Cover-Bild The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch (Tödlich 2)
Band 2 der Reihe "Tödlich"
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 15.02.2017
  • ISBN: 9783845821948
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Melinda Salisbury

The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch (Tödlich 2)

A. M. Grünewald (Übersetzer)

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun bringt er Krieg und Zerstörung zu den Menschen von Tregellian. Die junge Apothekerstochter Errin versucht verzweifelt, sich in diesen gefährlichen Zeiten über Wasser zu halten. Doch seit ihr Bruder Lief verschwunden ist, muss sie sich alleine um ihre kranke Mutter kümmern. Über die Runden kommt sie nur, weil sie verbotene Kräutertränke braut, die sie heimlich verkauft. Als Soldaten sie und ihre Mutter aus ihrem Dorf vertreiben, gibt es nur einen, an den sich Errin wenden kann: den mysteriösen Silas. Ein junger Mann, der tödliche Gifte bei ihr kauft, aber nie verrät, wozu er sie verwendet. Silas verspricht, Errin zu helfen. Doch als ihr vermeintlicher Retter spurlos verschwindet, muss Errin eine Entscheidung treffen, die das Schicksal des Reiches verändern wird ...

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2017

Langatmig und schwächer als der erste Band

0

Das Buch „The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch“ handelt von der Hauptprotagonistin Errin, die versucht, sich und ihre Mutter seit dem Tod ihres Vaters und dem Weggang ihres Bruders Lief, alleine über ...

Das Buch „The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch“ handelt von der Hauptprotagonistin Errin, die versucht, sich und ihre Mutter seit dem Tod ihres Vaters und dem Weggang ihres Bruders Lief, alleine über Wasser zu halten. Dabei hilft ihr ihre begonnene Ausbildung zur Herbalistin.

Es sind Zeiten des Krieges und der Aufruhr, denn die Königin hat im Vorgängerband „Goddess of Poison – Tödliche Berührung“ eine alte Legende wiedererweckt und den Schlafenden Prinzen zum Leben erwachen lassen. Dieser bringt Tod und Zerstörung über die Menschen.

Gelingt es Errin mit Hilfe des geheimnisvollen Silas zu überleben und ihre Mutter zu befreien, die in eine Anstalt gesteckt wurde? Und was ist mit dem schlafenden Prinzen?

Es ist nicht zwingend nötig, den ersten Band gelesen zu haben, denn dieses Buch nimmt keinen großen Bezug dazu.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, er ist gut und flüssig zu lesen, auch wenn ich immer wieder über die Ortsnamen stolpere. Ebenfalls richtig gut gefällt mir das Cover, auch das vom Vorgängerband hat mir total gut gefallen.

Allerdings hat mich das Buch vor eine ganz schöne Herausforderung gestellt. Die ersten zwei Drittel waren furchtbar langatmig und es kam so gut wie keine Spannung auf. Die Protagonisten sind viel zu oberflächlich geblieben. Wäre die Autorin mehr in deren Vergangenheit eingetaucht, hätte das sicher auch dazu geführt, dass ich mehr Lust gehabt hätte, an der Geschichte dran zu bleiben.

Da ich jedoch beim ersten Band auch schon meine Schwierigkeiten hatte, dieser aber dann nach Startproblemen besser geworden ist, hab ich auch hier weiter gelesen. Es wurde auch besser, aber erst nach sehr langer Zeit – so kam es mir zumindest vor.

Die Hauptprotagonistin war für mich leider auch manchmal ganz schön nervig. Ich konnte ihre Reaktionen und Vorgehensweisen oft nicht verstehen. Und auch nicht ihr Misstrauen und ihr Verhalten.

Das letzte Drittel des Buches hingegen ist richtig gut und es hat die Spannung und das Maß an Informationen, das mich neugierig macht und mich dazu veranlasst, weiter lesen zu wollen.

Da der zweite Band nicht in sich abgeschlossen ist und ich wissen möchte, wie die Geschichte weiter geht und ob es der Autorin endlich gelingt, auf die Längen zu verzichten und mehr Spannung in ihre Geschichte zu bringen, werde ich auch den kommenden Band lesen.

Veröffentlicht am 18.07.2017

Ein Amnesie-Trank wäre hierfür angebracht

0

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun bringt er Krieg und Zerstörung zu ...

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun bringt er Krieg und Zerstörung zu den Menschen von Tregellian. Die junge Apothekerstochter Errin versucht verzweifelt, sich in diesen gefährlichen Zeiten über Wasser zu halten. Doch seit ihr Bruder Lief verschwunden ist, muss sie sich alleine um ihre kranke Mutter kümmern. Über die Runden kommt sie nur, weil sie verbotene Kräutertränke braut, die sie heimlich verkauft.
Als Soldaten sie und ihre Mutter aus ihrem Dorf vertreiben, gibt es nur einen, an den sich Errin wenden kann: den mysteriösen Silas. Ein junger Mann, der tödliche Gifte bei ihr kauft, aber nie verrät, wozu er sie verwendet. Silas verspricht, Errin zu helfen. Doch als ihr vermeintlicher Retter spurlos verschwindet, muss Errin eine Entscheidung treffen, die das Schicksal des Reiches verändern wird … (Klappentext)


Der nachfolgende Text kann Spoiler enthalten.

Tatsächlich hätte ich den zweiten Band nie angefasst, wenn ich ihn nicht zusammen mit dem ersten als Rezensionsexemplar bekommen hätte. Manchmal überrascht die Fortsetzung ja, aber auch hier ist das nicht der Fall., denn ich empfand ihn als genauso langweilig, wie den Teil davor. Ärgerlich finde ich auch, dass die Karte aus der Printausgabe im E-Book nicht mit dabei ist.

Errins Charakter ist genauso farblos und langweilig wie Twylla in Band eins. Tatsächlich könnte sie auch Twylla in grün sein, ihre Charaktere unterscheiden sich nicht wirklich. Errin ist ebenso dumm und naiv. Außerdem frage ich mich, ob sie nicht unter einer Psychose und Wahnzuständen leidet, denn jeder scheint es ihrer Auffassung nach ja auf sie abgesehen zu haben – sogar ihre alten Freunde und Nachbarn. Selbst als sie ihren Liebsten dann irgendwie bekommt, kommt sie ein halbe Stunde später auf die Idee, dass er sie ja doch mit irgendwas hintergangen haben könnte. Sie kommt nie auf die Idee, selbstständig zu denken und macht sich immer abhängig von anderen Personen.

Leider ist auch die Handlung dieses Buches nicht im mindesten spannend. Über die Hälfte beschäftigt sich nur mit Errin und ihrem früheren Leben, ihrer jetzigen Misere und dass ihre Mutter durchdreht. Natürlich wird immer mal wieder angedeutet, dass das Land zu Grunde geht, aber es dreht sich doch immer nur um sie und ihre Naivität. Oder um sie und Silas, der ja so gemein zu ihr ist und sie bestimmt hintergeht. Sagte ich schon, dass ich sie für psychotisch halte?
Der wirklich interessante Teil, der schlafende Prinz, nachdem das Buch ja nur benannt ist, hat ungefähr 15 % am Schluss des Buches bekommen, wo sich alles überschlägt und in einer Schnelligkeit abgehandelt wird, die mir doch ein leichtes Stirnrunzeln entlockt.

Selten habe ich mich so durch ein Buch gequält, das keine hochgestochene Fachliteratur war, die ich zum einschlafen genutzt habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den nächsten Band wirklich nicht lesen möchte.

Veröffentlicht am 10.04.2017

The Sleeping Prince

0

Die Autorin Melinda Salisbury hat mit „The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch“ die Fortsetzung zu ihrer Reihe rund um den Schlafenden Prinzen geschrieben. Ich würde empfehlen, dass man den ersten Teil bereits ...

Die Autorin Melinda Salisbury hat mit „The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch“ die Fortsetzung zu ihrer Reihe rund um den Schlafenden Prinzen geschrieben. Ich würde empfehlen, dass man den ersten Teil bereits gelesen hat. Zu Beginn des Buches wird man keine Schwierigkeiten ohne Hintergrundwissen haben. Dennoch finde ich es besonders zu Ende des zweiten Teiles relativ wichtig, dass man die Vorkenntnisse aus „Goddess of Poison“ kennt.

Inhaltsangabe (Quellenangabe: Klappentext):
Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun bringt er Krieg und Zerstörung zu den Menschen von Tregellian. Die junge Apothekerstochter Errin versucht verzweifelt, sich in diesen gefährlichen Zeiten über Wasser zu halten. Doch seit ihr Bruder Lief verschwunden ist, muss sie sich alleine um ihre kranke Mutter kümmern. Über die Runden kommt sie nur, weil sie verbotene Kräutertränke braut, die sie heimlich verkauft. Als Soldaten sie und ihre Mutter aus ihrem Dorf vertreiben, gibt es nur einen, an den sich Errin wenden kann: den mysteriösen Silas. Ein junger Mann, der tödliche Gifte bei ihr kauft, aber nie verrät, wozu er sie verwendet. Silas verspricht, Errin zu helfen. Doch als ihr vermeintlicher Retter spurlos verschwindet, muss Errin eine Entscheidung treffen, die das Schicksal des Reiches verändern wird...

Der erste Teil der Reihe „Goddess of Poison – Tödliche Berührung“ konnte mich damals nicht hundertprozentig überzeugen. Ich war zwiegespalten, was ich von diesem Werk halten sollte. Es hatte auf jeden Fall interessante Ansätze und die Grundidee der Geschichte hat mir gut gefallen, fand ich ansprechend. Jedoch konnte mich das Buch einfach nicht packen, was wohl auch teilweise an den Charakteren und dem Schwerpunkt der Geschichte lag. Dennoch war ich gespannt auf den zweiten Teil und freut mich schon, endlich zu erfahren, wie es wohl weitergehen wird.
Zuerst war ich recht überrascht, als in „The Sleeping Prince“ eine neue Protagonistin eingeführt wurde. Ich brauchte ein paar Seiten, bis ich mich mit Errin anfreunden konnte und auch die Verbindung zum vorherigen Band knüpfen konnte, dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass doch schon etwas Zeit vergangen ist, als ich den ersten Teil gelesen hatte. Errin ist teilweise ein recht starker Charakter, sie sorgt sich in wirklich schweren Zeiten um ihre Familie bzw. sorgt sie sich um ihre Mutter. Sie ist ihr noch von der Familie erhalten geblieben, der Vater ist verstorben und der Bruder verschwunden – keiner weiß, ob es ihm gut geht oder wo er ist. Errin versucht, ihre Mutter von einer Krankheit zu heilen oder die Situation zumindest erträglich zu machen. Auch muss sie den Lebensunterhalt verdienen. Sie ist Herbalistin und verkauft daher bestimmte Kräuter, Tinkturen und zusammengebraute Tränke. In diesem Buch muss sie einige Hürden meistern und wächst dabei an ihren Aufgaben. Dennoch fand ich sie teilweise ein bisschen naiv. Klar, sie ist eigentlich noch ein Kind, welches viel zu früh erwachsen werden musste, aber auf der anderen Seite passt ihr Verhalten nicht immer zum Gesamtbild, welches ich von ihr eigentlich hatte. Gut gefallen haben mir die Einblicke, die einen als Leser gewährt werden, in die Vergangenheit. Man erfährt, was mit dem Vater passiert ist und wie die Kindheit von Errin verlaufen ist. Diese Rückblenden haben mir gefallen und man lernt so die Protagonistin besser kennen.
Auch Silas hat mir gut gefallen. Er ist ein interessanter Charakter, der wenig von sich preisgibt. Er ist in dem Dorf aufgetaucht, in dem Errin derzeit mit ihrer Mutter wohnt. Er bestellt bestimmte Gifte bei ihr, die sie ihm zusammenstellt. Silas ist recht geheimnisvoll, erzählt wenig von sich und gibt noch weniger von sich preis. Er ist recht distanziert, dennoch hat er eine angenehme Art. Zu gerne würde man mehr über ihn erfahren und im Verlauf des Buches lernt man ihn auch besser kennen. Man kann sein Verhalten dann besser nachvollziehen und dennoch wirkt er auf seine Art immer noch geheimnisvoll und anziehend, spannend.
Die Geschichte konnte mich teilweise überraschen. Ein paar unvorhersehbare Wendungen werden eingebaut, wobei manche Wendungen auch zu erahnen waren. Nicht alle Wendungen konnten mich überzeugen. Die Handlung wirkte auf mich durchdacht. Auch wenn man den Bogen zum ersten Teil der Reihe spannt, wirkte die Handlung auf mich stimmig. Die Saga rund um den Schlafenden Prinzen wird zu Beginn des Buches nochmal wiederholt, sodass man diese nochmal in Erinnerung gerufen bekommt. Das hat mir persönlich auch gut gefallen, da ich mich an diverse Einzelheiten leider nicht mehr so genau erinnern konnte. Mir hat besonders das letzte Drittel des Buches gefallen. Zu Beginn war die Handlung teilweise etwas schleppend und die Spannung wurde nur geringfügig aufgebaut. Doch der letzte Teil des Buches konnte mich noch ein bisschen darüber hinwegtrösten. Auch das Finale hat mir gut gefallen. Es war spannend geschrieben und konnte mich endlich wieder packen. Es hat mich gefesselt und ich wollte nur noch wissen, wie die Geschichte ausgeht. Auch hat es mein Interesse an der Weiterführung der Geschichte geweckt. Der Cliffhanger ist gut gewählt, als Leser möchte man nur zu gerne wissen, wie es denn mit dem Schlafenden Prinzen weitergehen wird. Auch trifft man auf bereits bekannte Charaktere, was mir persönlich auch gut gefallen hat. Wäre „The Sleeping Prince“ ohne bereits bekannte Charaktere gewesen, wäre das für mich doch irgendwie ein negativer Punkt gewesen. So bin ich jedoch froh, neues von ihnen zu erfahren und man liest ein bisschen, wie es ihnen ergangen ist.
Ein positiver Punkt ist, dass man im zweiten Teil die Welt besser kennen lernt. Man begibt sich mit Errin durch eine kleine Reise in dieser Welt. Man lernt die Bevölkerung teilweise ein bisschen kennen und liest etwas über ein paar Städte und ihre Bräuche. Mir hat gefallen, dass der Fokus nicht allein auf der Protagonistin und ihrem persönlichen Schicksal lag, dies hat die Geschichte ein bisschen aufgelockert. Auch hat mir gefallen, dass man die Bedrohung durch den Schlafenden Prinzen an verschiedenen Orten der Welt zu spüren bekommt. Beziehungsweise erfährt man, wie unterschiedlich diese wahrgenommen wird. Man erfährt etwas über Tumulte an den verschiedenen Ecken des Reiches oder auch von Kriegen. Die Atmosphäre ist im Vergleich zum ersten Band bedeutend düsterer und wirkte dadurch auch reifer auf mich.
Leider habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hereinzukommen. Dies liegt zum einen an der neuen Protagonistin – man muss diese erst kennen lernen und die Einführung der Person war mir persönlich etwas zu ausschweifend. Andererseits liegt es aber auch daran, dass mich die Story zu Beginn nicht wirklich packen konnte. Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt, die Geschichte war für mich nicht greifbar, ich wurde einfach nicht mitgerissen. Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht mittendrin war, mir hat so ein bisschen der Bezug gefehlt. Die Handlung brauchte bei mir persönlich etwas länger, bis sie mich mitreisen konnte. Der Großteil der Handlung konnte mich leider nicht vollständig überzeugen.

Leider konnte mich Melinda Salisbury mit „The Sleeping Prince – Tödlicher Fluch“ nicht vollkommen überzeugen. Diese Fortsetzung konnte mich leider erst im letzten Drittel überzeugen, die Spannung wird erst auf den letzten Seiten vollkommen aufgebaut. Dadurch wurde jedoch mein Interesse geweckt, sodass ich gerne wissen möchte, wie die Geschichte rund um den Schlafenden Prinzen ausgehen wird. Dennoch kann ich leider nur 3,5 Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 20.10.2017

Ein schwacher zweiter Teil

0

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar

Preis: € 15,99 [D]
Verlag: arsEdition
Seiten: 368
Format: Ebook
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Reihe: Band 2
Erscheinungsdatum: 15.02.2017

Inhalt:

Das ...

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar

Preis: € 15,99 [D]
Verlag: arsEdition
Seiten: 368
Format: Ebook
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Reihe: Band 2
Erscheinungsdatum: 15.02.2017

Inhalt:

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun bringt er Krieg und Zerstörung zu den Menschen von Tregellian. Die junge Apothekerstochter Errin versucht verzweifelt, sich in diesen gefährlichen Zeiten über Wasser zu halten. Doch seit ihr Bruder Lief verschwunden ist, muss sie sich alleine um ihre kranke Mutter kümmern. Über die Runden kommt sie nur, weil sie verbotene Kräutertränke braut, die sie heimlich verkauft.

Als Soldaten sie und ihre Mutter aus ihrem Dorf vertreiben, gibt es nur einen, an den sich Errin wenden kann: den mysteriösen Silas. Ein junger Mann, der tödliche Gifte bei ihr kauft, aber nie verrät, wozu er sie verwendet. Silas verspricht, Errin zu helfen. Doch als ihr vermeintlicher Retter spurlos verschwindet, muss Errin eine Entscheidung treffen, die das Schicksal des Reiches verändern wird ...

Design:

Ich finde das Cover wunderschön! Es passt so wunderbar zum ersten Band und macht sich auch als Deko im Regal wunderbar. Ich habe mir besonders das Glas wirklich lang angeschaut und finde es faszinierend. Stellt euch das mal als Lavalampe vor, total hübsch!

Meine Meinung:

Zur gleichen Zeit in einem anderen Königreich. So hätte die Geschichte beginnen können. Doch es beginnt noch vor dem Prolog mit einer Wiedergabe des Märchens rund um den schlafenden Prinzen. Dies fand ich als Einstimmung sehr gut und es hat meine Erinnerungen aufgefrischt.

Dass sich der zweite Teil der Reihe um eine andere Person dreht, fand ich zunächst total verwirrend, denn das hatte ich zuvor irgendwie nicht richtig auf dem Schirm gehabt. Errins Bruder Lief verbindet die beiden Bücher und ist die Brücke für die weitere Handlung, zusammen natürlich mit dem schlafenden Prinzen.

Wir lernen Errin kennen, die zusammen mit ihrer Mutter (einem Varulv) in einer heruntergekommenen Hütte in dem hinterletzten Dörfchen wohnt, in dem sich normalerweise nur Verbrecher herum treiben. Ein Krieg zieht auf und wir erleben Errins Geschichte mit all ihren Irrungen und Wirrungen.

Nach 30% des Buches fragte ich mich immer noch wohin der Lauf diese Geschichte führen würde. Die Ziele und die Motivation der Hauptprotagonistin war für mich nicht klar, es bestanden nur kurzfristige Ziele. Dazu gab es immer mal wieder Szenen aus der Vergangenheit. Der Rest war in der Ich-Perspektive geschrieben. Die sollte vermutlich Nähe zur Protagonistin erzeugen, hat bei mir jedoch das Gegenteil bewirkt. Ich empfand sie als kindlich und unbedarft. Man könnte sogar von einer gewissen Naivität sprechen. Errin als Charakter war zwar etwas besser ausgearbeitet als Twylla in Band 1, aber ich fand sie trotzdem zu farblos.

Das Buch hat sehr viele lange Längen. Insgesamt konnte es mich zu keiner Zeit richtig fesseln, es war in meinen Augen leider recht langatmig. Das war mir schon im ersten Teil aufgefallen, doch hier war es noch extremer. Dazu kam auch noch, dass es sehr vorhersehbar war.

Ich habe über drei Monate gebraucht, um dieses Buch zu lesen. Es war grundsätzlich schon interessant, aber es konnte mich nie so sehr packen, dass ich es vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand hätte legen können. Es war eher so ein Buch für zwei bis fünf Seiten zwischendurch. Die Handlungen am Ende der Geschichte haben sich dafür wieder regelrecht überschlagen, was mir ein unausgewogenes Bild vermittelt hat.

Fazit:

Ein schwacher zweiter Teil. Wirklich schade! Nachdem mir der erste Teil halbwegs gefallen hat, ist dieser leider nicht mein Fall. Grundsätzlich gute Ideen wurden einfach nicht genutzt und alles war zu langatmig. Dafür kann ich leider nicht mehr als zweieinhalb Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 06.03.2018

The sleeping Prince - zum einschlafen!

0

Kurzbeschreibung

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun überzieht er das ...

Kurzbeschreibung

Das Land ist in Aufruhr. Die Königin hat eine alte Legende entfesselt und den gefährlichen Schlafenden Prinzen nach vielen Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt. Nun überzieht er das Reich mit Krieg und Zerstörung. Die junge Herbalistin Errin versucht verzweifelt, sich in diesen gefährlichen Zeiten über Wasser zu halten, doch seit ihr Bruder Lief verschwunden ist, muss sie sich alleine um ihre kranke Mutter kümmern. Um etwas Geld zu verdienen, braut sie verbotene Kräutertränke, die sie im Geheimen verkauft.

Als Soldaten Errin und ihre Mutter aus ihrem Dorf vertreiben, gibt es nur einen, an den sie sich wenden kann: den mysteriösen Silas, einer ihrer heimlichen Kunden. Silas verspricht, Errin zu helfen – doch kann sie einem Mann trauen, der tödliche Gifte kauft und nie verrät, wozu er sie verwendet?

Während der Schlafende Prinz mit seiner Armee immer näher kommt, muss Errin eine Entscheidung treffen, die weit mehr als nur ihr eigenes Schicksal in Frage stellt …


Rezension

Ich war etwas überrascht, dass es in diesem zweiten Band mit einer komplett neuen Hauptfigur weitergeht. Ich hatte mich gerade erst an die Figuren des ersten Bandes gewöhnt und dachte, dass deren Geschichte noch gar nicht zu Ende erzählt war. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, wie es mit Twylla weitergeht und war doch etwas enttäuscht eine neue Protagonistin vorgesetzt zu bekommen.

Errin hat mir als Hauptfigur zwar gut gefallen, denn sie ist eine starke junge Frau und bietet durchaus Identifikationspotential - gleichzeitig ist sie mit ihrer sturen Art und den hohen Moralvorstellungen aber auch etwas anstrengend. Alle anderen Figuren sind kaum von Bedeutung, obwohl sie durchaus Potential für größere Rollen hätten.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich auch nicht so fesseln wie im ersten Teil. Ob es jetzt daran lag das man sich an völlig andere Figuren oder einen anderen Handlungsstrang gewöhnen musste ist schwer zu sagen. Mich hat dieses Buch vor eine ganz schöne Herausforderung gestellt. Die ersten zwei Drittel waren furchtbar langatmig und es kam so gut wie keine Spannung auf. Die Protagonisten sind viel zu oberflächlich geblieben. Wäre die Autorin mehr in deren Vergangenheit eingetaucht, hätte das sicher auch dazu geführt, dass ich mehr Lust gehabt hätte, an der Geschichte dran zu bleiben.

Die Handlung entwicklte sich sehr langsam und ich hatte oftmals das Verlangen das Buch zur Seite zu legen. Über weite Teile passiert eigentlich fast gar nichts, erst am Ende wird es wirklich spannend.

Die Geschichte an sich hatte sehr viel potenzial, konnte mich jedoch nicht recht überzeugen. Ich hatte so meine Probleme mit den Figuren warm zu werden. Sehr schade und leider sehr enttäuschend, da Band 1 wirklich ein tolles Lesevergnügen war.