Cover-Bild Lupus Noctis
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 15.10.2022
  • ISBN: 9783751300858
Melissa C. Hill, Anja Stapor

Lupus Noctis

Thriller

Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst …

Sechs Jugendliche steigen hinab in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem unheimlichen, nahezu lichtlosen Ort wollen sie ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis weiterspielen. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: Der Schlüssel zur Tür fehlt – der Ausgang ist versperrt. Ein Versehen? Oder wurden sie in der Dunkelheit eingesperrt?


Wer willst du sein – und wer bist du wirklich?

  • Hochgradig spannender Jugendthriller .
  • Inspiriert vom Rollenspiel Die Werwölfe von Düsterwald , bekannt aus Online- und WhatsApp-Spielen.
  • Genialer Twist vor gruseligem Setting: In einem Bunker aus dem Kalten Krieg kommen die dunkelsten Geheimnisse ans Licht.
  • TikTok-Star, Yoga-Girl oder Asthmatikerin mit Micky-Maus-Shirt – wer sagt die Wahrheit , wer spielt falsch?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2023

Fesselnder Escape-Thriller

0

Das Cover und der Klappentext haben mich direkt neugierig gemacht. Da kam es perfekt, dass mir "Lupus Noctis" letztes Jahr zu meinem Geburtstag geschenkt wurde. Viel zu lange habe ich es ungelesen liegen ...

Das Cover und der Klappentext haben mich direkt neugierig gemacht. Da kam es perfekt, dass mir "Lupus Noctis" letztes Jahr zu meinem Geburtstag geschenkt wurde. Viel zu lange habe ich es ungelesen liegen lassen. Ich wollte einfach genug Zeit zum Lesen haben...ich habe schon mit einem Pageturner gerechnet...und dann BOOM.

"Lupus Noctis" ist ein Rollenspiel. Die sechs Jugendliche, die wir aus wechselnden Perspektiven begleiten, spielen "Lupus Noctis" an verlassenen Orten. Im Spielaufbau und der Handlung ähnelt es sehr stark dem Spiel "Werwölfe". Auch zu Beginn des Buches geht es für unsere Charaktere an einen verlassenen Ort für eine neue Runde "Lupus Noctis". Zunächst lernen wir die einzelnen Charaktere kennen und erfahren mehr über dessen Verbindungen und Hintergrundgeschichten. Sehr schnell kommt es jedoch auch zu den ersten Auffälligkeiten im Spiel und an der Location...bis sich alles zuspitzt und das "harmlose" Rollenspiel in einem Wettlauf gegen die Zeit und einem Spiel um Leben und Tod endet.

Der Schreibstil ist fesselnd und sehr bildlich. Ich konnte mir alles perfekt vorstellen und war schnell Teil der Spielrunde. Schnell konnte mich das Buch so sehr in seinen Bann ziehen, dass ich es kaum noch aus der Hand legen wollte. Nahezu perfekt umgesetzt.

Die vielen Perspektivwechsel haben mich am Anfang ein bisschen irritiert. Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von übermäßig vielen Perspektivwechseln. Ich fokussiere mich sehr gerne auf 1-2 Protas und erfahre alles über diese beiden...hier waren die vielen Perspektiven jedoch eine Bereicherung für das Buch. Einerseits konnte ich die Charaktere viel besser kennenlernen und deren Verhaltensweisen abschätzen. Andererseits hatte ich durch die vielseitige Betrachtung der Situation einen besseren Überblick und konnte aktiv mit rätselnteilweise hatte ich wirklich das Gefühl, ein Teil der Gruppe zu sein.

Die Charaktere haben mir insgesamt sehr gut gefallen. Verschiedene Charaktereigenschaften wurden mit unterschiedlichen Personen abgedeckt. Ein bisschen wurde auch mit Vorurteilen gespielt. Ich denke, dass alle Leser*innen hier einen Liebling unter den vielen Charakteren finden werden.

Der Showdown zum Ende hin konnte mich dann gänzlich überzeugen. Obwohl ich nach ca. der Hälfte schon eine Vermutung hatte, wie das Buch enden könnte, konnte mich das Buch gut unterhalten. Ich habe es innerhalb von wenigen Tagen inhaliert und kann es wirklich nur empfehlen. Ein gelungener Jugendthriller, der mit seinem Escape-Setting und der Verbindung zum Spiel "Werwölfe" überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2022

Wenn aus Spiel ernst wird

0

„Lupus Noctis“ ist ein richtig cooler Jugendthriller. Ich habe mich direkt vom Cover angesprochen gefühlt und finde, dass er eine sehr moderne Verbildlichung des Spiels Werwolf ist. Da wir das Spiel als ...

„Lupus Noctis“ ist ein richtig cooler Jugendthriller. Ich habe mich direkt vom Cover angesprochen gefühlt und finde, dass er eine sehr moderne Verbildlichung des Spiels Werwolf ist. Da wir das Spiel als Jugendliche auch gespielt haben, hatte ich auch direkt einen Bezug zur Handlung und fand die Idee und Umsetzung total gelungen.

Zum Inhalt: eine alte Bunkeranlange und ein düsteres Rollenspiel. Was als Spaß und Nervenkitzel beginnt, wird für sechs Jugendliche zum fürchterlichen Albtraum, als sie feststellen, dass sie eingesperrt sind. 5 Meter unter der Erde wird aus ihrem Spiel bitterer Ernst. Wer könnte ein Motiv haben, sie einzusperren? Und was hat er mit ihnen vor?

Ich finde die Aufteilung des Buches eigentlich nicht schlecht. Die Geschichte ist in Abschnitte unterteilt, die den Rollen im Spiel gleicht. Zuerst fängt alles sehr harmlos an und die Jugendlichen spielen im ersten Teil des Buches von ihr Rollenspiel. Dabei wird schon die düstere, beklemmende Atmosphäre sehr gut aufgebaut. Immer wieder gibt es Andeutungen, Unsicherheiten und Nervosität. Aber der zweiten Hälfte wird aus dem Spiel dann bitterer ernst und es wird richtig spannend.

Ich muss sagen, dass ich relativ schnell einen konkreten Verdacht hatte und es tatsächlich auch geschafft habe, die Geschichte schon vor Ende des Buches aufzulösen und vorherzusagen. Die Hinweise dazu wurden aber auch wirklich gut gestreut und machen die Handlung damit nachvollziehbar.

Die Geschichte lebt von den Geheimnissen und Zwistigkeiten unter den Freunden. Entsprechend dem Alter der Figuren wirken diese teilweise etwa oberflächlich, was ich aber nicht schlimm fand. Letztlich wirkt nicht jedes Verhalten der einzelnen Figuren immer so sinnvoll und intelligent- gemessen am Alter der Personen aber schon nachvollziehbar.

Die Auflösung hat mir gut gefallen und gut zum Buch gepasst. Insgesamt ein spannender Jugenthriller in schaurig schönem Setting

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Sehr empfehlenswert!

0

Ein Jugendthriller, der mich schon mit dem Titel und dem Cover angefixt hat. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen. Ich musste es lesen!
Die Freunde Theo, Lena, Marcel, ...

Ein Jugendthriller, der mich schon mit dem Titel und dem Cover angefixt hat. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen. Ich musste es lesen!
Die Freunde Theo, Lena, Marcel, Jakob, Eileen und Hanan treffen sich so oft sie können, um das von Theo und Jakob erdachte Spiel Lupus Noctis zu spielen. Da Hanan dieses Mal jedoch nicht teilnehmen kann, übernimmt Josefine ihren Part. Doch dann werden die Freund eingesperrt und kein Ausgang ist in Sicht. Alle Nerven liegen blank, wem kann man noch trauen?
Ich musste mich anfangs erst an die vielen Namen und ständigen Sichtwechsel gewöhnen, doch nach einer Weile hatte ich einen Überblick und wusste wer denn gerade erzählt. Die Charaktere waren von Anfang an super ausgearbeitet, man hat im Laufe des Buches immer mehr ihre Stärken, Schwächen und Ängste kennen lernen können und ich habe nicht nur einen der Charaktere ins Herz geschlossen.
Mir ging es von Anfang an unter die Haut, man spürte direkt eine unterschwellige Anspannung, was natürlich auch am Handlungsort liegt. Denn so ein unterirdischer Bunker, komplett abgeschieden von der Außenwelt und dann noch die Tatsache, das etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Allein das war schon nervenaufreibend genug. Doch die Fotos des Bunkers, die ich mir angesehen haben, gaben meiner Fantasie noch mehr Futter und ich habe mich teilweise richtig gefürchtet. Also ich wollte definitiv nicht in der Haut der Freunde stecken!
Super ist auch die Unterteilung des Buches in fünf Teile, in jedem passiert so viel und ich war ständig am Rätseln, wie die Autorinnen das auflösen werden. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass sich mein Verdacht bestätigt hat, auch wenn ich ihn zwischendurch auch immer wieder verworfen habe. Denn das ist wirklich gut gemacht, dieses Misstrauen, die Angst, die Anspannung, liegt alles so greifbar in der Luft.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Plan des Hilfskrankenhauses im vorderen Einband, den ich direkt entdeckt habe. So kann man die Freunde im Bunker verfolgen und ihre Wege nachvollziehen.
Grandios ist auch, dass die Autorinnen ihre Heimatstadt als Handlungsort und das Spiel Werwölfe von Düsterwald als Grundlage zu Lupus Noctis hergenommen haben. Man merkt dadurch richtig, das sie ihr Herzblut ins Buch gesteckt haben und sie sich auch damit auskennen.
Es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und ich bin sehr gespannt auf das nächste Werk des Duos.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Die beiden Autorinnen haben die Atmosphäre so grandios eingefangen, man fühlt sich direkt vor Ort dabei.

Veröffentlicht am 23.10.2022

Wahnsinnig atmosphärisches Setting, ständiges Rätseln und Mitfieber bieten eine tolle Unterhaltung

0



Das Cover und auch der Klappentext konnten mich direkt überzeugen, sodass das Buch sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Das hat sich auch total gelohnt, denn es konnte mich richtig gut unterhalten, ...



Das Cover und auch der Klappentext konnten mich direkt überzeugen, sodass das Buch sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Das hat sich auch total gelohnt, denn es konnte mich richtig gut unterhalten, fesseln und in seinen Bann ziehen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass es für mich als Thriller sogar noch ein bisschen spannender/gruseliger hätte sein können - aber es ist ja auch ein Jugendthriller.

Durch eine Leserunde zum Buch mit den Autorinnen zusammen konnte ich das Buch nochmal ganz anders wahrnehmen und erleben, als ich es wahrscheinlich eigentlich getan hätte. So sind wir gemeinsam viel schneller einigen Theorien und Hintergründen auf die Schliche gekommen und haben somit einiges erraten, was man als Leser*in alleine vielleicht nicht so schnell rausfinden würde. Das permanente Rätseln macht wirklich viel Spaß und der Gruselfaktor gibt noch einen besonderen Kick. In jedem Kapitel wird die Perspektive gewechselt, was die Spannung erhöht und erst recht rätseln lässt wer der Täter sein könnte, weil man glaubt alle zu kennen. Besonders interessant fand ich, dass die Autorinnen die Charaktere unter sich aufgeteilt haben, sodass jeder einzigartig war. Nur mit Hanan konnte ich im Endeffekt nicht so viel anfangen - nicht wegen ihres Charakters, der war toll, aber weil es die Geschichte irgendwie etwas gebremst hat und nicht direkt nötig war. Der Schreibstil war locker und sehr schön zu lesen. Was ich besonders cool fand: dass es den Bunker wirklich gibt und es einiges an Bildern und Videos dazu gibt. Das Setting war für mich fast das Überzeugendste am ganzen Buch, weil ich das so authentisch und mit so viel Atmosphäre selbst zuhause verbunden habe. Das von den Autorinnen auf ihrer Website zur Verfügung gestellte Bildmaterial sowie von der Website des Hilfskrankenhauses haben nochmal ein ganz besonderes Flair geschaffen. Der Plan des Bunkers vorne im Buch ist das i-Tüpfelchen gewesen. Der Prolog lässt dann einen schönen Abschluss zu.

Alles in allem kann ich das Buch also nur empfehlen und freue mich absolut auf das nächste Buch der beiden Autorinnen!

4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

„Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst…“

0

Wow, was für ein Spiel! 😮‍💨 Die Atmosphäre hat mich regelrecht in die düstere Welt der Geschichte hinein gezogen. Die Spannung und das gruselige Ambiente des Buches haben mich zudem gefesselt ich konnte ...

Wow, was für ein Spiel! 😮‍💨 Die Atmosphäre hat mich regelrecht in die düstere Welt der Geschichte hinein gezogen. Die Spannung und das gruselige Ambiente des Buches haben mich zudem gefesselt ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Es gab im gesamten Buch einige unerwartete Wendungen, die mich bis zum Schluss mit fiebern ließen. Zum Ende hin hatte ich zwar eine Vermutung, wer der Täter sein könnte und warum, aber die Auflösung blieb dennoch spannend und überraschend.

Allerdings muss ich auch sagen, dass die Protagonisten des Buches für meinen Geschmack etwas flach waren. Ich hätte mir mehr Tiefe und Entwicklung bei den Charakteren gewünscht, um eine stärkere Bindung zu ihnen aufzubauen.

Der Schreibstil der Autorinnen hat mir wirklich gut gefallen. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, hat im wesentlichen dazu beigetragen, dass ich das Buch in fast einem Rutsch durchgelesen habe.