Cover-Bild Deutschland schafft mich
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Hoffmann und Campe
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale und ethische Themen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 27.02.2020
  • ISBN: 9783455008944
Michel Abdollahi

Deutschland schafft mich

Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin
Von Deutschlands "Super-Vorzeige-Migrant" zum Hassobjekt der Rechten
Michel Abdollahi ist ein echter "Hamburger Jung" – so dachte er jedenfalls von sich. Bis die AfD in die Parlamente einzog und die gesellschaftliche Debatte radikal veränderte. Auf einmal sind Menschen mit schwarzen Haaren "Vergewaltiger" und "Kopftuchmädchen", jeder Muslim ein "Bombenleger". Zu Abdollahis Entsetzen werden solche Aussagen auch noch von einem Großteil der Medien und der demokratischen Parteien diskutiert, was erst recht dazu führt, dass sich der Hass voll entlädt.
Deutschland schafft mich ist ein erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, für die rechtes Denken zunehmend normal wird, und in der Menschen mit Migrationshintergrund zu Hassobjekten geworden sind.    
"Der Gentleman-Journalist" - Anja Reschke, Panorama
"Abdollahi bringt das Herumgeeier auf den Punkt, in das viele Deutschen geraten, wenn sie versuchen zu begreifen, dass das Land in dem sie leben, sich geändert hat, und weiter ändern wird und muss." - Süddeutsche Zeitung

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2020

Einfach lesenswert

0

Ich mochte schon vor dem Buch Michel Abdollahi sehr gerne zuhören und seine Reportagen sehen. So war war ich sehr neugierig, als ich sein Buch entdeckt habe und wollte es lesen. Auf der einen Seite ist ...

Ich mochte schon vor dem Buch Michel Abdollahi sehr gerne zuhören und seine Reportagen sehen. So war war ich sehr neugierig, als ich sein Buch entdeckt habe und wollte es lesen. Auf der einen Seite ist der Stil recht leichtgängig zu lesen, gleichzeitig gibt es eine Menge an Informationen und Gedankenanstöße, sodass sich das Buch nicht mal so eben weglesen lässt. Ich brauchte zwischendurch immer mal Pausen, um es etwas sacken zu lassen.

Michel Abdollahi beschreibt den ganz "normalen" Alltagsrassismus und ist dabei nicht zimperlich, oft beschreibt er Dinge aber auch mit einem leichten Augenzwinkern und gerade dann muss man noch mal mehr zusammenzucken, denn es ist durchaus nicht alles zum lachen. Ich finde ja schon das Wort Alltagsrassismus erschreckend, es klingt so harmlos und ist bei weitem nicht, denn ganz schnell taucht hier dieses kleine Wörtchen ABER auf, dass bewirken soll, dass doch alles gar nicht so schlimm ist.
Er erzählt aus verschiedenen Stationen seines Lebens kleine Episoden, aber auch wie sich die Gesellschaft wandelt und wie schnell sich der Rechtextremismus ganz leise Gehör verschafft.
Im Anhang gibt es noch eine Menge Informationen bzw. Quellen zu seinen Angaben im Buch.

Ich finde das Buch sehr lesenswert - ohne wenn und aber. Und so gibt es 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.05.2020

Biodeutsche und Migranten

0

„Erst informieren und dann sachlich bleiben. Es geht hier um unser aller Glaubwürdigkeit. Fake News und gefährliches Halbwissen sollten wir bitte den Populisten und Radikalen überlassen.“ [127]
Ich sehe ...

„Erst informieren und dann sachlich bleiben. Es geht hier um unser aller Glaubwürdigkeit. Fake News und gefährliches Halbwissen sollten wir bitte den Populisten und Radikalen überlassen.“ [127]
Ich sehe das auch so wie Michel Abdollahi in seinem Buch „Deutschland schafft mich“, ABER …
Nein. Kein Aber! Sein Buch ist ein wichtiger Beitrag, ein persönlicher Blick auf die aktuellen Geschehnisse eines Landes. Um das ganze Ausmaß zu verdeutlichen, in dem wir uns befinden und wie sich alles entwickelt hat, wirft er auch einen Rückblick auf die Ereignisse der Achtziger und Neunziger, die fremdenfeindlichen Anschläge und zeigt, dass sich vieles verändert hat. Wenn auch nicht unbedingt zum Guten.
Das Buch liest sich aufgrund des flüssigen Schreibstils sehr gut. An keiner Stelle ist es zu trocken. Mit vielen Quellen und Zitaten spickt Abdollahi sein Buch, geht auf die Aussagen ein, berichtet selbst von Erfahrungen und schildert das Ganze in einem lockeren Ton, ohne aber die Kernaussage zu verwässern.
„Dabei ist Rassismus immer Rassismus, er kennt keine Abstufungen.“ [39]
Mir gefällt es, wie Abdollahi die Dinge auf den Punkt bringt. Manche Dinge überspitzt er extra, nur um zu zeigen, wie sie oftmals aus seiner Sicht wirken. Für ein Sachbuch wäre mir das zu flapsig, hier passt es aber perfekt. Es muss wachrütteln. Und genau das schafft der Autor mit diesem Werk.
„Immer aus dem Affekt heraus. Hauptsache, irgendwas rausbrüllen, wenn man emotional betroffen ist. Die digitale Revolution hat zu einer Schnelllebigkeit der Gesellschaft geführt, der noch keine adäquate Gegenbewegung gegenübersteht.“ [126 f.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung