Cover-Bild Das geheime Leben der Haare
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 24
  • Ersterscheinung: 01.03.2024
  • ISBN: 9783957288134
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Mariona Tolosa Sisteré

Das geheime Leben der Haare

Ebi Naumann (Übersetzer)

Unsere Haare kümmern sich jeden Tag um uns: Die Augenbrauen schützen unsere Augen vor Schweiß, die Nasenhaare lassen kaum Staub und Pollen hinein, das Kopfhaar schirmt uns vor Sonnenstrahlung ab und dient uns im Winter als natürliche Mütze. Ungefähr 100.000 Haare haben wir auf dem Kopf. Wir waschen, kämmen, färben und frisieren sie. Aber was wissen wir schon von ihnen?

Neugierige Kinder erfahren in diesem witzig illustrierten Sachbilderbuch alle Infos zu den Haaren auf unsrem Kopf und an anderen Körperteilen. Das Buch klärt auf, wo überall wir Haare am Körper haben, woraus ein Haar eigentlich besteht und wozu wir überhaupt Haare brauchen. Auch andere haarige Kuriositäten werden in diesem Buch aufgedeckt. Wie kommt die Farbe ins Haar? Wie viele Jahre wächst ein Haar, bevor es ausfällt? Zu welcher Zeit in der Geschichte zeigten sich die Leute lieber mit Perücken in der Öffentlichkeit als mit ihrem natürlichen Haar? Welches Tier hat die fettigsten Haare von allen? Und was hat es eigentlich mit diesen Kopfläusen auf sich?

In diesem Kindersachbuch erfahren Kinder alles über unsere Haare und sogar kuriose Fakten über Haare in der Tierwelt. Witzige Wahr- oder Falsch-Fragen runden das Vorleseabenteuer ab, bei dem auch Erwachsene garantiert noch das ein oder andere dazu lernen werden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei sommerlese in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2024

Willkommen im Reich der Haare!

0

Das Sachbilderbuch "Das geheime Leben der Haare" von Mariona Tolosa Sisteré erscheint im Knesebeck Verlag und wurde ins Deutsche übersetzt von Abi Naumann.

Überall am menschlichen Körper findet man ...

Das Sachbilderbuch "Das geheime Leben der Haare" von Mariona Tolosa Sisteré erscheint im Knesebeck Verlag und wurde ins Deutsche übersetzt von Abi Naumann.

Überall am menschlichen Körper findet man Haare, an den Augen, in der Nase, aber am meisten fallen die Kopfhaare auf. Dort findet man glatte, gelockte oder krause Haare, lange, kurze, feine, borstige, ganz viele Haare oder wenige, manchmal mit Glatze. Die Farbe variiert ebenfalls, von rot, blond, braun bis schwarz oder grau reicht die natürliche Farbpalette. Aber manche Leute tragen sogar grüne oder blaue Haare oder wie Pumuckel feuerrote. Die unterschiedlichen Haarfarben und Frisuren machen uns Menschen einzigartig, wie sehen deine Haare aus?

Und wisst ihr, warum wir am ganzen Körper Haare haben? Welche Arten von Haaren kennt ihr? Wisst woraus ein einziges Haar besteht? Oder wieviele Kopfhaare jeder Mensch im Durchschnitt besitzt? Habt ihr schon einmal von einer Haarzwiebel gehört? Nein? Also dann ist dieses Buch genau richtig für euch.

Zu ihren bunten, abstrakten und richtig quirligen und lustigen Illustrationen hat Mariona Tolosa Sisteré verständliche Texte und Beispiele verfasst, die ganz viel Wissen rund um die Haare vorstellen und erklären. Anhand der Bilder lassen sich die Fakten auch schon von kleineren Kindern verstehen und sie erkennen, das auch in der Welt der Tiere Haare eine große Rolle spielen. Dort gibt es wunderbare Haare, die wir Menschen uns zu Nutzen machen wie die Schafwolle. Selbst Igel haben Haare, hättest du das gewusst? Auf spielerische Weise wird hier Interesse geweckt und Wissen vermittelt, das mit den humorvollen Bildern noch besser im Gedächtnis haften bleibt.

Die Bandbreite an Informationen ist unglaublich groß, da lernen auch Erwachsene noch etwas hinzu. Richtig spannend ist der Haarkatalog mit Bildbeispielen von Haarformen und die Informationen darüber, wie lange ein Haar lebt und warum es nicht weh tut, wenn die Haare geschnitten werden oder warum Läuse Haare lieben.

Am Ende des Buches wartet ein spannendes Fragespiel auf uns.

Ein interessantes und wundervoll haariges Sachbilderbuch über Haare und ihre Besonderheiten, Formen und Funktionen.

Veröffentlicht am 03.04.2024

Total haarig

0

Mit „Hallo! Ich bin ein Haar!“ begrüßt uns ein Haar mit Händen, Beinen und Gesicht, es wird uns durch dieses Buch führen. Nach einigen haarigen Gestalten, die Karneval feiern, zeigt uns ein Mansch, wo ...

Mit „Hallo! Ich bin ein Haar!“ begrüßt uns ein Haar mit Händen, Beinen und Gesicht, es wird uns durch dieses Buch führen. Nach einigen haarigen Gestalten, die Karneval feiern, zeigt uns ein Mansch, wo überall bei ihm Haare wachsen, danach wir der Aufbau eines Haares erklärt. Viele Kinder zeigen uns, wozu wir Haare brauchen, wie zum Beispiel zum Regulieren der Körpertemperatur. Im Haarkatalog sehen wir die unterschiedlichsten Haare, von dünn bis kraus. In einer Blase wird erklärt, warum Haar schneiden nicht weh tut. Auf einer Weltkarte sind viele Köpfe abgebildet, die zeigen, welche Haare es auf der Welt gibt. Läuse leben in Haaren, auch wenn es uns nicht gefällt, wie man sie los wird kann man hier nachlesen. Über unterschiedliche Frisuren kommen wir zu einem kleinen Quiz.
Ein sehr umfassendes Buch mit vielen Bilder und kleinen kurzen Textblöcken zum Thema Haare, dass sich bei Kindern sehr gut ankommen wird.