Cover-Bild Wintersturm
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Ersterscheinung: 27.06.2013
  • ISBN: 9783641122195
Mary Higgins Clark

Wintersturm

Roman
Ray und Nancy Eldredge leben zusammen mit ihren Kindern in einer malerischen Siedlung an der amerikanischen Ostküste. Aber die Idylle trügt: Ein geheimnisvoller, neurotischer Mörder geht um, der die Kinder des jungen Ehepaares entführt. Zug um Zug wird eine grauenvolle Vergangenheit aufgedeckt, die sich zu wiederholen droht...

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2019

Albtraum am Cape Cod

0

Eigentlich schrieb sie schon immer, die am Heiligabend des Jahres 1927 in New York geborene Schriftstellerin irischer Abstammung, die von dem Volk der Iren, dem sie sich ebenso zugehörig fühlt wie ihrem ...

Eigentlich schrieb sie schon immer, die am Heiligabend des Jahres 1927 in New York geborene Schriftstellerin irischer Abstammung, die von dem Volk der Iren, dem sie sich ebenso zugehörig fühlt wie ihrem Geburtsland, sagt, dass es sich bei ihnen um geborene Geschichtenerzähler handelt: "The Irish are, by nature, story tellers". Und dass man in der Regel nicht von heute auf morgen zur Erfolgsautorin wird, sondern dass dazu neben dem Quäntchen Glück immer auch harte Arbeit und, ob der unzähligen Zurückweisungen der mit so viel Herzblut geschriebenen Geschichten, ein dickes Fell und Ausdauer vonnöten sind, weiß Mary Higgins Clark nur allzu gut.

Als sich der erste wirkliche Erfolg einstellte, war die New Yorkerin mit dem Faible für ausgesucht schöne Wohnungen und Kleidung, was immer wieder in ihrem Werk durchschimmert oder gar sehr explizit wird, immerhin schon beinahe fünfzig Jahre alt! Damals, 1974 war es, bot ihr der Verlag Simon & Schuster, dem sie übrigens bis heute treu geblieben ist, für ihr Erstlingswerk auf dem Gebiet der Spannungsromane, das im folgenden zu besprechen ist, 3000 Dollar; der große Erfolg von "Where are the children?" ( deutscher Titel: "Wintersturm" ) erhöhte dieses Honorar rasch und schon für ihren nächsten Thriller erhielt sie 1,5 Millionen Dollar, was 14 Jahre später noch gesteigert wurde, denn da unterzeichnete sie bei ihrem Verlag einen Vertrag, der ihr sage und schreibe 64 Millionen Dollar für drei Romane garantierte! Diese Zahlen sprechen für sich - und für die Qualität der mit Preisen hochdekorierten Schriftstellerin, deren Schaffenskraft selbst im hohen Alter nicht nachlässt und deren neuester Roman "Kiss the Girls and Make them Cry" soeben auf den amerikanischen Markt gekommen ist.

Bereits in ihrem Thriller-Erstling wird klar, warum sie nun schon seit 45 Jahren ein Anrecht auf den Titel "Queen of Suspense" hat, denn auch ihr frühes Werk "Where are the children?" trägt ihre unverwechselbare Handschrift,zeigt ihren eleganten Stil und ihr feines Gespür für Atmosphäre und subtile Gänsehaut-Schwingungen. Die in kurzen Kapiteln sich kontinuierlich entwickelnde Handlung ist temporeich und wird von Seite zu Seite spannender - spätestens nach dem ersten Viertel kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen -, um dann in einem furiosen Showdown zu enden. Ihre Charaktere sind immer und ohne Ausnahme sehr sorgfältig, sehr differenziert ausgearbeitet, der Leser erfährt ihre Geschichten, und die Autorin erreicht damit ihr erklärtes Ziel, dass sich die Leser nämlich mühelos mit den Protagonisten identifizieren können. Letztere sind für gewöhnlich, was auch für vorliegenden Thriller zutrifft, starke und unabhängige Frauen der gehobenen Mittelklasse, die in gefährliche Situationen geraten oder mit traumatischen Erfahrungen ihrer Vergangenheit konfrontiert werden.

In "Where are the children?" begegnen die Leser Nancy Harmon Eldrige am Morgen ihres 32. Geburtstages. Ihrem Mann Ray gelingt es nur mit Mühe, sie zu überreden, diesen Tag nicht wieder zu ignorieren wie die Jahre zuvor und wozu die junge Frau auch allen Grund hatte! An ihrem 25. Geburtstag nämlich verschwanden Peter und Lisa, ihre Kinder aus erster Ehe mit Professor Carl Harmon und wurden wenig später ermordet aufgefunden. Anhand von Zeugenaussagen konnte nur Nancy selbst, damals depressiv, verschlossen und seltsam abwesend, als Mörderin in Frage kommen! Aus Gram darüber nahm sich ihr Mann das Leben, während Nancy selbst vom sicheren Tod in der Gaskammer lediglich durch einen Formfehler während des Prozesses und dem plötzlichen Verschwinden des Hauptbelastungszeugen bewahrt wurde. Der Prozess wurde eingestellt, die junge Frau jedoch nie rehabilitiert. Wider alle Wahrscheinlichkeit gelang Nancy ein Neuanfang; sie zog von der Westküste ans entgegengesetzte Ende der Vereinigten Staaten, auf die zauberhaft schöne Halbinsel Cape Cod in Massachusetts - dem Schauplatz der Handlung -, begegnete dort ihrem zweiten Mann, Ray Eldrige, und ist inzwischen Mutter von Michael und seiner kleinen Schwester Missie. Die Vergangenheit aber wirft lange Schatten, denn im Hintergrund lauert jemand, ein kranker Geist, der Nancy um jeden Preis zerstören und ihr das Liebste nehmen möchte, das sie besitzt: ihre Kinder! Und so scheint sich an eben jenem Geburtstagsmorgen die Vergangenheit zu wiederholen - ihre Kinder, die sie trotz der Kälte wie gewöhnlich kurz zum Spielen im Garten gelassen hatte, verschwinden spurlos! Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der gleichzeitig ein Kampf gegen den unsichtbaren, den erbarmungslosen Feind im Verborgenen ist, von dessen Existenz lange Zeit nur der Leser weiß, während für die Ermittler der Fall klar ist! Da Vorurteile nur schwer auszurotten sind, gerät Nancy, deren wahre Identität in einem perfiden Zeitungsartikel just am selben Morgen enthüllt wurde, erneut in Verdacht, womöglich auch ihre neuen Kinder getötet zu haben....

Ein perfekter Thriller - so empfinde ich auch nach den vielen Jahren, als ich Mary Higgins Clarks Erstlingswerk zum ersten Mal gelesen hatte! Ein Thriller, bei dem einfach alles stimmt, der virtuos mit Ängsten, mit dem überwältigenden Gefühl der Ausweg- und Hoffnungslosigkeit spielt, ein Thriller auch, der ohne die so überflüssigen Prologe auskommt und den Leser unmittelbar hineinzieht in den Strudel der sich sehr bald überschlagenden Ereignisse und der mühelos ohne plakative Gewaltszenen auskommt. Die Spannung wird, wie das bei einem guten Psychothriller sein sollte und wie es schon der Name sagt, auf dem Gebiet der Vorstellungskraft erzeugt - ganz so, wie es dem Stil der berühmten Autorin entspricht, dem sie bis heute treu geblieben ist! Und da ist niemand weit und breit, der es ihr gleichtun könnt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

liest sich schnell und bietet eine pure spannende Unterhaltung.

0

Nancy Eldridge lebt seit sieben Jahren an der Ostküste der USA gegenüber von Cape Cod. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, doch ob sie glücklich ist, ist nicht so leicht einzuschätzen. Denn dem Leser ...

Nancy Eldridge lebt seit sieben Jahren an der Ostküste der USA gegenüber von Cape Cod. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, doch ob sie glücklich ist, ist nicht so leicht einzuschätzen. Denn dem Leser wird unmissverständlich klargemacht, dass Nancy hier an die Ostküste gezogen ist, weil sie vor sieben Jahren zwei Kinder verloren hat. Es war genau an ihrem Geburtstag, als ihre beiden Kinder spurlos verschwanden. Erst Wochen später wurden die Leichen aufgefunden und Nancy wurde in einem aufsehenerregenden Prozess des Mordes an ihren Kindern für schuldig gesprochen. Ihre Unschuldbeteuerungen hatte ihr keiner geglaubt. Dennoch kommt sie frei. Ein simpler Verfahrensfehler ist Grund dafür, dass sie auf freien Fuß gesetzt werden muss. Ihr Prozess hatte in den Medien hohe Wellen geschlagen. So verwundert es nicht, dass sie es nach diesem Prozess an der Westküste der USA nicht mehr aushält. Sie glaubt, mit ihrem Umzug an die Atlantikküste auch ihre Vergangenheit weit hinter sich lassen zu können. Da passiert an einem trüben Novembermorgen der schlimmste Albtraum für sie. Während Nancy oben im Haus die Betten macht, spielen die Kinder draußen im Garten. Als sie sie nach einer Viertelstunde hereinholen will, findet sie nur noch den Handschuh der kleinen Missy. Es scheint alles wieder von vorne zu beginnen.
Es beginnt das perverse Spiel eines Psychopathen, der die Kinder entführt hat und Nancy dafür büßen lassen möchte. Es scheint alles genauso abzulaufen wie vor sieben Jahren. Auch dieses Mal ist die Polizei der Ansicht, dass die Mutter ihre Kinder getötet hat. Hatte bislang keiner in diesem Örtchen gewusst um die Vergangenheit von Nancy, so wird diese jetzt schnell entdeckt. Die Leute reden über sie. Doch es gibt ganz wenige Menschen, die ihr nach wie vor zur Seite stehen.
In mehreren Parallelsträngen wird von den Ermittlungen genauso erzählt wie von den Machenschaften des Täters. Da zumindest der Leser jetzt weiß, dass Nancy dieses Mal nicht ihre Kinder entführt hat, mag er etwas Verständnis dafür aufbringen, dass sie vor sieben Jahren wohl recht gehabt hatte mit ihrer Unschuldsbehauptung. Ob dem aber wirklich so ist, wird sich herausstellen müssen.
In schnörkellosem Stil ist dieser Psychothriller geschrieben, mit dem sich die Schriftstellerin Mary Higgins Clark 1975 in die Bestenlisten hineinschrieb. Seitdem gilt sie nach wie vor als eine Meisterin des Psychothrillers. Oft sind typisch amerikanische Kleinstädte die Orte für ihre Romane.
Wintersturm liest sich schnell und bietet eine pure spannende Unterhaltung.

© Detlef Knut, Düsseldorf 2015