Cover-Bild Der Fall des geheimnisvollen Fächers
Band 4 der Reihe "Enola Holmes"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 23.07.2020
  • ISBN: 9783957282637
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Nancy Springer

Der Fall des geheimnisvollen Fächers

Ein Enola-Holmes-Krimi: Band 4
Nadine Mannchen (Übersetzer)

Lady Cecily wendet sich mit einer verzweifelten verschlüsselten Botschaft an Enola. Sherlock Holmes‘ kleine Schwester begreift sofort, dass sie ihrer Freundin helfen muss, bevor es zu spät ist – aber wie? In ihrem bisher kompliziertesten Fall geht Enola in ganz London auf Spurensuche, bis sie die abscheuliche Wahrheit entdeckt: Lady Cecily wird gefangen gehalten und soll gegen ihren Willen verheiratet werden! Enola muss ihre eigene Freiheit riskieren und sich mit ihrem Bruder Sherlock zusammentun, um ihre Freundin zu retten. Kann Enola ihrem Bruder vertrauen? Und können sie Cecily rechtzeitig befreien?

Der Film Enola Holmes mit Millie Bobby Brown, Henry Cavill und Helena Bonham Carter war 2020 einer der erfolgreichsten Filme auf Netflix!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2020

Enolas spannender vierter Fall

0

Hohes Erzähltempo und verzwickte Rätsel.

Inhalt:
Lady Cecily wendet sich mit einer verzweifelten verschlüsselten Botschaft an Enola. Sherlock Holmes‘ kleine Schwester begreift sofort, dass sie ihrer ...

Hohes Erzähltempo und verzwickte Rätsel.

Inhalt:
Lady Cecily wendet sich mit einer verzweifelten verschlüsselten Botschaft an Enola. Sherlock Holmes‘ kleine Schwester begreift sofort, dass sie ihrer Freundin helfen muss! In ihrem bisher kompliziertester Fall geht Enola in ganz London auf Spurensuche und muss ihre eigene Freiheit riskieren...

Meinung:
Die Abenteuer von Sherlock Holmes' kleiner Schwester gehen in die vierte Runde. Wir erleben ein Wiedersehen mit Lady Cecily aus Band 2. Die Lady ist in Not und Enola hat zunächst kaum Anhaltspunkte, um ihr zu helfen.

Ich habe bereits die ersten drei Bände mit Begeisterung gelesen. Und mit jedem Band entwickelt sich Enola stetig weiter. Aber auch der Erzählstil wächst mit jeder Geschichte, wird detailreicher und packender. Rätsel und Codes spielen auch dieses Mal eine wichtige Rolle. Hier in Form eines pinken Fächers. Und Enola muss sich beeilen um da Rätsel zu lösen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, muss sie sich außerdem mit ihrem Bruder Sherlock zusammen tun.

Die Handlung schließt unmittelbar an den dritten Band an. Und auch wenn Enola eine Weile im Dunkeln tappt, schreitet die Geschichte diesmal schon fast rasant voran. Das Zusammenspiel mit Sherlock Holmes war super spannend und sogar manchmal richtig witzig. Dabei ist Enola intelligent und selbstbewusst wie immer. Aber man mehr auch, dass sie ein junges Mädchen auf der Suche nach ihrer Mutter ist. Nancy Springer beschreibt ihre Figuren mit viel Gefühl und Tiefgang. Da zeigen sich auch am etwas angestaubten Meisterdetektiv ganz neue Seiten.

Ich mag besonders, dass die Sprache der Bücher ein wenig an die alten Geschichten von Arthur Conan Doyle erinnern. Das gibt Ihnen etwas authentisches. Doch durch die starke und selbstständige Enola werden die Fälle einzigartig.

Fazit:
Da entwickelt sich eine interessante Beziehung zwischen den Holmes Geschwistern. Ein spannender und rasanter Fall macht Lust auf mehr. Ich freue mich darauf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Ein Fächer, ein Fall und ganz viel Spannung

0

Auch wenn mich die Bücher von Sherlock Holmes immer noch mehr als begeistern, schummelt sich Enola Holmes immer mehr an die Spitzenposition. Die jüngste Tochter aus dem Hause Holmes, erlebte nun schon ...

Auch wenn mich die Bücher von Sherlock Holmes immer noch mehr als begeistern, schummelt sich Enola Holmes immer mehr an die Spitzenposition. Die jüngste Tochter aus dem Hause Holmes, erlebte nun schon ihr 4. Abenteuer, welches mich in einen spannenden Fall bugsierte, der für der Leser der Vorgänger glatt zum Highlight werden könnte.



Seit dem ersten Band verfolge ich nun schon Enolas Abenteuer und wurde bisher immer überrascht. Dies war auch diesmal so, zumal man es diesmal mit Charakteren zutun bekam, welche man teilweise bereits kannte. Aber auch sonst wusste dieser Band einfach, wie er mich als Leserin abholen konnte.



Zum einen wäre da natürlich wieder Enola selbst, welche mich mit ihrem Wissen und Können, einfach sofort wieder in ihren Bann zog. Dazu kamen die herrlichen Beschreibungen Londons, welche vom Kutscher bis zu den Bewohner wieder sehr detailliert wieder gegeben wurden. Abschließend war dann noch der Fall selbst, welcher die Raffinesse der Autorin wieder hervorbrachte.



Es war einfach eine Freude das Buch zu lesen, zumal die Verbindungen zu Enolas Brüdern immer wieder einen Weg in die Geschichte fanden. Besonders diesmal spielte dies eine wichtige Rolle, da Sherlock eine wichtige Person im Buch darstellte. Als Fan seiner Kriminalromane wirklich spannend, auch wenn der sonst stets äußerst clevere Detektiv den ein oder anderen Fehler beging. Aber hey, keiner ist perfekt, auch ein Sherlock Holmes nicht.



Trotz allem fühlte sich dieser Band einfach nur gut an. Er war spannend geschrieben, beachtete kleine Details bei Kleidung oder Sprache und lehrte mich, was es heißt einen Fächer als Sprachinstrument zu benutzen. Es war wirklich eine vollgepackte Wundertüte, deren Inhalt wirklich niemand enttäuschen dürfte. Ich freue mich jetzt schon auf Enolas nächsten Fall.


Enola Holmes und ihr mittlerweile 4. Abenteuer waren wieder ein fulminantes Werk mit einem Mix aus Jugendbuch und Kriminalfall. Dabei konnte nicht nur das Cover überzeugen, sondern auch die Geschichte selbst. Diese war nämlich nicht nur spannend geschrieben, sondern auch voll mit eindrucksvollen Erlebnissen, welche eine tolle Einsicht in die damalige Zeit ermöglichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2020

Bisher der gelungenste Band: spannende Unterhaltung, Emotionen und wieder ganz viel Charme

0

Enola Holmes begegnet zufällig Lady Cecily Alistair wieder, dem Mädchen, dem sie wenige Monate zuvor vor ihrem Entführer gerettet hat. Cecily ist abgemagert und wird von ihren Tanten streng bewacht. Enola ...

Enola Holmes begegnet zufällig Lady Cecily Alistair wieder, dem Mädchen, dem sie wenige Monate zuvor vor ihrem Entführer gerettet hat. Cecily ist abgemagert und wird von ihren Tanten streng bewacht. Enola macht sich Sorgen um sie und kann eine versteckte Botschaft von Cecily entschlüsseln, die sie als Hilferuf deutet. Ihre Nachforschungen ergeben, dass Cecily gegen ihren Willen verheiratet werden soll. Das kann Enola als Tochter einer Frauenrechtlerin nicht zulassen und versucht Cecily aus ihrer Gefangenschaft zu befreien. Dabei trifft sie auf ihren Bruder Sherlock Holmes, der von Cecilys Mutter engagiert wurde. Enola, die sich mittels Tarnungen und ihrer Identität als Sekretärin Ivy Meshle bisher erfolgreich vor ihren Brüdern in London verstecken konnte, ist unsicher, ob sie ihrem Bruder vertrauen und zur Befreiung von Cecily mit ihm zusammenarbeiten kann.

"Der Fall des geheimnisvollen Fächers" ist der vierte Band der Jugendbuch-Krimireihe um Enola Holmes, der cleveren kleinen Schwester von Sherlock Holmes. Er schließt nahtlos an den dritten Teil an und handelt 1889 im viktorianischen London. Die zeitgenössische Atmosphäre wird wieder durch die besondere, etwas altertümliche Sprache und die bildhafte Beschreibung der Stadt anschaulich eingefangen. Enola ist einsam und weiterhin auf der Sprache und die bildhafte Beschreibung der Stadt anschaulich eingefangen. Enola ist einsam und weiterhin auf der Suche nach ihrer verschwundenen Mutter, wird aber durch die Begegnung mit der unterdrückten Lady Cecily von ihren Nachforschungen erneut abgelenkt. Sie möchte Cecily unbedingt helfen, muss dafür aber ihre Tarnung aufgeben und läuft damit Gefahr, von ihren älteren Brüdern in ein Internat verbracht zu werden.

Der bisher letzte auf Deutsch erschienene Band der Reihe ist für mich der gelungenste. Der Fall um die eingesperrte Lady Cecily, der die Zwangsverheiratung droht, ist spannend und durch die Rätsel, die es darum zu lösen gilt, kurzweilig. Auch bei der Dechiffrierung der Codes, über die Enola mit ihrer Mutter kommuniziert, wird man als Leser zum Knobeln angeregt.
Enola kennt man inzwischen aus drei Geschichten; in der vierten wird sie aber noch nahbarer, denn ihre Gefühlswelt nimmt einen größeren Raum ein. Für eine 14-Jährige ist sie unglaublich selbstständig, jedoch einsam und leidet unter der verwirrenden Abwesenheit ihrer Mutter, von der sie sich im Stich gelassen fühlt. Auch der Zwiespalt im Hinblick auf die Beziehung zu ihren Brüdern ist deutlicher herausgearbeitet. Einerseits ist ihr insbesondere Sherlock ein Vorbild, das sie bewundert und dessen Nähe sie sucht, andererseits hat sie Angst davor, Sherlock und Mycroft blind zu vertrauen und damit zu riskieren, ihre erkämpfte Freiheit aufzugeben.
Der Kriminalfall und seine Lösung sind einleuchtender als in den Vorgängerromanen und es macht Spaß, zusammen mit Enola die kniffligen Rätsel zu lösen und ihren klugen Gedankengängen zu folgen. Sie ist eine sympathische junge Heldin, die mutig und clever handelt, in diesem Band jedoch bei den Gedanken um ihre schwierige Familienkonstellation auch ihre weiche Seite zeigt. Band 4 bietet damit spannender Unterhaltung, Emotionen und vor allem wieder ganz viel Charme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2020

Ein neuer aber schwächerer Fall für die charmante und gewitzte Enola Holmes. Es wird emotional und brenzlig.

0

Inhalt:

Die 14-jährige Enola Holmes lebt noch immer unter falschem Namen und vor ihren großen Brüder Mycroft und Sherlock versteckt in London.

Sie arbeitet als Sekretärin unter dem Namen Ivy Meshle ...

Inhalt:

Die 14-jährige Enola Holmes lebt noch immer unter falschem Namen und vor ihren großen Brüder Mycroft und Sherlock versteckt in London.

Sie arbeitet als Sekretärin unter dem Namen Ivy Meshle für den (erfundenen) wissenschaftlichen Personen-Finder Dr. Leslie T. Ragostin und hofft auf einen neuen und spannenden Fall. Vermisste Hunde, verlorene Schmuckstücke sind zur Abwechslung zwar ganz interessant aber wenig fordernd.

Enola bleibt aber wenig Zeit, um über ihre derzeitige Lage zu grübeln, denn die 16-jährige Lady Cecily Alistair, der sie schon einmal aus der Klemme geholfen hat, gibt ihr versteckt Zeichen, dass sie in großer Not ist.

Enola ist fest entschlossen, ihr beizustehen, auch wenn sie dadurch wieder in den Fokus ihrer beiden Brüder gerät und ihre Freiheit riskiert.


Altersempfehlung:

ab 12 Jahre


Mein Eindruck:

Dies ist der vierte Band der Enola-Holmes Reihe und es empfiehlt sich, die ersten Bücher zu kennen, um die Entwicklung und Beweggründe der Charaktere besser zu verstehen. Die Fälle selbst sind in sich abgeschlossen. Es gibt hier zwar ein Wiedersehen mit Lady Cecily aus Band zwei, die Vorgeschichte ist aber in diesem Fall nicht ausschlaggebend.

Das Abenteuer ist im Präsens und in der Ich-Form aus Enolas Sicht geschrieben. Der Schreibstil ist mitreißend und trotz Handlung im Jahr 1889 gut verständlich. Ein wenig erinnert er sogar an die Sherlock Holmes Romane.

Enola (rückwärts gelesen Alone = allein) ist mit ihren 14 Jahren das jüngstes Kind und es gewohnt, alleine zurechtzukommen.

Während ihre berühmten Brüdern Mycroft und Sherlock sie abwertend als Wildfang bezeichnen, macht sich die 14-Jährige gerade diese Talente zu Nutze. Außerdem besitzt sie - wie auch ihr Bruder Sherlock - eine rasche Auffassungsgabe und hervorragende Menschenkenntnis. Noch dazu ist sie ist eine Meisterin im Verkleiden und bestens in den modischen "Hilfsmitteln" der Damenwelt bewandert.

Es wimmelt auch in diesem Abenteuer wieder von Geheimschriften, Buchstaben- oder Symbol-Codes. Diese sind aber auch für jüngere Leser leicht zu entschlüsseln bzw. die Schlussfolgerung wird eingehend erklärt.

Vom ersten Band an wird die Entwicklung der Charaktere und deren Beziehung immer weiter geführt. Ganz besonders Enolas Zerrissenheit ist ein wieder zentrales Thema: unentdeckt bleiben und ihre Freiheit behalten oder mit ihrer Familie, insbesondere ihrem Vorbild Sherlock, in Kontakt treten?

Wie auch Enola freut man sich diebisch, wenn das gewitzte und charmante Mädche ihrem großen Bruder Sherlock eine Nasenlänge voraus ist und eben dieser in großer Not sogar ihre Hilfe in Anspruch nehmen muss.

Enola vergöttert ihren älteren Bruder und von Abenteuer zu Abenteuer wächst auch umgekehrt die Bewunderung Sherlocks für seine kleine Schwester.

In diesem Band wird es sehr emotional und besonders das Verhältnis unter den Geschwistern wird immer wieder in den Fokus gerückt.

Das Setting im viktorianischen London ist wie immer bildhaft und detailliert geschildert. Vor allem der Kontrast zwischen den Elendsvierteln und den Anwesen der Oberschicht ist sehr gelungen. Außerdem erfährt man viel über das Leben, den Alltag, die Erziehung der Mädchen und allgemein die Stellung der Frau im Jahr 1889.

Auch wenn der eigentliche Fall etwas blass wirkt und zu straff gefasst wurde, sorgen Atmosphäre und Charaktere dafür, dass dieses Abenteuer 4,5 von 5 Sternchen erhält.

Das Ende lässt auf weitere spannende Fälle hoffen. Der fünften Band erscheint voraussichtlich im April 2021.


Fazit:

Der vierte Band der spannenden und erfrischend anderen Jugend-Krimi-Reihe mit einer starken und mutigen Protagonistin im viktorianischen London.

Erneut atmosphärisch und dieses Mal sehr emotional reiht sich der vierte, etwas blasse und reduzierte Fall in die charmante Reihe ein und lässt auf weitere Detektivgeschichten hoffen.


...

Rezensiertes Buch "Ein Enola Holmes Krimi - Der Fall des geheimnisvollen Fächers" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2023

Enola Holmes – Noch mehr rätselhafte Botschaften

0

Kurzmeinung
Es war schön, in diesem Buch einen bereits bekannten Charakter wiederzusehen. Ich mochte sehr, wie Enola ihrer Freundin erneut geholfen hat.

Rezension
Im vierten Band der ‘Enola Holmes‘-Reihe ...

Kurzmeinung
Es war schön, in diesem Buch einen bereits bekannten Charakter wiederzusehen. Ich mochte sehr, wie Enola ihrer Freundin erneut geholfen hat.

Rezension
Im vierten Band der ‘Enola Holmes‘-Reihe begegnen wir einer Person wieder, die wir bereits im zweiten Band kennenlernen durften – die Linkshänderin, Lady Cecily, steckt ein weiteres Mal in Schwierigkeiten! Enola und Cecily treffen rein zufällig wieder aufeinander und die junge Lady – die in Begleitung zweier älteren Damen ist, welche sie kaum aus den Augen lassen – hinterlässt Enola einen geheimnisvollen Fächer. Enola ist ratlos, bis es ihr wie Schuppen von den Augen fällt: Cecily hat in Chiffren eine Botschaft auf dem Fächer hinterlassen und bittet um Hilfe. Doch wie soll Enola sie wiederfinden, nachdem sie sich aus den Augen verloren haben? Die kleine Schwester von Sherlock Holmes sieht keinen anderen Weg, als sich früher oder später mit ihrem Bruder zu verbünden – und dass obwohl sie nichts lieber tun würde, als versteckt zu bleiben. Immerhin zielen Sherlock und Mycroft noch immer darauf, Enola in ein Internat zu verfrachten… Also kann sie ihren Brüdern trauen? Oder könnte das Enolas letzter Fall sein?

Über diese Figuren möchte ich etwas sagen
Enola – ich fand es unglaublich schön zu sehen, wie viele Risiken Enola für ihre Freundin Cecily auf sich genommen hat. Immerhin hätte sie den Fall auch einfach Sherlock überlassen können. Doch sie hat nichts unversucht gelassen, den Fall zu lösen und die junge Lady aus ihrer schrecklichen Situation zu befreien.
Sherlock und Mycroft – man sieht in diesem Band sehr deutlich, dass Sherlock und Mycroft unterschiedliche Meinungen entwickeln, was Enola und ihre Erziehung angehen. Während Sherlock immer mehr von sich selbst in seiner kleinen Schwester entdeckt und – auch wenn er es nicht zugeben will – bewundert, sieht Mycroft in ihr nach wie vor ein Mädchen, das ohne seine Hilfe verloren sein wird. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Begegnung zwischen den dreien – mal sehen, ob sie Enola in ihrer Verkleidung überhaupt erkennen.

Das ist mein persönliches Lieblingszitat
Tief in mir saß noch dieses seltsame flatternde Gefühl, als hätte ein Schmetterling den Kokon meines Herzens durchbrochen.“ – Enola Holmes (Der Fall des geheimnisvollen Fächers), Seite 94 / 95

Habt ihr Enola Holmes – Der Fall des geheimnisvollen Fächers bereits gelesen?
Wenn ja, was haltet ihr von dieser Fortsetzung?
Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-Liste?

Bis bald!
Michelle :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere