Cover-Bild Pflegers Diary
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 17.10.2023
  • ISBN: 9783745919387
Metin Dogru

Pflegers Diary

Der beste Job der Welt – und warum er mich in den Wahnsinn treibt | Der Medfluencer @metinlevindogru über die Zustände in unseren Krankenhäusern

Wenn Metin nach Feierabend mal wieder an seine Kühlschranktür klopft, weiß er, dass an diesem Tag sehr viele Patient*innen nach ihm gerufen haben – Er ist Krankenpfleger durch und durch, und ohne diese Leidenschaft geht das in seinen Augen auch gar nicht . Denn das kaputtgesparte Gesundheitssystem, der stressige Klinikalltag und die mangelnde Wertschätzung machen seinen Job zu einer Herausforderung.

Doch die Patient*innen stehen immer an erster Stelle und das Team hält zusammen. Metin kennt sie alle: die kratzbürstige Schwester Rabiata , ihre Kollegin Uschi, die gute Seele der Station, oder die jungen Auszubildenden, die angesichts des täglichen Wahnsinns versuchen, nicht durchzudrehen. Sie alle entscheiden sich jeden Morgen aufs Neue dafür, ihrem Beruf mit Professionalität und Engagement  nachzugehen.  

In seinem ersten Buch erzählt Metin (@ metinlevindogru) von  einem Berufsalltag zwischen Hoffnung und Verzweiflung, von berührenden Schicksalen und urkomischen Momenten. Seine Geschichten machen deutlich, was schiefläuft, aber zeigen auch, warum Metin trotz allem nicht aufgibt – für uns alle.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2023

Sehr gutes Buch

0

Meine Meinung

Es ist unser erstes Buch von Metin und wir haben es sehr gemocht. Er spricht die schönen und nicht so schöne Aspekte der Pflege an und teilt seine Erfahrungen mit uns. Diese auch teilweise ...

Meine Meinung

Es ist unser erstes Buch von Metin und wir haben es sehr gemocht. Er spricht die schönen und nicht so schöne Aspekte der Pflege an und teilt seine Erfahrungen mit uns. Diese auch teilweise ungeschönt, die pure und reine Realität. Manche schon traurig und erschreckend zugleich.

Ehrlich, authentisch und super geschrieben. Das Buch war sehr aufschlussreich und interessant zu lesen. Die Missstände in der Pflege betreffen uns alle irgendwann einmal. Egal wie wir es drehen und wenden, wir alle werden alt und brauchen dann die Pflege.

Im Buch werden natürlich nicht nur schiefstände gezeigt, sondern auch die schönen Seiten des Berufs und wieso Metin Dogru nicht aufgibt und alles hin schmeißt.

Von uns gibt es eine klare Lesempfehlung für das Buch, jeder sollte sich der Missstände bewusst werden.

Schreibstil

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und leicht gewesen. Das Buch konnte man sehr gut lesen und die Themen waren gut ausgearbeitet und "schön" geschrieben.
Es wurden endlich mal nicht nur die sonnenstunden in dem Beruf hervorgehoben.

Cover

Das Cover passt perfekt zum Thema und ist natürlich auch sehr gur gewählt worden. Auch die farben passen gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Die Fehler im System

0

Metin Dogru nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt schonungslos aus dem Pflegealltag.

Das Buch ist in viele sehr kurzweilige Kapitel unterteilt und ließ sich in einem Rutsch runterlesen, was nicht ...

Metin Dogru nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt schonungslos aus dem Pflegealltag.

Das Buch ist in viele sehr kurzweilige Kapitel unterteilt und ließ sich in einem Rutsch runterlesen, was nicht zuletzt auch an der sympathischen Schreibweise gelegen hat.

Auch wenn man als Laie meint, über den Pflegeberuf bescheid zu wissen, wird man hier eines besseren belehrt.
Mir hat es gut gefallen, hier Mal einen umfassenden Einblick in den Alltag eines Pflegers zu bekommen und vor allem macht Metin sehr deutlich, dass es eben mehr ist als nur Waschen und Hintern abwischen. Viel mehr.

Es ist sehr interessant und vor allem mit Witz geschrieben. Doch trotz der lockeren Stimmung im Buch, wird es auch ausgesprochen ernst und das nicht zu knapp.
Metin zeigt anhand seines Pflegealltag auf, was alles schiefläuft und wie es unter den Teppich gekehrt wird. Auch andere Personen (Ärzte, Pfleger, Auszubildende...) kommen hier kurz zu Wort, was ihrer Meinung nach verbessert werden müsste, damit dieser Beruf wieder mehr wert geschätzt wird.

Besonders gut haben mir auch die wahren Geschichten am Ende der Kapitel gefallen. Es ist nicht immer mit einer Pointe, sondern zeigt vielmehr, wie absurd, lustig, traurig und vor allem vielfältig dieser Beruf ist.

Sein Buch ist wahrscheinlich wieder nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber vielleicht haben wir Glück und irgendwann ist ein Buch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.