Cover-Bild Frankenstein (oder: Der moderne Prometheus)
6,95
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Horror
  • Genre: Krimis & Thriller / Horror
  • Seitenzahl: 184
  • Ersterscheinung: 28.02.2020
  • ISBN: 9783750460423
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Mary Wollstonecraft Shelley

Frankenstein (oder: Der moderne Prometheus)

Armin Fischer (Herausgeber)

Mary Wollstonecraft Shelley: Frankenstein - oder: Der moderne Prometheus | Neu editierte Ausgabe 2020 | Der ehrgeizige Student Viktor Frankenstein erschafft an der damals höchst renommierten Universität Ingolstadt mit Hilfe alchemistischer Methoden und der neu entdeckten Elektrizität aus unbelebter Materie einen künstlichen Menschen. Als dieser aber zum Leben erwacht, ist Viktor vom Ergebnis seines Experiments - es ist eine monströse, angsteinflößende Kreatur, die er erschuf - entsetzt und angewidert und flieht aus dem Labor. Bei seiner Rückkehr ist der Unhold verschwunden. Als Abkömmling der Menschheit und doch vollständig Ausgestoßener irrt das Monster durch die Welt, auf der Suche nach seiner Bestimmung. Doch mit wachsender Verzweiflung nimmt auch die Begierde nach Rache an seinem Schöpfer, der ihn feige im Stich ließ, zu ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2022

Das Monster erwacht

0

Wer kennt es nicht, das Monster des Victor Frankenstein? Denn wirkliche Berühmtheit erlangte er vor allem durch die zahlreichen Verfilmungen. Doch auch wenn man meint die Geschichte um das Monster zu kennen, ...

Wer kennt es nicht, das Monster des Victor Frankenstein? Denn wirkliche Berühmtheit erlangte er vor allem durch die zahlreichen Verfilmungen. Doch auch wenn man meint die Geschichte um das Monster zu kennen, empfehle ich dieses Buch einmal zu lesen. Mary Shelley erzählt die phantastische Geschichte um die Erschaffung eines künstlichen Wesens, was allerdings alles andere als vorprogrammiert verläuft.
Wobei eben hier nicht der Horror im Vordergrund steht, sondern eher das Einfühlungsvermögen in die gepeinigte Seele des Monsters. Denn durch sein Aussehen verbreitet es Angst und Schrecken und ist doch letztlich nur auf der Suche nach Liebe und Akzeptanz – allerdings mit schlimmen Folgen...
Der Roman wird größtenteils als Briefwechsel erzählt und vereint alle Elemente, die einen guten Schauerroman ausmachen, nämlich Vollmondnächte, unwirtliches Wetter, einen Wissenschaftler der von seiner Arbeit vollkommen vereinnahmt wird und der nachts auch mal auf dem Friedhof nach Leichenteilen gräbt. Wenn man sich einmal von den Verfilmungen lösen kann, erhält man mit dem Buch eine etwas anderes Sicht auf die Geschichte um die Entstehung und das Leben/Leiden von Frankensteins Monster. Absolut Lesenswert.

Veröffentlicht am 11.10.2020

Frankenstein

0

Worum es in dem Klassiker der Englischen Romantik geht, wird den meisten Menschen wohl bekannt sein. Ein neugieriger Wissenschaftler, Viktor Frankenstein, erschafft aus Leichenteilen ein Wesen, welches ...

Worum es in dem Klassiker der Englischen Romantik geht, wird den meisten Menschen wohl bekannt sein. Ein neugieriger Wissenschaftler, Viktor Frankenstein, erschafft aus Leichenteilen ein Wesen, welches er zum Leben erweckt. Erschrocken über seine Tat flieht er aus dem Labor. Später wird Frankenstein auf seinen Dämon treffen und erfahren, welches Leid er mit der Erschaffung des „Monsters“ angerichtet hat.

Anfangs ist es mir schwer gefallen, in die Geschichte hineinzukommen. Unterscheidet sich der Original-Roman doch erheblich von allen mir bisher bekannten Filmgeschichten. Als ich in das Buch hinein fand, nahm die Geschichte an Fahrt und Spannung auf. Es ist interessant zu sehen, wie sich eine künstlich geschaffene Gestalt nach Liebe und Zuneigung sehnt, aber aufgrund ihres Aussehens als Dämon verflucht und gejagt wird.

Mary Shelley bringt die Widersprüche dieses Wesens und Frankensteins Verhalten sehr gut miteinander in Verbindung. Obwohl die Geschichte mittlerweile über 200 Jahre alt ist, hat sie nicht an Aktualität verloren. Das Buch wird dem Horror-Genre zugeschrieben.

Ich kann jedem empfehlen, sich dieses Klassikers anzunehmen. Er ist sehr vielschichtig und interessant.