Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2022

Wissen für Jung und Alt

Abenteuer & Wissen: Im Reich der Inka
0

Die Inka, jenes sagenumwobene Indianervolk, welches in seiner kurzen Herrschaft das größte südamerikanische Reich aller Zeiten schuf, fasziniert bis heute durch seine mystische Vergangenheit, die strahlende ...

Die Inka, jenes sagenumwobene Indianervolk, welches in seiner kurzen Herrschaft das größte südamerikanische Reich aller Zeiten schuf, fasziniert bis heute durch seine mystische Vergangenheit, die strahlende und machtvolle Kultur sowie den schnellen und tragischen Untergang durch die spanischen Eroberer. Wer waren diese Inka, die von sich behaupteten, Söhne der Sonne zu sein? Wo kamen sie her, wie lebten sie, was hat es mit ihrer Religion, dem rätselhaften Sonnenkult, auf sich und wie konnten sie ihr riesiges Land verwalten?
Da die Inka keine eigene Schrift hatten, sind die Überlieferungen unvollständig und widersprüchlich. Oliver Elias spannendes Feature zeichnet anhand indianischer, wie spanischer Chronisten nach, wie das Leben der Inka, sowie die Eroberung durch den spanischen Conquistador Francisco Pizarro, abgelaufen sein muss. (Klappentext)

Dieses sehr gut gestaltete Hörbuch vermittelt nicht nur den jüngeren Zuhörern interessantes Wissen über die Inka. Sondern auch als Erwachsener kann man da noch so einiges lernen. Es ist gut verständlich gemacht, man hört mit Spannung zu und viel zu schnell ist das Hörbuch zu Ende. Es kommt keine Langeweile auf. Ein wunderbares Hörbuch für Jung und Alt aus der Reihe Abenteuer und Wissen. Ich könnte mir es auch gut im Schulunterricht vorstellen. Empfehlenswert.

Veröffentlicht am 25.11.2022

Interessant und spannend

Kommissar Gordon
0

Der abschließende Fall des brillanten Ermittlerteams.
Im Wald stimmt etwas nicht. Immer wieder hören die Tiere ein Brummeln und Kratzen. Herr Dachs meldet eine kurz- und kleingeschlagene Mülltonne. Buffy ...

Der abschließende Fall des brillanten Ermittlerteams.
Im Wald stimmt etwas nicht. Immer wieder hören die Tiere ein Brummeln und Kratzen. Herr Dachs meldet eine kurz- und kleingeschlagene Mülltonne. Buffy ist entsetzt. Wer kann so etwas nur tun? Wer hat so viel Kraft? Kommissar Gordon hat seine ganz eigene Theorie. Auf dem Speicher der Polizeistation hat er Bücher über Trolle gefunden und studiert. Er ist sich sicher: Bei dem Krachmacher muss es sich um Bang handeln. Über 1000 Jahre alt soll dieser Troll sein! Und sehr viel Kraft haben. Buffy will der Sache auf den Grund gehen. In einer kalten und stürmischen Herbstnacht macht sie sich mit ihrer Taschenlampe auf den Weg: den Berg hinauf und dem Krach entgegen ... Kommissar Gordon – Der allerletzte Fall handelt von Freundlichkeit, Zusammenhalt, von Vorurteilen und davon, dass einen Einsamkeit grummelig werden lässt. Zum Glück wissen Gordon und Buffy Rat. Und haben immer einen Muffin in der Tasche. (Klappentext)

Diese wunderbare, spannende Geschichte hat meinen kleinen Zuhörern und mir gut gefallen. Schnell waren wir in der Handlung mitten dabei und konnten gar nicht mehr aufhören zuzuhören. Zu spannend war die Geschichte. Wir wollten wissen, wie sich alles weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Wir wurden angenehm überrascht. Auch die verschiedenen Botschaften über Zusammenhalt, Freundschaft, aber auch über Vorurteile kamen gut bei uns an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

Gut gemacht

Mein kunterbuntes Weihnachtsalbum
0

Advent und Weihnachten schmücken sich in buntem, warmem Glanz. Gerüche, Bilder und Melodien prägen sich uns in dieser Zeit nachdrücklich ein. Und doch werden uns in diesen Tagen persönliche Verluste besonders ...

Advent und Weihnachten schmücken sich in buntem, warmem Glanz. Gerüche, Bilder und Melodien prägen sich uns in dieser Zeit nachdrücklich ein. Und doch werden uns in diesen Tagen persönliche Verluste besonders schmerzlich bewusst. Das mag damit zusammenhängen, dass uns unsere Erinnerung zeigt, wie diese vierundzwanzig Adventstage, die Heilige Nacht und die zwei Weihnachtstage früher einmal aussahen. Da mag es viele Gründe geben, warum wir Menschen vermissen. Jeder hat da seine eigene, seine persönliche Lebensgeschichte. Umso wichtiger, dass wir uns in der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte vor Augen malen lassen. Denn über den Schmerz hinaus ist auch der Trost in diesen Tagen besonders nah. "Mein kunterbuntes Weihnachtsalbum" begleitet Heike und ihren Papa durch den Advent. Aus ihren Gesprächen entstehen 24 kurze Impulse für die Zeit vor Weihnachten. (Klappentext)

Dieser etwas andere Adventkalender in Geschichtenform hat mir gut gefallen. Die einzelnen Geschichten (Gespräche) regen zum Nachdenken an und zeigen die Weihnachtsgeschichte in einem ganz anderen Licht. Auch gefallen hat mir, dass viele Traditionen und Rituale aus der Vergangenheit mit erwähnt werden. Es wäre schade, wenn diese in Vergessenheit geraten würden. Der Schreibstil ist einfach, verständlich und auch die jüngeren Leser werden durchaus daran ihre Freude habe. Ein gelungenes Büchlein, welche an Wert noch gewinnen würde, wären keine Illustrationen oder Bilder mit eingearbeitet worden. Das würde alles noch ein wenig auflockern und unterstreichen.

Veröffentlicht am 23.11.2022

Schöne Geschichte

Schnurr, schnurr, schnurr, hier kommt Kater Murr
0

Ein Straßenkater wird zum Schmusekater: warmherziges und humorvolles Vorlesebuch ab 5 Jahren.
Murr ist im Sommer am liebsten auf der Straße unterwegs, aber nun wird es Herbst und in der kalten Jahreszeit ...

Ein Straßenkater wird zum Schmusekater: warmherziges und humorvolles Vorlesebuch ab 5 Jahren.
Murr ist im Sommer am liebsten auf der Straße unterwegs, aber nun wird es Herbst und in der kalten Jahreszeit liegt der Kater lieber auf einem warmen Kissen. Ein Plan ist schnell ausgeheckt, als ihm Leon über den Weg läuft, dem gerade sein Fahrrad gestohlen wurde. Murr schlägt dem Jungen vor, ein Detektivbüro zu gründen, um den Dieb aufzuspüren. Dafür muss Murr bei Leon einziehen, klar, und verhindern, dass der Fall vor dem Frühjahr gelöst wird, logisch. Doch bei den Ermittlungen werden die beiden Freunde und plötzlich hat Murr gar keine Lust mehr, wieder auszuziehen. (Klappentext)

Dieses sehr schön gestaltete Vorlesebuch ab 5 Jahre hat mir und meinen Lesekindern (alle im Vorschulalter) sehr gut gefallen. Es ist humorvoll, einfühlsam, etwas hintergründig, trotzdem gut verständlich und auch die kleinen Botschaften über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Freunde finden, kommen bei den jungen Zuhörern gut an. Die Illustrationen ergänzen das Gelesene noch und es ergibt eine wunderbare Einheit. Die Handlung ist spannend und es macht einfach Spaß der Geschichte zu folgen. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Leseanfänger oder Jungleser auch noch ihren Spaß an der Geschichte haben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Zuhören und lernen

Gute Nacht, Opa Schlau! (Teil 1)
0

Opa Schlau erzählt seiner Enkelin liebend gern, wie die Welt funktioniert. Wenn Luka also vor dem Einschlafen fragt, wie Blitz und Donner entstehen oder woher Regenbogen kommen, tja, dann will Opa Schlau ...

Opa Schlau erzählt seiner Enkelin liebend gern, wie die Welt funktioniert. Wenn Luka also vor dem Einschlafen fragt, wie Blitz und Donner entstehen oder woher Regenbogen kommen, tja, dann will Opa Schlau natürlich gern mit seinem Wissen glänzen. Da ihm die wissenschaftlichen Details zu langweilig erscheinen, erfindet er kurzerhand die verrücktesten Erklärungen. Dann färben findige Füchse den Abendhimmel rot und freundliche Zeitgeister spucken mit Kirschkernen.
Wer es trotzdem genau wissen will, bekommt am Ende jeder Geschichte eine kurze Erklärung, damit zum Schluss alle mindestens so schlau dastehen wie unser Opa Schlau. (Klappentext)

Diese wunderbaren, fantasievollen, kurzen Geschichten haben meinen kleinen Zuhörern und mir gut gefallen. Die Fantasie wird angeregt und es ist einfach schön den Erzählungen von Opa Schlau zu lauschen. Sie sind altersgerecht, gut verständlich und auch nicht zu lang. Noch dazu, da jeweils im Anschluss eine kurze Erklärung erfolgt, wie es sich wirklich zuträgt, wie z.B. Blitz und Donner entsteht. Die Sprecherstimme ist angenehm und wir würden sehr gerne noch mehr von Opa Schlau erfahren.