Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2020

Blumen damals und heute

Das Buch der Blumen
0

Dieses Büchlein vermittelt Informationen speziell ausgewählter Blumen. Es ist interessant zu lesen, wo die Pflanzen ihren Ursprung haben, und welche Anekdoten sich auch schon in historischen Zeiten um ...

Dieses Büchlein vermittelt Informationen speziell ausgewählter Blumen. Es ist interessant zu lesen, wo die Pflanzen ihren Ursprung haben, und welche Anekdoten sich auch schon in historischen Zeiten um sie rankten. Das Buch ist in einzelne Kapitel unterteilt, sodass man Stück für Stück in das Reich von zwölf Blumenarten eintauchen kann. Für mich hätten die Ausflüge in die damaligen Zeiten weniger intensiv behandelt werden können. Ich bevorzuge eher aktuelle Informationen, und diese sollten schon tiefgründig sein. Besonders der Teil der Wildkräuter weist viele Lücken auf. Gerade, aber nicht nur in diesem Teil des Buches hätte ich mir Fotos, Illustrationen oder Zeichnungen gewünscht, die das Geschriebene wunderbar ergänzt hätten. Ich kann daher dieses Büchlein auch nur Leserinnen oder Lesern empfehlen, denen geschichtliches Wissen von Blumen wichtig ist, und die auf Bebilderung keinen Wert legen. In dem gesamten Buch zeigt sich keine Pflanze in ihrer Schönheit, diese Bilder müssen vor dem geistigen Auge entstehen. Das Buch kommt in einem handlichen Format daher, und ist bedingt durchaus als Geschenk geeignet. Schmunzeln muss ich aber über den Satz auf der Cover-Rückseite: " Dieser Band ersetzt den schönsten Strauß und verblüht nie ". Um dem beizupflichten müsste ich meine Fantasie stark überstrapazieren, daher nehme ich es lieber mit einer Portion Humor. Mich kann dieses Buch nicht vollkommen zufrieden stellen, daher kann ich nur 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2020

Meine Lieblinge, die Schildis

Manchmal sind es Goldstücke
0

Wer diese besonderen Tiere mag, oder sogar ein oder mehrere Exemplare sein Eigen nennt, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. In vielen ernsten und lustigen Anekdoten kann man sich wiederfinden. Ich habe ...

Wer diese besonderen Tiere mag, oder sogar ein oder mehrere Exemplare sein Eigen nennt, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. In vielen ernsten und lustigen Anekdoten kann man sich wiederfinden. Ich habe mich des Öfteren köstlich amüsiert. Schildkröten, ja es sind ganz besondere Tiere, die mich immer mit ihrer Eigenart faszinieren. Umgeben von einem harten Panzer, haben sie doch ein sensibles Herz, und sind durchaus nicht so unverletzbar wie sie erscheinen.

Der Autor schildert seine Erfahrungen mit seinen eigenen Tieren, aber er berichtet auch von seinen Reisen zu den Schildkröten, die in ihren natürlichen Habitaten leben. Die vielen Erlebnisse mit den Goldstücken brachten mich beim Lesen immer wieder zum Lächeln, denn die Schreib- und Erzählweise ist einfach köstlich.

Einzig die Schilderungen zum Bau des neuen Geheges hätten für mich weniger ausschweifend ausfallen können, denn der Einkauf im Baumarkt, zum Beispiel, hat mich nicht interessiert. Hier kann jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Dafür hätten mich weitere Information zu den Schildkröten interessiert, wie Alter, Größe und Gewicht der Exemplare.

Aber dennoch habe ich dieses Buch mit großem Interesse gelesen, und ich empfehle es hier gerne weiter. Wer sich für Schildkröten interessiert, aus welchen Gründen auch immer, wird viel Lesespaß empfinden, und wird hinterher zustimmen: Schildkröten sind Goldstücke, auch wenn man bei deren Sturheit manchmal ausrasten könnte.

Hervorheben möchte ich noch das Kapitel " Perspektivwechsel ". Hier berichtet eine freilebende Schildkröte von ihren Erlebnissen. Faszinierend und packend geschrieben. Ein Lesegenuss der besonderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2020

...weil nur die Liebe zählt...

Die Mitte ist ein guter Anfang
0

Dieser Familienroman hat mir viele schöne Lesestunden beschert. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr nah an der Realität angelehnt ist.

Es kann jeden treffen, dass um das Alter fünfzig, ...

Dieser Familienroman hat mir viele schöne Lesestunden beschert. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr nah an der Realität angelehnt ist.

Es kann jeden treffen, dass um das Alter fünfzig, er sein bisheriges Leben hinterfragt. In dieser Geschichte wirbelt ein Heiratsantrag so ziemlich alles durcheinander. Kein Wunder, hat das Paar doch schon über zwanzig Jahre ohne Trauschein zusammengelebt. Da ist es dann gar kein Wunder, wenn die Partner das bisherige und zukünftige Leben etwas genauer unter die Lupe nehmen. Was habe ich...was will ich...warum jetzt noch heiraten...warum macht mein Lebenspartner mir einen Antrag...hat mein Partner eine Affäre...will er diese vertuschen...und -- und -- und . Diese Fragen stellt sich die Protagonistin Eva immer wieder. Nur gut, dass sie Freunde hat, mir denen sie ihre Lage offen und ehrlich besprechen kann. Von ihnen erhofft sie sich Ratschläge, muss dann aber feststellen, dass deren Leben auch mit einigen Problemen behaftet ist. Dann sind da aber auch noch ihre Eltern, doch oh Schreck, auch deren Ehe gerät mehr und mehr aus den Fugen. Probleme über Probleme tauchen plötzlich auf, mit denen sie zu Beginn ihrer Wechseljahre ganz und gar nicht gerechnet hat. Und dann entstehen auch noch Gefühle einem interessanten anderen Mann gegenüber, die ihr etwas unheimlich vorkommen.

Trubel, ungeahnte Ereignisse, Gefühle, Spannungen, Irrungen und Wirrungen begleiten die Leserschaft durch diese Familiengeschichte. Natürlich kommt auch noch eine Portion Humor dazu, sodass dieses Buch einen vergnüglichen Lesespass bietet. Ein " Happy End " , in welcher Form möchte ich hier nicht verraten, ist dem Leser sicher.

Zufrieden habe ich das Buch am Ende zugeklappt, und fand, dass sich das Lesen gelohnt hat. Wer Liebes- und Familiengeschichten liebt, wird mit dieser Lektüre nicht enttäuscht. Die Autorin " Franka Bloom " hat sich durch ihre eigene Geschichte inspirieren lassen, und so ist dieses Werk ganz nah an der Wirklichkeit, und kommt ganz und gar nicht kitschig daher.

Durch den flüssigen und spritzigen Schreibstil habe ich die gelegentlichen Längen von Szenenbeschreibungen nicht als störend empfunden. Hier macht das Lesen Spass, gerade weil die Fakten nicht geballt aufeinanderfolgen.
Die Geschichte lässt immer wieder Raum für eigene Gedanken, die unweigerlich bei diesem Thema entstehen.

Gute Stimmung, Entspannung, und ganz viel Unterhaltung kann man erfahren, wenn man sich mitnehmen lässt, in das Leben dieser " nicht immer ganz normalen Familie ".



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2020

Momente der Sehnsucht im Gewand der Poesie

Poesie der Sehnsucht
0


Momente der Sehnsucht im Gewand der Poesie

Zunächst möchte ich das Cover von diesem Buch loben. Harmonische Farben, die schöne Schrift, und inmitten ein Baum, der einige Blätter fallen lässt, als möchte ...


Momente der Sehnsucht im Gewand der Poesie

Zunächst möchte ich das Cover von diesem Buch loben. Harmonische Farben, die schöne Schrift, und inmitten ein Baum, der einige Blätter fallen lässt, als möchte er dadurch eine Botschaft in die Welt hinaustragen, Natürlich fiel mir sofort auch das kleine Gedicht auf der Rückseite des Buches auf. Es ist so wunderschön, so treffend, und es ist eines meiner Lieblingsgedichte dieser Sammlung. In mir tragend habe ich es stets präsent, denn ich kann es längst auswendig. Nach und nach bin ich eingetaucht in die Welt der Poesie. Ob nun Gedichte oder Texte, sie alle senden eine Botschaft an uns Leserinnen und Leser. Sie lassen uns träumen, sie machen uns nachdenklich, und sie lassen uns tiefe Gefühle spüren. Mich hat dieser Gedichtband immer wieder in Sehnsuchtsträume entführt, von denen ich manchmal ungern aufwachte. Je nach Stimmung kann jeder Leser ein passendes Gedicht finden, denn es gibt Texte voller Freude, voller Sehnsucht, vollem Verlangen, tiefem Trost, voller Aufmunterung und voller Träume. Ich konnte mich auf sehr viele Gedichte einlassen. Sicher werde ich dieses Buch noch ganz oft in die Hand nehmen, selber darin lesen, und anderen Menschen daraus vorlesen. Ich bewundere den Autor für die Vielfalt der unterschiedlichen Texte. Dieses Buch möchte ich jedem Liebhaber von Gedichten und poetischen Texten empfehlen, denn für jeden ist ganz sicher etwas dabei, welches seine Seele berührt. Mein Herz und meine Seele konnte der Autor durch viele Gedichte stark berühren und dafür danke ich " Robert G. Horvàth " ganz herzlich ! Beenden möchte ich meine Rezension mit dem Gedicht welches in mir ruht: Herzen sind wie Muscheln manche sind groß, manche klein einige stachelig, andere glatt doch die wenigsten bergen eine Perle in sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2020

Zufall oder Schicksal

Mord in Barcelona
0

Anfangs war ich sehr über den gemütlichen Ermittlungsstil des Comissari Soler erstaunt. Da gefiel mir die Aufklärungsarbeit seiner Schwester " Montse " schon sehr viel besser, und ich habe mich gefragt, ...

Anfangs war ich sehr über den gemütlichen Ermittlungsstil des Comissari Soler erstaunt. Da gefiel mir die Aufklärungsarbeit seiner Schwester " Montse " schon sehr viel besser, und ich habe mich gefragt, warum Vater und Schwester nicht konstruktiv zusammenarbeiten.
Im Verlauf dieser Geschichte wurde ich eines besseren belehrt, denn dieser Krimi nahm richtig " Fahrt " auf. Es gab Irrungen und Wirrungen, die meine eigenen Gedanken immer wieder durcheinander gewürfelt haben. Die Aufklärungsarbeit wurde immer präziser, und die Spannung stieg. Immer dabei die vielen schönen Plätze in Barcelona, die ich wieder mal besuchen möchte. Durch die genauen Beschreibungen der einzelnen Schauplätze hatte ich diese bildlich vor Augen, und konnte mich in das dortige Geschehen gut hineinversetzen.
Am Ende des Falls wird noch einmal das Geschehen seitens der Ermittlungsgruppe zusammengefasst. Dies fand ich sehr schön, denn es führte dazu die eigenen Gedanken zu sortieren, und die einzelnen Puzzleteile zusammenzusetzen.

Mir hat dieser Krimi gut gefallen. Aufgrund des gemütlichen Beginns vergebe ich 4 Sterne. I
Ich bin gespannt auf den nächsten Fall mit Comissari Soler, und seiner Schwester. Vielleicht sollten dann Bruder und Schwester ein Duo bilden, gemeinsam ermitteln, und sich immer untereinander austauschen. Dazu müsste aber " Montse " erst einmal eine Ausbildung absolvieren, um im Team aufgenommen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzähltstil
  • Figuren