Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2022

Wieder gut aufgebaut und umgesetzt

Yes we camp! Camping für die Seele
0

Endlich ausspannen! Wellness mit Blick auf die Berge. Der herrliche Pool direkt am Platz, die Sauna im Grünen mit Blick auf den See. Auf diesen Plätzen wird Wohlfühlen ganz groß geschrieben. Übernachtet ...

Endlich ausspannen! Wellness mit Blick auf die Berge. Der herrliche Pool direkt am Platz, die Sauna im Grünen mit Blick auf den See. Auf diesen Plätzen wird Wohlfühlen ganz groß geschrieben. Übernachtet wird bequem im eigenen Camper – oder ausnahmsweise doch lieber im luxuriösen Baumhaus? Denn auch das gibt es auf den Plätzen, die dieser Band vorstellt immer wieder: luxuriös schlafen in ausgefallenen Mietunterkünfte mit Blick direkt in den Sternenhimmel. Und weil zum Ausspannen noch viel mehr gehört, stellt der Band auch zahlreiche Wohlfühl-Erfahrungen in der nahen Umgebung vor – vom Waldbaden über Yoga auf dem Berggipfel bis zur Achtsamkeitswanderung am Meeresstrand. In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Camping-Portal des ADAC. (Klappentext)

Auch dieses Buch aus der Reihe „Yes we camp“ hat mir wieder gut gefallen. Zeigt es doch anschaulich auf, welchen Wandel die Campingplätze vollzogen haben und zu „Wohlfühloasen“ mit teilweisem großen Angebot geworden sind. Es zeigt wunderbare Urlaubsziele auf , zu denen sich eine Reise hin lohnt. Auch wird auf Ziele in der näheren Umgebung hingewiesen, die einen Abstecher durchaus wert sind. Schon allein das Durchblättern macht Lust, seinen Koffer und Auto zu packen und einfach loszufahren.

Veröffentlicht am 11.09.2022

Gut gemachte Kinderkrimis mit Hintergrund

Geister fahren Straßenbahn
0

"Morgen sechzehn Uhr Computerraum. Alles Weitere dann", lautet Paulas Nachricht. Herkules langweilt sich so sehr, dass er mitten in den Ferien freiwillig zur Schule geht. Prompt stolpert er in seinen ersten ...

"Morgen sechzehn Uhr Computerraum. Alles Weitere dann", lautet Paulas Nachricht. Herkules langweilt sich so sehr, dass er mitten in den Ferien freiwillig zur Schule geht. Prompt stolpert er in seinen ersten Kriminalfall. Hat der chaotische Schulgeist Jonathan von Nobelnobel seine Finger im Spiel? Betrüger, eine Schatzsuche, Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - auf Herkules und seinen bunten Freundeskreis warten jede Menge Abenteuer. Zwar bringt so manche Verfolgungsjagd Kinder und Geister an ihre Grenzen. Doch zusammen sind sie unschlagbar. Sechs Spukkrimis zum Schmunzeln und Mitfiebern. (Klappentext)

Dieses Buch mit seinen sechs Kinderkrimis hat meinen Enkeln und mir gut gefallen. Die Krimis sind spannend, interessant, aber auch lustig und für die Altersgruppe verständlich. Bei jüngeren Zuhörern oder Selbstlesers würde ich raten, es als begleitendes Lesen zu gestalten, damit jederzeit darüber gesprochen werden kann. Denn es werden auch ernsthafte Themen angesprochen. Die daraus entstehenden Botschaften kommen gut ab. Das Buch eignet sich aufgrund seines Aufbaus auch gut zum Vorlesen. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, dargestellt und vor allem auch real vorstellbar. Vielleicht wird sich auch mancher junge Leser mit eines der Kinder identifizieren können. Die einzelnen Krimis regen auch zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Beeindruckend

Ein Leben für den guten Geschmack
0

Johann Lafer liefert mit diesem Buch eine Autobiographie in Rezepten. Angefangen in seiner steirischen Heimat, die seine Kochphilosophie bis heute prägt. Er erzählt über seine ersten Kochversuche, die ...

Johann Lafer liefert mit diesem Buch eine Autobiographie in Rezepten. Angefangen in seiner steirischen Heimat, die seine Kochphilosophie bis heute prägt. Er erzählt über seine ersten Kochversuche, die Bedeutung des Essens im Alltag und für Familienfeiern und präsentiert die Gerichte, die für ihn kindheitsprägend waren. Es folgen alle Stationen - von der Lehre bis zur Eröffnung der Stromburg mit den jeweils prägenden Rezepten und bietet eine kleine Zeitreise in die Achzigerjahre und die Nouvelle Cuisine, bis hin zu Lafers heutiger Philosophie der einfachen Küche. (Klappentext)

Dies ist kein Kochbuch mit Lebensgeschichte, sondern eine Lebensgeschichte mit Rezepten. Wenn man unter diesem Aspekt das Buch betrachtet, dann ist es sehr gut aufgebaut und umgesetzt. Es ist schön zu lesen, wie doch zielstrebig Johann Lafer seinen Weg gegangen ist und wie er sich auch immer wieder verändert und weiterentwickelt hat. Dadurch ist er zu dem geworden, was er heute ist. Die Rezepte sind sehr ansprechend, gut umgesetzt und dargestellt. Ansprechende Fotos runden sie noch ab. Da läuft einem schon beim Betrachten das Wasser im Munde zusammen. Wer also auch mal den Menschen kennenlernen will, der hinter den vielen leckeren Rezepten steckt, dem sei dieses Buch empfohlen.

Veröffentlicht am 08.09.2022

Hervorragender Auftakt

Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz
0

Brandenburg Anfang des 20. Jahrhunderts: Die achtzehnjährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen lassen, ...

Brandenburg Anfang des 20. Jahrhunderts: Die achtzehnjährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen lassen, denn nun kann sie für ihre hungernde Familie sorgen. Außerdem darf sie mit Viktor, einem der Diener, zusammenarbeiten, zu dem sie sich vom ersten Moment an hingezogen fühlt. Doch ihr Glück dauert nicht lange an, denn es ruft Neider auf den Plan, die das unschuldige Mädchen in eine Falle locken. Adelheid wird zum Hausmädchen degradiert und muss nun mit der erfahrenen Hedda Pietsch zusammen in einer kleinen Stube wohnen. Die beiden jungen Frauen werden zu Freundinnen in höchster Not – und zu Zeuginnen eines der größten Skandale des deutschen Kaiserreichs … (Klappentext)

Dieses wunderbare Buch hatte mich schon nach wenigen Seiten fest im Griff. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es sich weiterentwickelt und wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil gut zu lesen, ist einfühlsam, aber auch bildgewaltig und vor allem fesselnd. Die Handlung ist eine Mischung aus Realität und Fiktion, die gut miteinander verwoben ist. Die verschiedenen Charaktere (egal ob sympathisch oder nicht) sind sehr realistisch beschrieben und gut vorstellbar. Schnell war ich an der Seite von Adelheid und mit ihr Anfang des 20. Jahrhunderts und erlebte alles hautnah mit. Die verschiedenen Emotionen kommen gut und vor allem auch spürbar beim Leser an. Das Kopfkino hat einiges zu tun. Die gesamte Atmosphäre, in die man durch das Buch eintaucht, ist einmalig und ich kann es nur empfehlen. Jetzt heißt es auf den Nachfolgeband zu warten……..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2022

Tolle Anregungen

Casa Zarrella
0

Liebe geht durch den Magen – das weiß keiner besser als Moderatorin Jana Ina Zarrella. Um in der kochbegeisterten Familie Zarrella bestehen zu können, musste sie ihre Liebsten mit gutem Essen überzeugen. ...

Liebe geht durch den Magen – das weiß keiner besser als Moderatorin Jana Ina Zarrella. Um in der kochbegeisterten Familie Zarrella bestehen zu können, musste sie ihre Liebsten mit gutem Essen überzeugen. Jahrelang kam nur die Familie in den Genuss ihrer Fusion-Küche. In ihrem ersten Kochbuch zeigt Jana Ina Zarrella nun gemeinsam mit Johann Lafer, wie einfach es sein kann, gesunde und familiengerechte Rezepte zu kochen. Die Einflüsse der brasilianischen Küche von Jana Ina, Giovannis Liebe für italienische Gerichte und Johann Lafers Expertise für die deutsch-österreichischen Rezepte bereichern jede Familienküche. Damit kann man alle Lieblingsmenschen verwöhnen und glücklich machen. Ganz nach dem Motto: einfach – lecker – gesund! (Klappentext)

In das Kochbuch habe ich einige Erwartungen gesetzt und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist kein reines Kochbuch mit „nur“ Rezepten, sondern es sind auch viele Erklärungen und auch ein wenig die Lebensgeschichte der Familie Zarrella mit dabei. Ergänzt durch ein Mitwirken von Johann Lafer. Auch werden noch Grundlagen einer jeden Küche wie Werkzeug, Vorratshaltung und Zeitmanagement angesprochen. Alles in einer wunderbar harmonierenden Einheit. Schön fand ich auch, dass hier die brasilianische Küche genau so wie die Italienische und nicht zu vergessen die deutsch-österreichische Küche berücksichtigt wird. Der Rezeptteil ist gut strukturiert, die Rezepte gut aufgebaut, verständlich erklärt und durch ansprechende Fotos belegt. Bei den tollen und abwechslungsreichen Rezepten ist mir am Anfang gar nicht so recht bewußt geworden, dass in diesem Buch auf Fleisch verzichtet wurde. Ich habe es aber auch nicht vermisst. Gut fand ich auch die Tipps und Tricks die von Johann Lafer ergänzt wurden. Schon allein beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Wer gerne abwechslungsreich und vor allem einfach und trotzdem lecker kochen will, bekommt mit diesem Buch einen guten Ratgeber an die Seite. Sollte in keiner Küche fehlen. zum Schluß noch ein kleiner Minuspunkt. Ich habe die Nährwertangaben leider vermisst.