Cover-Bild Dämonentage
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 02.10.2018
  • ISBN: 9783492281836
Nina MacKay

Dämonentage

Selbst auf die dunkelste Nacht folgt ein neuer Morgen.

An den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Furcht und Angst. Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen Dämonen über die Erde her. Wer überleben will, muss sich verstecken. Die 17-jährige Adriana wird in eine ominöse, jedoch offenbar sichere Villa eingeladen. Mit  Freunden, unter denen auch ihr heimlicher Schwarm Eloy ist, will Adriana die Dämonentage dort verbringen. Doch etwas scheint anders als sonst. Mehrere Alpha-Dämonen schließen sich zusammen und gehen erstmals organisiert gegen Menschen vor. Was wollen sie von Adriana? Und warum ist der Halbdämon Cruz auf sie angewiesen? Am Ende der ersten Dämonennacht muss Adriana eine Entscheidung treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal verändern wird.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2018

Dämonennächte

0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Da ich eine kleine Nina MacKay Fan bin, musste ich dieses Buch einfach lesen und habe mich riesig gefreut, als ich es bekommen habe. Ich liebe einfach ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Da ich eine kleine Nina MacKay Fan bin, musste ich dieses Buch einfach lesen und habe mich riesig gefreut, als ich es bekommen habe. Ich liebe einfach den Humor von Nina MacKay und auch ihren Schreibstil allgemein. Der Schreibstil ist flüssig und spannend und man ist einfach von der Story gefesselt. Ich finde der Klappentext klingt schon sehr spannend und macht neugierig und so bin ich auch in die Geschichte eingestiegen. Anfangs lernt man Adriana kennen die aus der dritten Person spricht und man auch die ganze Zeit aus ihrer Sicht liest. Ich fand Adriana als Protagonistin wirklich symphatisch und konnte mich auch schnell mit ihr anfreunden. Sie ist mutig und selbstbewusst. Sie ist ein wunderschönes Mädchen, die vor mehreren Jahren ihre Mutter bei einem Dämonenangriff verloren hat und lange in einem Heim leben musste. Mittlerweile steht sie auf eigenen Beinen und ist dankbar für jeden Tag. Adriana ist auch ein Mensch und hat Respekt vor den Dämonen, vergisst auch nie jenen Tag, an dem die Dämonen ihre Mutter getötet haben.

Neben Adriana lernt man auch noch Cruz, den Halbdämon kennen. Er wird in dem Buch als außerordentlich attraktiv beschrieben und ist auch noch der Alpha Dämon. Allerdings ist er, durch eine Markierung, gezwungen Adriana zu beschützen. Er ist nur durch einen dummen Zufall zu einem Dämon geworden und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder ein Mensch zu werden. Dafür würde er jederzeit sein eigenes Leben opfern um das von anderen retten zu können. Ich fand ihn auch schnell symphatisch. Er ist charmant und nett und verkörpert nicht das typische dasein eines Dämons. Er ist eher das genau Gegenteil davon.

Das Setting spielt auch innerhalb der 5 Dämonennächten. Diese Dämonennächte werden in Portland ausgeführt und ist genauso wie jede andere Stadt auch. Allerdings wird Portland von Dämonen bevölkert und so ist auch einiges an dieser Stadt technisch, damit die Bewohner ein leichtes Leben in Portland haben. Ich finde die Beschreibung von Portland und deren technischen Raffinessen wirklich wunderbar beschrieben und allgemein hat man ein realistisches Bild vor Augen, wie die Stadt wirklich aussieht. Hier hat die Autorin wunderbar ihre kreativität bewiesen und diesen auch ihren freien Lauf gelassen. Die Story wirkt anfangs etwas düster, was nicht verwunderlich ist da es hauptsächlich um Dämonen geht. Trotzdem ist da auch einen hauch Humor drin, was ich von Nina MacKay gewohnt bin. Trotzdem war die Story sehr spannend und hält einen in den Bann. Ich muss auch noch dazu sagen, das es ein Auftakt einer Trilogie ist und ich mich wirklich auf die nächsten beiden Bände freue. Den es gibt noch einige Fragen die beantwortet werden müssen und das Buch endet auch mit einem leichten Cliffhanger. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie es weitergeht und freue mich auch schon sehr auf Adriana und Cruz.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Eine Begegnung mit Folgen …

0

Kurzbeschreibung

In Portland bereitet sich die 17-Jährige Adriana Astara auf die bevorstehenden Dämonentage vor.

Die finden immer am Ende eines Jahres an den letzten 5 Tagen statt.

Sicher ist in dieser ...

Kurzbeschreibung

In Portland bereitet sich die 17-Jährige Adriana Astara auf die bevorstehenden Dämonentage vor.

Die finden immer am Ende eines Jahres an den letzten 5 Tagen statt.

Sicher ist in dieser Zeit niemand, außer die, die sich in weiser Voraussicht entweder auf geheiligtem Boden befinden oder in einem extrem gut gesicherten Haus.

Zum Glück hat Adriana dieses Mal eine Einladung ihres ehemaligen Heimleiters Mr. Peterson und darf auch ihre Freunde mitbringen. Das ist ein Glück, den Mr. Peterson und seine wohlhabenden Frau leben in einem Villenvorort , der nach neuesten Sicherheitsstandards ausgerichtet ist. Dort angekommen muss Adriana feststellen dass nichts so ist wie es scheint. Weder die Freundschaft, noch die Liebe die ihr vor kurzem noch durch den Sinn gingen. Denn beim Eintreffen ihrer Freunde hat sich einiges verändert.
Dämonen scharen sich um das Haus und nicht nur niedere, sondern auch Alpha-Dämonen. Nur was führen sie im Schilde?
Einer der Dämonen, um genauer zu sein ein gewisser Halbdämon Namens Cruz scheint Antworten zu haben auf Fragen die Adriana schon lange quälen. Aber wird sie ihm vertrauen können oder wieso sollte das Schicksal ausgerechnet einen Halbdämon von ihrer Existenz in Kenntnis setzen …




Cover
Das Cover ist ja sowas von passend und zeigt für mich Adriana und den Labrador Tequila, die ihrem Schicksal entgegenzuschreiten scheinen. Gefällt mir und passt auf alle Fälle zum Inhalt und ist ein Eycatcher mit der Verzierung.






Schreibstil

Die Autorin Nina MacKay hat hier ein absolut geniales Werk erschaffen, das mich sowas von in seinen Bann gezogen hat.
Ich war bis tief in die Nacht am lesen und habe es durchgesuchtet.
Wie auch nicht, wenn man bei jeder Seite und jedem Kapitel die Fragen vor Augen hat, deren Ergründung man unbedingt erfahren will.
Ein Spannungsbogen mit einer wunderbaren Story gemischt und Protagonisten die mit ihrer Charakteristika überzeugen und begeistern.

Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.






Meinung

Eine Begegnung mit Folgen …

Aber erst einmal von vorne. Ich muss sagen, ich war neugierig auf das neueste Werk der Autorin und auch sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht.

Zu einen, die Idee gefällt mir und ist mehr als gruselig mit den Dämonenarten, aber auch mega interessant.
Vor allem den Halbdämon Cruz kann ich mir sowas von bildlich vorstellen, da mir Damon aus Vampire Diaries auch sehr gut gefällt.

Ich finde die Protagonisten sind klasse beschrieben und von der Umsetzung sehr gut gelungen.

Dann die verschiedenen Dämonen auf die man hier trifft und die von der Idee bis zur Ausarbeitung gut dargestellt sind. Bildlich absolut vorstellbar und auch wenn man es liest, kommt man sich vor als sei man Teil dieser Geschichte.

Jede Sekunde, die man mit den Protagonisten mitleidet, wenn sie flüchten müssen oder kämpfen, Ängste ausstehen müssen, aber auch Wut über manche Hilflosigkeit sind einfach nur klasse dargestellt und machten das lesen in diesem Buch zu einem vergnügen.

So, aber nun genug der Lobhudelei, denn ich kann eigentlich nur zusammenfassen: Wenn ihr Fantasy liebt und gerne über taffe Protagonisten lest und vor allem Dämonen und Engel und an Geheimnissen interessiert seid, dann würde ich dieses Buch unbedingt empfehlen.
Für mich ein Jahres- Highlight.




Fazit

Absolutes Jahres- Highlight 2018!

Dämonen und andere Katastrophen.




5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 24.10.2018

Adri & Cruz

0

Beim stöbern im Internet bin ich auf das neue Buch von Nina Mackay aufmerksam geworden. Ich habe schon Bücher der Autorin gelesen und alle hatten mir sehr gut gefallen. Daher wollte ich mir „Dämonentage“ ...

Beim stöbern im Internet bin ich auf das neue Buch von Nina Mackay aufmerksam geworden. Ich habe schon Bücher der Autorin gelesen und alle hatten mir sehr gut gefallen. Daher wollte ich mir „Dämonentage“ mal näher anschauen. Das Cover ist mir sofort aufgefallen. Der Anblick und dazu der Titel reichen, damit man weiß worum es in diesen Buch geht. Die Elemente spiegeln eine Widersprüchligkeit aus. Zum einen wirken die verwelkten Blätter und die Krähe sehr düster und geheimnisvoll, auf der anderen Seite haben die farbigen Blüten etwas Sanftes, Gutes an sich. Nachdem ich die Geschichte gelesen hatte, wüsste ich auch wie ich die einzelnen Elemente am besten deuten könnte. Aber das werde ich nicht verraten, weil es zu sehr spoilern würde.
Nicht nur das Cover versprach nach mehr , sondern auch der Klappentext. Erzählt wird das Ganze aus der Sicht von Adriana, was uns einen guten Einblick in die Gefühle und Gedanken von ihr gibt.

In den letzten fünf Tagen sind die Menschen in höchster Alarmbereitschaft. Denn jeden Tag ab Sonnenuntergang ist Furcht und Angst ihr Begleiter. Zu dieser Zeit ist es Dämonen erlaubt ihr Unwesen auf Erden zu treiben. Wer überleben will, muss sich verstecken. Dies ist auch Adriana sehr gut bewusst. In der Hoffnung einen sicheren Platz zu haben, nimmt sie die Einladung ihres ehemaligen Heimleiters. Zusammen mit ihren Freunden darf sie die Nacht in dessen Villa verbringen. Aber schon zu beginn der ersten Dämonennacht herrscht Chaos und Dämonen greifen vermehrt Menschen an. Auch Adriana ist im Visier der Damönen. Wäre da nicht der Halbdämon Cruz der sie geheimnisvollerweise beschützt und in den Nächten nicht mehr von ihrer Seite weichen will. Was hat das Ganze nur zu bedeuten?

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir wirklich sehr leicht. Ab der ersten Seite an war ich von Adrianas Welt gefesselt. Schon die ersten Kapitel waren sehr temporeich und voller Action. Man lernt die Welt in der sie leben gleich so richtig kennen.

Mit Adriana konnte ich mich schnell anfreunden. Sie ist eine herzensgute Person und sorgt sich stets um ihre Lieben. Dabei scheut sie keine Gefahr und stellt sich den Dämonen. An ihrer Seite ist stets ihr neuer Hund Tequila.

Cruz war anders als erwartet. Ich hatte jetzt einen fiesen Dämonen erwartet aber das war zu meiner Überraschung nicht so. Vor allem gegenüber Adriana zeigte er eine sanfte und liebevolle Seite. Man konnte gleich erkennen, dass mehr hinter seiner Beschützerart liegt. Gegenüber den Dämonen und Luzifer tritt Cruz jedoch stark und aggressiv auf.

Adrianas Freunde mochte ich nur teilweise. Rico war der netteste von allen. Er hat versucht Adri zu helfen, während Dakota sie stets den Dämonen zum Fraß vor setzen wollte.

Das es zwischen Adriana und Cruz knistert merkt man recht schnell. Zwischen ihnen herrscht eine Verbindung, die immer stärker wird. Cruz Gefühle waren von Anfang an da, während Adri erst langsam merkt, was sie wirklich für ihn empfindet. Daher kommt es zwischendurch immer wieder zu Annäherungsversuchen, die Adriana irgendwann im Keim erstickt.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es gab immer wieder Szenen die sehr spannend und temporeich waren , aber auch welche die ruhig waren. Nina hat es geschafft, ein perfektes Gleichgewicht zwischen temporeich und ruhig zu erschaffen, ohne dabei die Spannung aus der Handlung herauszunehmen.

Nina MacKay konnte mich mit ihrem neuen Werk „Dämonentage“ regelrecht in ihrem Bann ziehen. Mir hat die Welt in der Adriana lebt sehr gut gefallen. Es war spannend mit anzusehen, wie sie ihren Weg geht und dabei noch ein paar Geheimnisse aufdeckt. Auch das Zusammenspiel zwischen Cruz und Adri fand ich gut. Ich bin ein Fan von kleinen Romanzen in einer Fantasy Geschichte.
Für mich war die Geschichte von Anfang bis zum Ende gut durchdacht und interessant beschrieben.
Das Ende wurde offen gehalten und ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Möchte mehr über Adriana und ihrem Kampf gegen Luzifer erfahren.

Veröffentlicht am 17.10.2018

Genial und wizig

0

An alle Netflix Götter: Bitte, bitte, verfilmt dieses Buch als Serie.
Es ist so unfassbar gut und hat unheimlich viel Potenzial, meine neue Sucht zu werden. Dass ich damit nicht alleine bin, zeigen die ...

An alle Netflix Götter: Bitte, bitte, verfilmt dieses Buch als Serie.
Es ist so unfassbar gut und hat unheimlich viel Potenzial, meine neue Sucht zu werden. Dass ich damit nicht alleine bin, zeigen die tausenden Fans auf Wattpad. Es wäre doch schön, wenn mal nicht nur die Schund Bücher von englischen Autoren es zu einer Verfilmung bringen - oder?
Aber beginnen wir mal vorne.
Ich war am Anfang etwas irritiert, denn es wird mal nicht aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Story hatte mich dann aber so schnell gefangen, dass es ziemlich egal war. Adriana ist eine tolle Protagonistin, die nicht zu wenig Kanten hat und völlig zurecht auf den sexy Halbdämon Cruz steht.
Damit wären wir auch schon bei meinem Nr.1 Bookboyfriend in diesem Monat. Ach, Cruz. Witzig, clever und dämonisch - mit einem Hang zu Höllenwitzen. Wer will da nicht sündigen?
Dazu kommt noch ein Hund.
Muss ich mehr sagen?

Veröffentlicht am 12.10.2018

Rundum gelungen!

0

Nina Mackay konnte mich ja bereits mit ihrem Roman ,,Plötzlich Banshee'' überzeugen. Ich mochte bereits dort ihre Art Geschichten zu erzählen und bemerkte ihre wundervolle Art, tolle und liebenswerte Figuren ...

Nina Mackay konnte mich ja bereits mit ihrem Roman ,,Plötzlich Banshee'' überzeugen. Ich mochte bereits dort ihre Art Geschichten zu erzählen und bemerkte ihre wundervolle Art, tolle und liebenswerte Figuren zu entwickeln. Deshalb griff ich direkt zu ihrem neusten Buch mit dem Titel ,,Dämonentage''. Das Buch klang bereits mit seinem Klappentext genau nach meinem Geschmack. Ich liebe Fantasy und alles Übernatürliche. ;)

Worum geht es?
An den letzten fünf Tagen des Jahres kommen Dämonen aus der Hölle auf die Erde. Die Menschen müssen sich verstecken, denn wer in die Fänge der Monster gerät, stirbt. Adriana musste in ihrem Leben schon viel verkraften und ist dankbar in diesem Jahr in einer Villa aufgenommen zu werden. Die Villa erscheint undurchdringlich, aber irgendwie ist in diesem Jahr alles anders. Dämonen verschiedenster Klassen türmen sich im Garten des Anwesens und verlangen nach der jungen Dame. Was ist da los? Und was hat es mit diesem gutaussehenden Alpha-Dämonen Cruz auf sich, der sie mit seinem schrägen Humor in den Bann zieht... naja und er sieht umwerfend aus... ;)
Recht schnell wird klar: Die Welt ist in Gefahr und kein Geringerer als Luzifer persönlich hat seine Finger im Spiel.

Schreibstil und Gestaltung
Die Autorin schafft einen gelungenen Grad zwischen Humor, Charme und Witz einer gehörigen Portion Spannung. Es entsteht ein angenehmes Gleichgewicht. Besonders hervorstechend, ist ihr Talent, besondere Figuren zu entwickeln, die sich rasch in unser Herz schleichen. Ich hebe hier Cruz hervor. Er ist ein Typ zum Träumen und Verlieben. Hach. Aber Adriana ist als Protagonistin ebenso eine Wucht! Sie ist eine starke Persönlichkeit, aber trotzdem voller Emotionen.
Das Geschehen entwickelt sich recht schnell. Da sich die Story nur auf eine Handvoll Tage beschränkt, wird sich hier nicht unnötig aufgehalten und ein stetes Tempo gehalten. Man spürt den inneren Druck der Figuren, fühlt sich aber als Leser nicht gehetzt.
Das Cover ist wirklich schön. Es spricht nach meinem Empfinden natürlich hauptsächlich Frauen an, ist aber auch eher für Frauen als Männer bestimmt. Es zeigt die junge Protagonistin und ihren treuen Begleiter Tequila ( die Hündin ). Es wirkt harmonisch und gar nicht aufdringlich.

Meine Gefühlswelt
Ich habe an diesem Buch nichts auszusetzen. Ich habe die Figuren in mein Herz geschlossen und hoffe auf ein Happy End. Die Wandlung der Adriana am Ende konnte mich sehr überzeugen und setzte einen gelungen Überraschungseffekt und entwickelt sich zu einem Cliffhanger. Ich mochte den Humor von Cruz und Ja, ich mochte seine schlechten Teufel/Höllen-Witze! ;)

Fazit
Fans von Nina Mackay und Fans von guter Fantasy sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Es ist wunderbar geschrieben, lässt sich flüssig lesen und punktet mit herzlichen Figuren.

PS
Das Buch ist Teil eins der Geschichte. Das bedeutet es wird eine Fortsetzung geben.