffälligkeit, dass sie außergewöhnlich viel Glück hat.

Das World Building dieses Fantasy-Romans ist wirklich außerordentlich gelungen. Es sind einige großartige Einfälle verarbeitet. Mein Favorit war eindeutig Bob, die Katze, auf deren Fell eine kleine Blumenwiese wächst! Es gab auch viele actionreiche Szenen, die wirklich gut umgesetzt waren.

Die Geschichte war originell und sehr schön zu lesen, aber tatsächlich fehlte ein wenig die Zielstrebigkeit. Über weite Teile war noch nicht ganz klar, was die Mission, das Ziel sein soll, wohin uns die Geschichte führen will. Dies klärte sich zum Glück in einem furiosen Finale, das nun richtig Lust auf den zweiten Band der Dilogie macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

sehr interessanter Weltenaufbau

0

Ob Science-Fiction oder Dystopie - Marie Grasshoffs Bücher sind einfach genial.

Ihr Schreibstil und die Art wie sie Geschichten erzählt gefällt mir einfach so gut und sie schafft es, sehr nahbare und ...

Ob Science-Fiction oder Dystopie - Marie Grasshoffs Bücher sind einfach genial.

Ihr Schreibstil und die Art wie sie Geschichten erzählt gefällt mir einfach so gut und sie schafft es, sehr nahbare und einzigartige Charaktere zu erschaffen.

Ich liebe Dystopien und Marie Grasshoff hat hier eine wirklich interessante Welt geschaffen. Das Setting mit den veränderten Quellbereichen und was alles dahinter steckt ist so komplex, einzigartig und wirklich gut durchdacht. Es hatte wirklich stellenweise etwas total magisches und ich kann gut verstehen, weshalb Cora sich in den Quellbereichen so wohl fühlt.


Die Cosmics mit den so vielen verschiedenen Kräften sind auch ein wirklich interessantes Konzept und ich war jedes Mal gespannt zu erfahren, welche Kräfte die einzelnen Personen beherrschen und wie die Protagonistin Cora in das ganze System rein passt.


Der Anfang hat eher dazu gedient, in die ganze Welt einsteigen zu können und sich mit Cora gemeinsam an die Akademie zu gewöhnen. So ist in manchen Teilen zwar nicht allzu viel passiert, man hat aber einen wirklich guten Überblick über das ganze Worldbuilding bekommen und gegen Ende ging die Spannung dann auch nochmal richtig los und Marie Grasshoff startet mit Plottwists eine rasante Handlung. Man merkt jetzt schon wie viel noch dahinter steckt und ich bin wirklich gespannt auf die weiteren Teile und den Handlungsverlauf.

Was ich mir wünschen würde ist, dass die Nebencharaktere in den nächsten Teilen noch etwas ausgearbeitet werden und die Chance bekommen sich zu entwickeln, da sie jetzt stellenweise noch etwas flach waren.


Alles in allem war Spring Storm aber ein wirklich guter Einstieg in eine interessante dystopische Welt, mit einer Handlung, die noch viel zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Kosmische Dystopie!

0

Cora ist sich nicht sicher - hat sie Cosmic Powers oder einfach nur unverschämt viel Glück? Als sie als erster Mensch die Aufnahmeprüfung der Akademie für Cosmic Powers besteht, tritt sie damit eine Lawine ...

Cora ist sich nicht sicher - hat sie Cosmic Powers oder einfach nur unverschämt viel Glück? Als sie als erster Mensch die Aufnahmeprüfung der Akademie für Cosmic Powers besteht, tritt sie damit eine Lawine los. Gespaltene Meinungen, offene Feindlichkeit und nebenher eine Reihe gewalttätiger Anschläge. Zufall? Oder liegt die Lösung irgendwo in Coras Vergangenheit?
.
Kurz zusammengefasst: Hogwarts light trifft auf kosmische Strahlung und Superkräfte und klatscht sich mit Action, Intrigen und Politik aus Panem ab.
.
Ja, das klingt alles mal sehr spacig und unübersichtlich. Tatsächlich taucht man schnell in die Geschichte ein, wenn man mal durchblickt hat, was „cosmic“ alles bedeutet. Eine neue Evolutionsstufe der Menschheit? Ungeahnte Superkräfte? Strahlung aus dem Weltall? Das alles verbindet der leitgebende Begriff des Buches. Und alle damit verbundenen Probleme.
.
So finde ich die dystopische Zukunft - neue politische Einheiten, gewalttätige Ausschreitungen, 2-Klassen-Gesellschaft und Co. - sehr komplex und dabei aber in wenigen einfachen Worten erklärt. Die kosmische Strahlung beherrscht den Planeten, wer sich anpassen kann überlebt, wer nicht ist weg vom Fenster.
.
Coras persönliche Geschichte ist in dieser neuen Welt gut eingebettet. Dazu kommt ihr Zwiespalt. Sie hat eine Cosmic Power, bemerkt diese nur kaum. Genauso wird sie auch von ihrer Umwelt wahrgenommen - im Hintergrund und unterschätzt, aber doch von unglaublicher Präsenz. Dank der Einblicke in ihre Vergangenheit, versteht man Cora gut und gewinnt sie richtig lieb. Ganz im Gegensatz zu ihrer Mentorin King, deren Verhalten nicht nur bei Cora Verwirrung auslöst, sondern auch bei mir. Ihre Denkweise ist.. schwer nachzuvollziehen. So zielstrebig sie dargestellt wird, so unentschlossen kommt sie mir vor.
.
Mein Highlight: der verstrahlte Kater Bob, auf dessen Rücken Blumen wachsen. Schade, dass seine Gedanken im Verborgenen bleiben.
.
Fazit: Gelungener Auftakt - mal sehen wo uns die jungen cosmic Rebellen in ihrem Kampf gegen das allmächtige System noch so hinführen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2023

Jede*r braucht einen bob

0

Mini - Rezension

F:Habt ihr schonmal etwas von Marie Graßhoff gelesen und wenn ja wie hat es euch gefallen?

Das hier ist mein erstes Buch von dieser Autorin und nicht mein letztes!

Was gefiel mir ...

Mini - Rezension

F:Habt ihr schonmal etwas von Marie Graßhoff gelesen und wenn ja wie hat es euch gefallen?

Das hier ist mein erstes Buch von dieser Autorin und nicht mein letztes!

Was gefiel mir an Spring Storm (Blühender Verrat, Band 1 einer Dilogie) ?

-die Handlung an sich! Es ist für eine Dystopie (eigentlich) nichts ungewöhnliches, aber wie Marie diese Story erzählt, macht es irgendwie anders und neu.

-die Figureninnen! Ganz klar Cora, die einfach eher introvertiert ist und nicht groß mit anderen Menschen oder Cosmics(sind veränderte Menschen die außergewöhnliche Kräfte haben) zu tun haben möchte! Auch King ist kein Publikumsliebling in dem Sinne, da sie gern für sich ist und sehr fokussiert ihr Studium absolviert!

-Bob, der Kater. Ich bin nicht so der Katzenfan, aber Bob ist einfach so toll. Er ist lieb! Jede
r braucht einen Bob!

-die Innengestaltung von Josephine Pauluth ist wunderhübsch!

-Das Cover von Alexander Kopanski gestaltet ist ein absoluter Traum!

-Der Schreibstil von Marie Graßhoff ist ruhig und detailliert. Die Handlung wird von Cora und King abwechselnd wiedergegeben!

-die Autorin trifft einen emotional unerwartet!

-Es ist zum Teil actionreich.

-nicht so viel Love enthalten ! LGBTQ+

-Das Setting, die veränderte Welt nach dem Meteoriteneinschlag!

Was mir nicht gefällt?

-Dass es mir zu politisch ist ! Und das nahm mir bissel die Lust. Hoffe das die Politik nicht wieder so viel im Fokus steht im zweiten Band!

-auch das Gefühl mit zu studieren. Sitzen und Lernen ist nicht so meins🤣, obwohl es da auch zwei praktische Tests gibt.

-Das Benehmen von King, sie hat mich so genervt! Hoffentlich bleibt sie im zweiten Teil lockerer nach den Ereignissen.

So, das wars zu mir. Eine klare Empfehlung an alle die sich für Dystopien interessieren!

Alles Gute, eure Jassy!





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere