Cover-Bild Die Schwarze Königin
(94)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 21.08.2023
  • ISBN: 9783426227817
Markus Heitz

Die Schwarze Königin

Roman

Blutig, actionreich, dramatisch: Bestseller-Autor Markus Heitz kehrt mit seinem Dark-Fantasy-Roman »Die Schwarze Königin« zu den Vampiren zurück!

Vampire, Intrigen, Alchemie, Freundschaft und okkultes Wissen sind nur einige Zutaten für den Dark-Fiction-Roman: Die Wahrheit über Vlad Dracul und Barbara von Cilli, ihr gemeinsamer Kampf im Spätmittelalter gegen Blutsauger - und Len, dem deswegen in der Gegenwart nicht weiß, wie ihm geschieht.

Vampirliteratur voller Action und Spannung

Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.

Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird – denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin.

Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden.

Vom Mittelalter bis heute: Ein unsterblicher Vampirroman 

Denn auch die Geschichte hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara von Cilli, Vlad Dracul und den rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.

Mit »Die Schwarze Königin« hat Bestseller-Autor Markus Heitz einen Dark-Fantasy-Roman geschrieben, der Gegenwart und Vampirgeschichte miteinander verknüpft. Herausgekommen ist ein Dark-Fiction-Meisterwerk, das einen neuen Blick auf den Vampir-Mythos wirft. Nach »Die Schwarze Königin« werden manche historische Ereignisse in neuem Licht erscheinen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2023

Fantasy, Vampire und Geschichte- fesselnd von der ersten Seite an

0

Das Cover verspricht düstere Unterhaltung (übrigens wird jedes abgebildete Element im Buch auftauchen!). Auf zwei Zeitebenen entfaltet sich eine fantastische und atemberaubend spannende Handlung, deren ...

Das Cover verspricht düstere Unterhaltung (übrigens wird jedes abgebildete Element im Buch auftauchen!). Auf zwei Zeitebenen entfaltet sich eine fantastische und atemberaubend spannende Handlung, deren verbindendes Element die Strigoi,Vampire, sind. In der Vergangenheit begleiten wir Barbara, die zweite Gattin von Sigismund, König von Ungarn, und Vlad II. (Vater desjenigen, den wir unter "dem Pfähler" kennen), die mit Alchemie und Wissenschaft den Kampf gegen die Strigoi führen. Warum Barbara den Beinamen "die schwarze Königin" bekommt, enthüllt sich dem Leser nach und nach. Und in der Gegenwart führen die Geschehnisse der Vergangenheit dazu, dass der junge Len sich auf einer eigentlich harmlosen Busreise durch Tschechien und Rumänien sich auf einmal in Lebensgefahr wähnt und mit Kreaturen konfrontiert wird, an deren Existenz er nicht mal glaubte. Unheimlich atmosphärisch und fesselnd rollt sich die Handlung vor dem Leser aus und sorgt für dunkle Unterhaltung. Dazu gibt es zum Ende hin ein gut eingebautes Wiedersehen mit Figuren aus Heitz anderen Romanen - wer sie kennt, freut sich, wer nicht, den stört es nicht. Wie immer zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Toller Vampirroman, mit viel Spannung.

0


Cover: Das Cover finde ich sehr ich schön. Durch seine Düsterheit ist es mir gleich aufgefallen und ein echter Blickfang.

Inhalt: Auf der einen Seite spiet das Buch in der Gegenwart, wo es um Len geht. ...


Cover: Das Cover finde ich sehr ich schön. Durch seine Düsterheit ist es mir gleich aufgefallen und ein echter Blickfang.

Inhalt: Auf der einen Seite spiet das Buch in der Gegenwart, wo es um Len geht. Len macht einen Busausflug nach Prag. Lens Großmutter hat immer behauptet, dass er der letzte Nachfahre von Vlad den zweiten ist. Vlad soll ein Feind der Vampire gewesen sein. Len glaubt nicht an Vampir, bis er sich mit ihnen eine Verfolgung auf Leben und Tod liefert. Auf der anderen Seite spielt das Buch im 15. Jahrhundert und erzähl die Geschichte, wie Barbara von Chilli zur schwarzen König geworden ist.

Meinung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstill war sehr angenehm zu lesen. Ich fand die Zeitebenen sehr übersichtlich. Vor allem Barbara von Chilli hat mich als Charakter sehr fasziniert. Len war aber auch ein interessanter Protagonist. Das Buch war sehr düster und blutig. Und ich glaube besonders an manchen Stellen nichts für schwache Nerven. Ich fand die Vampire waren gut dargestellt. Ich für meinen mochte den Teil, der in der vergangenheit gespielt hat etwas mehr, aber auch der Teil, der in der Gegenwart gespielt hat war sehr spannend und konnte mit einen nervenaufreibenden Showdown überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Grandiose Mischung aus Fakten und Fiktion

0

Ich liebe Vampire, mit ihnen kam meine Buchvernarrtheit. Somit war klar, ich muss das neue Werk des Fantasy-Urgesteins Heitz lesen. Die Erwartungen waren hoch und, soviel sei vorweggenommen, sie wurden ...

Ich liebe Vampire, mit ihnen kam meine Buchvernarrtheit. Somit war klar, ich muss das neue Werk des Fantasy-Urgesteins Heitz lesen. Die Erwartungen waren hoch und, soviel sei vorweggenommen, sie wurden nicht enttäuscht.
Bereits in anderen Büchern konnte mich Markus Heitz mit seiner genialen Mischung aus historischen Fakten und Fiktion begeistern. Reale Begebenheiten und Mythen in ein fantastisches Gewand zu kleiden, liegt ihm, was er bei seinem neusten Werk einmal mehr bewiesen hat – von seiner Sprachfertigkeit ganz zu schweigen.
Aber mehr zur Story. Aufgeteilt ist die Handlung in zwei Zeitlinien, die eine spielt in der Gegenwart, die andere führt uns ins Hochmittelalter an den Hof König Sigismunds. Doch der ist eher eine Art Sidekick, seine zweite Frau Barbara von Cilla und ihr Verbündeter Vlad Dracul stehen im Mittelpunkt der Geschichte und nehmen uns mit auf ihre Mission, dem Treiben der Untoten endgültig ein Ende zu setzen. Doch nicht nur die Erzählungen aus vergangenen Zeiten halten einen in Atem, auch Lens Erlebnisse in der Gegenwart haben eine gewisse Sogwirkung, die einen nicht mehr loslässt. Seite um Seite tauchen wir tiefer hinab in den Sumpf der vampirischen Machenschaften und die Gefahr die davon ausgeht. Sehr viel mehr möchte ich euch von diesem actiongeladenen Abenteuer nicht verraten, vielleicht noch, dass ein paar Bekannte aus einer anderen Reihe kleine Gastauftritte haben, was mich sehr gefreut hat, aber den Rest solltet ihr unbedingt selbst entdecken. Und das sage ich nicht nur, weil mein Herz bei den vielen Episoden aus meiner Heimatstadt Konstanz höherschlug. Nein, wie er Vlad Dracul und die sagenumwobene Königin in seine Story verwoben hat, ist grandios. Ganz großes Kino. Eine klare Leseempfehlung für alle, die Vampire mögen und düstere Fantasy mit historischem Hintergrund mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2023

Düstere historische Fantasy!

0

Dieses Buch hat für mich eines der schönsten Cover, die ich in meinem Regal habe. Auch die Gestaltung der Klappeninnenseiten hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. ...

Dieses Buch hat für mich eines der schönsten Cover, die ich in meinem Regal habe. Auch die Gestaltung der Klappeninnenseiten hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. In der Gegenwart begleiten wir den jungen Len, der einen Busausflug nach Prag unternimmt. Dieser Ausflug verläuft ganz anders als gedacht, da er auf einmal von Vampiren gejagt wird, die ihn für den Vorboten der Schwarzen Königin halten.
In der Vergangenheit begleiten wir Barbara von Cilli auf ihrem Weg zur Schwarzen Königin. Zusammen mit dem jungen Vlad nimmt sie den Kampf gegen Blutsauger, welche in Städten unter der Erde Siebenbürgens und der Walachei leben, auf.
Ich mag den Schreibstil von Markus Heitz sehr gern und dieses Buch hat mich von der ersten Seite fesseln können. Ich mochte die Charaktere, auch wenn Len zu Beginn ein eher unscheinbarer Charakter war, aber seine Entwicklung hat mir gut gefallen. Ich habe allerdings immer lieber die Abschnitte mit Barbara von Cilli gelesen, da ich ihre Entwicklung viel interessanter fand.
Für mich war es ein gelungener düsterer und blutiger Vampirroman, den ich sehr gern gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Fantastisch

0

Ich habe mich schon sehr auf das neue Buch von Markus Heitz gefreut und schon allein bei dem Klappentext wuchs meine Spannung noch mehr an. Und auch das Cover des Buches ist ein kleines Kunstwerk für sich; ...

Ich habe mich schon sehr auf das neue Buch von Markus Heitz gefreut und schon allein bei dem Klappentext wuchs meine Spannung noch mehr an. Und auch das Cover des Buches ist ein kleines Kunstwerk für sich; unglaublich liebevoll bis in die Details gestaltet passt es perfekt zu diesem Buch.
Passend zum Wochenende hat mich der Roman erreicht - und schwupps war ich nicht mehr erreichbar für andere und für das, was um mich herum geschah, denn ich bin sofort eingetaucht in diese düstere Welt.
Die Handlung spielt im ausgehenden Spätmittelalter und das Buch ist zwar ein Fantasy-Roman, aber dennoch gibt es so einiges an historischem Hintergrund, das sich hier wiederfindet. Desweiteren gibt es noch mit Len einen Charakter aus der Gegenwart.
Die Figurenzeichnung ist sehr differenziert und anschaulich, der Schreibstil genial und ja, ich war sofort versunken in dieser düsteren Geschichte. Auf, auf, zu den Vampiren!