Cover-Bild Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.02.2019
  • ISBN: 9783841505767
Marie Lu

Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche

Sandra Knuffinke (Übersetzer), Jessika Komina (Übersetzer)

Düster, überraschend, anders. Adelina, Tochter eines reichen Kaufmanns, hat das schreckliche Blutfieber überlebt. Doch gezeichnet mit silbernem Haar und einer Narbe gilt sie nun als geächtete „Malfetto“ und wird verfolgt, ihre einst strahlende Zukunft liegt in Trümmern. Das Fieber hat ihr aber auch eine Gabe beschert: Sie kann Illusionen heraufbeschwören. Dank dieser Kunst und mithilfe der geheimnisvollen Gemeinschaft der Dolche kann Adelina vor der Inquisition fliehen. Mit ihren unerklärlichen Kräften versucht die Gemeinschaft der Dolche, den König zu stürzen und so die Jagd auf die Malfetto zu unterbinden. Adelina gerät mitten hinein in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Lügen ... „Young Elites. Die Gemeinschaft der Dolche“, Band 1 einer Trilogie mit faszinierendem historischen Fantasy-Setting und einer Heldin zwischen Gut und Böse.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2021

Eine Jugenddystopie mit besonderer Protagonistin und einzigartigem Setting

0

Beschreibung
Nachdem ich die Legend Trilogie der Autorin gelesen hatte, stand für mich fest, dass ich auch früher oder später unbedingt die Young Elites lesen wollte. Allerdings habe ich dann so viele ...

Beschreibung
Nachdem ich die Legend Trilogie der Autorin gelesen hatte, stand für mich fest, dass ich auch früher oder später unbedingt die Young Elites lesen wollte. Allerdings habe ich dann so viele negative Meinungen zu der Protagonistin Adelina gehört, dass es mich doch ziemlich abgeschreckt hat, das Buch zu lesen. Und das, obwohl es prinzipiell eine historische Jugenddystopie ist. Jetzt endlich habe ich mich endlich getraut und gleich alle drei Teile hintereinander gelesen.
Das Cover der Bücher gefällt mir gut. Ich mag es, dass es bereits einen leichten Touch von einem historischen Roman vermittelt. Wir sehen auf dem Cover vermutlich Adelina, die dadurch noch mehr Aussagekraft erhält. Damit ist auch klar, dass es vor allem um Adelina geht und sie im Fokus der Geschehens steht. Adelina hat in ihrem Leben bereits vieles durchgemacht und ich muss sagen, dass ich es ganz schön heftig finde, was ihr Vater ihr angetan hat. Zu welche Mitteln er gegriffen und wie drastisch er vorgegangen ist. Das hat unsere Protagonistin geprägt und für mich war es daher nicht verwunderlich, dass Adelina nun einmal so ist, wie sie ist. Und ja, sie ist eher eine Antagonistin, aber das war Marie Lu auch bewusst, denn es wurde von ihr auf dem zweiten Teil dementsprechend vermerkt. Mich hat das Verhalten von ihr in diesem Teil ehrlich gesagt nicht schockiert, da ich wie gesagt etwas nachvollziehen konnte, woher ihr Verhalten rührt. Nicht alles war davon für mich nachvollziehbar. So hätte sie gerne die ein oder andere Person weniger umbringen können. Denn es geht hier teilweise schon hoch her.
Die Idee der Malfettos und wie es dazu kam, fand ich sehr interessant und war mal etwas anderes. Zudem hat es mir gefallen, dass Adelina nicht etwas ganz so besonderes wie ich es erwartet hat. Sie hat starke Kräfte, aber es haben nicht alle Steine bei ihr geleuchtet, wie ich es erwartet habe. Das fand ich sehr erfrischend, da wir in vielen Büchern Protagonisten mit ganz einzigartigen und besonderen Kräften haben. Darüber hinaus hat die Autorin die Missstände in der Gesellschaft in diesem Buch gut verarbeitet und geschildert. Ich fand es teilweise ganz schön hart, wie unterschiedlich die Gruppierungen behandelt wurden.
Was die Charaktere anbelangt, so habe ich etwas gebraucht mich zurecht zu finden und konnte auch bis zum Ende des Buches einem Namen nicht immer sich auch eine Kraft zuordnen. Gerne hätte ich über den einen oder anderen Charakter noch etwas mehr erfahren, da hier schon sehr interessante Personen dabei waren. Schockiert war ich über das Ende, aber ich gehen davon aus und hoffe, dass es im zweiten Teil zu einem „Comeback“ kommen wird.

Fazit
Ein spannender und gelungener Auftakt einer Trilogie, die eine etwas andere Protagonistin enthält und von Gewalt, Räche und Wut geprägt ist. Für mich zwar kein Highlight, aber dennoch ein Buch, was man wirklich gut lesen kann und was mich größtenteils begeistern konnte. Von mir gibt es 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2019

Düster und halsbrecherisch

0

Adelina wurde aus dem Bündnis der Dolche ausgeschlossen,nachdem Enzo den Tod fand.

Sie macht sich auf die Suche nach verbündetetn,die sie unterstützen zurück zu kehren und den Thron zu ergattern,der ihr ...

Adelina wurde aus dem Bündnis der Dolche ausgeschlossen,nachdem Enzo den Tod fand.

Sie macht sich auf die Suche nach verbündetetn,die sie unterstützen zurück zu kehren und den Thron zu ergattern,der ihr helfen soll

die Malfettos zu retten und sich selbst.

Sie gründet "Das Bündnis der Rosen"

Doch dies wird nicht so ganz ohne Schwierigkeiten passieren, denn Adelina ist dabei sich selbst zu verlieren.

Der Schreibstil flüssig,doch so manchen Absatz habe ich übersprungen,weil ich das Gefühl hatte auf der Stelle zu stehen.

Mit den Protagonisten wurde ich nicht so richtig warm,ich hatte keinen Favoriten und niemanden mit dem ich mitgefiebert habe.

So richtig gespannt auf den dritten Teil bin ich nicht,ich werde ihn wohl irgendwann lesen,wenn er mir durch Zufall in die Hände fällt.

Veröffentlicht am 12.08.2018

Antiheldin statt Heldin mal was anderes!

0



Inhalt:
Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der ...



Inhalt:
Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der Gesellschaft verstoßen. Aber die Krankheit hat ihr nicht nur eine strahlende Zukunft genommen, sondern auch übernatürliche Kräfte verliehen. Und Adelina ist nicht die Einzige. Die Gemeinschaft der Dolche wird vom König gejagt und gefürchtet, denn mit ihren unerklärlichen Fähigkeiten sind sie imstande, ihn vom Thron zu stürzen. Doch dazu benötigen sie Adelinas Hilfe ...

Zu Beginn muss ich sagen, es gab einen echt schnellen Start in das Hauptgeschehen, die ganze Action etc.. Es wurde nicht lange hinausgezögert und das gefiel mir echt gut. Zum anderen hat mich das Cover und eine Buchbloggerin überzeugt überhaupt, mit dem Buch anzufangen. Ich bin ja eher der Typ von Helden, die die Welt retten und immer selbstlos sind :D Aber ich finde trotzdem, dass die Geschichte von Adelina etwas an sich hat.
Adelina hatte es in ihrer Kindheit nicht gerade einfach, sie gezeichnet vom Blutfieber musste einiges einstecken, während ihre Schwester Violetta die Krankheit unbeschadet überstanden hat. Als dann Adelina zu den Dolchen stößt, bemerkt auch sie, dass sie mehr zu bieten hat. Danach entwickelen sich natürlich die ganzen Geschehnisse und auch Adelina. Man kann also die Entwicklung von ihr ganz gut mitverfolgen, es ist nicht so das Adelina von heute auf morgen sich zu diesem Weg entschieden hat.
Die anderen Charaktere sind auch super und man bekommt hin und wieder auch was aus deren Sicht erzählt. Wechsel der Erzählperspektiven gibt es nicht ständig, nur dann wenn es auch nötig ist und das ist ein weiterer Pluspunkt meiner Meinung nach.
Auch haben mir die kleinen Zitate am Anfang jeden Kapitels gefallen, die wie ich finde ein bisschen immer das nächste Kapitel ein wenig kommentiert haben.
Der Schreibstil von Marie Lu war sehr gut: angenehm, bildhaft und flüssig zu Lesen.

Das Buch hat auch sehr überraschende Wendungen und man kann es wirklich in einem Ruck durchlesen. Das Ende hat mich wirklich sehr getroffen muss ich sagen. Bin sehr gespannt wie es um Adelina weitergeht, auch wenn ich mich selber schon ein wenig gespoilert habe weil ich es nicht abwarten konnte.

Veröffentlicht am 11.08.2022

Ich weiß nicht so recht!!!

0

audible audiobook

Das wird ziemlich kurz und knapp, denn so richtig weiß ich immer noch nicht was ich für eine Meinung zu dem Buch habe.

Ich finde das Adelina mal ein ganz anderer Hauptcharakter ist ...

audible audiobook

Das wird ziemlich kurz und knapp, denn so richtig weiß ich immer noch nicht was ich für eine Meinung zu dem Buch habe.

Ich finde das Adelina mal ein ganz anderer Hauptcharakter ist als ich es gewöhnt bin. Das fande ich auf jeden Fall erfrischend. Doch bin ich nicht mit ihr warm geworden, auch die anderen Charaktere haben nicht viel für mich hergemacht.

ABER, ich mochte die Geschichte an sich und werde auf jeden Fall die anderen Bücher noch anhören, weil ich schon wissen will wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2022

Hmpf

0

(Rezension zur ganzen Reihe)
Also irgendwie hab ich ja echt ein Problem mit Marie Lus Büchern🥲 Das war ja fast genauso bei Legend wie jetzt bei Young Elites wobei ersteres noch deutlich besser war. An ...

(Rezension zur ganzen Reihe)
Also irgendwie hab ich ja echt ein Problem mit Marie Lus Büchern🥲 Das war ja fast genauso bei Legend wie jetzt bei Young Elites wobei ersteres noch deutlich besser war. An sich ist die Idee halt extrem genial mit diesen Kräften und der Inquisition und und und aber ich finde da hätte man noch so viel mehr raus holen können. Vor allem hat mich echt Adelina gestört, bzw sie in Kombi mit Enzo. Am Anfang fand ich sie wirklich toll und das morally grey war sehr epic, aber spätestens in Band 2 war es dann auch einfach zu viel.
Klar die Reihe soll sehr Antagonisten mäßig sein, aber dieses bÖsE an Adelina war total gezwungen und ich konnte ihr das nicht so wirklich abkaufen. Wenn man dann in Band 3 ihre Persönlichkeit von ihrer Gabe differenziert hätte, also wirklich diesen Unterschied in ihrem Charakter, dann hätte ich es noch besser gefunden, aber so? Hmmm.
Und wenn Enzo da war hat sie eh nur noch genervt🤠 Also sich so verändert dass ich sie richtig komisch fand blörgh.
Raffael fand ich auch schon direkt in Band 1 richtig seltsam und das blieb er dann auch, mehr muss man nicht sagen.
Genau das gleiche bei Violetta haha.
Dafür fand ich aber Magiano übelst gut🤌 Hab mich jedes Mal so gefreut wenn er vorkam hehe😌 Außerdem war Adelina mit ihm sogar erträglich.
Von Teren war ich am Anfang auch nicht sooo überzeugt aber im letzten Teil wurde er dann schon ganz cool, er war halt auch immer nervig wenn diese eine Königin da war.
Die Dolche waren mehr so lala, eigentlich waren die ja auch nur für Band 1 so richtig relevant👀 Dafür fand ich die 'Rosen' dann besser, also halt außer Adelian und Violetta. Also eigentlich nur Magiano und Sergio🤡 Egal die waren halt schon echt cool hehe
Oke also so krass fand ich die Reihe dann halt echt nicht, weshalb mich das Ende wahrscheinlich auch nicht so emotional mitgenommen wie ich es von vielen anderen gehört habe. Aber damit gerechnet hab ich trotzdem echt gar nicht und es war dann wirklich passend muss ich sagen. Also Band 3 fand ich schon irgendwie gut dann halt mit dem Ende und Magiano und so. Joah.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere