Cover-Bild Unsere Herzen auf Repeat
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783846601570
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Miel Moreland

Unsere Herzen auf Repeat

Svantje Volkens (Übersetzer)

Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält - dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2023

Große Gefühle der Musik

1

Worum geht es?
Die vier besten Freundinnen Eva, Steph, Celeste und Gina kennen sich schon sehr lange und entdeckten gemeinsam die Leidenschaft für die Musik. Sie fingen an aus Spaß Songs zu produzieren ...

Worum geht es?
Die vier besten Freundinnen Eva, Steph, Celeste und Gina kennen sich schon sehr lange und entdeckten gemeinsam die Leidenschaft für die Musik. Sie fingen an aus Spaß Songs zu produzieren und Gründeten die Band Moonlight Overthrow. Von Bandproben in der Schule zu den großen Bühnen auf der ganzen Welt. Doch die Band trennte sich und jeder der vier bestreitet von dort an den eigenen Weg. Seitdem herrscht kein Kontakt mehr zwischen ihnen und sie leben in unterschiedlichen Städten. Als jedoch ein Sturm über ihre Heimatstadt kommt, der diese sehr stark beschädigt, treffen die vier wieder aufeinander um zu helfen, indem sie ein Konzert als MO geben und die Gelder dafür Spenden. Jeder von ihnen weiß, dass viel zwischen ihnen steht, aber sie versuchen ihr Bestes zu geben um ihrer Heimat zu helfen. Der Druck, unter dem sie stehen bringt alte Gefühle wieder Hoch, mit denen sie sich nach der Trennung nie beschäftigt haben. Keiner von ihnen ist sich ganz sicher, was die Zukunft für sie bringt, doch das Konzert und die Wiedervereinigung wird ihnen zeigen, dass das Leben keiner gewünschten Strukturen folgt…

Meine Meinung
,,Unsere Herzen auf Repeat“ erschien als deutsche Übersetzung der Ursprünglichen englischen Fassung ,,It goes like this“ von der Autorin Miel Moreland. Mit diesem Buch feiert die Autorin ihr Young-Adult-Debüt. Dabei setzt Moreland ein starkes Zeichen dafür, dass man im Leben alles sein und machen kann was man wirklich will, wenn man nur jemanden hat mit dem man darüber sprechen kann. Darüber hinaus geht die Autorin auf LGBTQIA+ ein, welches ein erfreuliches und mehr wünschenswertes Thema in den heutigen Büchern ist. Zu diesem Bereich ist schon bekannt, dass die Autorin ein weiteres Buch veröffentlichen wird, welches am 23.05.2023 erscheint. Für mich war ,,Unsere Herzen auf Repeat“ der erste Roman der Autorin. Zudem ist auch der Bereich der LGBTQIA+ bei mir im Bücherregal noch nicht so häufig vertreten. Die Autorin hat es geschafft eine Story zu schreiben, die mich dazu angeregt hat über meine Bezüge zum Buch nachzudenken.

In ,,Unsere Herzen auf Repeat“ lernt man die vier Protagonisten Eva, Gina, Celeste und Steph kennen, die jeweils mit sehr verschiedenen Charakteren ausgezeichnet sind. In diesen Charakteren kann man sich besonders gut einfühlen, da man aus der Sicht von allen vieren die Geschichte liest. Sie sind alle auf ihre eigene Art und Weise sehr sympathisch. Viel wichtiger ist jedoch das man dadurch die Chance bekommt sich in die Figuren einzufühlen und jeder sogar so nachempfinden kann. Beim Lesen hatte man nie Probleme mit unmissverständlichen Situationen, da es in einer lockeren Sprache geschrieben wurde und diese für einen flüssigen lese Fluss gesorgt hat. Es hat dafür gesorgt, dass man das Gefühl bekam die Protagonisten zu kennen und dass man diese manchmal einfach nur umarmen wollte.

Von der Autorin bekam man nach und nach immer mehr Informationen über die Charaktere, was es einem manchmal schwer gemacht hat zu verstehen, worum es gerade in der Szene geht. Der Grund dafür ist die diskontinuierlich voranschreitende Zeit. Nach einem Kapitel musste man immer erst schauen zu welcher Zeit befinde ich mich gerade und welche Sachen sind bis zu diesem Punkt der Geschichte geschehen. Dadurch bekam man erst in der Folge von mehreren Kapiteln eine Übersicht, wer die handelnden Figuren überhaupt sind. Dies wurde aber von dem anschaulichen Buchcover kompensiert, indem man so eine grobe Vorstellung der Figuren bekam.
Vorteilhaft an den Zeitsprüngen war, dass man im Grunde die Geschichte angefangen hat zu lesen in der Gegenwart. Man ist mit den Figuren einfach durch ihren jeweiligen Alltag mitgenommen worden. Besonders an dieser Mitnahme fand ich die Kommentare von Internetplattformen, die eingefügt waren. Ob der Protagonist diese gerade selbst gelesen hat oder allgemein kursieren hat das Gefühl der Gegenwart nur noch mehr verstärkt. Die Zeit Sprünge in die Vergangenheit waren dabei von Bedeutung, da man dann erst das Verhalten der Personen verstehen konnte aufgrund der vergangenen Situationen. Und gegebenenfalls angestauten Gefühlen.

Leider war der Spannungsbogen nicht vorhanden. Am Anfang begann es mit einem Skandal, wenn man so will und dann wurde die Geschichte eintönig was echt schade ist da die Geschichte von der Idee sehr schön ist. Man hatte das Gefühl in einer Blase festzustecken, die darauf hinauslief, dass die Vermutung, die ich mir für das Ende gedacht habe teilweise eintrat. Doch bis zu diesem Punkt hatte ich das Bedürfnis einfach nicht mehr weiterzulesen, da es langweilig wurde. Selbst ein Schicksalsschlag hat keinen Höhepunkt hervorgebracht, nur dass es ein Umdenken bei den Personen gab. Von dieser leichten Überraschung abgesehen gab es am Ende des Buches nur die Situation, wo alle endlich ihre wahren Gedanken aussprachen, die alle sehr ähnlich klangen, gab es einen Auftakt aus der Blase nur leider ist dieser dann untergegangen indem geschrieben wurde, dass das nun erfahrene erst mal nur ein Gedanke aller ist und die Projekte eines jeden erst mal weiter laufen bevor sie diesem wieder aufrufen. Das hat mir allerdings die Hoffnung gegeben auf einen zweiten Teil, der vielleicht spannender ist, da mich die Story an sich sehr begeistert hat.
Musik bildet in dem Buch einen wesentlichen Bestandteil. Gerade aus der sich von Eva bekommt man das Gefühl Lieder besser verstehen zu können. Verstehen warum manche Texte sind wie sie sind aber vor allem, was Musik alles bedeuten kann. Es hat mich einfach gefreut, dass die Musik eine so große Rolle gespielt hat und die Band so herzhaft dargestellt wurde. Ich war sofort ein Fan dieser Band hab sie sogar gesucht, aber es gibt sie nicht in Wirklichkeit was anderes hatte ich auch nicht wirklich gedacht (gehofft aber schon).
Beim Beenden des Buches ist man gespannt wie es wohl weiter gehen wird und wie sich die Protagonisten in Zukunft entscheide werden. Die Charaktere werden von den Lesern geliebt werden wegen ihrer Verschiedenheit unter sich. ,,Unsere Herzen auf Repeat“ hat eine großartige Message für die Leser, dass Freunde, auch wenn man länger keinen Kontakt mehr hatten Freunde bleiben, wenn man nur möchte. Man kann sich einfach in das Buch reinfühlen durch die dargestellte Gegenwart die Authentisch ist und der wundervollen Personen die man einfach zu mögen beginnt.

Fazit
,,Unsere Herze auf Repeat“ von Miel Moreland ist eine Geschichte die so viele Themen abdeckt: die Freundschaft, die Liebe, die Zugehörigkeit und die Musik. Beim Lesen fühlt sich es einfach an, wie eine normale Person die dir etwas erzähl, was ja auch nicht immer in eine Spannungskurve dargestellt ist. Moderne Sprache bringt einen dazu über die Geschichte zu Schmunzeln und auch manchmal zu Lachen was eine Freude gibt für die Figuren. Meine Highlights findet sich in zwei Szenen; einmal als Eva sagt Das ist ein Songtext. Das hier ist das echte Leben. (S.118) aber auch als ebenfalls Eva in der Uni ihre neue Freundin kennenlernt. Trotz allem mir Persönlich fehlte die Spannung in dem Buch, was leider einen großen Teil meiner End Bewertung ausmacht. Es heißt nicht das mir die Geschichte, die Charaktere und Message nicht gefällt, nur das mich das Buch nicht gepackt hat, sodass ich es an einem Stück hätte lesen wollen. Daher würde ich 3 von 5 Sternen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.02.2023

was wirklich im Leben zählt

1

Eva, Celeste, Gina und Steph verbindet eine enge Freundschaft, die ein Leben lang halten soll. gemeinsam haben sie so einiges erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch mit ihrer Pop-Band Moonlight ...

Eva, Celeste, Gina und Steph verbindet eine enge Freundschaft, die ein Leben lang halten soll. gemeinsam haben sie so einiges erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch mit ihrer Pop-Band Moonlight Overthrow. Sie lernen die Vor - und Nachteile ihrer Popularität kennen. Doch plötzlich gibt es die Band nicht mehr. Ihre Freundschaft bricht daran, besonders die Romanze zwischen Eva und Celeste. Als Jahre später ein Unwetter ihre Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal wieder zusammen, um für ein Benefizkonzert zu spielen. Bei den Vorbereitungen der Show bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt sich auseinander zu leben...

Die Autorin schreibt hier eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und was wirklich zählt. Die Vier sind in jungen Jahren ein unzertrennliches Team und eine Band. Als Moonlight Overthrow feiern sie unglaubliche Erfolge und sind sogar für den Grammy nominiert. Doch dies ändert sich von Heut auf Morgen. Mittlerweile haben sie keinen Kontakt mehr untereinander. Steph ist zurück in die Familie gegangen, Celeste ist Solokünstlerin, Gina ist Star in einer Netflix-Serie und Eva war auf dem College und ist Songwriterin. Erst durch dieses Unglück in ihrer Heimatstadt treffen sie wieder aufeinander, um für dieses Benefizkonzert zu spielen. Dabei erkennen sie, dass die alten Gefühle füreinander nie weg waren.
Durch den stetigen Perspektivenwechsel erfährt der Leser von deren Gefühlswelt und Handlungen, die man sehr gut nachempfinden und verfolgen kann.
Im Großen und Ganzen geht es in diesem Buch vor allem darum die Vergangenheit aufzuarbeiten und zu schauen, wie es weiter gehen könnte.
Die Geschichte an sich war gar nicht so schlecht, da sie sich auch mit ernste Themen auseinandergesetzt
hat. Der Schreibstil ist flüssig und der Erzählstil locker leicht, so das man dies Buch in einem Rutsch lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.02.2023

Ein Buch voller Freundschaft

1

Eva, Celeste, Gina und Steph. Als die 4 jugendlich waren, waren sie immer zusammen. Sie haben an neuen Songs gearbeitet, geprobt und haben ihre Band irgendwann öffentlich gemacht und wurden eine der beliebtesten ...

Eva, Celeste, Gina und Steph. Als die 4 jugendlich waren, waren sie immer zusammen. Sie haben an neuen Songs gearbeitet, geprobt und haben ihre Band irgendwann öffentlich gemacht und wurden eine der beliebtesten "Girl"-Bands. Nach einer schönen Zeit gemeinsam, trennt sich die Band. Gina startet eine Schauspielkarriere. Celeste lebt weiter für die Musik und bringt als Solokünstlerin Alben raus und geht auf Tour. Eva erfüllt sich einen Wunsch, der schon lange in ihr schlummert: Sie geht aufs College, lernt dort neue Freunde kennen und versucht zu vergessen, dass sich nicht nur die Band getrennt hat, sondern auch Celeste. Eva und Celeste waren lange Zeit ein Paar, doch auf einmal war alles vorbei. Und was macht Seteph? Steph hat sich zurück gezogen um für deren Familie dazu sein und deren Persönlichkeit zu entdecken. Steph identifiziert sich als Non-Binär und deren Pronomen sind Dey/Demm. Alle fangen an glücklich ohne einander zu sein. Doch das Universum will es anders: Ein Sturm sucht die Heimatstadt der vier heim und sie entscheiden, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Ein letztes Mal als Moonlight-Overthrow auftreten...

Ich finde es schön, dass in dem Buch so viele Themen angesprochen wurden, die junge Menschen interessieren. Die Idee der Geschichte war auch sehr schön, aber ich finde sie wurde falsch umgesetzt. Ich persönlich konnte mich garnicht mit den Charakteren identifizieren und musste mich meistens dazu zwingen, das Buch zu lesen. Ich denke aber, dass das eine Sache ist, die von Person zu Person anders ist. Wie schon gesagt, mochte ich die Idee der Geschichte und es war toll, dass Freundschaft, Musik, Sexualität, Identität usw. eine große Rolle gespielt haben. Es ist definitiv nicht mein Lieblingsbuch, aber ich hab schon deutlich schlechtere gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.02.2023

UNSERE HERZEN AUF REPEAT

0

Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir vom Verlag über LeseJury zur Verfügung gestellt worden ist. 

Klappenetext:
Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine ...

Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir vom Verlag über LeseJury zur Verfügung gestellt worden ist. 

Klappenetext:
Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält - dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben ...

SPOILER

Im Nachhinein hat mir das Cover nicht so gefallen das es meiner Meinung nicht wirklich zum Buch passte.
Der Schreibstil ist sehr gut gewählt und man gewöhnt sich schnell dran.
Die Zeitsprünge sind gewöhnungsbedürftig und teils verwirrend.
Der Schreibstil und die Zeitsprünge haben meiner Meinung den Lesefluss echt gestört und es nicht angenehmen gestaltet.
Ich hatte auch das Gefühl das Inhaltlich im ganzen Buch nicht so viel passiert ist wie es eigentlich sollte.
An sich gefiel mir das Thema des Buch aber eigentlich gut.
Trotzdem hat meiner Meinung einiges gefehlt und einiges hätte besser gemacht werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.02.2023

"OT4 bis der Mond ins Meer stürzt."

1

Eine kurzweilige Geschichte über Freundschaft, Musikfandom und die erste Liebe. Eva, Celeste, Gina und Steph waren unzertrennlich - auf der Bühne mit ihrer queeren Band Moonlight Overthrow und backstage. ...

Eine kurzweilige Geschichte über Freundschaft, Musikfandom und die erste Liebe. Eva, Celeste, Gina und Steph waren unzertrennlich - auf der Bühne mit ihrer queeren Band Moonlight Overthrow und backstage. Die Band trennt sich und auch die Freundschaften sind zerbrochen. Für ein Benefizkonzert treffen sie sich in ihrer Heimatstadt wieder und werden mit versteckt geglaubten Gefühlen konfrontiert.

Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich gut lesen. Die Kapitel sind kurz und abwechselnd aus den Perspektiven der Charaktere sowohl aus der Vergangenheit der Band und der Gegenwart geschrieben. Zusätzlich sind immer wieder tumblr
Einträge der Fans eingefügt, was das Lesen sehr abwechslungsreich macht.

Eva war mir direkt sympathisch. Die anderen Bandmitglieder zu Beginn eher weniger, was vor allem an der Trennungsgeschichte der Band liegt. Sicherlich ist das Finden der eigenen Identität, gerade im Lampenlicht in jungen Jahren sehr schwer, trotzdem habe ich absolut nicht verstanden, warum niemand mit Eva geredet hat. Die Unsicherheit in diesem Alter ist für mich kein überzeugender Grund. Daher fiel es mir schwer, Celeste, Gina und Steph zu mögen. Auch die Liebe zwischen Eva und Celeste
erschien mir unglaubwürdig und nicht ausreichend beschrieben. Gut gefallen hat mir das Benefizkonzert und die Gespräche zwischen Steph und deren Familie.
Insgesamt ein gutes Buch, was mich jedoch nicht richtig packen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl