Cover-Bild Mordsfreunde
6,66
inkl. MwSt
  • Verlag: Eder & Bach
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 09.01.2017
  • ISBN: 9783945386415
Nele Neuhaus

Mordsfreunde

Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2017

Ganz schön verzwickt

0

Im Opelzoo werden im Tierfutter Leichenteile gefunden. Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein ermitteln in dem Fall. Wer ist der Tote? Warum musste er sterben und wer ist der Mörder? Schnell wird deutlich, ...

Im Opelzoo werden im Tierfutter Leichenteile gefunden. Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein ermitteln in dem Fall. Wer ist der Tote? Warum musste er sterben und wer ist der Mörder? Schnell wird deutlich, dass es sich bei dem Opfer um einen umstrittenen Umweltalktivisten und Lehrer handelt, der Feinde aus den verschiedensten Lagern hatte…

Dieses Buch war mein erstes von Nele Neuhaus. Die Erwartungen waren extrem hoch und die wurden auch kaum bis gar nicht enttäuscht, aber so ganz ohne Kritik geht´s dann auch nicht. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass fast schon zu viele falsche Fährten gelegt wurden, aber das erhöhte natürlich auch die Spannung, denn immer wieder war man fast sicher Motiv und Täter zu kennen, aber meist kam es dann doch anders. Man muss sich aber schon auf das Buch einlassen und kann es nicht mal so nebenbei lesen, da ziemlich viele Personen auftreten und ihre Beziehungen zueinander erst mal deutlich werden müssen. Da die Personen recht gut beschrieben sind, war es für mich kein Problem dem zu folgen. Blickt man jedoch nicht durch, kann man das Buch eigentlich direkt wieder weglegen, weil man dann irgendwann nichts mehr verstehen wird.

Etwas zu breit ausgefächert waren mir die Privatprobleme der Ermittler, denn Arbeit und Privatleben wurden da doch ziemlich durchmischt…

Die Geschichte hat ihre Toten, kommt aber sehr unblutig daher. Mir macht auch eine detaillierte Tatortbeschreibung nichts, aber hier hat sie mir auch nicht gefehlt. Der Schreibstil ist weitgehend unterhaltsam, flüssig zu lesen und wie man es von einem Regionalkrimi erwartet, mit einer großen Portion Lokalkolorit ausgestattet, wie ich das mag.

Es handelt sich zwar um den zweiten Teil der Reihe, aber ich hatte nur sehr selten das Gefühl, dass mir was fehlt. Wenn dann waren es nur kleine Nebensächlichkeiten, die wirklich nicht weiter wichtig waren. Der Fall als solcher war in sich abgeschlossen und ich kann den Regionalkrimi empfehlen.

Veröffentlicht am 29.12.2020

Gutes Mittelmaß

0

In zweiten Band ermitteln Bodenstein & Kirchhoff bei den Reichen und Schönen. Es gibt reichlich Verdächtige was auch zu allerlei Auseinandersetzungen und Ermittlungsansätzen führt und somit die Handlung ...

In zweiten Band ermitteln Bodenstein & Kirchhoff bei den Reichen und Schönen. Es gibt reichlich Verdächtige was auch zu allerlei Auseinandersetzungen und Ermittlungsansätzen führt und somit die Handlung sich mal in die eine und dann wieder in die andere Richtung dreht. Der Fall ist zu komplex konstruiert und kann den Spannungsbogen nicht durchgängig halten. Dafür sind es zu viele potentielle Täter und Motive, die beschrieben werden. Das führt dazu, dass die Story unübersichtlich wird. Hier wäre weniger definitiv mehr gewesen. Das Profil der beiden Ermittler wird dabei weiter vertieft und der Leser erfährt neues aus deren Privat- und Berufsleben. Der Schreib- und Erzählstil ist modern und flüssig zu lesen. Die Geschichte im Ganzen konnte mich allerdings nicht vollends überzeugen. Der Fall ist zwar schlüssig, aber mir hat das „gewisse Etwas“ gefehlt. Dieser Krimi hat noch Luft nach oben und ich hoffe, das die Autorin zu ihrer alten Stärke in einem weiteren Fall für Bodenstein & Kirchhoff zurückfinden wird. Trotz fehlendem Tiefgang empfehle ich den Krimi weiter und vergebe 3 von 5 Sterne.