Cover-Bild Die One-Pot-Challenge
Band der Reihe "GU Schnelle Küche"
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Ersterscheinung: 05.03.2019
  • ISBN: 9783833869938
Martin Kintrup, Sarah Schocke, Sandra Schumann, Jumbo Schreiner

Die One-Pot-Challenge

Topf vs. Pfanne vs. Blech: Wer gewinnt? Das Kochtrio – moderiert von Jumbo Schreiner
Alles aus einem Topf
Eine Zutat, dreimal anders. In der GU One-Pot-Challenge stellen sich drei begeisterte One Pot-Fans einer Herausforderung: mit Topf, Pfanne und Blech kochen sie mit 20 Zutaten ein brandneues Gericht.

20 Zutaten – 3 Kochgeräte – 60 kreative Rezepte
Tofu im Reisnudel-Topf, als Kroketten oder in der Ingwer-Limetten-Variante. Die Kochprofis ziehen alle Register. Food-Tester und Moderator Jumbo Schreiner entscheidet über das beste Rezept und heizt die Challenge an. Er schaut dem Kochtrio ganz genau in Topf, Pfanne und aufs Blech. Ob vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch, raffinierte Pasta-Ideen oder Low-Carb-Gerichte: Die Rezepte sind einfach, abwechslungsreich und mega-lecker. Dazu gibt es praktische Tipps und hilfreiche Küchen-Tricks. Kurz gesagt: Hier kommt das ultimative Kochbuch für die genialste One Pot-Küche aller Zeiten – und spannende Unterhaltung pur!

- Inhalt: "Jumbo proudly presents … das Kochtrio in der One Pot-Küche!"
- Pro Zutat ein "Mini-Kapitel"
- GU-Kochprofis präsentieren zu der jeweiligen Zutat ihr Rezept
- Spannende Hintergrundinfos
- Küchengeheimnisse und jede Menge Fotos rund um die One Pot-Challenge

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2019

Eine spannende Challenge & interessante Rezepte

0

Klappentext: Wer oder was ist das Kochtrio? Drei begeisterte One-Pot-Fans und eine super spannende Challenge! Die drei One-Pot-Fans: Sandra Schumann, Meisterin aller Töpfe, Pfannenflüsterer Martin Kintrup ...

Klappentext: Wer oder was ist das Kochtrio? Drei begeisterte One-Pot-Fans und eine super spannende Challenge! Die drei One-Pot-Fans: Sandra Schumann, Meisterin aller Töpfe, Pfannenflüsterer Martin Kintrup und Blechkünstlerin Sarah Schocke. Die Challenge: mit Topf, Pfanne und Blech für 20 Zutaten ein brandneues One-Pot-Rezept kreieren! So verwandelt sich ein Hähnchenfilet in einen sonnig-mediterranen Hähnchen-Artischocken-Topf, eine Ratzfatz-Hähnchen-Bohnen-Pfanne und ein Orangen-Safran-Knusperhähnchen vom Blech. Genial! Und wer entscheidet über das jeweils beste Rezept? Diesen Part übernimmt Jumbo Schreiner: Schauspieler, Moderator, Genießer und Food-Tester! Er schaut dem Kochtrio ganz genau in Topf, Pfanne und aufs Blech, heizt die Challenge an und kitzelt aus dem Kochtrio nicht nur die besten One-Pot-Rezepte der Welt heraus, sondern auch jede Menge Küchentricks und -tipps. Kurzum: Hier kommt das ultimative Kochbuch für die genialste One-Pot-Küche aller Zeiten – und spannende Unterhaltung pur!

Meine Meinung:

Hierbei handelt es sich mal um ein etwas anderes Kochbuch, denn durch die Challenge gestaltet es sich zusätzlich spannend. Ich war wirklich schon sehr gespannt darauf, was es für Rezepte gibt und wie diese ganze Challenge sich gestalten würde.

Die Rezepte sind tatsächlich durchaus interessant, auch wenn ich persönlich leider nur zwei entdeckt habe, die ich nachkochen würde. Die anderen sind mir etwas zu außergewöhnlich und treffen leider nicht unseren Geschmack. Aber ich denke, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte und Abwechslung bieten diese Rezepte allemal.

Zusätzlich ist das Buch mit zahlreichen bunten Bildern gespickt und die Rezepte sind leicht verständlich und laden geradezu zum Nachkochen ein. Auch die kleinen Texte zwischendurch gestalten es interessant und unterhaltsam.

Fazit:

Ein interessantes und mal etwas anderes Buch über das Thema Kochen, gespickt mit allerlei Bildern und Rezepten und nicht zuletzt mit einer kleinen, spannenden Challenge. Von mir gibt es 4 Sterne.

Veröffentlicht am 26.08.2019

etwas Anderes vorgestellt

0



Auf den ersten Blick wirkt die Aufmachung des Buches ganz lustig. Drei Köche/innen stellen sich der Herausforderung, One-Pot Gerichte mit einer vorgegebenen Zutat zu kreieren und wählen dafür Topf, Pfanne ...



Auf den ersten Blick wirkt die Aufmachung des Buches ganz lustig. Drei Köche/innen stellen sich der Herausforderung, One-Pot Gerichte mit einer vorgegebenen Zutat zu kreieren und wählen dafür Topf, Pfanne oder Blech.

Insgesamt enthält das Buch 60 Rezepte zu 20 vorgegebenen „Grundzutaten“.

Der Sinn der „Challenge“ ist mir dabei leider nicht klar geworden.
Nach jeder Zutat begründen die Köche/innen ihre Wahl. Allerdings variieren sie dabei nicht etwa zwischen Topf, Blech und Pfanne, sondern jeder behält sein jeweiliges Küchengerät bei. Diese wiederholte Auflistung wäre daher nicht nötig gewesen.
Zudem gibt es auch keinen Challengegewinner. Jumbo lobt jedes Gericht, beschreibt, was daran besonders ist, und setzt es ganz oben auf das Treppchen.

Hinzu kommt, dass ich von One-Pot-Rezepten auch einfach aufgrund anderer Bücher eine andere Vorstellung hatte. Beispielsweise hat ein auf dem Blech fertig aufgeschichteter Burger für mich nichts mehr mit One-Pot zu tun, da hier viele Handlungsschritte nacheinander ablaufen, bis dieser dann auf dem einen Blech steht.
Und so geht der Aufwand bei vielen Gerichten über das schnell-in-einem-Topf hinaus.

Hinzu kommt, dass bei vielen Rezepten eine kleine Menge einer bestimmten Zutat benötigt wird. Seien es (für mich) eher ungewöhnliche Gewürze oder einfach kleine Mengen Gemüse, z.B. Kohl, sodass man dann schauen muss, was man mit dem Resten macht...

Ein paar Rezepte finde ich ganz interessant und möchte sie noch weiter ausprobieren.

Fazit
Insgesamt habe ich mir unter One-Pot einfach etwas anderes vorgestellt.
Die Challenge an sich erfüllt für mich keinen Zweck, da alle Gerichte hochgelobt werden und die wiederholte Auflistung der Wahl von Blech, Topf und Pfanne unnötig Platz kostet, der gern für weitere Rezepte hätte benutzt werden können.

Veröffentlicht am 19.06.2019

Etwas zu "fancy" für mich

0

Ich finde One-Pot-Gerichte toll, denn da muss man sich keine Gedanken machen zu welchem Zeitpunkt man welchen Topf/Pfanne/Herd anstellen muss, damit am Ende alles gleichzeitig fertig ist. Das ist manchmal ...

Ich finde One-Pot-Gerichte toll, denn da muss man sich keine Gedanken machen zu welchem Zeitpunkt man welchen Topf/Pfanne/Herd anstellen muss, damit am Ende alles gleichzeitig fertig ist. Das ist manchmal nämlich eine richtig heikle Aufgabe. Weiterer Pluspunkt: der Abwasch reduziert sich!

Hier gibt es als extra Kniff noch eine Challenge: drei Köche bereiten zu einer vorgegebenen Zutat drei verschiedene One-Pot-Gerichte zu - einer im Topf, einer in der Pfanne, einer auf dem Backblech. Die 20 Zutaten, die vorgegeben werden, sind größtenteils auch relativ normale Dinge: Brokkoli, Linsen, Reis, Fleisch... Mit den Fischen und auch Tofu ist man bei mir falsch, aber die Auswahl an brauchbaren Gerichten sollte dennoch groß genug sein. Dachte ich zumindest. Doch bei genauerer Prüfung der Rezepte befand ich nur sehr wenige Gerichte für mich alltagstauglich. Nun muss man dazu sagen, dass ich nicht sehr experimentierfreudig bin was das Essen angeht, und meine Kinder schon mal gleich gar nicht. Da ist Obst in herzhaften Gerichten (Trauben in Spätzle, 'Kartoffelsalat' mit Mango, Pilzstrudel mit Cranberry, Paella mit Goji-Beeren) nicht wirklich unseres, genauso wenig wie Bratkartoffeln mit Krabben oder ein Sauerkraut-Curry.
Alle Gerichte sind einen Tick zu fancy für mich. Ich verstehe durchaus, wieso die Köche hier Rezepte mit einem extra Pfiff präsentieren, normal gibt es halt schon und wer kauft sich denn auch ein Kochbuch mit 08/15 Rezepten die man wahrscheinlich eh schon kann. Nunja, ich!

Und gerade bei dem One-Pot-Thema, das mir ja eine 'Vereinfachung' in der Küche präsentieren sollte, hatte ich auf normale, leicht nachzukochende und natürlich auch leckere Rezepte gehofft. Jumbo Schreiner ist bei der Entscheidungsfindung, wer denn nun die jeweilige Challenge gewonnen hat, übrigens auch große Hilfe. Er hat lobende Worte für jedes Gericht, und krönt dann jedes zum Sieger in seiner Kategorie. Wahrscheinlich ist das ganze Lob auch berechtigt - obwohl wir trotz der Unmengen an Fotos von den Köchen, Jumbo und allen Gerichten kein einziges Foto zu sehen bekommen, wo der XXL-Tester auch mal eines der Gerichte tatsächlich probiert.

Veröffentlicht am 02.06.2019

Mischung zwischen Kochbuch und Kochshow

0

Die One Pot Challenge aus dem @gu.verlag ?
Alles aus einem Topf, einer Pfanne oder von einem Backblech... drei Köche treten gegeneinander an und Jumbo Schreiner bekannt aus dem Fernsehen „moderiert“ die ...

Die One Pot Challenge aus dem @gu.verlag ?
Alles aus einem Topf, einer Pfanne oder von einem Backblech... drei Köche treten gegeneinander an und Jumbo Schreiner bekannt aus dem Fernsehen „moderiert“ die Challenge ?
Kochen und essen ist eine weitere Leidenschaft (neben dem Lesen) von mir und ich gehe da nicht sooo sachlich an Kochbücher heran....Kann ich einfach nicht. Wenn ich ein Kochbuch kaufe, dann kocht das Auge sozusagen mit... ich brauche Bilder, die mir zusätzlich zur Zutatenliste Lust aufs Kochen machen...Das hat hier in diesem Kochbuch sehr gut geklappt... die Bilder finde ich alle sehr gelungen.
Gut gefiel es mir auch, dass es eine Zutat gibt, die von drei verschiedenen Köchen auf unterschiedliche Weise zubereitet wird.
?
Aaaaaaber... mir hat folgendes nicht gefallen... diese Wiederholungen... hier das Beispiel... das Kapitel heißt Brokkoli ?... erst wird Jumbo eingeblendet und er erzählt etwas zum Brokkoli, dann gibt es ein Foto von jedem einzelnen Koch und er stellt kurz vor, was er kocht... jetzt folgt erst das Rezept und zum Abschluss gibt es dann wieder eine Bewertung von Jumbo...nächstes Kapitel wieder Jumbo, Koch 1, Koch 2, Koch 3... endlich Rezept, Abschlussmeinung... versteht ihr, was ich meine?!? Für mich funktioniert eine Challenge aus dem TV leider nicht im Buchformat ?
Und obwohl alle Rezepte natürlich gut abschneiden... frage ich mich warum?!? Warum gibt es dann diese Challenge?... natürlich erwarte ich nur Gewinnerrezepte in einem Kochbuch... und wenn eh alle gewinnen, dann ist eine Challenge doch unnötig, oder?!?
?
Sagt mir, kann man mich verstehen?!? ?... ich hoffe schon ??