Cover-Bild Sieben Tage einer Ehe
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eisele Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 29.02.2024
  • ISBN: 9783961611874
Mary Beth Keane

Sieben Tage einer Ehe

Roman | Der neue bewegende Familienroman von der Autorin des Indie-Bestsellers „Wenn du mich heute wieder fragen würdest“
Heike Reissig (Übersetzer)

Malcolm und Jess sind schon seit dem College ein Paar – als ambitionierte Anwältin und charmanter Barkeeper leben die beiden in ihrer Heimatstadt Gillam, bereit, eine Familie zu gründen. Doch als sie auch nach vielen Jahren noch immer kein Kind erwarten, beginnt Malcolm, sich anderen Dingen zu widmen: Mit seiner eigenen Bar verwirklicht er seinen Lebenstraum, während Jess sich zu fragen beginnt, ob sie wirklich das Leben lebt, das sie sich wünscht. Als ein schwerer Schneesturm Gillam erschüttert, wird die darauf folgende Isolation zum Brennglas für die verdrängten Probleme der fragilen Ehe: Was passiert, wenn ein Paar unterschiedliche Träume hat? Wer gibt wem Halt, wenn diese Träume platzen? Was heißt es wirklich, sich füreinander entschieden zu haben? Und sieht die wahre Bedeutung von Familie vielleicht ganz anders aus als gedacht?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2024

Etwas langatmig und zäh

0

Ich habe vor einiger Zeit Keanes Buch "Wenn du mich heute wieder fragen würdest" gelesen und war total begeistert vom Plot und dem Schreibstil. Deshalb habe ich mich sehr auf "Sieben Tage einer Ehe" gefreut. ...

Ich habe vor einiger Zeit Keanes Buch "Wenn du mich heute wieder fragen würdest" gelesen und war total begeistert vom Plot und dem Schreibstil. Deshalb habe ich mich sehr auf "Sieben Tage einer Ehe" gefreut. Leider konnte mich dieses Buch aber nicht ganz so überzeugen.
Es geht um ein Ehepaar um die Vierzig, das einen Großteil ihrer Ehe damit zugebracht hat sich den sehnlichen Kinderwunsch zu erfüllen, leider erfolglos. Nach all den kräftezehrenden Behandlungen ist ihre Ehe nur noch ein Trümmerhaufen.
Die Erzählung findet im Prinzip während eines Schneesturms statt und wir begleiten abwechselnd Malcolm und Jess bei ihren Gedankengängen wie alles mit ihnen begonnen hat und wie sie dort landen konnten wo sie nun sind - getrennt.
Auf dieses Buch muss man sich einlassen können, denn eigentlich passiert sehr wenig, ausser dass man den Gedankengängen der beiden Eheleuten folgt, was an sich nicht so schlecht war, ich fand es nur leider stellenweise extrem zäh. Man erlebt die Gedankengänge gefühlt in Echtzeit und streckenweise war es, wie in einer Kneipe festzusitzen und unfreiwillig jemandem beim Rumlamentieren zuhören zu müssen ohne eine Fluchtmöglichkeit.
Am Ende plötzlich tut sich ganz viel und das war leider arg konstruiert und wenig glaubwürdig.
Wer ruhige sehr atmosphärische Bücher mag, wird es sicher gut finden. Meinen Geschmack hat es leider nicht so ganz getroffen.
Übersetzt wurde es von Heike Reissig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere