Cover-Bild Erde 0
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Science-Fiction
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.10.2021
  • ISBN: 9783426525586
Micaiah Johnson

Erde 0

Roman. Eine Science-Fiction-Dystopie zwischen den Welten
Simon Weinert (Übersetzer)

Stell dir vor, du kannst in andere Welten reisen – aber nur wenn du dort bereits tot bist …
»Erde 0« ist eine temporeiche SciFi-Dystopie voller Parallelwelten, Varianten und die Frage, wer wir sind, wenn wir unser Schicksal selbst bestimmen können. Perfekt für alle Fans der Marvel-Loki-Serie!

Ausgerechnet ihre Herkunft, die ihr bislang immer im Weg stand, wird für die junge Cara zum Ticket in ein besseres Leben: Der charmante Wissenschaftler und Firmenmogul Adam Bosch sucht Menschen aus prekären Verhältnissen, denn er hat einen Weg gefunden, in parallele Welten zu reisen – doch dieser Weg steht nur denen offen, die in der Parallelwelt bereits tot sind.
Als Weltenspringerin soll Cara möglichst viele Informationen für Adam sammeln. Bei einem ihrer Sprünge begegnet sie jedoch einer Version von Adam, die als despotischer Herrscher die ganze Welt unterdrückt. Kann Cara Adam und dem, was er angeblich für die Erde 0 plant, wirklich trauen?

Die amerikanische Autorin Micaiah Johnson legt mit »Erde 0« einen Science-Fiction-Roman vor, der nicht nur mit detailliert und glaubwürdig ausgearbeiteten Parallelwelten, vielfältigen Charakteren und einer rasanten Story besticht, sondern fast nebenbei auch hoch aktuelle Themen wie Diversity, Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung behandelt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2022

Multiversen, Space-Theorien und Co.

0

"Erde 0" ist Micaiah Johnsons Debütroman und bietet im Grunde alles, was man sich von einem guten dystopischen Sci-Fi Buch erhofft:

💫 Multiversen
💫 Space-Theorien
💫 eine starke, weibliche Hauptrolle
💫 ...

"Erde 0" ist Micaiah Johnsons Debütroman und bietet im Grunde alles, was man sich von einem guten dystopischen Sci-Fi Buch erhofft:

💫 Multiversen
💫 Space-Theorien
💫 eine starke, weibliche Hauptrolle
💫 dabei nicht zu viele wissenschaftliche Details
💫 und als großes Plus dazu beinhaltet es auch noch wichtige Themen rund um Kultur, Race, Privilidge, LGBTQIA+, uvw.

Für alle die es genauer wissen wollen:
"Erde 0"handelt kurz gesagt von einem Universum, bei dem bereits 382 parallel-exitierende Erden dokumentiert wurde, dabei ist Erde 0 als Ausgangsplanet anzusehen, von welches aus die ersten Multiversum-Reisen eingeführt wurden. Bei diese speziellen Reisen werden Traverser auf andere Erden geschickt um Informationen und Daten zu sammeln, die nicht nur das Überleben, sondern auch den Fortschritt von Erde 0 zukünftig weiter sichern sollen. Das Problem an diesen Reisen? Sie können nur durchgeführt werden, wenn der Traverser auf der Erde, in die er/sie reisen soll, bereits gestorben ist. Demzufolge werden zumeist ausschließlich Menschen rekrutiert, die auf anderen Erden in besonders gefährlichen Orten geboren wurden und es auf Erde 0 geschafft haben, allen Widrigkeiten zum Trotz zu überleben. So auch unsere Protagonistin Caras, denn ihre "Gegenstücke" sind bereits auf 372 Welten aufgrund von Kriegen, Bandengewalt usw. verstorben, was sie zu einem perfekten Traverser macht.

*Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen herzlichen Dank an das Team vom Droemer Knaur Verlag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Leider nicht meins

0

Die Idee mit den in Parallwlwelten reisen zu können, fand ich eigentlich sehr interessant. Die Geschichte an sich ist modern geschrieben,  leider hat mich persönlich das Gendern hier mega genervt (bitte ...

Die Idee mit den in Parallwlwelten reisen zu können, fand ich eigentlich sehr interessant. Die Geschichte an sich ist modern geschrieben,  leider hat mich persönlich das Gendern hier mega genervt (bitte keine Diskussion).
Es geht um Cara die es in Ihrem Leben nicht leicht hat. Sie reist zwischen den verschiedenen Parallelwelten hin & her. Dort muss sie unterschiedliche Daten abfragen. Sie fragt sich nach kurzer Zeit ob sie die Menschen aus Ihrer Welt überhaupt kennt.
Der Schreibstil war für mich nicht so berauschend, hat mich auch eher schwer damit getan. Einzig Cara war mir sympathisch. & das Cover ist einfach mega. Deswegen alleine musste das Buch bei mir einziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Ein Sprung in der Zeit

1

Die Theorie von Parallelwelten ist zurzeit für Physiker eine der wichtigsten Forschungsschwerpunkte. Persönlich interessiert mich dieses Thema auch sehr, da ich allgemein das Universum und alles damit ...

Die Theorie von Parallelwelten ist zurzeit für Physiker eine der wichtigsten Forschungsschwerpunkte. Persönlich interessiert mich dieses Thema auch sehr, da ich allgemein das Universum und alles damit verbundene sehr faszinierend finde. Dass Parallelwelten Existenz sind, ist für den Menschen heutzutage noch surreal, aber was wäre wenn Parallelwelten wirklich existieren würden?

Das Thema von Parallelwelten sowie die Frage nach der eigenen Existenz werden in diesem Roman aufgegriffen. Es geht in diesem Roman um Cara, welche in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist und ein neues Leben beginnen möchte. Sie trifft auf den Wissenschaftler Adam, welcher Probanden aus ärmlichen Verhältnissen sucht, um diese in Parallelwelten zu entsenden. Die einzige Bedingung: Die Probanden müssen in den Parallelwelten bereits tot sein. Cara nimmt die Aufgabe an, da sie für Adam viele Informationen über die andere Welten aufsammeln muss. Doch in einer Welt trifft sie auf Adam, welcher in der anderen Welt als dyktatorischer Herrscher vorzufinden ist. Kann Cara wirklich Adam und seinen Plänen trauen?

Die Geschichte und den damit verbundenen Handlungsverlauf fand ich extrem gut gelungen. Die Geschichte ist vollgepackt mit Spannung, Unterhaltung und Tiefgründigkeit. Der Autorin gelingt es das Thema und den Hintergrundgedanken detailliert und bildhaft vorzustellen. Für mich waren die Sprünge in die Parallelwelten sehr übersichtlich und schlüssig beschrieben worden. Mir ist es gelungen, in das Erzählkonstrukt, welches von der Autorin entworfen ist, mich hineinzuversetzen. Top top!

Auf der anderen Seite fiel es mir schwer, sich mit den Figuren vertraut zu machen. Ich konnte leider zu Cara als Protagonistin sowie den anderen Nebenfiguren nicht so richtig eine Bindung aufbauen. Ich empfand als ob eine Barriere zwischen mir und den Figuren herrschte, sodass sie nicht greifbar waren. Zudem könnte die Ausarbeitung der Figuren noch intensiver sein. Schade !

Neben dem Aufgreifen von dem Thema der Parallelwelten thematisiert die Autorin Aspekte wie die Selbstfindung eines Individuums, Armut sowie Diversity. Diese Thememschwerpunkte werden anhand der Figuren aber auch durch die Handlung gut umgesetzt. Das hat mir gut gefallen!

Fazit: Von der Plotidee sowie den Themen, die in diesem Roman besprochen werden, konnte mich dieses Buch positiv überraschen. Leider sehe ich persönlich viele Schwächen in der Figurengestaltung, da hier Luft nach oben ist. Deswegen bewerte ich dieses Buch mit 3,5 Sternen, Tendenz nach unten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere