Cover-Bild Das Geheimnis der Talente (Die Talente-Reihe 1)
Band 1 der Reihe "Die Talente-Reihe"
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 02.02.2017
  • ISBN: 9783646603309
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mira Valentin

Das Geheimnis der Talente (Die Talente-Reihe 1)

**Traue niemandem, der dich küssen will**
Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er lieber mehr als nur eine Freundschaft mit ihr hätte. Doch dann wird sie von den "Talenten" entdeckt, einer Gruppe Jugendlicher mit übernatürlichen Fähigkeiten, die ihr offenbaren, dass sie eine versteckte Begabung in sich trägt. Von einem Tag auf den anderen wird Melek in ein gefährliches Doppelleben verstrickt und muss einem strengen Regelwerk folgen, dessen oberstes Gesetz lautet: Küsse niemanden, wenn dir dein Leben lieb ist. Dass der gutaussehende Anführer der Talente ausgerechnet den charismatischsten Mann darstellt, dem Melek je begegnet ist, macht diese Regel dabei nicht gerade einfacher…
//Alle Bände der urbanen Fantasy-Bestseller-Reihe:
-- Das Geheimnis der Talente (Die Talente-Reihe 1)
-- Das Bündnis der Talente (Die Talente-Reihe 2)
-- Der Krieg der Talente (Die Talente-Reihe 3)
-- Das Schicksal der Talente - Prequel//

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2017

Einfach genial

0

Titel: Das Geheimnis der Talente
Originaltitel: -
Reihe: Talente
Autor: Mira Valentin
Verlag: Carlsen
Genre: Jugendliteratur, Fantasy
Seitenanzahl: 504
Erscheinungsjahr: 2016
Preis: 14,99€ [D] [TB]


Klappentext:
Sie ...

Titel: Das Geheimnis der Talente
Originaltitel: -
Reihe: Talente
Autor: Mira Valentin
Verlag: Carlsen
Genre: Jugendliteratur, Fantasy
Seitenanzahl: 504
Erscheinungsjahr: 2016
Preis: 14,99€ [D] [TB]


Klappentext:
Sie leben unerkannt zwischen uns.
Sie nehmen die Gestalt unserer Lieben an.
Die einen wollen dich beschützen,
die anderen dich verführen …
-
Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt Nordhessens, spielt wenig begeistert Basketball, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er eher die Rolle eines nicht unattraktiven Stalkers annimmt.
Sie ist ein Niemand.
Bis sie entdeckt wird.
-
Nachts ziehen sie von einem Club zum anderen, tagsüber trainieren sie sich im lokalen Fitnessclub an ihre Grenzen. Sie gelten als Rocker oder Kriminelle und sie haben ganz sicher keine Zukunft. Aber das müssen sie auch nicht, denn sie führen einen Kampf gegen die verführerischsten Gegner, mit denen es die Menschheit je aufnehmen musste. Sie sind die TALENTE.
Und nun gehört Melek zu ihnen.
Und es gibt kein Zurück.

Meinung:
Was bei mir direkt erste Pluspunkte gemacht hat ist, das das Buch in Deutschland spielt, das kommt selbst bei deutschen Autorinnen/ Autoren nicht mehr so häufig vor. Noch seltener ist es jedoch, dass es dann noch nicht einmal in einer Großstadt spielt. Direkt dafür erst mal großen Respekt dass die Kleinstadt nicht einfach nen englischen Namen bekommen hat.
Das Cover ist echt schön gestaltet und mal was anderes. Ich denke sie Reihe wird sich, nicht weniger werden der Farbauswahl und Reihenfolge, super neben meiner "Liebe geht durch alle Zeiten" Reihe machen.
Was mir an der Idee besonders gut gefällt, ist die Kombination zwischen natürlichem und Übernatürlichem und somit von Gut und Böse. Auch wie die verschiedenen Talente genannt werden fand ich ziemlich cool und musste öfter darüber lachen. Die Protagonistin schafft es Trotzig aber dennoch nicht naiv zu sein. Sie ist super tough und nicht so leicht zu knacken, was ich ziemlich cool finde, da mir Melek somit viel Realistischer vorkommt als so manch anderer Protagonist. Hierzu muss man noch anmerken dass sie keines Falls ein HitGirl was sondern einfach ein ganz normaler Teenager.
Was mir auch sehr gut gefällt ist dass man den Übergang zwischen wahren Gefühlen und den durch Liebszuaber erzwungenen nicht spüren konnte.
Der Schreibstil wirkt total unerzwungen und ein bisschen so als würde die Geschichte direkt Erzählt, wie so eine gutenachtgeschichte von Oma oder Opa. Das erleichtert das Lesen und verleiht dem ganzen einen besonderen Schiff.

Fazit:
Das Buch bekommt meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamkeit. Mit einer tollen Story und super Erzählweise bekommt es von mir 5/5 Sterne?????.

Veröffentlicht am 08.09.2017

Großes Kino

0

Meine Meinung:
Sprache:
Der Schreibstil von Mira Valentin gefällt mir einfach unheimlich gut. Sie schreibt flüssig und so mitreißend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will oder kann. Man ...

Meine Meinung:
Sprache:
Der Schreibstil von Mira Valentin gefällt mir einfach unheimlich gut. Sie schreibt flüssig und so mitreißend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will oder kann. Man fliegt geradezu durch die Seiten und das Buch ist leider schneller zu Ende als einem lieb sein kann.
Die starke Emotionalität und Eindringlichkeit, mit der die Autorin schreibt, trifft den Leser mitten ins Herz und man kann gar nicht anders als völlig in den Bann der „Talente“ gezogen zu werden. Achtung, erhöhte Suchtgefahr!

Figuren:
Ich muss zugeben, dass mir die Protagonistin Melek anfangs nicht so wirklich sympathisch war, weil sie ihre Gefühle nicht zulässt. Fast so, als hätte ein Dschinn sich an ihr zu schaffen gemacht… Sie ist schroff und gemein zu allen, was es mir echt nicht leicht gemacht, sie ins Herz zu schließen. Doch dann kam der Punkt, an dem der Knoten geplatzt ist.
Allmählich habe ich Meleks Herz hat und ihre Emotionen gespürt, da sie sich endlich offener zeigt.
Ihre Gefühle für Jakob haben sich zwar für meinen Geschmack etwas zu schnell entwickelt, doch inzwischen finde ich sie plausibel dargestellt. Tatsächlich erwische ich mich immer wieder dabei wie ich seufzend dasitze, wenn Melek wieder von ihrer Liebe spricht und ich wünsche mir ehrlich ein Happy End für die beiden.

Ich LIEBE Jakob. Er ist ein großartiger Charakter, in den man sich fast schon verlieben muss. Düster, voller schmerzhafter Erinnerungen (die ihr im Prequel „Das Schicksal der Talente“ nachlesen könnt) und trotzdem spürt man, dass seine Liebe grandios ist, wenn man sie denn errungen hat. Er ist stark, er ist ein echter Anführer und mit seinem Charisma zieht er den Leser einfach vollkommen in seinen Bann. Fast besser als die Faune.

Auch Erik und Levian sind fantastische Figuren, die man sich gar nicht besser hätte wünschen können. Trotz all der Unterschiede zwischen den drei Männern – oder gerade deshalb – hat jeder von ihnen Seiten und Aspekten, denen ich verfallen bin. Sie werden alle so großartig beschrieben, dass ich sehr oft angefangen habe zu überlegen, ob ich denn nun wirklich im TeamJakob bleiben kann. Für absolut jeden Leser ist hier ein Traummann dabei, mit dessen Schicksal man automatisch noch mehr mitfiebert.

Handlung:
Tja, ob sie das wohl bekommen werden, ist eine der großen Fragen für die Folgebände. Denn in diesem Buch passiert so wahnsinnig viel, dass man das nicht mit Gewissheit sagen kann. Man kann im Grunde überhaupt gar nichts mit Gewissheit sagen. Das macht unter anderem den Reiz der „Talente“-Reihe aus, denn man weiß wirklich NIE, was als nächstes passiert. Vorhersehbarkeit sucht man hier vergebens – und das liebe ich.
Dadurch entsteht eine einzigartige Spannung, die den Leser so unfassbar stark in Atem hält, dass man gar nicht anders kann, als das Buch so schnell wie möglich durchzusuchten. Und ja, „suchten“ ist hier definitiv das richtige Wort.

Das Ende von „Das Geheimnis der Talente“ lässt mich dann sehnsüchtig zurück, weil ich unbedingt sofort wissen will wie es weitergeht! Kryptische Andeutungen, wer wessen Schicksal ist und dass großes Unheil geschehen wird, wenn sich die Figuren darüber hinwegsetzen, erzeugen einen wahren Cliffhanger und lassen den Leser nach mehr lechzen. Vor allem weil ich mir in diesem Fall wirklich sehnlichst wünsche, dass das Schicksal sich täuscht…

Es ist unfassbar, wie sehr man als Leser emotional mit in der Geschichte hängt. Man fühlt sich als Teil davon, als würde man live dabei sein. Die „Talente“ sind mehr als ein Buch, sie werden zu einem Teil des Lesers. Und das ist in meinen Augen eine unglaubliche Leistung von Mira Valentin.

Fazit:
Ein Reihenauftakt, der von der ersten bis zur letzten Seite vor Spannung nur so strotzt, sich in das Herz des Lesers schleicht und sich dort für immer und ewig festsetzt. Unmöglich, die „Talente“ jemals wieder von dort zu verbannen.
Eine geniale Reihe, bei der man niemals weiß, was einen als nächstes erwartet und deren Figuren einfach bombastisch sind. Ganz, ganz großes Kino!

Veröffentlicht am 20.04.2017

Toller Auftakt

0

Die Reihe war mir schon öfter auf einigen Bildern begegnet. Ich fand den Klappentext sehr spannend und war nun sehr neugierig, was auf mich zu kommen würde.
Als ich das Buch begann zu lesen hatte ich ...

Die Reihe war mir schon öfter auf einigen Bildern begegnet. Ich fand den Klappentext sehr spannend und war nun sehr neugierig, was auf mich zu kommen würde.
Als ich das Buch begann zu lesen hatte ich erst ein wenig zu tun rein zu kommen. Der Anfang ist relativ ruhig und hat sich für meinen Geschmack ein wenig gezogen. Aber das mag auch daran liegen, dass mir die Hauptprotagonistin Melek nicht sonderlich sympathisch war. Sie ist eine Jugendliche, die nicht gerade vor Enthusiasmus und Fröhlichkeit strotzt. Sie kam mir zeitweise sogar kalt und leer vor. Sie ist mehr eine Einzelgängerin und hat eigentlich nur ihren besten Freund Erik. Erik tat mir phasenweise sehr leid, denn er empfindet ehrliche Gefühle für Melek, auf die sie sehr wenig Rücksicht nimmt, obwohl sie weiß wie es um seine Zuneigung bestellt ist. Diese Konstellation machte es mir schwer wirklich auf Meleks Seite zu sein.
Der Anführer der Talente hatte durchaus etwas mystisches und wirkte auf mich sehr anziehend. Er hat seine Vergangenheit, die ihn nicht loslässt. Aber es ist beeindruckend, welche Wirkung sein Talent auf die Gruppe hat. Über ihn hätte ich gern mehr gelesen, vielleicht auch etwas aus seiner Sicht. Das hätte ich mir spannend vorgestellt, denn die Geschichte ist komplett aus Meleks Sicht geschildert und wenn diese einem nicht ans Herz gewachsen ist, ist es etwas schwierig.
Aber mit Fortschreiten der Handlung kam auch immer mehr Tempo in die Geschichte und es wurde richtig spannend. Nach ungefähr der Hälfte des Buches konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich wollte einfach nur wissen, was aus Erik wird und wie sich die ganzen Puzzleteile zusammenfügen würden. Es häufen sich die Ereignisse und es kommt zu Kämpfen, die auch ihre Opfer fordern und mich ziemlich bewegten.
Der Abschluss des ersten Teils lässt einiges offen, ist ein toller Auftakt für diese Reihe und ich denke ich werde diese Geschichte auf jeden Fall weiterverfolgen.

Veröffentlicht am 04.04.2017

Hat noch etwas Luft nach oben...

0

Schreibstil:
Der Schreibstil von Mira Valentin ist leicht verständlich, das Buch flüssig geschrieben und lässt sich schnell lesen.
Die Geschichte ist aus Sicht von Melek geschrieben.

Meinung:
Es handelt ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Mira Valentin ist leicht verständlich, das Buch flüssig geschrieben und lässt sich schnell lesen.
Die Geschichte ist aus Sicht von Melek geschrieben.

Meinung:
Es handelt sich bei dem Buch um die Neuauflage der Talente-Reihe im eBook-Format. Der Einstieg fällt nicht schwer, die Autorin hält sich nicht mit unnötigen Details auf und es geht mehr oder weniger spannend los. Warum mehr oder weniger? Das ganze Buch ist ein auf und ab, von spannend zu ruhig zu fast schon ein bisschen langatmig. Allerdings vereint dieser Band die ersten drei 'kurzen' Geschichten der Talente-Reihe, also muss es dieses mehrfache auf und ab ja geben.
Melek ist an sich ein sympatischer Charakter, man lernt sie als einen Menschen kennen, der gern für sich bleibt. Wäre da nicht ein gewisser Jemand, der ihr nur ungern von der Seite weicht. Sie scheint mir sehr schlagfertig und hat Durchsetzungsvermögen, was sie gern in mehr Situationen unter Beweis stellen könnte. Nicht alle Taten von ihr waren für mich gänzlich nachvollziehbar, besonders wenn es in die Richtung Männer ging. Mal abgesehen von ihrer Zerrissenheit, war sie als Protagonistin wirklich in Ordnung.
Es gibt hier gleich drei männliche Protagonisten über die ich jetzt sprechen könnte. Jeder davon bekommt in einer der drei kurzen Geschichten einen immer größer werdenden Part. Ich hab nichts gegen Dreiecksgeschichten, wenn sie denn gut sind... aber noch einer mehr? Das ging für mich dann doch ein kleines Stück zu weit. Zum einen hätten wir da Jakob, den Anführer der Talente, für ihn Sympathie zu entwickeln... da hab ich mich etwas schwer getan. Er wirkt durch seine oftmals abweisende Art ein wenig kühl und auch wenn ich diese Art nachvollziehen kann, so konnte er mich von seinem Charakter nicht überzeugen. Der einzige Freund von Melek, Erik, war mir zu aufdringlich. Schon zu Beginn weicht er kaum von ihrer Seite, sein Beschützer-Verhalten in allen Ehren, aber das war einfach über das gesamte Buch zu viel des Guten. Dann hätten wir da noch Levian. Ich mag einfach die vermeintlich bösen und fast undurchschaubaren männlichen Parts und so habe ich mich schnell für Levian interessiert, dessen Charakter mich mit einigen Fragezeichen zurück gelassen hat.
Die Nebencharaktere waren gut ausgebaut. Anfangs fand ich es etwas schwer bei der Flut an Charakteren hinterher zu kommen. Es sind nicht übermäßig viele, aber genug, um zu Beginn ein paar mal durcheinander zu kommen. Am Besten hat mir aus der Gruppe der Talente Sylvia gefallen, das kleine Orakel war mir sofort sympatisch. Es gibt auch einige Charaktere der Talente, die man zu wenig kennenlernt, bei denen man aber auch nicht das Bedürfnis verspürt mehr zu erfahren.
Nicht alles an der Geschichte ist perfekt. Besonders was Jakob, Erik und Levian angeht. Man muss natürlich betrachten, dass es hier drei kurze Geschichten in einem Buch sind. Aber auch dann braucht es nicht drei männliche Parts, die die Protagonistin umwerben. Wobei einer davon ja mehr der wir dürfen das nicht tun-Fraktion angehört. Was dann schon wieder abgedroschen wirkte und das hat die Geschichte absolut nicht nötig. Mira Valentin schafft es in manchen Momenten die erwartete Spannung aufzubauen, was aber auch immer zu schnell wieder abflaut. Der Fokus dieses ersten Bandes lag für mich eindeutig zu sehr auf dem Liebesgerüst um die Protagonistin.
Die Ideen der Autorin konnten mich schnell überzeugen. Ich fand die Begabungen interessant, die sich Mira Valentin für ihre Armee der Talente ausgedacht hat. Gern hätte ich noch mehr über diese Organisation erfahren, zu der mehrere Gruppierungen gehören, aber dies wurde nur am Rande angeschnitten. Ich sehe hier also noch Potenzial nach oben und hoffe, dass die Geschichte im nächsten Band vielleicht mehr auf die Gegenseite der Talente eingeht, denn offenbar sind die Dschinn ja nicht so böse wie es scheint. Außerdem bleibt mir sowieso nichts anderes übrig als weiterzulesen, da das Buch nicht so endet, wie ich es gern gewollt hätte. :)

Fazit:
Interessante Ideen, oftmals spannende Momente, ein für mich sehr unnötiges Liebes-DreieckViereck, eine Protagonistin die mich nicht zu hundert Prozent überzeugen konnte und dennoch eine unterhaltsame Geschichte.

Veröffentlicht am 21.02.2017

Die Talente

0

Die guten Bewertungen und die allgemeine Begeisterung vieler Blogger, haben mich überzeugt und neugierig auf diese Reihe gemacht. Die Covers passen untereinander sehr gut zusammen, sind allerdings eher ...

Die guten Bewertungen und die allgemeine Begeisterung vieler Blogger, haben mich überzeugt und neugierig auf diese Reihe gemacht. Die Covers passen untereinander sehr gut zusammen, sind allerdings eher nichtssagend. Der Klappentext dagegen ist gut mit dem Inhalt abgestimmt.

Die Autorin hat einen einnehmenden, leicht verständlichen Schreibstil, der es mir leicht gemacht hat, in die Geschichte einzutauchen. In dieser Story haben wir sehr viele unterschiedliche, gut ausgearbeitete und authentische Charaktere. Melek ist mir eigentlich gleich recht sympathisch gewesen, obwohl im Laufe des Buches manche ihrer Handlungen und Entscheidungen sehr egoistisch wirken. Andererseits muss man ihr zugute halten, dass sie ehrlich ist und auf ihr Herz hört. Im Grunde ist sie ein liebevolles Mädchen, das in ein Liebesdreieck hineingerutscht ist, auch wenn ich ihre Gefühle manchmal nicht ganz nachvollziehen konnte. Jakob ist der Anführer der Talente und ich weiß nicht warum, aber ich kann ihn einfach nicht leiden. Er hat die Gabe, dass sich ihm alle beugen und seine Entscheidungen willenlos akzeptieren und obwohl er sich für alle einsetzt und kämpft, konnte ich mit seiner Art einfach nicht richtig warm werden. Erik dagegen finde ich absolut toll! Anfangs dachte ich noch, er wäre etwas nervig, da er Melek quasi nicht aus den Augen gelassen hat. Im Laufe der Story allerdings musste ich immer mehr seine Beharrlichkeit und Herzlichkeit bewundern. Er ist absolut zuverlässig, loyal und hat seinen eigenen Kopf, was mir richtig gut gefallen hat. Sylvia ist mit ihren 13 Jahren, das Nesthäkchen und wird oft unterschätzt. Sie ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich bin sehr auf ihre weitere Entwicklung gespannt. Der Dschinn Levian ist gefährlich, schwer einzuschätzen und ich würde ihm auf keinen Fall trauen. Auch bei ihm bin ich gespannt, wie es weitergeht.

Die Grundidee ist zwar nicht komplett neu, allerdings finde ich die Umsetzung und Darstellung absolut genial. Die Geschichte war durchwegs spannend, zwar hat mich dieses Liebesdreieck Jakob, Erik, Melek manchmal etwas genervt, aber die Autorin konnte die Hintergründe glaubhaft vermitteln. Vor allem gefällt mir sehr gut, dass man hier nicht das typische Traumpaar hervorstechen sieht, man hat keine Ahnung, wie es letztendlich ausgehen wird. Das hatte ich so in dieser Form noch nie. Ich habe zwar meinen Favoriten, aber ob er wirklich am Ende an Melek´s Seite sein wird, ist absolut unklar. Sylvia hat zwar eindeutig vorhergesagt, wie es sein sollte, aber auch das Schicksal lässt sich ändern.

Fazit: „Das Geheimnis der Talente“ ist ein spannender Auftakt im Kampf gegen die Dschinn und ich kann die Reihe nur jedem ans Herz legen!