Cover-Bild Ein Sommer im Rosenhaus
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 17.02.2017
  • ISBN: 9783746632629
Nele Jacobsen

Ein Sommer im Rosenhaus

Roman

Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt – aber um es zu lüften, müssen sie und Julian sich zusammenraufen ...

Mit wunderbaren Rosenrezepten zum Nachkochen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2017

Ein Sommer im Rosenhaus

0

Nachdem die Kinder zum Studieren weg sind, sucht die Witwe Sandra eine neue Aufgabe. Per Zufall findet sie im Internet ein Gärtnerhaus mit großem Rosengarten zum Ersteigern. Wie der Zufall es will, kennt ...

Nachdem die Kinder zum Studieren weg sind, sucht die Witwe Sandra eine neue Aufgabe. Per Zufall findet sie im Internet ein Gärtnerhaus mit großem Rosengarten zum Ersteigern. Wie der Zufall es will, kennt sie das Haus auf Usedom vom gemeinsamen Urlaub mit ihrem verstorbenen Mann. Sie bekommt den Zuschlag, verkauft ihre Eigentumswohnung in Hamburg und zieht in das verwilderte Haus. Aber auch der Engländer Julian hat mitgesteigert. Er will unter allen Umständen das Anwesen, gehörte es doch vor dem Krieg zu dem Gutshaus, das seine Vorfahren gehörte. Als Sandra per Inserat einen Gärtner sucht, meldet er sich bei ihr und wird prompt eingestellt. Er erweist sich als fundierter Rosenexperte. Er hat aber nur ein Ziel, das Haus und den Garten für sich zu beanspruchen. Nun beginnt eine Geschichte voller Verwirrungen und natürlich geht es sehr viel um Rosen. Am Ende des Buches stehen ein paar wunderschöne Rosenrezepte. Ein Buch fürs Herz und die Seele

Veröffentlicht am 10.05.2017

wunderschönes Epos einer alten Rosengärtnerei

0

Klappentext: Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf ...

Klappentext: Wo liegt das Glück, wenn nicht im Rosengarten?

Nach dem Tod ihres Mannes und dem Auszug der Kinder sucht die Botanikerin Sandra einen Neuanfang für sich. Sie kauft ein altes Gärtnerhaus auf Usedom an der Ostsee, zu dem ein verwilderter, aber einmalig schöner Rosengarten gehört. Doch die Pflege der empfindlichen Pflanzen erweist sich als schwieriger als gedacht, so dass sie den britischen Rosenexperte Julian zu Rate ziehen muss. Der hilft ihr zwar, verhält sich sonst jedoch merkwürdig abweisend. Dann findet Sandra heraus, dass ihr Garten ein Geheimnis birgt – aber um es zu lüften, müssen sie und Julian sich zusammenraufen ...Mit wunderbaren Rosenrezepten zum Nachkochen.



Die Protagonistin des Buches Sandra ist in den Vierzigern, Witwe, die beiden Kinder sind weg auf weit entfernten Universitäten in München und Harvard. Irgendwie ist sie im Umbruch, möchte ihre Wohnung im Hamburger Eppendorf verkaufen und sieht zufällig, dass ein kleines Haus auf Usedom, genau jenes Haus auf Usedom verkauft werden soll, an dem, als sie ihre Sommerurlaube mit ihrem verstorbenen Mann verbracht hat, so oft verbeigelaufen ist und sie beschließt, sich an der Versteigerungsauktion für dieses Haus zu beteiligen und das Glück ist ihr hold.

Sie fährt zusammen mit ihrer Freundin Ulli nach Usedom und beginnt mit der Renovierung des Hauses findet im Garten viele wunderschöne Rosen, die allerdings jahrelang nicht mehr gepflegt wurden und dringendst Rettung durch einen Spezialisten bedürfen, sie schaltet eine Anzeige, auf die sich Julian aus England meldet. In einem alten Vertiko findet sie alte Unterlagen und macht eine überraschende Entdeckung…



Der Schreibstil ist flüssig, leicht lesbar und der Roman fliegt, wenn man einmal angefangen hat zu lesen, einfach nur so dahin. Das Cover mit dem Reetdach gedeckten alten Backsteinhaus und den Rosen im Vordergrund ist sehr schön.Die Beschreibungen des Rosenhauses und des Gartens sind bildhaft, der Leser steht zusammen mit der Protagonistin in diesem alten verwunschenen Garten. Man erfährt ein wenig über die Pflege und Veredelung von Rosen und das ist schon ein interessantes Thema.

Der Rosenspezialist aus London, Julian, wird ein wenig rätselhaft dargestellt, aber das gab der Story eine gewisse Würze. Leider kam das zu erwartende Ende etwas zu schnell und war mir auch viel zu deutlich zu viel rosarotes „Rosenkino“.

Im Anhang des Buches finden sich ein paar Rezepte, die ich sicherlich ausprobieren werde, wie die Rosenquarktorte.

Veröffentlicht am 18.03.2017

Ein Rosentraum

0

Inhaltsangabe:
Immer wenn Sandra und ihr Mann Urlaub auf Usedom machten, spazierten sie an dem Gärtnerhaus mit dem wunderschönen Rosengarten vorbei und täumten davon, das Haus eines Tages zu kaufen. Doch ...

Inhaltsangabe:
Immer wenn Sandra und ihr Mann Urlaub auf Usedom machten, spazierten sie an dem Gärtnerhaus mit dem wunderschönen Rosengarten vorbei und täumten davon, das Haus eines Tages zu kaufen. Doch leider kommt es anders. Sandras Mann erleidet einen tödlichen Herzinfarkt.
Doch für Sandra scheint sich der Traum dennoch zu erfüllen, es bietet sich ihr eine Möglichkeit, sie sieht es als Neuanfang und kauft das Haus. Als sie jedoch auf Usedom ankommt, ist sie erstmal ernüchtert. Das Haus ist ziemlich heruntergekommen und um die Rosen hat sich auch schon lange niemand mehr gekümmert. Als dann auch noch ihre Kinder und ihre beste Freundin skeptisch reagieren, glaubt sie schon, einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Doch Sandra läßt sich nicht unterkriegen. An Geld mangelt es ihr nicht und sie läßt das Haus auch sofort renovieren. Für den Garten braucht sie allerdings einen Rosenspezialisten.....

Meine Meinung:
Was für eine Rosenpracht! In der ganzen Geschichte kann man so richtig in den Rosen schwelgen. Alles ist so schön bildhaft beschrieben, ich hatte die üppigste Farbenpracht vor Augen, hatte den himmlischen Rosenduft in der Nase und konnte soviel interessantes über die Rosenpflege und Vermehrung erfahren.
Aber nichts wirkt langweilig, alles ist liebevoll in einer tollen Geschichte verpackt.
Sandra ist so eine nette Person, ich wäre am liebsten zu ihr ins Buch geschlüpft und hätte ihr sehr gerne im Garten geholfen. Doch dafür hat sie Julian.
Die Liebesgeschichte steht nicht allzu sehr im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat, so wirkt nichts kitschig.

Schade, dass das Buch schon zu Ende ist, ich habe mich im Rosenhaus so wohl gefühlt. Die Geschichte verbreitet gute Laune und ein heile Weltgefühl.

Veröffentlicht am 10.03.2017

Eine wunderschöne und bewegende Geschichte

0

Ein Sommer im Rosenhaus

ist eine wunderschöne, gefühlvolle Geschichte die mich zu Tränen gerührt hat.

Sandra managt das Familienleben, lebt glücklich mit der Familie in Hamburg und schmiedet mit ihrem ...

Ein Sommer im Rosenhaus

ist eine wunderschöne, gefühlvolle Geschichte die mich zu Tränen gerührt hat.

Sandra managt das Familienleben, lebt glücklich mit der Familie in Hamburg und schmiedet mit ihrem Mann Pläne für die Zukunft, einer Zeit wenn die Kinder das Elternhaus verlassen haben. Alles kommt anders, Tobias stirbt unerwartet und sie bleibt mit den Kindern alleine zurück. Das Leben geht weiter, die Lücke die Tobias hinterlassen hat ist noch nicht geschlossen, Schmerz und Trauer sind noch da. Als die Tochter zum Studieren nach Boston geht, kommen Sandra die Pläne die sie mit ihrem Mann geschmiedet hat wieder in den Kopf, sie merkt das sie an einem Wendepunkt angelangt ist, aber auch das sie eine neue Aufgabe braucht. Sie stöbert im Internet und entdeckt dabei ein altes baufälliges Gärtnerhäuschen mit einem riesigen Rosengarten. Beides zieht sie sofort in den Bann, sie hadert eine Zeitlang mit sich, gibt dann spontan ein Gebot ab und überlässt die Entscheidung letztendlich dem Zufall. Sie erhält den Zuschlag und der Weg in ein neues Leben kann beginnen.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen, es hat mich bewegt und von der ersten Seite an mitgenommen. Der Schreibstil war flüssig, locker und sehr anschaulich d.h. ich hatte immer ein Bild vor Augen.

Die Charaktere sind der Autorin gut gelungen, man konnte sie sich bildlich vorstellen, sich in sie reinversetzen und mit ihnen fühlen.

Sandra mochte ich von der ersten Minute an, man spürte wie sehr sie der Abschied von der Tochter mitnimmt, aber auch wie sehr sie ihren Tobias vermisst und wie sie ihn durch die vertraute Umgebung immer vor Augen hat. Die Entscheidung für den Neuanfang ist ihr nicht leicht gefallen, aber als sie das Häuschen dann endlich in Augenschein nehmen konnte ist etwas von ihr abgefallen. Man spürt das sie nach wie vor mit sich hadert, auch in Anbetracht dessen was sie sich da aufgehalst hat, aber all das schöne, die vielen einzigartigen (noch verkümmerten) Rosen und das baufällige Häuschen - gaben ihr neuen Lebensmut und Lebensfreude. Es machte Spaß sie in ihrem neuen Revier zu erleben. An ihrer Seite Uli, die beste Freundin. Ein ganz anderes Kaliber, sie sagt offen und ehrlich was sie denkt, nicht immer sind es nette Worte, aber sie spürt auch sofort wenn Sandra Aufmunterung braucht und weckt immer wieder Sandras Kampfgeister wenn diese mal wieder aufgeben will. Ich mochte Uli vom ersten Moment an, gerade weil sie so ganz anders war wie Sandra.

Neben Sandra spielt auch Julian eine große Rolle in dem Buch. Auch er wollte das Häuschen sein eigenen nennen. Er kommt aus England und ist ein Profi in Sachen Rosen. Er hat aber nicht nur wegen der vielen schönen, teilweise auch alten und einzigartigen Rosen einen Blick auf das Häuschen geworfen - für ihn hängt noch mehr daran. Sandra hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht und er ist "not amused". Am Anfang mochte ich ihn gar nicht, aber je mehr ich mit ihm zu tun hatte um so mehr wuchs er mir ans Herz. Es gab immer wieder Momente wo ich ihn am liebsten auf den Mond geschossen hätte, aber im Grunde seines Herzens war auch er ein ganz lieber, mit dem man fühlen konnte.

Sandras und Julians erstes aufeinander treffen war einfach nur köstlich, ich konnte mir das Lachen nicht verbeissen und vom ersten Moment an war klar das es einige Wortgefechte und Diskussionen zu überstehen gab. So unterschiedlich die beiden auch waren, nicht nur die Liebe zu den Rosen, sondern auch eine spezielle Leere in ihrem Leben verbindet sie. Gemeinsam wollten sie den verkümmerten Rosengarten wieder zum Leben erwecken, nichtsahnend das sie dabei auch ein lang gehütetes Geheimnis aufdecken würden.

Auch die Nebencharaktere sind der Autorin gut gelungen. Total unterschiedliche, aber authentische Charaktere die unheimlich wichtig für die Geschichte waren und alles rund machten.

Mich hat das Buch von Anfang an gepackt und es war als wäre ich stets an Sandras Seite gewesen. Ich habe all ihre Eindrücke verinnerlicht, sah alles mit ihren Augen und lebte ihr neues Leben mit ihr. Ich spürte den Wind, hörte das Rauschen des Meeres, roch die Rosen - ja ich hatte alles direkt vor meinen Augen und fühlte wie sie. Eine wunderschöne Achterbahnfahrt der Gefühle liegt hinter mir, das Buch war spannend, fesselnd und romantisch zugleich. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können. Dadurch das ich immerzu an Sandras Seite war konnte ich auch viel über das Thema Rosen mitnehmen - ich habe alles wie ein Schwamm aufgesogen.

Nele Jacobsens Debütroman "Unser Haus am Meer" hat bei mir schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen und meine Erwartungen an dieses Buch wurden sogar noch übertroffen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 09.03.2017

Rosen und Meer

0

Zum Inhalt:
Nachdem sich Sandra die letzen fünfundzwanzig Jahre um ihre Familie gekümmert hat, ihre Tochter das Haus zum Studium in Richtung Boston verlassen hat und ihr geliebter Mann sie bereits vor ...

Zum Inhalt:
Nachdem sich Sandra die letzen fünfundzwanzig Jahre um ihre Familie gekümmert hat, ihre Tochter das Haus zum Studium in Richtung Boston verlassen hat und ihr geliebter Mann sie bereits vor zwei Jahren zur Witwe gemacht hat, beschließt sie, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben und hat auf Usedom ein altes Gärtnerhaus nebst verwildertem Rosengarten erstanden.
Ob ihr gelingen wird die Rosen wieder in ihrer alten Pracht erblühen zu lassen? Und was führt den Engländer Julian nach Usedom?


Meine Meinung:
Das Buch macht durch sein wunderschön sommerliches Cover schon große Vorfreude aufs lesen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Charaktere von Sandra, ihrer Freundin Ulli, sowie Julian und die ganzen Inselbewohner sind herrlich beschrieben, so dass ich fast das Gefühl hatte sie zu kennen. Dann kommt noch die Beschreibung der Insel rund um das Haus und das Dorf dazu und ich bekam große Sehnsucht nach dem Meer, ich meinte schon, den typischen Meergeruch nach Salz und Fischen zu riechen.
Nele Jacobsen ist es wunderbar gelungen, mit mitzunehmen auf die wunderbare, abenteuerliche Reise mit Sandra.
Die Geschichte ist unglaublich berührend und romantisch und ich musste tatsächlich das ein oder andere Tränchen wegblinzeln.


Fazit:
Ein wunderschöner, romantischer Frauenroman, der mir zeigte dass auch mit Ende vierzig noch nicht zu spät ist um zu leben. Von mir bekommt diese berührende Geschichte 5 Sterne und meine volle Leseempfehlung.