Cover-Bild Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?
Band 1 der Reihe ""Lucid"-Reihe"
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 27.09.2023
  • ISBN: 9783737343039
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Nina Martin

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?

Auftakt der neuen Fantasy-Jugendbuchreihe voller Abenteuer, Romantik und über die Macht der Träume │ Ab 14 Jahre (All Age Roman)

+++ LIMITIERTE ERSTAUFLAGE MIT NACHTLEUCHTFARBE AUF DEM COVER +++
Jetzt bestellen! Nur die limitierte Erstauflage ist mit Nachtleuchtfarbe auf dem Cover erhältlich.

Zwei starke Heldinnen
, ein angestaubtes System und eine Traumwelt in Gefahr: Mit Lucid Night erscheint Nina Martins atemberaubende Fantasy-Trilogie über die Macht der Träume. Voller Abenteuer , Romantik und Charaktere mit Identifikationspotential . Ein dicht erzähltes Highlight für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren .

Selena und Ria: die eine in Griechenland, die andere in Berlin. Zwei Mädchen, die sich nie getroffen haben, und die doch eine außergewöhnliche Gabe verbindet: Sie sind Traumgängerinnen. Sie können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern. Etwas, das eigentlich nicht möglich sein kann. Denn diese Gabe ist nur Männern vorbehalten – zumindest, wenn man der mächtigen Traumunion Glauben schenkt. 
Als Yunus, der Vorzeigetraumgänger der Union, auf Rias Gabe aufmerksam wird, verändert sich alles. Plötzlich berichten alle Medien von der ersten Traumgängerin. Und schon bald finden sich Selena und Ria in einem Machtkampf wieder, der nicht nur über das Schicksal der Traumwelt Somna entscheiden wird, sondern über das der ganzen Welt …  

Phantastisch, spannend und unfassbar real – Lucid Night ist der Auftakt der traumhaften Contemporary-Fantasy-Trilogie von Nina Martin  

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2023

Geheimnisvolle Traumwelt

0


Nur Männer können Traumgänger sein: Sie haben keine eigenen Träume, aber sie können die Traumwelt Somna über die Träume anderer Menschen besuchen und sie verändern. Auch Ria hat noch nie geträumt, aber ...


Nur Männer können Traumgänger sein: Sie haben keine eigenen Träume, aber sie können die Traumwelt Somna über die Träume anderer Menschen besuchen und sie verändern. Auch Ria hat noch nie geträumt, aber ihre Familie hat ihr nie Glauben geschenkt, daher weiß sie auch nicht, was sie davon halten soll. Selena weiß von ihrer Gabe, die sie schon lange verbirgt, aber sie kann auch nicht widerstehen, immer wieder die Träume ihrer Cousine zu verschönern.

Ria ist als Praktikantin bei der Traumunion, der die meisten Traumgänger angehören und die für Ordnung in Somna sorgen. Als ihre Fähigkeiten plötzlich an die Öffentlichkeit gelangen, ändert sich ihr ganzes Leben auf einen Schlag, denn die Traumunion scheint nicht gerade begeistert, dass Rias Existenz ihre Grundsätze auf den Kopf stellt. Sie scheinen zwar freundlich und kümmern sich darum, dass Ria die Feinheiten ihrer Gabe meistert, aber obwohl sie der Traumunion vertraut, merkt sie auch, dass sie sich ungewöhnlich verhalten. Selena hingegen ist auf den Spuren ihres verstorbenen Vaters unterwegs, der kein Mitglied der Traumunion war, aber trotzdem besondere Kenntnisse über die Naturgesetze in Somna hatte.

Ich konnte keine besondere Verbindung zu den Charakteren spüren, Ria war mir etwas zu naiv und planlos und Selena hatte auch keine Motivation, sondern ließ sich eher von der Handlung hin und her schubsen. Sie versuchen bestenfalls zu überleben und dabei das Richtige zu tun - bei dem Chaos müssen sie aber erst mal herausfinden, was überhaupt das Richtige ist. Beide glauben, dass sie vielleicht die einzigen Traumgängerinnen sind, aber man erkennt schnell, dass das eigentlich nicht der Fall sein kann. Es gibt schon einige Hinweise, dass es weitere Traumgängerinnen gibt und auch, warum diese Tatsache so unbekannt ist; in Rias Fall wird ihr ihre Gabe einfach ausgeredet, aber es gibt auch andere Ursachen.

Auch wenn fast jeder träumt und dadurch Somna betritt, ist die Traumwelt noch voller gutgehüteter Geheimnisse und vergessener Mysterien, dadurch gibt es auch viele Parteien mit unbekannten Motiven und man kann nie genau wissen, wem man eigentlich trauen kann - auch wenn man durch die zwei verschiedenen Perspektiven immer ein bisschen mehr weiß als die Protagonistinnen, deren Abenteuer fast komplett getrennt voneinander stattfinden. Ich fand die Geschichte schon spannend, aber sie war gleichzeitig chaotisch und vorhersehbar. Die Traumwelt und die besonderen Gaben fand ich schon vielversprechend, aber die Handlung konnte mich nicht ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Ich bin furchtbar durcheinander

0

Die Geschichte und der Weltenaufbau sind der Hammer, genauso verwirrend ist es jedoch auch. Ich bin immer noch völlig durcheinander.
Die Protagonistinnen sind Ria und Selena. Zwei unglaublich starke junge ...

Die Geschichte und der Weltenaufbau sind der Hammer, genauso verwirrend ist es jedoch auch. Ich bin immer noch völlig durcheinander.
Die Protagonistinnen sind Ria und Selena. Zwei unglaublich starke junge Frauen, die versuchen das Richtige zutun und die Welt zu retten. Leider werden sie durch viele Faktoren fehlgeleitet, obwohl ihr Herz den rechten Weg weist. Am Ende finden sie irgendwie zusammen und dann wieder doch nicht.
Ich hoffe sehr, dass sich das alles im nächsten Band noch findet, denn hier ist die absolute Verwirrung übriggeblieben, als ich fertig war.
Eine verwirrende Geschichte mit starken Protagonisten und traumhaftem Setting, das Lust auf Band zwei macht, jedoch auch nicht vom Hocker haut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Wenn Träume nicht so überzeugend sind

0

~Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen? Von Nina Martin~



Inhalt:
In einer Welt in die Männer in die Traumwelt reisen können sind Ria und Selena scheinbar eine Ausnahme. Sie sind die einzigen existierenden ...

~Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen? Von Nina Martin~



Inhalt:
In einer Welt in die Männer in die Traumwelt reisen können sind Ria und Selena scheinbar eine Ausnahme. Sie sind die einzigen existierenden Traumgängerinnen. Sie können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern. Etwas, das eigentlich nicht möglich sein kann. Denn diese Gabe ist nur Männern vorbehalten – zumindest, wenn man der mächtigen Traumunion Glauben schenkt.
Die beiden- die eine in Griechenland, die andere in Berlin – versuchen das so gut wie es geht geheim zu halten, bis Yunus bei Ria die Gabe entdeckt und sie plötzlich in allen Medien ist. Und auch Selena findet viel über sich und ihren Vater kennen, während sie gejagt wird. Bald finden die beiden sich in einem Machtkampf wieder, der nicht nur Folgen über die Traumwelt, sondern auch für die Welt hat…



Meine Meinung:
Nachdem ich das Buch durch das Cover entdeckt hatte und auch den Klappentext ansprechend fand, musst ich „Lucid Nights“ einfach lesen. Es ist das Debüt von Nina Martin und als ich das Buch angefangen habe, haben mir die ersten Seiten auch sehr gut gefallen. Spannende Idee, interessante Figuren, ein tolles Magiesystem und ein sehr angenehmer Schreibstil, ich war sehr schnell in der Geschichte drinnen, bis es nicht mehr so war…

Gegen Seite hundert wurde es… chaotisch.

Die Handlung wirkte sehr gezwungen und allgemein war es sehr gehetzt. Dadurch dass das Buch aus der Sicht von Ria und Selena geschrieben wurde, hat man Einsichten in das Leben der beiden. Ria ist dabei bei einem Praktikum bei der Traumunion und Selena ist erst in Griechenland und dann bei dem Freund ihres verstorbenen Vaters. Dabei lernen wir besonders mehr über das Magiesystem, in dem Fall die Traumwelt Somna und die Traumgänger.

Eine wirkliche Verbindung konnte ich zu den Charakteren dann aber nicht aufbauen, es kam mir vor, als wären Ria und Selena einfach nur dazu da, um die Geschichte zu erzählen und nicht dazu um ein eigener Charaktere zu seien, der auch eine Persönlichkeit hat.
Die beiden haben immer das gemacht, was ihnen gesagt wurde und haben erst relativ spät selbst überlegt.
Sie wirkten dadurch sehr flach und naiv und auch die Nebencharaktere waren sehr durchsichtig und hatten nicht wirklich eine Persönlichkeit. Besonders schlimm fand ich hier Yunus, der immer anders gehandelt hat und manchmal, wie ein anderer Mensch wirkte. Tiefe gab es da leider gar nicht und auch die Lovestory von ihm und Ria habe ich nicht gefühlt, es war einfach zu plötzlich und auch irgendwie aus dem blauen gegriffen, als müsste es unbedingt Romance geben.

Auch Informationen gab es dann doch eher spärlich. Vieles wurde nur ganz kurz angemerkt und während man es gelesen hatte, hatte man es auch schon wieder vergessen. So hatte ich sehr viele Fragen darüber, wie das eigentlich mit den Traumgängern ist und wieso eigentlich jeder davon etwas weiß. Zudem gab es auch noch den Plot, das alle Menschen auf der Welt nicht mehr „normale“ Träumen, sondern nur Albträume haben. Ein sehr toller Plot, aber auch dieser wurde nicht ausgearbeitet. Auch sonst gab es so viele interessante Sachen, die aber einfach viel zu kurz angeschnitten wurden.

Was mir aber gefallen hatte war der Schreibstil von Nina Martin. Dieser war sehr angenehm zu lesen und hat mich dann auch irgendwie durch das Buch getragen.

Ich weiß nachdem lesen auch nicht wirklich ob ich Band 2 lesen werde. Das würde ich dann sehr spontan entscheiden, aber wohl eher nicht.



Fazit:
„Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?“ bekommt von mir 2,5 von 5 Sternen und hat mir nicht so gut gefallen. Ich habe die Idee mit der Traumwelt und den Traumgängern sehr geliebt, aber es hat bei der Umsetzung gehapert und es gab einfach zu viele unbeantwortete Fragen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere