Cover-Bild Die dunklen Tiermagier – Klingen und Rosen
Band 4 der Reihe "Die Tiermagier-Reihe"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 12.03.2024
  • ISBN: 9783499014529
Maxym M. Martineau

Die dunklen Tiermagier – Klingen und Rosen

Anita Nirschl (Übersetzer)

«Früher war ich ein Tiermagier. Jetzt bin ich etwas anderes. Etwas Dunkleres ...»

Die Verbindung zu magischen Wesen ist für einen Tiermagier so selbstverständlich wie das Atmen. Sie endet erst mit dem Tod ... oder wenn man wie Gaige von den Toten auferweckt wird, um als unsterblicher Assassine zurückzukehren. Gaige weiß nicht, ob er sich an dieses neue Leben gewöhnen kann. Oder ob er Kost je verzeihen kann, dass er es ihm auferzwungen hat.
Als Anführer der Assassinen ist es Kosts Pflicht, dafür zu sorgen, dass es seinen Leuten gut geht. Aber als derjenige, der für Gaiges Qualen verantwortlich ist, kann er nur dabei zusehen, wie der ehemalige Tiermagier mit seinen neuen Fähigkeiten und dem Verlust seiner Tierwesen kämpft. Gaige schafft es einfach nicht, die Schattenmagie der Assassinen zu bändigen. Aber unkontrollierte Magie ist gefährlich. Sehr gefährlich …

Verzweiflung und Sehnsucht. Angst und Liebe. Kost und Gaige. Epische New Adult Fantasy mit zwei queeren Protagonisten.

Ein Spin-Off zur beliebten «Tiermagier-Trilogie». Unabhängig lesbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2024

Nicht für Quereinsteiger geeignet

0

Einst gehörte Gaige zu den Tiermagiern, er lebte für und liebte es Tiermagier zu sein, denn diese sind bis zu ihrem Tode mit den Tierwesen verbunden. Doch als Gaige bei einem Kampf ums Leben kommt, kann ...

Einst gehörte Gaige zu den Tiermagiern, er lebte für und liebte es Tiermagier zu sein, denn diese sind bis zu ihrem Tode mit den Tierwesen verbunden. Doch als Gaige bei einem Kampf ums Leben kommt, kann Gildenmeister Kost den Gedanken seines Verlustes nicht ertragen und lässt Gaige als unsterblichen, aber auch untoten Assassinen wieder auferstehen. Das wiederum gefällt Gaige nicht, denn der Verlust seiner Tierwesen schmerzt ihn mindestens so sehr, wie das Problem die dunkle Schattenmagie der Assassinen zu kontrollieren.

Mit Klingen und Rosen erschien ein erster Teil einer neuen Spin Off Reihe der Tiermagier Trilogie aus der Feder der Autorin Maxym M. Martineau. Lt. den Angaben zum Buch sollte dieses unabhängig von der Trilogie zu lesen sein. Da mich Cover und Klappentext unglaublich angesprochen haben, dachte ich mir, ok, dann lies es ohne Vorkenntnisse. Leider ging das für gar nicht, denn die Geschichte rund um Gaige und Kost knüpft scheinbar unmittelbar an den Handlungen der Trilogie an. Meine Hilfe im Buch war ein angehängtes Bestiarium, durch das ich ein wenig Einblick in die Tierwesen bekam und eine Art Zeitbaum, an dem man erkennen konnte, was zuvor alles geschehen ist.
Der Einstieg fiel mir alles andere als leicht, denn ich fühlte mich fremd in der Welt und mit den Charakteren. Kennt ihr das, wenn ihr bei einer Party eingeladen seid, bei der ihr nur die Gastgeber kennt? Ich fühlte mich einfach völlig unwissend.
Dabei liest sich Martineaus Schreibstil zum Glück noch recht leicht, auch wenn ich mir vor allem zu Beginn etwas mehr Spannung gewünscht habe. Vielmehr geht es zu Beginn darum, wie die beiden Protagonisten Gaige und Kost mit ihrer aktuellen Situation klarkommen.
Erst ab ca. der Mitte kam ich ein wenig besser mit der Geschichte klar, hier stiegen dann auch Spannung und Action etwas an. Trotzdem habe ich auch hierbei das Gefühl, dass mir etwas gefehlt hat.
Die Idee der Geschichte, das gesamte Worldbuilding finde ich wirklich unheimlich gelungen. Mir gefallen die vielen interessanten Tierwesen, aber auch die Tiermagier und die Assassinen.
Die beiden Protagonisten der Geschichte, Gaige und Kost, waren einst Freunde. Leider fiel es mir auch hier schwer, einzuschätzen, wie die Beziehung der beiden zuvor war. Auch Kosts Entscheidung, Gaige zum Assassinen zu machen stammt aus der Trilogie, so dass ich zwar Gaiges absolute Zerrissenheit spüren, aber nur gering nachempfinden konnte. Auch Kost mit seinem Pflichtgefühl konnte ich zwar nachvollziehen, aber nicht richtig packen. Dabei glaube ich durchaus, dass die Charaktere liebenswert sind. Zumindest lernt man die beiden, dadurch dass man die Geschichte aus deren Perspektive erlebt, intensiver kennen.

Mein Fazit: Traumhaft schön gestaltet, doch leider sehr irreführend, dass man dieses Spin Off ohne die Trilogie zu kennen lesen könnte, denn das ist, meiner Meinung nach, absolut nicht der Fall. Auch wenn mir die Gesamtidee, das Worldbuilding und die Charaktere ausgesprochen gut gefallen haben, fühlte ich mich wie eine Fremde. Ich für mein Teil gebe hier mal eine vorläufige Bewertung ab, denn ich habe vor, die Trilogie in naher Zukunft zu lesen. Vielleicht gelingt es mir dann, auch in diesem Buch mehr als eine ganz nette Geschichte zu sehen. Bitte lest vorher die Trilogie!

Veröffentlicht am 12.04.2024

Spinoff um jeden Preis

0

Ich habe mich sehr auf weitere Seiten aus dem Tiermagier-Universum gefreut und war ganz gespannt auf die Geschichte von Gaige und Kost. Das Gefühl der Welt habe ich wieder sehr gerne gemocht, fand die ...

Ich habe mich sehr auf weitere Seiten aus dem Tiermagier-Universum gefreut und war ganz gespannt auf die Geschichte von Gaige und Kost. Das Gefühl der Welt habe ich wieder sehr gerne gemocht, fand die Protagonisten und die Handlung aber leider etwas schwach.

Die Welt, die sowohl Tiermagier als auch die Assassinen beherbergt, war mir bereits bestens bekannt durch die Tiermagier-Reihe, die ich abgöttisch liebe. Die Welt verbindet magische Elemente, düstere Orte und fantastische Tierwesen auf eine sehr geschickte Art miteinander, die einfach einnehmend ist. Untermalt wurde das Ganze durch die unglaublich schöne Karte und das Bestiarium am Ende, das einen Überblick über die verschiedenen Tierwesen gegeben hat. Dies war schon in der vorhergehenden Reihe eine schöne Ergänzung. In diesem Band war die Stimmung aber deutlich düsterer, da er nicht mehr die Tiermagier, sondern die Schatten der Assassinen fokussiert hat. Zudem beeinflussten die Protagonisten, allen voran Gaige, die Stimmung sehr stark. Durch Gaige und seine depressive und sehr bedrückte Laune war auch die Stimmung ziemlich ernst. Das fand ich aber prinzipiell nicht schlecht und war besonders gespannt auf den Wandel, der auf Gaige wartete. Die Autorin hat mich ebenfalls wieder mit ihrem schönen Schreibstil begeistert, der mir auch hier wieder gut gefallen hat.

Ich hatte tatsächlich ein paar Probleme mit den Protagonisten, welche sich bis zum Schluss einfach nicht gelöst haben. Da war zum einen Kost, ein sehr bekannter Charakter aus der Tiermagier Reihe. Ihn mochte ich wirklich gerne, da er Nocs Platz als Anführer der Assassinen würdig übernommen hat. Kost investiert alles darin, um seinen Posten auszufüllen und alles richtig zu machen. Dabei handelt er hart aber mit Herz und hat (fast) alles im Griff. Einzig und allein Gaige ist ein Problem, das nicht so leicht zu lösen ist. Während Kost also sehr gut eingebunden in sein soziales Umfeld ist, fehlt dies Gaige komplett. Gaige wurde aus seinen Kreisen herausgerissen und befindet sich in einer riesigen Identitätskrise. Er weiss nicht, wohin mit sich, wer er ist und was seine Aufgabe ist. Besonders schwer trifft ihn auch der Verlust seiner Tierwesen, die für ihn wie seine Familie waren. Dies grosse Traurigkeit dominierte das Buch und nahm einen Grossteil seiner Persönlichkeit ein. Ich konnte dies durchaus nachvollziehen, verstand aber andere Entscheidungen nicht ganz. Gestört hat mich zum Beispiel seine Sturheit und die lange Weigerung, aktiv etwas an seiner Situation zu ändern, selbst als es gefährlich für ihn und sein Umfeld wurde. Ich hatte auch meine Probleme damit, Gaige und Kost wirklich zusammen zu fühlen. Ich verband einfach zu wenig Gefühle mit ihnen als Liebespaar. Auch irritierend waren die Perspektikwechsel, die es sehr vereinzelt gegeben hat. Es war zu belanglos aber gleichzeitig zu störend für die Geschichte und hatte einfach keinen Mehrwert. Ich verstehe nicht, warum man also noch anderen Geschichten darin erzählen wollte. Schön war allerdings, dass man Protagonisten wie Leena und Noc wiedergesehen hat.

Die Geschichte konnte mich leider einfach nicht so sehr packen, wie ich mir das gewünscht hätte. Einerseits hatte ich, wie bereits erwähnt, so meine Probleme mit den Protagonisten und der Liebesgeschichte zwischen den beiden. Andererseits war aber auch die charakterliche Entwicklung von Gaige ziemlich langsam, sodass sich die Geschichte sehr gezogen hat. Gaige hat eine lange Zeit gebraucht, bis er endlich einen Schritt nach vorne gemacht hat und sich mit seinem Schicksal befasste. Währenddessen ist einfach zu wenig passiert, um dies zu überbrücken, sodass ich nur schwer vom Buch gepackt werden konnte. Mir hat Spannung und eine ereignisreiche Handlung gefehlt, was ich sehr schade fand. Auch die Thematik selbst und die Enthüllungen am Ende konnten mich nicht genügend fesseln. Ich weiss nicht, ob ich eine Fortsetzung dieser Spinoff-Reihe lesen würde, da es sich für mich einfach zu wenig bedeutsam war, um eine solche Spinoff-Reihe zu rechtfertigen. Es fühlte sich eher so an, als würde man um der Fortsetzung willen eine solche Schreiben, ohne den Stoff bereit zu haben, um dies überzeugend erzählen zu können.

Leider hat mich die Spinoff-Reihe zu einer meiner absoluten Lieblingsreihen im Fantasybereich ziemlich enttäuscht. Klingen & Rosen war ein Buch, das sich eher so angefühlt hat, als würde man zwanghaft nach Stoff für eine Spinoff-Reihe suchen. Die Autorin hat es dabei nicht geschafft, eine spannende Geschichte mit sympathischen Charakteren zu erzählen. Aus diesem Grund vergebe ich auch nur 3 Sterne für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Viel Potenzial!

0

Gaige lebt zwar noch, aber nachdem er gestorben und wieder von den Toten auferweckt wurde, ist die Verbindung zu seinen Tierwesen weg. Für Gaige ist das fast schlimmer als der Tod. Einzig Kost, der für ...

Gaige lebt zwar noch, aber nachdem er gestorben und wieder von den Toten auferweckt wurde, ist die Verbindung zu seinen Tierwesen weg. Für Gaige ist das fast schlimmer als der Tod. Einzig Kost, der für das ganze Dilemma überhaupt erst verantwortlich ist, scheint irgendwie zu Gaige durchzudringen, auch wenn die beiden immer wieder aneinander geraten. Doch Kost muss seine neue Schattenmagie in den griff bekommen - ganz unabhängig von seinen Gefühlen - denn unkontrollierte Macht ist eine Gefahr für alle…

Die Tiermagier Reihe gehört für mich definitiv zu meinen Favoriten und deswegen hatte ich auch an dieses Buch sehr hohe Anforderungen. Wahrscheinlich zu hohe. Denn dieses Spin-Off kommt für mich leider nicht an die ersten drei Teile heran. Ich mochte Kost und Gaige zwar super gerne, aber die Handlung war mir am Anfang etwas zu schwach. Gegen Ende wird es dafür wieder richtig spannend und es passiert super viel, sodass ich die Hoffnung habe, dass der nächste Band dann wieder mit etwas mehr Spannung punkten kann. Ein schwächerer Band als dir Vorgänger, doch die Geschichte hat durchaus Potenzial, weswegen ich mich dennoch sehr auf den nächsten Band freue!