Cover-Bild Der Schatten
(94)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783442757527
Melanie Raabe

Der Schatten

Thriller
„Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Aus freien Stücken. Und mit gutem Grund.“ Gerade ist die junge Journalistin Norah von Berlin nach Wien gezogen, um ihr altes Leben endgültig hinter sich zu lassen, als ihr eine alte Bettlerin auf der Straße diese Worte förmlich entgegenspuckt. Norah ist verstört, denn ausgerechnet in der Nacht des 11. Februar ist vor vielen Jahren Schreckliches geschehen. Trotzdem tut sie die Frau als verwirrt ab, eine Irre ist sie, es kann gar nicht anders sein – bis kurz darauf ein mysteriöser Mann namens Arthur Grimm in ihrem Leben auftaucht. Bald kommt Norah ein schlimmer Verdacht: Hat sie tatsächlich allen Grund, sich an Grimm zu rächen? Was ist damals, in der schlimmsten Nacht ihres Lebens, wirklich passiert? Und kann Norah für Gerechtigkeit sorgen, ohne selbst zur Mörderin zu werden?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2018

Ein absolutes Lesehighlight

0

Melanie Raabe ist mit diesem Buch ein Meisterstück gelungen, dass sie definitiv auf gleicher Stufe mit den großen Autoren stehen lässt.

Zum Inhalt:
Norah wagt einen Neustart in Wien. Geflüchtet aus Deutschland ...

Melanie Raabe ist mit diesem Buch ein Meisterstück gelungen, dass sie definitiv auf gleicher Stufe mit den großen Autoren stehen lässt.

Zum Inhalt:
Norah wagt einen Neustart in Wien. Geflüchtet aus Deutschland vor privaten und beruflichen Dingen beginnt sie motiviert ihren Job als Journalistin. Doch kaum hat sie angefangen überschlagen sich die Ereignisse. Sie bekommt von einer Bettlerin prophezeit, dass sie am 11. Februar am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten wird. Einen Namen, den sie noch nie gehört hat, der sie von nun an aber ständig und überall begleitet. Als dann auch noch Sachen aus ihrer Wohnung verschwinden und andere dafür bei ihr auftauchen, ihre Freunde keine Zeit mehr für sie haben und sich von ihr abwenden steht Norah verzweifelt alleine da und fühlt sich bedroht. Wer möchte ihr schaden und spielt ihr so übel mit?

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Raabe schafft es einen von Seite eins an direkt in die Geschichte hineinzukatapultieren und hält einen dann bis zur letzten Seite gefangen. Ich konnte dieses Buch nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat es mich gefesselt und fasziniert. Ich muss gestehen, dass mir Norah nicht unbedingt sympathisch war, jedoch finde ich sie als Protagonistin geradezu passend und authentisch. Mir war bis zum Schluss nicht klar wie dieses Buch endet, alles ist möglich. Oft wurde ich im Buch auf eine falsche Fährte gelenkt. Dies versteht Raabe sehr geschickt zu tun. Auf dem Buch liegt ausserdem der Hauch von Mysteriösem, der dem Buch noch das gewisse Etwas verleiht.

Wer ein spannendes Buch lesen möchte, das einen so fesselt, dass man nur noch lesen möchte ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 23.07.2018

Furchtbare Prophezeiung!

0

Die Journalistin Norah ist von Berlin nach Wien gezogen. Sie freut sich auf ihren neuen Arbeitsplatz, auf die neue Umgebung, ihre Wohnung und darauf, ihr altes Leben hinter sich lassen zu können. ...

Die Journalistin Norah ist von Berlin nach Wien gezogen. Sie freut sich auf ihren neuen Arbeitsplatz, auf die neue Umgebung, ihre Wohnung und darauf, ihr altes Leben hinter sich lassen zu können. Doch noch bevor sie sich einleben kann, wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Eine Bettlerin auf der Straße prophezeit ihr, dass sie am 11. Februar aus freien Stücken einen Mord begehen wird an Arthur Grimm - einem Mann, den sie gar nicht kennt.
Der 11. Februar – der bisher schrecklichste Tag in Norahs Leben – den sie doch hinter sich lassen wollte. Jetzt ist die Vergangenheit wieder ganz nah!
Das Buch ist unterteilt in kurze Kapitel und ist in jedem einzelnen Kapitel dort, wo auch Norah ist. Ganz schnell steckt der Leser mitten in der Geschichte und fühlt mit Norah. Dabei „plätschern“ etwa die ersten 100 Seiten so dahin, es geschieht immer mal ein bisschen, aber es ist noch nichts Dramatisches. Trotzdem liest sich die Geschichte gut und man wartet förmlich darauf, was wohl als nächstes passiert.
Ein Zitat fast am Ende des Buches fasst genau meine Empfindungen zusammen: „…Es begann ja ganz harmlos, erst dann wurde es immer krasser, und…“
Als wäre Norah gefangen wie eine Fliege in einem Spinnennetz – rettungslos verloren. Und immer wieder nehmen Albträume Norah mit in die Vergangenheit.
Die Spannung baut sich ganz langsam auf und steigert sich ins Unfassbare. Es ist kaum zu begreifen, dass es eine Erklärung geben kann, dennoch ist die Geschichte bis in jedes Detail gut durchdacht.
An einigen Stellen sind Abschnitte eingearbeitet, die – jeweils mit einer Überschrift versehen – in einer anderen Schriftart und in Ich-Form geschrieben sind.
Wer ist Schreiber oder Schreiberin dieser Kommentare? Diese Frage hat mich fast bis zum Schluss beschäftigt.

Veröffentlicht am 23.07.2018

Überraschend spannend von der ersten bis zur letzten Seite!

0

Norah ist Journalistin und flüchtet von Berlin nach Wien. Sie hat ein neues Jobangebot angenommen, weit weg von der Hauptstadt und den Dingen, die dort geschehen sind. Weg von Alex, ihrem Ex-Freund, dem ...

Norah ist Journalistin und flüchtet von Berlin nach Wien. Sie hat ein neues Jobangebot angenommen, weit weg von der Hauptstadt und den Dingen, die dort geschehen sind. Weg von Alex, ihrem Ex-Freund, dem Hund, ihrer Arbeit und von der Klage, die sie am Hals hat. Angekommen in ihrem neuen Zuhause passieren seltsame Dinge. Eine Bettlerin spricht sie auf der Straße an und prophezeit ihr, dass sie am 11.Februar am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten wird. Mit gutem Grund und aus freien Stücken. Dabei kennt sie doch niemanden mit diesem Namen. Das Datum ist jedoch immer noch mit einem schrecklichen Geschehnis verbunden, das sie allzu gerne aus ihren Gedanken verbannen würde Die Dinge nehmen ihren Lauf, als ihre Arbeitskollegin den besagten Namen erwähnt und das Büro des Arthur Grimm direkt über ihrem neuen Zahnarzt liegt. Sie fühlt sich verfolgt und nimmt wahr, dass Gegenstände aus ihrer Wohnung verschwinden oder neue hinzukommen. Eine Tarotkarte „Der Tod“ wird von ihr aufgefunden und wer steckt hinter diesen mysteriösen Nachrichten? Wie hängt das alles zusammen und was hat Arthur Grimm damit zu tun? Der 11. Februar rückt immer näher. Nach und Nach nimmt sie die Verfolgung auf und versucht Licht ins Dunkel zu bringen, dabei weiß sie nicht, auf was sie sich da eingelassen hat….
Melanie Raabe ist mit dem Buch „Der Schatten“ ein Meisterwerk gelungen! Sie schafft es durchgängig, die Spannung zu halten und den Leser immer wieder mit überraschenden Wendungen in die Irre zu führen. Durch die kurzen Kapitel liest sich das Buch sehr locker und flüssig. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, da die Handlung mich in seinen Bann gezogen hat und ich bis zum Schluss über den Ausgang der Geschichte mitgerätselt habe. Das Ende ist logisch und spannend gestaltet. Ich konnte nicht vorhersehen, wie die Geschichte endet. In Zukunft werde ich mehr von Melanie Raabe lesen. Mir war sie vorher völlig unbekannt, dabei ist sie wirklich ein absolutes Ausnahmetalent!

Veröffentlicht am 22.07.2018

Spannung und Verwirrungen garantiert

0

Das Leben war nicht fair.

Die Journalistin Nora Richter, 31, ist nach ihrer zerbrochenen Beziehung gerade erst von Berlin nach Wien gezogen, als sie in der Fußgängerzone von einer Bettlerin angesprochen ...

Das Leben war nicht fair.

Die Journalistin Nora Richter, 31, ist nach ihrer zerbrochenen Beziehung gerade erst von Berlin nach Wien gezogen, als sie in der Fußgängerzone von einer Bettlerin angesprochen wird, die ihr prophezeit, dass sie am 11. Februar aus freien Stücken und mit gutem Grund einen Mord begehen wird, an Arthur Grimm. Sie kennt diesen Mann gar nicht. Das Datum allerdings ist ihr nur zu gut bekannt. Dieser Tag vor 18 Jahren ist der bisher schrecklichste, den sie bisher erlebt hat. Und plötzlich ist die Vergangenheit wieder zum Greifen nah.

Von Beginn an wird Norah in Wien heimgesucht – von Schritten hinter einer Mauer, sie fühlt sich verfolgt, sie meint Töne zu hören, sie findet eine Tarotkarte "Der Tod". Aus ihrer Wohnung verschwinden Gegenstände, es tauchen aber auch welche auf, die sie nicht zuordnen kann. Sie ist eine junge Frau, die ein Geheimnis mit sich herum zu schleppen scheint. Sie scheint innerlich zerrissen, meidet andere Menschen und wirkt oft sehr einsam. Das hat mich ca. bis zur Hälfte der Geschichte etwas davon abgehalten sie so richtig zu mögen. Aber dann hat sie mich mit ihrem Mut und ihrem Willen, die Wahrheit herauszufinden doch gepackt und ich stehe die restlichen Seiten voll hinter ihr.

Durch die kurzen Kapitel bin ich immer an Norahs Seite und bekomme hautnah mit, was gerade geschieht. Die Geschichte baut sich ganz langsam auf, anfangs passiert noch nicht sehr viel. Ich spüre aber schon hier, dass etwas Gewaltiges geschehen wird. Eine ganz leise Spannung macht sich breit und es ist schwer, sich der Lektüre zu entziehen. Diese Spannung schafft es, sich bis zum Ende der Geschichte ganz nach oben zu schrauben und so hoch zu bleiben. Dann eine Wendung, die doch wieder alles ganz anders aussehen lässt. Eine etwas verworrene Geschichte, die sich aber am Schluss vollkommen nachvollziehbar auflöst. Der Anstifter blieb für mich bis zum Ende im Dunkeln.

Melanie Rabe hat einen sehr interessanten Schreib- und Erzählstil. Sie schafft mit manchen Sätzen solch wortgewaltige Bilderspiele und Vergleiche, dass die Szenen sich wie verselbständigen und mich mitten in sich hineinziehen. Die ganze Geschichte ist wie ein Film in meinem Kopf an mir vorbei gezogen und hat mich nicht mehr losgelassen. Kurz und knapp, aber genau auf den Punkt und Cliffhangern nach fast jedem Kapitel – so macht Lesen richtig Spaß.

Ich mag unblutige Thriller mit einer aussergewöhnlichen Geschichte, Verwirrungen, Wendungen und Spannung, die ich meine greifen zu können. Hier habe ich einen solchen gefunden. Melanie Raabe hat es verstanden mich zu fesseln und sehr gut zu unterhalten.
Dieses bleibt nicht das letzte Buch der Autorin, das ich gelesen habe.

Veröffentlicht am 22.07.2018

Ein wahnsinnig fesselndes Buch. Grandiose Spannung. Gänsehautgarantie

0

Ein wahnsinnig fesselndes, irreführendes und spannendes Buch O-)
Absolute Leseempfehlung!!!
Norah ist Journalistin und fängt nach der Trennung von Alex ein neues Leben in Wien an. Plötzlich passieren merkwürdige ...

Ein wahnsinnig fesselndes, irreführendes und spannendes Buch O-)
Absolute Leseempfehlung!!!
Norah ist Journalistin und fängt nach der Trennung von Alex ein neues Leben in Wien an. Plötzlich passieren merkwürdige & mysteriösen Sachen. Begegnungen mit mysteriösen Menschen die ihr unheilvolle Prophezeiungen machen: “Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann Namens Arthur Grimm töten. Aus freien Stücken und mit gutem Grund.“
Wer ist Arthur Grimm?
Norah erreichen Nachrichten von einem anonymen Absender der sie mit ihrer Vergangenheit und dem schlimmsten Vorfall von damals konfrontiert. Norah gerät in eine immer verzwicktere Lage und weiß fast nicht mehr was sie noch glauben soll. Ist das alles inszeniert und jemand will ihr einen Schreck einjagen? Möglich wäre es, Norah hatte schon einmal einen Stalker...... Aber woher hat dieser anonyme Absender all diese Info‘s die nur ihre engsten Vertrauten wissen??
Plötzlich taucht wirklich ein Arthur Grimm in Norah‘s Leben auf und die Lage von Norah spitzt sich zu. Alpträume und weitere mysteriöse Vorfälle nagen an ihrer Verfassung. Die ständigen Begegnungen mit Arthur Grimm und ihrem Verdacht, wie er mit dem schlimmsten Tag ihres Lebens in Verbindung steht, lassen sie nicht mehr los .....und ganz plötzlich liegt eine geladene Waffe in Norah‘s Wohnung und der 11. Februar ist zum greifen nah....

Ich habe dieses Buch verschlungen und war so angespannt während des Lesens. Ich musste wissen was hinter all diesen merkwürdigen Geschehnissen steckt und wie Norah sich am 11. Februar verhalten wird. Oft ist mir ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen. Ich hatte einige Vermutungen aber die wurden alle über Board geworfen als diese krasse Wendung kam
Genau so muss das bei einem guten Thriller sein O-)
Melanie Raabe beherrscht einen wunderbar flüssigen, sprachgewaltigen & mystischen Schreibstil mit einem grandios guten Spannungsaufbau.
Ein Buch was man keinesfalls aus der Hand legen will!
Mir gefällt das sich am Ende alles aufklärt, das nichts wie an den Haaren herbeigezogen wirkt und das keine weitere Fragen offen bleiben O-)