Cover-Bild Leuchtturmsommer
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.03.2023
  • ISBN: 9783404188383
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Marie Merburg

Leuchtturmsommer

Ostsee-Roman

Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2023

Zurück in Liebwitz

0

Nach einer tiefen Enttäuschung will Eva nur eins: ganz von vorne anfangen.
Zusammen mit ihrer Teenagertochter zieht sie an die Ostsee - nach Liebwitz.
Dort will Eva ein Cafe am Leuchtturm übernehmen. ...

Nach einer tiefen Enttäuschung will Eva nur eins: ganz von vorne anfangen.
Zusammen mit ihrer Teenagertochter zieht sie an die Ostsee - nach Liebwitz.
Dort will Eva ein Cafe am Leuchtturm übernehmen. Der Leuchtturm ist zeitgleich eine beliebte Location zum Heiraten, daher macht sich Eva keine Sorgen, dass ihr Plan schief gehen könnte.
Doch kaum in Liebwitz angekommen, muss sie auch hier feststellen, dass nicht alles so gut passt wie gehofft. Das Cafe ist in einem schlechteren Zustand als gedacht und benötigt mehr Arbeit als geplant. Zudem ist der Standesbeamte ein richtiger Grummelkopf. Wie soll das Arbeiten mit ihm nur so funktionieren?
Zudem macht ihr auch ihre Tochter das Leben nicht leichter. Sie trauert immer noch ihrer alten Heimat und ihrem Vater nach. Doch genau dieser ist der ausschlaggebende Punkt des Wegganges gewesen.

Ob Eva sich trotzdem tapfer hält? Wird ihr schön geplantes Leben wirklich so funktionieren? Oder muss sie wieder ihre Zelte abbrechen?

Für mich ein super schöner Roman zum Wohlfühlen.
Wieder zurück im fiktiven Liebwitz bekommt man Lust auf die Ostsee, Strand, Sommer und Sonne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Der Leuchtturm der Liebe

0

Eva zieht mit ihrer Teenager-Tochter in das schöne Städtchen Liebwitz auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie startet einen Neuanfang nach dem ihr Ehemann sie um ihr Familienhotel und ihre Ersparnisse ...

Eva zieht mit ihrer Teenager-Tochter in das schöne Städtchen Liebwitz auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie startet einen Neuanfang nach dem ihr Ehemann sie um ihr Familienhotel und ihre Ersparnisse gebracht hat. Mit dem kleinen Café am Leuchtturm möchte sie an alte Erfolge anknüpfen. Da der Leuchtturm für viele Hochzeiten gebucht wird, sieht sie viel Potenzial für das Café. Doch aller Anfang ist schwer und die Einrichtung und der Bürgermeister scheinen etwas störrisch zu sein. Aber auch der bärbeißige Standesbeamte Jakob ist nicht so leicht zu überzeugen, das ein Lächeln nicht viel kostet. Auch ihre Tochter Nele verkraftet den Umzug in die Einöde nicht gut und so muss sich Eva mit allerlei Widrigkeiten herumschlagen.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Das Cover hat mir einen wunderschönen Inselroman versprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Der Einstig war super und ich habe sofort mit Eva mitgelitten als sich die Insel an ihrem allerersten Tag von ihrer stürmischen und grauen Seite zeigt. Dies passt sehr gut zu Eva Stimmung, die nach einem schlimmen Verrat von ihrem Ehemann einen Neuanfang sucht. Die Beschreibungen von der Insel, vom Leuchtturm und dem Wald haben bei mir sofort einen klein wenig Wehmut nach der Ostsee ausgelöst.

Eva ist eine taffe und doch unsichere Frau, die die Harmonie liebt und den Menschen erst einmal vertraut. Das hat sie mir sympathisch gemacht. Doch im Laufe des Buches gab es eine Gelegenheit wo ich sie am liebsten hätte schütteln mögen, weil sie trotz des Betruges immer noch an der Person festhält. Da habe ich mir mehrmals an den Kopf gegriffen. Ihr Tochter Nele war mir sehr unsympathisch. Ihre hochnäsige, arrogante und rotzige Art fand ich manchmal unter aller Kanone. Wie sie ihre Mutter so behandeln kann, habe ich nicht verstanden. Ihre Entwicklung hat mich ein bisschen mit ihr versöhnt. Jakob der am Anfang sehr brummig und manchmal sogar unverschämt herüberkommt, wächst einem langsam ans Herz, da man nach und nach erfährt warum er sich so verhält.

Die Liebesgeschichte zwischen Eva und Jakob fand ich wunderschön und es passte zu den beiden. Nicht zu übereilt und nicht unrealistisch. Das Highlight waren die Nebencharaktere insbesondere Peggy, die ich mir insgeheim als Peggy Bundy vorgestellt habe. Trotz ihrer schillernden Aufmachung hat sie das Herz am rechten Fleck und ich hoffe das in den weiteren Romanen einen Rolle spielt.

Fazit:
Mein erster Ostsee-Roman von der Autorin Marie Merburg und sicherlich nicht mein letzter. Viel Ostseefeeling, tolle Charaktere, ein wunderschönes Setting am Leuchtturm und eine Protagonistin, die sich ihren eigenen Weg erkämpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Die schönsten Liebeserklärungen aller Zeiten

1

Der Leuchtturmsommer von Marie Merburg ist ein wunderschönes Buch, das mein Herz berührte.
Zahlreiche Probleme tauchen bei Eva und ihrer Tochter auf und manchmal müssen sie an den Lösungen richtig hart ...

Der Leuchtturmsommer von Marie Merburg ist ein wunderschönes Buch, das mein Herz berührte.
Zahlreiche Probleme tauchen bei Eva und ihrer Tochter auf und manchmal müssen sie an den Lösungen richtig hart arbeiten.
Bücher, in denen Menschen ein neues Leben anfangen und fleißig an ihrer Zukunft arbeiten, liebe ich sehr.

Auch für Eva und ihre Tochter Nele soll es einen Neuanfang geben. Nele ist skeptisch, denn sie soll nun mit ihrer Mutter in einem kleinen Ort an der Ostsee leben.
Wird der Neuanfang gelingen? Was hat es mit dem ewig fastenden Bürgermeister und dem brummigen Standesbeamten auf sich?
Kann man es schaffen, in kurzer Zeit ein Cafe zu eröffnen, so ganz allein?

Der Roman hat einen heiteren Ton, zeigt aber Probleme auf, mit denen wir heutzutage konfrontiert werden.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und bleiben sich selber treu. Ich kann deren Gedanken und Zweifel nachvollziehen.
Der Schreibstil ist flüssig und zu meinem Entzücken gab es kaum Tippfehler.

Dankeschön für diesen wunderschönen Roman!!!

Eine Liebeserklärung kann ich verraten. Das Darßland wird so schön beschrieben, dass ich die Salzluft schmecken und die Ostsee rauschen hören kann. Mich packt sofort die Reiselust.

Ich gebe diesem Buch die beste Bewertung und spreche eine ganz klare Leseempfehlung aus!



Nachsatz
Meinem Mann hat dieses Buch auch gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein Neuanfang an der Ostsee

0

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der ...

Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der Ostee versuchen.In Liewiz übernimmt sie ein Café.Der Bürgermeister will den Ort zum Ort der Liebe aufbauen.Im Leuchturm unweit des Cafés gibt es ein Trauzimmer und Jakob ist der Standesbeamte.Doch das Café ist alles andere als in einem guten Zustand,was Eva aber erst nach der Unterschrift fest stellt.Und auch der Standesbeamte Jakob hat eine rauhe und harte Schale.Er will Eva nicht zu nah an sich ran lassen.Nicht beruflich und schon gar nicht privat.Und Evas Tochter Nele findet den Umzug an die Ostsee auch nicht toll….

Der Schreibstil der Autorin Marie Merburg ist flüssig und bildhaft.Sie schildert die Geschichte so anschaulich das man meint an Evas Seite an der Ostsee zu sein.Es machte viel Freude beim lesen,und wie sich alles endwickelte.An Evas Seite habe ich mich nach Liebwitz an die Ostsee geträumt-sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein Buch wie ein Kurzurlaub

2

Wir lesen die Geschichte von Eva, die nach dem Scheitern ihrer Ehe und dem Verlust des Familienhotels mit ihrer 15-jährigen Tochter Nele vom Tegernsee an die Ostsee zieht. Sie übernimmt in Liebwitz ein ...

Wir lesen die Geschichte von Eva, die nach dem Scheitern ihrer Ehe und dem Verlust des Familienhotels mit ihrer 15-jährigen Tochter Nele vom Tegernsee an die Ostsee zieht. Sie übernimmt in Liebwitz ein Café. Der Bürgermeister möchte Liebwitz als Dorf der Liebe zu einem Mekka für Hochzeitspaare machen. Eva soll das Motto des Cafés darauf ausrichten und eng mit dem Standesbeamten Jakob zusammen arbeiten, der im benachbarten Leuchtturm die Paare traut.

Schon das Cover vermittelt eine gewisse Urlaubsstimmung, der locker-leichte, humorige und trotzdem sehr einfühlsame Schreibstil tut sein Übriges. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie meistert Eva die Tücken der Geschäftsübernahme ebenso wie die pubertären Ausfälle ihrer Tochter. Die beiden sympathischen Frauen sind mir schnell ans Herz gewachsen (obwohl Nele in manchen Szenen echt ein pubertärer K…brocken ist), ebenso wie einige Liebwitzer, die ihnen recht schnell zur Seite stehen. Auch Jakob mochte ich trotz seiner anfangs so ruppigen Art sehr. Gut, dass es auch Gegenspieler gab, denn ohne den gewitzten und ein bisschen skrupellosen Bürgermeister Dirk Jansen und Evas Ex-Mann Thomas wäre die Geschichte doch deutlich langweiliger. Einige Entwicklungen sind von Anfang an vorhersehbar, trotzdem habe ich die Geschichte mit Spannung gelesen, denn der Weg zum vorhergesehenen Ende war kurvig und holprig, teilweise dramatisch und alles andere als langweilig. Besonders gefallen haben mir die liebevollen und anschaulichen Schilderungen der Umgebung, ich habe direkt Sehnsucht nach dem Meer bekommen.
Insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, die Geschichte ist amüsant, traurig, dramatisch und romantisch. Trotzdem gleitet sie nicht ins Kitschige ab, was bei Romanen dieses Genres leider keine Seltenheit ist. Deshalb empfehle ich das Buch gerne als ideale Urlaubslektüre weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl