Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2023

Guter Ansatz

Stadtgemüse
0

Du liebst das Leben in der Stadt, aber vermisst ein Fleckchen Grün oder eine Fläche, auf der du dein Lieblingsgemüse, Beeren und töpfeweise Kräuterpflanzen kannst? Sollst du haben, denn fette Ernte gibt's ...

Du liebst das Leben in der Stadt, aber vermisst ein Fleckchen Grün oder eine Fläche, auf der du dein Lieblingsgemüse, Beeren und töpfeweise Kräuterpflanzen kannst? Sollst du haben, denn fette Ernte gibt's auch städtisch! Anna Meincke zeigt dir, wie du aus jeder Ecke das Gemüsigste rausholen kannst: auf Dächern, Balkonen, Fassaden, in Hinterhöfen, inmitten von Verkehrsinseln, auf deinem Fensterbrett und sogar im Keller. Dieses Buch liefert dir auch gleich die passenden Ideen, wie du die Erde auf deinen Balkon bugsierst, ein Hochbeet auf das Dach schaffst, an Saatgut für abgefahrenes Gemüse kommst, wieso Erdbeeren Knoblauch lieben oder wie du dir ein paar hilfreiche Würmchen hältst. So kannst du je nach Fläche, Himmelsrichtung und Geschmack ganz nach deinen Bedürfnissen gärtnern. Mach deine City grüner, essbarer und lebenswerter! (Klappentext)

Dieses Buch ist sehr gut aufgebaut und vermittelt auf sehr verständliche Weise, wie und wo man am besten Gemüse, Obst und Kräuter auch auf kleinen Flächen in Städten und Ortschaften anpflanzen kann. Dabei werden auch öffentliche Flächen mit einbezogen. Auch triste Vorgärten an Straßen finden ihre Bedeutung. Doch wenn ich ganz ehrlich bin, Gemüse aus Vorgärten, da denen sich 24 Stunden der Autoverkehr vorbei quält, ist nicht so meine Sache. Auch die vielen Fußgänger mit und ohne „Vierbeiner“ werden nicht gerade förderlich sein. Es werden auch viele Möglichkeiten auf Balkonen aufgezeigt, doch ich glaube kaum, dass das überall erlaubt und möglich ist. Vom Grundsatz finde ich das Buch mit seinen Tipps und Tricks gut, aber ich glaube, dass es vielerorts an der Umsetzung scheitern wird. Aber es ist ein guter Ansatz Brachflächen zu nutzen.

Veröffentlicht am 15.03.2023

Spannend aber mit kleinen Schwächen

Die Bucht des blauen Oktopus
0

Beim Urlaub in Griechenland lernt die 11-jährige Kiki den Jungen Jorgos kennen, der allein mit seinem kleinen Bruder am Strand lebt. Jorgos träumt davon, einen Schatz zu finden, der im Meer verborgen liegen ...

Beim Urlaub in Griechenland lernt die 11-jährige Kiki den Jungen Jorgos kennen, der allein mit seinem kleinen Bruder am Strand lebt. Jorgos träumt davon, einen Schatz zu finden, der im Meer verborgen liegen soll. Doch auch der fiese Alexis und seine Bande aus dem Dorf sind auf der Suche danach. Werden Jorgos und Kiki den Schatz als Erste finden? Und kann vielleicht der in der Bucht lebende geheimnisvolle, uralte blaue Oktopus ihnen dabei helfen? Eine spannende und magische Reise über das Meer beginnt … (Klappentext)

Dieser Kinderroman hat etwas Magisches an sich. Er ist sehr abenteuerlich geschrieben und man ist als Leser schnell in der Handlung mitten dabei. Der Schreibstil ist gut lesbar, altersgerecht, bildgewaltig und das Kopfkino fängt schnell das Rattern an. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und man kann sie sich sehr real vorstellen. Auch die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig im Kopfkino. Das Buch ist in zwei Teile geteilt. Im zweiten Teil wird es etwas schwieriger der Handlung zu folgen und die Handlung ist nicht mehr so leicht, wie sie im ersten Teil vermittelt wird. Es entsteht trotzdem eine gewisse Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann, obwohl manche Abläufe etwas wirr und unschlüssig erscheinen. Der Text wird durch wenige, aber schöne Illustrationen aufgelockert, ist durch kurze Absätze und Kapitel gegliedert. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude haben.

Veröffentlicht am 13.03.2023

Noch Luft nach oben

KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns!
0

K wie Kenial: Dein Kobold-Comic-Roman mit App.
Das klaubt, ähm: glaubt ihr nie: Stellt euch vor, ihr kommt nach den Sommerferien zurück zur Schule und euer bester Freund ist wie ausgewechselt. Einfach ...

K wie Kenial: Dein Kobold-Comic-Roman mit App.
Das klaubt, ähm: glaubt ihr nie: Stellt euch vor, ihr kommt nach den Sommerferien zurück zur Schule und euer bester Freund ist wie ausgewechselt. Einfach total anders. Tja, das genau passiert Dario – seines Zeichens Comiczeichner und voll der Nerd – mit seinem Kumpel Lennard, früher Computergenie und auf einmal … Für Dario ist klar: Hier stimmt was nicht. Zusammen mit Lennards ebenso nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass ... (Vorsicht Spoiler!) Lennard entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht wurde! Also macht sich Dario gemeinsam mit Kobold Rumpel, dessen Ümpf (schwer zu erklären, muss man lesen) und Clara-mit-C auf zur Lennard-Rettungsmission in die Koboldwelt. Das Skizzenbuch zur Mission seht ihr hier (und eine App gibt’s auch dazu). (Klappentext)

Dieses etwas andere Kinderbuch in einer Kombination aus Comic- und Skizzenbuch ist gewöhnungsbedürftig. Aufgrund der Altersempfehlung ab 9 Jahre muß ich sagen, mein Enkel (9) waren etwas überfordert da es auch mit ca. 180 Seiten etwas lang ist. Den Ansatz finden wir gut, aber die Umsetzung hatten wir so unsere leichten Probleme. Die Charaktere sind aber sehr ausdrucksstark beschrieben. Die „Handlung“ ist nicht immer leicht zu verstehen und auch manchmal schwer nachvollziehbar. Meine Empfehlung ab 11 Jahre oder später, da auch auf eine App hingewiesen wird. Auf jeden Fall noch Luft nach oben. Ich freue mich aber trotzdem auf den nächsten Band. Da es etwas anderes ist und auch vielleicht Lesemuffel animiert, das Buch zu lesen.

Veröffentlicht am 09.03.2023

Gut gemacht, aber.....

Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke
0

Supermax ist der tollste Superheld der Welt! Er ist stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus. Doch sein Erzfeind, der böse Doktor Megafies, verwandelt ihn mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel. ...

Supermax ist der tollste Superheld der Welt! Er ist stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus. Doch sein Erzfeind, der böse Doktor Megafies, verwandelt ihn mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel. Aber mit einer Sache hat er nicht gerechnet: Auch als Knolle ist Supermax noch übermenschlich stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus (findet er zumindest). Dann muss er halt als Kartoffel das Böse bekämpfen!
Zum ersten Mal besucht ein echtes außerirdisches Raumschiff die Erde. Zu dumm nur, dass es das von Zort dem Dritten ist, dem schrecklichen Schneckenkönig. Und der ist auf der Suche nach einem Erdbewohner für seinen intergalaktischen Zoo. Als er auf die Superkartoffel stößt, steht für Zorg fest: Ohne diese Kartoffel wird er den Planeten nicht verlassen … (Klappentext)

In diesem Buch befinden sich zwei Geschichten bzw. Abenteuer der Superkartoffel. Sie sind im Comicstil aufgebaut und sehr farbenfroh gestaltet. Ich glaube das wird den jungen Lesern sehr gut gefallen. Die Handlung der jeweiligen Abenteuer ist sehr spannend aufgebaut und zieht einen gleich in den Bann. Man will wissen, ob die Superkartoffel am Ende der Sieger bleibt. Ich habe das Buch meine beiden Enkel (9 und 11 Jahre) lesen lassen und sie waren sehr begeistert von dem Buch. Doch zwei Dinge haben uns gar nicht gefallen. Warum sind die Texte nur in Großbuchstaben geschrieben? Gerade für Leseanfänger oder Jungleser wäre es von Vorteil, wenn sie die Texte so lesen könnten, wie sie der Rechtschreibung entsprechen würden. Also groß- und kleingeschriebene Wörter. Das würde auch den Lesefluss erleichtern. Das andere war das Ende der ersten Geschichte. Da wird die Superkartoffel informiert, dass zwei Häftlinge entflohen sind. Wann gibt es diese Geschichte zu lesen?

Veröffentlicht am 08.03.2023

Gute Anregungen und Rezepte mit Luft nach oben

Big Five For Health
0

Mit TV-Spitzenkoch Andi Schweiger und Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück in ein immunstarkes Leben: überraschend einfache Energy-Rezepte aus den fünf wirksamsten Lebensmittelgruppen.
Sich aufs Wesentliche ...

Mit TV-Spitzenkoch Andi Schweiger und Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück in ein immunstarkes Leben: überraschend einfache Energy-Rezepte aus den fünf wirksamsten Lebensmittelgruppen.
Sich aufs Wesentliche konzentrieren und Neues entdecken – so fühlt man sich gesünder und fitter. Das Kochbuch „Big Five for Health" hilft Ihnen genau dabei! Mit ihrem neuen Ernährungskonzept rücken TV-Ernährungsprofi Dr. Stephan Lück und TV-Koch Andi Schweiger die fünf wichtigsten Lebensmittelgruppen in den Fokus. Täglich Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Kartoffel- und Wurzelgemüse, Zwiebel- und Kohlgemüse – mehr braucht es nicht, um sich mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Diese fünf Grundzutaten, kombiniert mit Kräutern, Nüssen, Eiern, Milchprodukten und ab und zu Fleisch oder Fisch machen das Kochen einfach und entspannt, lassen Heimisches neu entdecken und sorgen für genussreiche Momente – Wellness für jeden Tag! (Klappentext)

Dieses sehr gut gestaltete und aufgemachte Buch der beiden Autoren hat mir gut gefallen. Die Rezepte sind ansprechend beschrieben, bebildert und das Nachkochen dürfte keine Probleme machen, sofern man die entsprechenden Zutaten bekommt und auch die Resteverwertung sinnvoll gestalten kann. Des Weiteren wenn man die Zeit hat, entsprechende Vorbereitungen treffen zu können, wie Einweichzeiten diverser Hülsenfrüchte usw. Als so richtig familientauglich sehe ich die Rezepte auch nicht an, da die meisten für 2 Personen ausgelegt sind. Ich glaube nicht, dass man sie so ohne weiteres für eine 4köpfige Familie verdoppeln kann. Was ich auch noch vermisst habe, waren die Nährwertangaben. Wenn schon viel Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung gelegt wird, dann sollten die Nährwertangaben auch berücksichtig werden. Der kurze Theorieteil am Beginn des Buches ist verständlich, ausgewogen und vermittelt das Wesentliche. Alles in Allem ein tolles Kochbuch mit vielen Anregungen und Rezepten die ich stellenweise in meinen Kochplan mit aufnehmen werde.