Cover-Bild Noon
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Prestel
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 20.09.2023
  • ISBN: 9783791389455
Meike Peters

Noon

Einfache Mittagsgerichte für jeden Tag. - Das Lunch-Kochbuch
Mittags einfach gut essen: das große Lunch-Kochbuch
»Lieblingskochbuch des Jahres« Süddeutsche Zeitung ++ Swiss Gourmet Book Award 2024 Silber


Was wir uns mittags wünschen, ist eine ebenso leckere wie nahrhafte, gesunde und leichte Mahlzeit, die uns Energie für den Rest des Tages gibt und die Körper und Geist gleichermaßen guttut. In ihrem neuen Kochbuch verwöhnt uns die mit dem »James Beard Award« ausgezeichnete Autorin Meike Peters mit einer Fülle kreativer Ideen für den kleinen und großen Mittagshunger. Die 115 einfachen und schnellen Rezepte reichen von frischen Salaten, wärmenden Suppen und üppigen Sandwiches über köstliche Pasta- und Gemüseteller bis hin zu schmackhaften Quiches und leichten Fleisch- oder Fischgerichten. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und passen flexibel in jeden Tag: für den Mittagstisch mit der Familie, für die genussvolle Pause im Homeoffice, vorbereitet für die Lunchbox to go oder für den gemütlichen Wochenendbrunch. Wunderschön gestaltet und fotografiert , bietet dieses einmalige Kochbuch unendlich viel Inspiration für kulinarische Glücksmomente am Mittag – oder zu jeder anderen Tageszeit.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2023

Einfach genial!

0

„Noon“ – einfache Mittagsgerichte für jeden Tag. Das hört sich doch schon mal total klasse an. Ich war wirklich neugierig auf dieses Buch von Meike Peters, die mir bis dato unbekannt war. Aber Meike Peters ...

„Noon“ – einfache Mittagsgerichte für jeden Tag. Das hört sich doch schon mal total klasse an. Ich war wirklich neugierig auf dieses Buch von Meike Peters, die mir bis dato unbekannt war. Aber Meike Peters hat mir ihrem ersten Kochbuch „et in my kitchen“ den renommierten James Beard Award gewonnen. Genau wie ihr zweites Buch „365“, stand es auf der Best-Cookbooks-Liste der New York Times. Meike schreibt auch für internationale Magazine und auf ihrem Foodblog über Essen und Reisen lädt für ihren Postcast „Meet in My Kitchen“ Gäste in ihre Berliner Küche ein.
Dieses Buch hat in meiner Kochbuchsammlung noch gefehlt. Meike geht’s wie mir. Frühstück ist für mich nicht wichtig, dafür mache ich auch immer gegen 12.00 Mittagspause. Und da stellt sich oft die Frage, was gibt es jetzt zu essen? In ihrem Kochbuch zeigt sie uns, wie man mittags in den wunderbaren Mahlzeiten schwelgen kann – Mahlzeiten die Körper, Geist und Seele glücklich machen. Wie uns das am besten gelingt, das zeigt uns Meike. Man kann ja eigentlich schon viel vorbereiten, wie z.B. eine leckere Pesto für ein Nudelgericht. Gemüse kann man gleich in größeren Mengen im Backofen rösten, so hat man länger was davon. Ihre Tipps sind wirklich sehr hilfreich.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir auch sehr gut. Nach der Einleitung folgen nun die verschiedensten Kapitel, wie Salate; Gemüse; Suppen; Sandwiches; Pasta; Fisch; Fleisch und zu guter Letzt Korn+Quiche.

Mir sticht sofort der Radicio mit Blutorange und Morzarella di Bufala ins Auge (die Mischung ist einfach perfekt). Dann gibt es da noch einen schnellen Salat mit Koriander, Pink Grapefruit und Stangensellerie (beim Anblick der traumhaften Bilder bekommt sofort richtig Lust alles nach zu kochen). Das Sandwich mit Apfel und Taleggio in carrozza ist übrigens super lecker. In den nächsten Tagen versuche ich mich mal an einer Quiche mit Lauch, Tomaten und Thymian.
Ich glaube, in diesem herausragenden Kochbuch, für mich ein absolutes Highlight, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Selbstverständlich gibt es von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Leicht, in jeglicher Hinsicht

0

Noon ist schon von den Fotos ein totaler Hingucker. Der Stil vom Cover zieht sich auch durch die Rezepte.

Die Rezepte sind wirklich einfach. Nicht nur bezogen auf die Zubereitung, sondern insgesamt sind ...

Noon ist schon von den Fotos ein totaler Hingucker. Der Stil vom Cover zieht sich auch durch die Rezepte.

Die Rezepte sind wirklich einfach. Nicht nur bezogen auf die Zubereitung, sondern insgesamt sind die Gerichte einfach klein und fein. Oft auch eher leicht und liegen nicht schwer im Magen.
Zudem zieht sich eine tolle Auswahl an verschiedensten Zutaten durch das Buch. Kohl, Hülsenfrüchte, Obst, alles breit gefächert und abwechslungsreich gewürzt.

Die Einleitung zum Rezept, die es jedes Mal gibt, ist oft länger als das Rezept selber, aber schön zu lesen. Sie enthält Tipps was man wie ersetzen kann, was die Autorin sich bei dem Gericht gedacht hat und viele Ergänzungen.

Fleisch und Fisch sind rar gesät, weshalb ich es auch für Vegetarier und eingeschränkt auch Veganer empfehlen würde. Mehr dazu weiter unten.

Es wird gestartet mit einem Kapitel mit verschiedenen Salaten, wobei ich mir etwas mehr Abwechslung beim Dressing gewünscht hätte. Meistens besteht das nur aus Öl mit Zitronensaft oder Essig.

Es folgt ein sehr großes Sandwich Kapitel. Zwar enthält es tolle neue Zusammenstellungen, dennoch hätte es für meinen Geschmack kleiner ausfallen können. Sandwiches esse ich einfach nicht so häufig. Aber aus den Belagideen lässt sich auch ohne das Brot das ein oder andere tolle neue Gericht kreieren.

Die anschließenden Pasta Gerichte sind schön leicht und mit wenigen, aber toll kombinierten Zutaten. Erfrischenderweise werden die Nudeln nicht in schweren Soßen ertränkt.

Die Fischgerichte im extra Kapitel lassen sich an einer Hand abzählen und beschränken sich auch auf den Fisch als Zutat. Es gibt meist keine Beilagen, so dass es für mich nicht als Mittagsgericht sondern eher als Snack gilt. Aber auch hier kann man bezüglich der Beilagen selbst aktiv werden, sollte es einem zu wenig sein.

Das Fleischkapitel ist ebenfalls sehr kurz und konnte mich nicht überzeugen, aber auch daher ist es empfehlenswert für Vegetarier oder Veganer, da es doch eine kleine Anzahl an Gerichten ist, die wegfällt.

Für Vegetarier definitiv geeignet, für Veganer bin ich mir eher unsicher, da doch relativ viele verschiedene Käse zum Einsatz kommen (die Auswahl an veganen Käsesorten ist ja eher beschränkt). Dafür gibt es aber auch genauso viele Gerichte ohne Käse, in denen man die wenigen Milchprodukte einfach ersetzen kann.

Außerdem hat mir auch sehr gut gefallen, dass es seeehr wenig süße Rezepte gibt.

Ein paar tolle Kombinationen, um euch das Buch schmackhaft zu machen:
- Rosenkohl mit Orangenspalten
- Dicke Bohnen Carbonara
- Salat mit Kichererbsen, Birne und Wacholder
- Belugalinsen mit Pastinake, Pflaume und Tahina
- Sandwich mit Roquefort Omelett und Pflaumen
- Trauben-Tarte mit Chèvre und Rosmarin

Ich für meinen Teil schaue jetzt jedenfalls, was ich als nächstes leckeres aus dem Buch zaubern kann.

Veröffentlicht am 08.10.2023

Leichte Inspirationen für einen kulinarischen Mittagsgenuss

0

Im Prestel Verlag erscheint Meike Peters Kochbuch "Noon".

Food-Bloggerin Meike Peters kocht mit großer Leidenschaft, sie wurde mit dem »James Beard Award« ausgezeichnet. Aus Frühstück macht sie ich wenig, ...

Im Prestel Verlag erscheint Meike Peters Kochbuch "Noon".

Food-Bloggerin Meike Peters kocht mit großer Leidenschaft, sie wurde mit dem »James Beard Award« ausgezeichnet. Aus Frühstück macht sie ich wenig, dafür isst sie umso lieber eine Mittagsmahlzeit. Aus dieser Vorliebe ist dieses Kochbuch für den kleinen oder großen Mittagshunger entstanden.

Eine Mittagsmahlzeit sollte lecker, nahrhaft, gesund und leicht sein, damit sie Energie für den restlichen Tag gibt und Körper und Geist nährt. Und die Zubereitung sollte auch recht schnell funktionieren.

In einer kurzen Einleitung beschreibt Meike Peters, wie man mit wenigen, aromatischen Zutaten ein genussreiches Mittagsmahl zubereiten kann. Dabei kann man etwas vorbereiten oder frisch kochen und erhält vielseitige, dem Tag angepasste Gerichte, die flexibel für die ganze Familie oder für eine Person bei der Arbeit einsetzbar sind.

Die 115 einfachen und schnellen Rezepte verteilen sich auf die Kapitel Salate, Gemüse, Suppen, Sandwiches, Pasta, Fisch, Fleisch und Korn & Quiche.

Recht außergewöhlich ist die persönliche und themenbegleitende Anmerkung der Autorin zu jedem Gericht. Danach wird die Zubereitung übersichtlich und verständlich beschrieben und ein appetitliches Foodfoto verleitet zum sofortigen Nachkochen.

Genussvolle Mahlzeiten lieben wir alle, umso besser ist es, wenn man dann noch schnelle Rezepte an die Hand bekommt. Meike Peters zeigt in diesem Kochbuch viele kreative Kochideen, für die man in der Regel keine langen Kochzeiten benötigt. Falls das doch der Fall ist, wie bei der Polenta-Lasagne, dann kann man sie vorbereiten und zum Mittag einfach nur aufwärmen. In Zeiten von Home-Office sicherlich eine gute Idee. Und die Gerichte kann man genauso gut auch erst am Abend essen.

Bei den vielseitigen Gerichten dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es gibt eine große Auswahl an Gemüsen, auch in Verbindung mit Fisch oder Fleisch und besonders die Sandwiches verbinden besondere Zutaten miteinander, die recht ungewöhnlich sind (Chiabatta mit Balsamico-Brombeeren, Parmaschinken und Senf).

Mein Kritikpunkt betrifft die häufig eingesetzten Koriandersamen. Dieses Gewürz ist recht speziell, man muss es mögen und dort hätte ich mir einen Ersatz-Tipp gewünscht.

Meine liebsten Rezepte aus diesem Buch sind der Pistazien-Feta-Dip, der schwäbische Kartoffelsalat, der griechische Panzanella, Krautsalat mit Datteln und Speck und die 15-Minuten-Hühnersuppe mit Limette und Gemüse (nur schnell durch fertige Brühe!).

Es gibt viele schmackhafte Rezepte, die mir als Inspiration dienen. Manche Ideen sind aber nicht so neu und Teil meiner Reste-Küche oder sie gehören bereits zum Standardprogramm wie geröstetes mediterranes Gemüse mit Feta, Nudeln mit Erbsen und Pesto, die Crepes und Apfel-Zimt-Pfannkuchen oder Mac and Ricotta mit Zitrone und Erbsen.

Das Layout und die appetitlichen Food-Fotos finde ich sehr ansprechend und das Register am Ende des Buches sorgt für einen guten Überblick der Rezepte. Die Auswahl ist insgesamt sehr vielfältig und bietet mit den Sandwiches und Salaten auch einige Gerichte, die man gut mitnehmen kann. In diesem Buch werde ich wohl noch öfter mal Stöbern und etwas ausprobieren.

Dieses Kochbuch bietet eine bunte Mischung aus kleinen schmackhaften Gerichten, sowie bodenständigen Rezepten für größere Mahlzeiten. Hier gibt es leichte, kreative Küche zum Lunch, gezaubert aus wenigen Zutaten!