Cover-Bild Ein Sommer im Rosenhaus
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 17.02.2017
  • ISBN: 9783746632629
Nele Jacobsen

Ein Sommer im Rosenhaus

Roman

Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt – aber um es zu lüften, müssen sie und Julian sich zusammenraufen ...

Mit wunderbaren Rosenrezepten zum Nachkochen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2017

Ein Buch zum Träumen

0

Sandra ist Mitte 40, Witwe und die Kinder aus dem Haus. Da stellt sich ihr die Frage, was sie mit ihrem Leben noch anstellen soll. Als sie im Internet die Versteigerung eines Hauses sieht, dessen Rosengarten ...

Sandra ist Mitte 40, Witwe und die Kinder aus dem Haus. Da stellt sich ihr die Frage, was sie mit ihrem Leben noch anstellen soll. Als sie im Internet die Versteigerung eines Hauses sieht, dessen Rosengarten ihren verstorbenen Mann und sie bei Urlauben immer beeindruckt hat, ersteigert sie spontan dieses Haus. Sie zieht von ihrem gewohnten Hamburg in ein kleines Dorf auf Usedom, renoviert das Haus und möchte den verwahrlosten Rosengarten retten. Als sie nach einem Rosenexperten inseriert, erscheint der Engländer Julian, der ebenfalls aus familiären Gründen ein Interesse an diesem Garten hat.

Das Buch war sehr interessant geschrieben. Durch die kurzen Kapitel und den fesselnden Schreibstil konnte ich kaum aufhören zu lesen. Immer war die Frage da, wie geht es weiter - dieses eine Kapitel geht noch. Auch der Wechsel der Kapitel zwischen Sandra und Julian und deren Gedankengängen brachte Spannung. Was mir auch sehr gut gefallen hat, das waren die Beschreibungen der Rosen bzw. über das Thema Veredelung der Rosen. Die Charaktere waren ebenfalls sehr gut beschrieben, mit Sandra konnte ich mich sofort identifizieren.

Ich habe es genossen dieses Buch zu lesen. Lediglich der Schluß wurde mir etwas zu schnell abgehandelt, was für mich die Entscheidung ausmacht, 4 statt 5 Punkte zu vergeben.

Veröffentlicht am 04.04.2017

Ein Neustart auf Usedom

0

Inhalt:

Sandra ist Mitte 40 ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe im Leben. Ihr Mann ist vor 2 Jahren verstorben und ihre Tochter zieht zum Studium nach Boston, als sich die Möglichkeit ergibt, ...

Inhalt:

Sandra ist Mitte 40 ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe im Leben. Ihr Mann ist vor 2 Jahren verstorben und ihre Tochter zieht zum Studium nach Boston, als sich die Möglichkeit ergibt, ein altes Gärtnerhaus auf der Insel Usedom zu kaufen.
Zu diesem Haus gehört ein alter Rosengarten, in dem seltene Rosensorten wachsen. Leider ist der Garten verwildert und schnell wird klar, dass es viel Arbeit bedeutet, diesen Garten wieder in eine guten Zustand zu versetzen. Sandra fehlt dazu die Erfahrung und sie holt sich Hilfe bei Julien, einem Rosenexperten aus England. Leider scheint Julien eigene Interessen bezüglich dieses Hauses und den Garten zu verfolgen…..

Meine Meinung:

Bei diesem Buch handelt es sich um eine angenehme Geschichte, die sich flüssig lesen lässt. Sandra ist eine starke Frau, die ihre Träume durchsetzt und an ihrem Glück arbeitet. Sie hatte das Haus auf einer Urlaubsreise mit ihrem Mann entdeckt und hat sich schon damals in das Haus verliebt. Zielstrebig nimmt sie die Gelegenheit wahr, als sich die Möglichkeit bietet das Haus zu kaufen. Sie ist begeistert von dem Rosengarten und nimmt die Herausforderung an, den Garten und das Haus herzurichten und sich ihr kleines Paradies aufzubauen. Natürlich kommt es zu einigen Problemen, zu denen auch Julien gehört.
Leider verliert die Autorin zum Ende ihren anfangs doch recht ausführlichen Stil und das Ende wird in einem Zeitrafferstil erzählt, was dem Buch etwas die runde Wirkung vom Anfang genommen hat.
Insgesamt ist das Buch eine schöne Lektüre für einige Stunden heile Welt

Veröffentlicht am 17.03.2017

Die Königin der Blumen

0

Sandra, unsere Hauptprotagonistin, ist in meinem Alter und bereits verwitwet. Ihre beiden Kinder, Tine und Tom, sind flügge bzw. geht die Jüngste für ein Auslandsstudium in die USA.
Sandra steht vor einem ...

Sandra, unsere Hauptprotagonistin, ist in meinem Alter und bereits verwitwet. Ihre beiden Kinder, Tine und Tom, sind flügge bzw. geht die Jüngste für ein Auslandsstudium in die USA.
Sandra steht vor einem neuen Lebensabschnitt und nachdem auch ihre beste Freundin Ulrike einen neuen Job in Singapur annimmt, überlegt sie Hamburg zu verlassen. Vor Jahren hat sie mit ihrem Mann einen Urlaub auf Usedom verbracht und einen alten Rosengarten entdeckt, der der studierten Botanikerin noch immer im Kopf herumspukt. Als das Haus zum Verkauf steht, schickt sie ein Anbot und erhält den Zuschlag. Doch die Pflege und Erhaltung, der teilweise sehr alten und besonderen Rosenstöcke, bedarf besonderer Zuwendung und vorallem mehr als zwei Hände...

Sicherlich ist die Geschichte nicht unbedingt etwas Neues, doch Nele Jacobsen kann mit einigen überraschenden Wendungen und einem wunderbaren Schreibstil punkten. Man fühlt sich sofort wohl und heimisch; der Roman sprüht nur so voller Elan und den lebendigen Charakteren.
Die Hauptprotagonisten machen eine tolle Entwicklung durch. Sandra, die zu Beginn den großen Wunsch hat, sich ihren Traum zu erfüllen, bekommt große Zweifel, als sie das baufällige Haus und den riesigen Garten sieht. Die Einheimischen stecken ebenfalls voller Vorurteile gegenüber der Städterin und nicht alle sind Sandra gut gesonnen und der Bürgermeister hat berreits ganz andere Pläne im Sinn. Doch sie gibt nicht so schnell auf, denn auch der Rosengarten birgt ein kleines Geheimnis, das Sandras Neugierde weckt.

Die bildhaften Beschreibungen des ehemaligen Gärtnerhauses und des Rosengartens sind so bildhaft, dass man glaubt inmitten der Blumen zu stehen und deren betörenden Duft zu inhalieren. Man lernt so nebenbei mehr über die richtige Pflege, sowie über die Zucht der Rosen. Auch wenn man sich nicht für die Königin der Blumen interessiert oder generell nicht viel mit dem Gärtnern an Hut hat, ist man gefangen von den tollen Beschreibungen und der wunderbaren Atmosphäre.

Der Stern Abzug hat sich daraus ergeben, dass mir das Ende viel zu schnell abgehandelt wurde. Da geht es plötzlich ratz-fatz und es sind Monate vergangen. Auch hätte ich gerne mehr über die alte Geschichte von Theodor erfahren, der den Rosengarten angelegt hat und dessen große, unglückliche Liebe zu Johanna.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Nele Jacobsen ist mitreißend und lässt sich prima lesen. Man ist sofort in der Geshcichte und fühlt sich den Charakteren verbunden. Die Figuren sind direkt aus dem Leben gegriffen und auch der Humor kommt des öfteren nicht zu kurz.
Die Kapitel sind sehr kurz gehalten. Interessant sind die Erzählperspektiven, denn wir lesen nicht nur aus Sandras Sicht, sondern nehmen auch an den Gedanken von Julian teil...und die sind Sandra nicht immer positiv gestimmt.
Am Ende gibt es noch einige leckere Rosenrezepte, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenlief.

Fazit:
Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mit überraschenden Wendungen punktet und interessante Details über die Rosenzucht beinhaltet. Die Charaktere sind lebendig, die Beschreibungen sehr bildhaft. Nur das Ende war mir etwas zu abrupt, sodass ich leider einen Stern abziehen muss.

Veröffentlicht am 01.03.2017

Rosengarten im Dornröschenschlaf

0

Sandra ist seit kurzem verwitwet, die Kinder sind flügge geworden und genau jetzt gibt ihr das Schicksal einen Wink. Auf Usedom steht das Gärtnerhaus mit dem alten Rosengarten des Guts Bantekow zum Verkauf. ...

Sandra ist seit kurzem verwitwet, die Kinder sind flügge geworden und genau jetzt gibt ihr das Schicksal einen Wink. Auf Usedom steht das Gärtnerhaus mit dem alten Rosengarten des Guts Bantekow zum Verkauf. Wie oft sind sie und ihr Mann im Urlaub zu diesem Haus spaziert, haben den alten, verwilderten, wie verwunschen wirkenden Garten bewundert und davon geträumt, in diesem Haus zu wohnen. Nun ersteigert sie kurzentschlossen die Immobilie, sehr zum Missfallen ihrer Kinder und auch ihre Freundin steht dem Plan sehr skeptisch gegenüber.
Aber das Rosenhaus soll für Sandra ein Neubeginn werden und sie stürzt sich mit Entschlossenheit in die Aufgabe, das alte Haus zu sanieren und den Garten aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Aber sie muss erkennen, für diese gewaltige Aufgabe braucht sie sachkundige Hilfe. Die findet sie mit dem englischen Rosenspezialisten Julian Baker, aber der scheint ganz eigene Pläne zu haben.
Diese Geschichte macht einfach Freude zu lesen. Die Rosen bezaubern die Leserin, man freut sich am wiedererwachten Optimismus der Hauptfigur und möchte ihr am liebsten beim Gärtnern mit Hacke und Harke zur Seite stehen. Sandra mausert sich zur Frau, die weiß, was sie will und sich auch gegen alle Widerstände durchsetzen kann. Das ist das ideale Lesevergnügen für einige Stunden und lässt selbst graue Regentage strahlen. Locker und federleicht geschrieben, vielleicht manchmal mit etwas zu viel Zuckerguss, ist es ein echtes „Wohlfühlbuch“. Eine tragisch endende Liebe in der Vergangenheit und eine Liebe mit Happy End in der Gegenwart runden die Geschichte um den alten Rosengarten in Bantekow ab.
Ganz nebenbei habe ich noch viel über die Geschichte der alten Rosensorten erfahren, etwas über die Pflege und Zucht von Rosen gelernt und mich über die Rosenrezepte am Ende des Buches gefreut.

Veröffentlicht am 28.05.2018

Ein Roman zum Wohlfühlen

0

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug
der Kinder sucht die Botanikerin Sandra
einen Neuanfang für sich.
Kurzentschlossen verkauft sie ihrer teure
Hamburger Eigentumswohnung und zieht in ein
Häuschen ...

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug
der Kinder sucht die Botanikerin Sandra
einen Neuanfang für sich.
Kurzentschlossen verkauft sie ihrer teure
Hamburger Eigentumswohnung und zieht in ein
Häuschen auf Usedom.
Zu dem gehört ein alter verwilderter Rosengarten.
Die Pflege der alten Pflanzen ist jedoch schwieriger
als gedacht, sodass sie den englischen Rosenexperten Julian zurate,
ziehen muss. Julian gibt sich sehr geheimnisvoll.
Wird Sandra das Geheimnis lüften?

Die Autorin hat einen sehr gefälligen Schreibstil.
Die Charaktere sind sehr echt und lebensnah beschrieben.
Einfühlsam und intensiv wird das Leben von Sandra und
Julian beschrieben.
Man spürt richtig, wie Sandra langsam wieder Freude am Leben bekommt.
Alles ist möglich, man muss es nur zulassen.

Ein kleiner Rosenratgeber rundet das ganze noch ab.
Ein Einfühlsamer und wunderschön erzählter Roman.
Mit herrlichen Rosen-Rezepten.
Am Schluss ist man traurig, das man Usedom verlassen muss.
Ein richtig schöner Wohlfühlroman.