Cover-Bild The Memories We Make
Band 1 der Reihe "Fulton University Reihe"
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.05.2021
  • ISBN: 9783736314498
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Maya Hughes

The Memories We Make

Katrin Reichardt (Übersetzer)

Sich in ihn zu verlieben stand nicht auf ihrer To-Do-Liste

Persephone Alexander ist ein Mathegenie, liebt Organisation - und hat das "normale" Collegeleben irgendwie verpasst. Daher hat sie sich vorgenommen, bis zum Ende des Semesters eine Liste mit Erfahrungen abzuarbeiten und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Seph will feiern gehen, Freunde finden, sich verlieben - ihr erstes Mal erleben. Doch dafür braucht sie den richtigen Partner. Kurzerhand veranstaltet sie ein Casting und ist überrascht, als ausgerechnet College-Football-Star Reece Michaels sich dazu bereit erklärt, ihr beim Abhaken ihrer To-do-Liste zu helfen - ausgenommen beim Verlieben und dem Sex ...

"Ein Football-Hottie mit einer süßen Seite? Nichts wie her damit!" KERI LOVES BOOKS

Erster Band der FULTON-UNIVERSITY -Reihe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2022

Ein Roman für zwischendurch!

0

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Mein liebster Teil des Buches. Ich mag das Design ...

Vorneweg wie immer eine SPOILER-Warnung! Falls ich in dieser Rezension spoilere, so seid ihr hiermit gewarnt und lest auf eigene Gefahr weiter!

Das Design:
Mein liebster Teil des Buches. Ich mag das Design unglaublich gern. Die Farben haben eine faszinierende Wirkung, und kreieren wie immer einen Augenschmaus a la LYX. Die süssen Pflanzeneinwürfe machen dies zu einem tollen New Adult-Cover, dass einfach ins Bücherregal muss. Ausserdem hat man einen lustigen Lackeffekt auf Teilen des Titels. Einfach mal wieder eine Top Aufmachung!

Die Geschichte:
Von Anfang an hatte ich leider so meine Probleme mit der Geschichte. Man wurde gleich mit den klischeebelasteten Stereotypen unserer beiden Protagonisten konfrontiert. Reece der ein attraktiver, beliebter "Jock" mit hohem Frauenverschleiss ist, und Persephone die durch ihre Vergangenheit fast wie ein Mauerblümchen wirkte, die zu jeden und allem Ja und Amen sagt. Leider wurde es von da an auch nicht wirklich besser. Ich fand es bewundernswert dass Reece sich voll und ganz auf seine Karriere konzentrieren wollte, aber dass dieser Typ Klischee immer voll ihre Emotionen abblocken und "um Gottes Willen" auf gar keinen Fall eine feste Freundin haben wollen, weil dass ja das Ende der Karriere bedeutet, ist für mich irgendwie ein ausgelutschtes Bonbon ... da kann mal was Neues her. Auch Persephone hat sich verändert, aber sie konnte wenigstens noch ein paar Sympathiepunkte bei mir sammeln da sie nicht unnötig besitzergreifend, feindselig oder eifersüchtig anderen Frauen gegenüber war. Trotzdem hat mich die Geschichte einfach nicht emotional abgeholt, und ich habe mich eigentlich hier nur so durchgehangelt. Da haben mir sogar die kleinen Schnipsel für die Geschichten der anderen noch mehr bedeutet.

Die Charaktere:
Wie auch schon bei der Geschichte waren die Charaktere gleichermassen okay. Persephone, die alle immer nur Seph nannten (was mir tierisch auf den Keks ging), war wie gesagt der Mauerblümchen-typ, der sich nach und nach mauserte. Reece dagegen, war der typische "American Football Guy", was man auch von Anfang an zu spüren bekommen hat. Ich mochte ihre Dynamik ganz gut, aber ich habe einfach ihre Emotionen nicht gespürt. Das lag wahrscheinlich daran dass sich die Beziehung anfangs wie eine Mischung aus "Sie ist nicht wie die Anderen", "Ich muss ständig an sie denken" und "Warum sieht er nur so gut aus" liess. Also im Grunde genommen ziemlich oberflächlich und nicht viel dahinter. Da ist der Funke bei mir einfach nicht übergesprungen. Aber noch was Gutes zum Schluss, ich mochte die Nebencharaktere (die Hauptpersonen der nächsten Bücher) dafür umso mehr. Beck, Nix und LJ, sowie Marisa, haben einen unglaublich sympathischen Eindruck gemacht, und ich bin gespannt was da noch alles aus der Reihe rauszuholen ist.

Fazit:
Leider ein schwacher Anfang, der aber durch die witzigen Typen der "Football-Verbindung" auf einen besseren 2., 3. und 4. Band hoffen lässt. Aber mich hat es leider nicht abgeholt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, ein absolut tolles Buch!

0

Als ich das Buch überall auf Instagram gesehen habe und es mich auch bei Thalia mit dem wunderschönen Cover angelacht hat, musste ich es einfach kaufen. Der Inhalt klang auch perfekt, ganz nachdem was ...

Als ich das Buch überall auf Instagram gesehen habe und es mich auch bei Thalia mit dem wunderschönen Cover angelacht hat, musste ich es einfach kaufen. Der Inhalt klang auch perfekt, ganz nachdem was mir gefallen würde. Als ich das Buch angefangen habe zu lesen, war ich am Anfang ein wenig enttäuscht. Irgendwie konnte ich mich mit Seph überhaupt nicht identifizieren und der Funke ist bei ihr nicht gleich übergesprungen, so wie ich es sonst von meinen Lieblingsbüchern kenne. Das Kennenlernen von Reece und Seph war auch ein wenig abstrakt für mich und sehr überrumpelt. Jedoch war mir Reece von Anfang an wirklich sympathisch und bei ihm ist der Funke sofort übergesprungen. Glücklicherweise wurde es im Verlauf des Buches immer besser und je mehr ich Seph kennengelernt habe, desto mehr konnte ich mit ihr mitfühlen und habe mich in ihr ein wenig in manchen Punkten wieder erkannt. Reece ist absolut zu einem Lieblingscharakter geworden und absolut #boyfriendgoals . Ihn hätte ich mir wirklich als Freund gewünscht. Zum Ende des Buches habe ich total mit den beiden mitgefiebert und der Streit zwischen ihnen hat mich auch selbst wirklich traurig gemacht. Auch wenn das Ende dann sehr schnell kam, bin ich wirklich glücklich über den Ausgang. Es war auch nicht so vorhersehbar, wie man es manchmal bei NA oder allgemein Romance Büchern gewohnt ist.

Von mir gibt es also definitiv Leseempfehlung und ⭐️⭐️⭐️ 1/2 Sterne 🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Eine Liste für die Liebe!

0

Vielen lieben Dank an Netgalley und denn LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst.


The Memories we Make ist eine süße College Lovestory. die ...

Vielen lieben Dank an Netgalley und denn LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst.


The Memories we Make ist eine süße College Lovestory. die mich gut unterhalten und mir einige schöne Stunden zum Abschalten und träumen geschenkt hat. Der Plot ist nichts neues, doch sehr süß und auch innovative umgesetzt. Die Charaktere waren sympathisch, klischeehaft, aber keinesfalls doof oder schlecht be-/geschrieben. Der Schreibstil war locker leicht und flott zu lesen. Es gab Schwächen (kaum ein Buch hat keine)doch es wurde nie langweilig und ich habe mich immer gut unterhalten und wohl in der Geschichte gefühlt. Ich freue mich auf die 2 weiteren Bände, die hoffentlich in Kürze erscheinen werden und auf neue und ebenso alte Gesichter wieder zusehen. Insgesamt ein süßes Buch für zwischendurch. Mit 3,5 Sternen ist es jedem zu empfehlen, der College Romanzen liebt und/oder Zeit zum Abschalten braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Das war ganz süß für zwischendurch trotz ein paar kleinen Schwächen.

0

Ich habe mich sehr über den Titel "The Memories We Make" von Maya Hughes gefreut, welcher mir vom LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben ...

Ich habe mich sehr über den Titel "The Memories We Make" von Maya Hughes gefreut, welcher mir vom LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst wird.
Von der Autorin habe ich zuvor weder gehört noch gelesen und so war ich sehr gespannt auf das hübsch Buch mit einem interessant klingenden Klappentext. Es handelt sich hierbei um den Auftakt einer neuen Reihe.

Inhaltlich habe ich es hier mit der Protagonistin Seph zu tun, die einen Mann sucht, mit dem sie endlich die Erfahrungen sammeln kann, an denen es ihr nun am College immer noch mangelt. Durch eine Verwechslung bei einem von ihr arrangierten Casting gerät sie dann an Reece, einen beliebten Footballer, der ihr langsam aber sicher näher kommt...

Maya Hughes schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präteritum. So bekomme ich ein gutes Bild über beide Charaktere und kann mich in vielen Stellen in sie hinein versetzen. Seph ist allerdings wirklich enorm unbeholfen und auf sozialer Ebene ein wenig scheu. Dass sie sich überhaupt zu so einem Casting durchgerungen hat, hat mich da schon etwas gewundert, gehört da ja schließlich eine gute Portion Mut und Selbstbewusstsein zu. Oder aber, selbst das ist ihr einfach nicht klar, was ihre Andersartigkeit noch mal mehr hervorhebt. Alles Auslegungssache :D
Jedenfalls habe ich mit ihr so meine kleinen Schwierigkeiten. Das Kennenlernen von ihr und Reece finde ich aber sehr amüsant und unterhaltsam. Da hat die Autorin direkt meine Aufmerksamkeit auf ihre Geschichte gelenkt.
Reece wirkt am Anfang etwas selbstgerecht, entwickelt sich meiner Meinung nach aber im Laufe der Geschichte bzw. zeigt sein wahres Gesicht und so werde ich noch wirklich warm mit ihm. Auch seine Mitbewohner tun es mir irgendwie an, die meine Neugierde auf die weiteren Bände der Reihe wecken und für eine gewisse Wohlfühl-Atmosphäre sorgen.

Die Lovestory ist süß, aber von großen Auf und Abs geprägt und erreicht mich nicht ganz vollständig. Vieles war auch ein wenig vorhersehbar, was mir aber dennoch den Lesespaß nicht genommen hat. Es war einfach leichte, eher unanspruchsvolle Kost für zwischendurch, auch mal schön, aber kein Highlight.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, aber auch sehr detailliert gehalten, was das ganze Drumherum betrifft. Das empfinde ich als angenehm. Auch die wechselnden Perspektiven haben mir gut gefallen, die Ich-Erzählung sowieso.

"The Memories We Make" ist ein süßer Auftakt einer neuen Reihe, der mich größtenteils gut unterhalten, aber nicht emotional herausgefordert hat. Er lässt sich einfach so weglesen und zählt eher zu einer Art Wohlfühlroman.
Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 3,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2021

Süße Geschichte für zwischendurch mit gegensätzlichen Protagonisten

0

Seph ist mit sehr strengen Eltern aufgewachsen, wohnt das erste mal alleine und geht aufs College. Bis zum Ende des Semesters möchte sie einige Dinge erlebt haben, für die sie eine Liste und ein Casting ...

Seph ist mit sehr strengen Eltern aufgewachsen, wohnt das erste mal alleine und geht aufs College. Bis zum Ende des Semesters möchte sie einige Dinge erlebt haben, für die sie eine Liste und ein Casting veranstaltet. Dabei lernt sie den Football Star Reece kennen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen und der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Es gibt einige sehr humorvolle Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Die Protagonisten Seph ist schon sehr besonders und ich fand an manchen Stellen schon ein bisschen übertrieben, dass sie wirklich überhaupt keinen Plan vom " sozialen" Leben hat. Bei manchen Handlungen dachte ich mir nur so: "Nein, das hast du jetzt nicht gesagt oder?!?" Sie hat eigentlich überhaupt keine Sozialkompetenzen und hat nie richtig gelernt, wie sie sich unter Menschen verhalten sollte. Beispielsweise fand ich ein bisschen skurril, als sie den Kellner gefragt hat, ober noch Jungfrau ist. Aber irgendwie waren die Szenen gleich wieder so skurril, dass sie mich zum Lachen gebracht haben. Leider konnte ich zu ihr keine richtige Bindung aufbauen.. Reece ist das komplette Gegenteil von Seph - viele Freunde, beliebt und bekannt. Ihn mochte ich total gerne und er war mir sehr sympathisch. Auch seine Art, wie er mit Seph umgeht fand ich total süß. Die Entwicklung der gesamten Handlung mochte ich sehr gerne und an der ein oder anderen Stelle war das Buch auch ziemlich tiefgründig. Nur manchmal fand ich, dass das Drama völlig aus dem nichts kam. Im einen Moment war noch alles gut und im anderen kam es plötzlich zur "Explosion". Da haben mir ein paar mehr Erklärungen bzw Szenen dazwischen gefehlt. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt eine nette New Adult Geschichte für zwischendurch, aber für mich hat das Besondere an diesem Buch gefehlt. 3,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere