Cover-Bild The Great Outdoors
34,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Neuer Umschau Buchverlag
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 05.01.2017
  • ISBN: 9783865288332
Markus Sämmer

The Great Outdoors

120 geniale Rauszeit-Rezepte
The Great Outdoors - 120 geniale Rauszeit-Rezepte.

Into the wild: Hauptsache raus, zu Fuß oder mit dem Mountain-Bike, mit dem Camping-Bus oder dem Zelt. Natur genießen, sich bewegen, Sonne und Wind auf der Haut spüren. Vor allem, wenn man den ganzen Alltag im Büro in der Stadt verbringt, ist so eine Rauszeit total befreiend - macht allerdings auch ziemlich hungrig. Aber Kühlschränke, Herd und voll ausgestattete Küche in der Natur: Fehlanzeige. Wer beim Camping und beim Outdoor-Leben auch mal was anderes essen will als abgepacktes Fast Food, muss ziemlich kreativ werden. So wie Markus Sämmer:

Markus Sämmer ist Koch, Camping-Fan und Outdoor-Freak. Auf seinen Touren von der Nordseeküste bis Korsika und durch Peru und Australien hatte er irgendwann die Nase voll von Tütensuppen und Co. Stattdessen hat er bergeweise, schnelle, einfache und gesunde Rezepte entwickelt, die ganz einfach on the road gekocht werden können. Sein Reisekochbuch bietet euch Erfahrungsberichte und praktische Tipps für das Leben draußen, nützliche Checklisten und Planungshilfen und natürlich auch großartige Natur-Fotos von unterwegs.

Gutes Essen lädt euren Akku wieder auf und gibt euch genug Power für das nächste Abenteuer, egal ob ihr am Meer oder in den Bergen seid, der Regen aufs Zelt prasselt oder ein warmer Sommerabend auf euch wartet. Im Outdoor-Kochbuch von Markus Sämmer findet ihr deswegen sowohl Rezepte für Grill und Lagerfeuer als auch für Campingkocher mit ein oder zwei Platten; Rezepte für Alleinreisende, für Freunde oder die komplette Crew, die ihr nach dem Surfen auf dem Parkplatz getroffen habt; Rezepte, wenn’s mal schnell gehen muss und auch wenn ihr ein bisschen mehr Zeit mitbringt. Rezepte für absolut jede Situation also, die euch unterwegs passieren kann. Markus Sämmer liefert euch Ideen für das Energie-Frühstück, das euch für den ganzen Tag mit Power versorgt, für schnelle, einfache Snacks on the go, die ihr ganz einfach in die Brotbox packen könnt, und für chillige Genießer-Gerichte, mit denen ihr einen perfekten Tag in den Bergen oder im Wasser feiern könnt. Ob auf dem Berg, am Strand, vor dem Zelt oder im Camping-Bus – im The Great Outdoors Kochbuch findet ihr für jeden Moment eurer Tour das passende Rezept: Powermahlzeiten und leichte Gerichte, Fleisch, vegetarisch oder vegan, Burger, Eintopf oder Curry und natürlich auch Durstlöscher und Desserts. Icons helfen, sich schnell im Kochbuch zurechtzufinden, Checklisten helfen euch bei den Tour-Vorbereitungen und im herausnehmbaren Booklet sind alle Rezepte nochmal kurz und übersichtlich drin, damit ihr nicht das ganze Kochbuch mit auf Tour nehmen müsst.

-120 Rezepte für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung auf Touren

-optimiert für die Outdoor- und Campingküche

-Checklisten und nützliche Infos für die Tour-Vorbereitung

-Erfahrungsberichte und erprobte Outdoor-Tipps

-herausnehmbares Booklet mit allen Rezepten für unterwegs

Mit The Great Outdoors könnt ihr eure nächste Rauszeit gleich noch mehr genießen. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Freunde in den VW-Bus und auf geht’s! Wandern, campen, surfen, klettern, biken – und natürlich kochen, picknicken und genießen. Ab geht’s in die Natur!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2017

Outdoor Rezepte

0

In seinem Buch The Great Outdoors 120 Geniale Rauszeit_Rezepte stellt der Autor Markus Sämmer seine Lieblingsrezepte vor, die geeignet sind für eine Tour in der Natur wenn man keinen großen Kühlschrank ...

In seinem Buch The Great Outdoors 120 Geniale Rauszeit_Rezepte stellt der Autor Markus Sämmer seine Lieblingsrezepte vor, die geeignet sind für eine Tour in der Natur wenn man keinen großen Kühlschrank oder eine komplette Küche zur Verfügung hat. Neben Rezepten gibt es noch Tipps für Freizeitaktivitäten und das Leben in der Natur.

Eingeteilt ist das Buch in unterschiedliche Rubriken so beginnt es mit At Home – Vorbereitungen zu Hause. Hier gibt es eine Checkliste der Dinge die nach Meinung des Autors bei einer Tour dabei sein sollten sowie Rezepte für haltbare Speisen und Getränke die man gut mitnehmen kann. Diese Rezepte sind einfach umsetzbar und nicht nur für eine Tour geeignet.

Der nächste Teil beschäftigt sich mit dem Frühstück und trägt den Titel Wakeup-Call – Energiegeladen in den Tag. Vorgestellt werden hier Frühstücksideen die Power für den Tag bringen sollen und die man auch mit wenigen Mitteln umsetzen kann. Aufgelockert wird dieser Teil durch Auszüge von Reisebeschreibungen und Sporttipps. Wie schon zuvor gibt es etliche Fotos die nicht nur die Rezepte ergänzen sondern einen Blick in den Alltag einer Tour geben.

Weiter geht es mit Quick Refuel – Schnelles Powerfood, Salate und Dips zum mitnehmen sind in dieser Rubrik zu finden und ein Zwiebelschneidekurs sowie Infos übers wandern.

Dine In – Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen ist sicherlich für alle interessant die mit dem Bus oder Wohnmobil unterwegs sind. Da kenne ich es aus eigener Erfahrung, das die Anzahl der Kochstellen der Kochkreativität schnell Grenzen setzen. Im Fokus stehen hier Gerichte die man auch bei begrenztem Platzangebot schnell und einfach kochen kann und es beschränkt sich nicht auf Nudeln mit Soße. In diesen Rezepten habe ich einige leckere Gerichte entdeckt die ich auch zu Hause ausprobiert habe ohne beschränktem Platz. Lecker und einfach nach zu kochen.

Nach dem Dine In folgt die Rubrik Dine Out – Draussen kochen auf Grill und Lagerfeuer, sicherlich auch für Heimgriller eine nette Rezeptsammlung. Neben den Rezepten gibt es noch eine Beschreibung wie man am besten ein Lagerfeuer errichtet und was man dabei beachten sollte. Neben Fleisch-und Fischgerichten kommen auch Gemüse und Co zu ihrem recht und ich finde auch in diesem Teil gibt es für jeden Geschmack etwas.

Fast zum Schluss gibt es auch eine Rubrik für Fans des Süßen und diese träge den Titel Sweet Love – Süsses und Desserts. Da wird gegrillt und zusammengerührt und es gibt immer wieder kleine Tipps wie man ein Rezept variieren kann.

Den Abschluss bildet das Kapitel Refresh – Durstlöscher und Wachmacher und dabei geht es um Getränke. Leckerer Durstlöscher und ihre Herstellung bekommt man hier vorgestellt.

Am Ende des Buches findet man ein Rezeptindex der die Rezepte der verschiedenen Rubriken aufführt sowie ein alphabetisches Rezeptregister in dem man alle Rezepte wieder findet. Die Rezepte sind meist auf 2 Personen abgestellt und wenn es anders ist wird das erwähnt. Die Beschreibungen sind gut und so lassen sich die Rezepte gut nach kochen wobei jedoch Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.

Gut finde ich das herausnehmbare kleine Rezeptheft, so das man auch mit kleinem Gepäck die Rezeptsammlung dabei hat. Es ist eine reine Textsammlung ohne Bilder und im Format DIN A 6. Leider gibt es keine Möglichkeit es wieder ordentlich bei großen Buch zu verstauen wenn man es einmal abgelöst hat. Eine kleine Tasche beim Buch wäre da ganz hilfreich.

Veröffentlicht am 12.01.2017

Tolles Kochbuch, nicht nur für Ausflüge gedacht

0

Ein wahrhaft einzigartiges Kochbuch, das eigentlich schon viel mehr als nur ein simples Kochbuch ist. Es enthält nämlich, neben den leckeren, abwechslungsreichen Rezepten, auch viele hilfreiche Tipps fürs ...

Ein wahrhaft einzigartiges Kochbuch, das eigentlich schon viel mehr als nur ein simples Kochbuch ist. Es enthält nämlich, neben den leckeren, abwechslungsreichen Rezepten, auch viele hilfreiche Tipps fürs Campen, Wandern und generell für Freizeitaktivitäten. Was darüber hinaus noch eine sehr praktische Idee ist, ist das beilegende Heft mit den Rezepten, wenn man nicht den ganzen dicken Wälzer in den Ausflügen mitnehmen möchte. Was das Buch von seiner Aufmachung her betrifft, so ist das Kochbuch sehr wertvoll gestaltet, mit tollen Abbildungen und in Hardcover gestaltet.
Die Rezepte sehen alle sehr einladend aus und, obwohl ich noch nicht die Zeit hatte etwas nachzukochen, scheint für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Auch an Vegetarier ist gedacht. Die Beschreibungen sind sehr einfach und die Symbole, die die Rezepte begleiten, helfen den Lesern zu verstehen, ob es sich um ein einfaches Rezept handelt oder ob dies schnell zubereitet werden kann. Also nicht nur für Auflüge geeignet, warum nicht auch für einen Grillabend im Garten. Ein großes Lob an Markus Sämmer, gerne mehr davon.

Veröffentlicht am 07.01.2017

The Great Outdoors

0

Cover: Das Cover ist wunderschön gestaltet, mit Berglandschaft im Hintergrund und Campinggidylle am See im Vordergrund. Das Buch
zeicnet sich aus durch besonders stabile Verarbeitung und einen ...

Cover: Das Cover ist wunderschön gestaltet, mit Berglandschaft im Hintergrund und Campinggidylle am See im Vordergrund. Das Buch
zeicnet sich aus durch besonders stabile Verarbeitung und einen extra
dicken Pappeinband. Dadurch gut mitnehmbar. Als besonderes Extra
hervorzuheben ist das herausnehmbare Rezeptheft auf der Rückseite.

Klappentext: Du willst raus! Dich packt die Sehnsucht nach Abenteuer, grenzenloser Freiheit und Unabhängigkeit. Einfach mal offline sein, den Stress des Alltags vergessen und die Muskeln beim Sport arbeiten lassen. Doch draußen gibt es keine Kühlschränke und keine Einbauküchen – wer auch in der freien Natur auf eine gesunde, leckere und abwechslungsreiche Ernährung nicht verzichten möchte, steht also schnell vor großen Herausforderungen.
Aber es gibt Alternativen, die Markus Sämmer in diesem Buch verrät. Der ausgebildete Koch und Outdoor-Spezialist hat neben praxisnahen Tipps zum Leben mit und in der Natur eine Vielzahl gesunder und unkomplizierter Rauszeit-Rezepte zusammengestellt.

Jetzt ist es an der Zeit, sich auf den Weg zu machen: zu Fuß, mit dem Camping-Bus oder dem Mountainbike. Hauptsache raus, dem nächsten eigenen Abenteuer entgegen!

Meinung: Ein sehr stabiles hochwertiges Kochbuch, das auch gut im Campingbus oder Wohnmobil mitgenommen werden kann. Als Extra gibt
es auf der Rückseite noch ein Rezeptheft für Radtouren oder Wanderungen mit Zelt und kleinem Gepäck. Eine tolle Idee, der Platz für das große Buch nicht reicht!!! Nach dem Vorwort bekommt man eine Einführung in die Camping - Kochausrüstung und Vorratshaltung mit Tipps und Checkliste. Danach werden die Symbole für Schwierigkeit und Tauglichkeit der Rezepte bezüglich Ausrüstung und Möglichkeiten erklärt. Toll finde ich, daß es am Anfang Rezepte gibt, die man schon zu Hause fertigmachen und mitnehmen kann Z.B. Sirup, Eingemachtes, Dipps, Müslimischungen, Nußmischungen, Burgerbrötchen usw. Danach kommen leckere Rezepte von Frühstück über Mittagessen, Zwischenmahlzeit,Dessert,Abendessen und Getränke. Immer mit vielen guten Tipps und tollen Bildern, die richtig Appetit machen.Die Rezepte sind auch toll für zu Hause. Dazu gibt es dazwischen immer wieder Camping - Anekdoten, Tipps z.B. fürs Lagerfeuer, und jede Menge wunderschöne Bilder von Bergen, Seen und Natur, von den Campingtouren des Autors, Markus Sämmer. Da bekommt man richtig Fernweh, und Lust auf die eigene nächste Campingtour. Eine rundum gelungene Mischung aus Ratgeber, Erfahrungenbericht, Bildband und Kochbuch, an dem man aufgrund der stabilen Verarbeitung ein Leben lang viel Freude haben kann. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, und freue mich schon sehr aufs nachkochen.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Kochen für alle

0

Dieses sehr anschauliche Kochbuch ist nur nicht was für den Magen, sondern auch für Herz und Seele. Mit vielen  nicht nur das Kochen betreffenden Tricks überzeugt es durch Einfachheit und Raffinesse zugleich. ...

Dieses sehr anschauliche Kochbuch ist nur nicht was für den Magen, sondern auch für Herz und Seele. Mit vielen  nicht nur das Kochen betreffenden Tricks überzeugt es durch Einfachheit und Raffinesse zugleich. Die Rezepte sehen alle sehr lecker aus, auch wenn ich nicht sicher bin, ob man das Zubehör dafür tatsächlich ohne ein Auto mit in die freie Wildbahn nehmen will. Fürs Wandern eher nicht zu empfehlen, es sei denn, der Tripp geht mit Kühltruhe oder so über mehrere Tage. In der Hinsicht etwas unpraktisch. Hält aber niemanden davon ab, es auch einfach als normales Kochbuch in der heimischen Küche zu verwenden.
Besonders schön fand ich die Bilder von den Bergen, da ich ein großer Fan dieser bin. Man merkt, dass hier viel Herz drinsteckt. Ein Buch über das sich also selbst Kochmuffel freuen können :)

Veröffentlicht am 10.01.2017

Eher für Outdoor-Anfänger geeignet!

0

Das Rauszeit-Rezepte-Buch von Markus Sämmer ist eine schöne Ergänzung für die Campingküche. In den Kategorien „At Home“, „Wake-Upcall“, „Quick Refuel“, „Dine in“, „Dine Out“, „Sweet Love“, „Refresh“ und ...

Das Rauszeit-Rezepte-Buch von Markus Sämmer ist eine schöne Ergänzung für die Campingküche. In den Kategorien „At Home“, „Wake-Upcall“, „Quick Refuel“, „Dine in“, „Dine Out“, „Sweet Love“, „Refresh“ und „Sonstiges“ finden sich ideale Rezepte für Ausflüge und Touren.

Natürlich sind die Rezepte nicht nur für lange Trips geeignet. Feigen-Nuss-Balls, Kürbis-Cookies und Salate eignen sich super für Picknicks und Ausflüge oder einfach mal als Brotzeit zum Mitnehmen in die Uni. Toll fand ich auch, dass es viele Grillrezepte gab. Burger, gegrillte Banane mit Schokofüllung war dabei mein Liebling! Als ich das Rezept gelesen habe, war noch nicht ganz überzeugt. Aber nachdem ich probiert hatte total! Zu meinen persönlichen Lieblingsrezepten aus diesem Buch zählten aber auch ganz klar die Quesadillas und die Frittata.

Aber nicht nur geschmacklich ist das Buch absolut toll, auch das Layout ist genial. Die Fotos wecken die Reiselust genauso wie die Lust auf das leckere Essen. Das Buch ist auf hochwertigem Papier gedruckt, optisch ein Highlight und wirklich schön zum Durchblättern. Es ist zwar auf den ersten Blick ziemlich unhandlich. Zum Glück gibt es aber alle Rezepte zusätzlich in einem kleinen Heft, das ideal zum Einpacken und mitnehmen ist. Am Ende des Buches gibt es ein sehr übersichtliches Rezeptverzeichnis. Der Autor verwendet durchgehend kleine Symbole. Mit der Sanduhr sind zum Beispiel schnell zubereitete Rezepte markiert und der Rucksack zeigt, dass man dieses Gericht gut mitnehmen kann. Sehr praktisch!

Zusätzlich zu den Rezepten gab es noch einen Reisebericht des Autors von der Besteigung des Alpamayo. Es sind Packlisten aufgeführt – damit auch alles dabei ist. Dann wird erklärt, wie man Zwiebel richtig schneidet oder ein Lagerfeuer anzündet. Teilweise schöne Ergänzungen (manchmal überflüssig). Allerdings fand ich, dass das Kochbuch dadurch etwas wirr und unübersichtlich geworden ist. Diese zusätzlichen Geschichten vielleicht an Anfang und Ende aber nicht mitten zwischen die Rezepte?

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich nach dem Lesen ein kleines bisschen enttäuscht war. Rezepte wie Stockbrot, Cesar Salad, Milchreis oder Tomatensalat sind jetzt nichts Besonderes und dafür brauche ich auch kein Outdoor- Kochbuch. Auch die Overnights Oats wird wohl jeder der sich ein bisschen mit gesunder Ernährung und Foodtrends beschäftigt kennen. Ich hätte mir da etwas Ausgefalleneres gewünscht. Auch Tipps wie: „In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Deshalb sollte man das Wetter gut beobachten und den Wetterbericht ansehen“ fand ich ziemlich unnötig. Mal ehrlich, jeder der einmal in den Bergen unterwegs war weiß das? Das Buch ist meiner Meinung nach eher für Outdoor-Anfänger geeignet.

Mein Fazit: Markus Sämmer hat ein großartiges Outdoor-Kochbuch entwickelt. Neben zahlreichen Rezepten finden sich Reiseberichte und tolle Fotos und zahlreiche Reise und Kochtipps. Das Buch ist perfekt für Outdoor-Anfänger um das Fernweh und die Reiselust zu wecken. Outdoor-Fortgeschrittene werden in dem Buch allerdings Bekanntes entdecken und sollten nicht zu viel neues erwarten.